Sie sind hier:
Die Sanderau – die gutbürgerliche Vorstadt
Am Anfang standen ein Siechenheim und ein Richtplatz, dann bedeckten Gärten mit barockem Lustschloss und Gartenhäuschen die Auen vor dem Sanderviertel. Später breiteten sich repräsentative Miethäuser aus, in deren Wohnungen mit sechs und mehr Zimmern Professoren und andere Mitglieder der oberen Klasse lebten. Die große Pfarrkirche St Adalbero ist eine der Hauptwerke der Neoromanik in Süddeutschland, ein Bollwerk des kämpferischen Katholizismus, und die Schillerschule atmet den Geist des Jugendstils - wie manche der eleganten Wohnhäuser. Man kann in der Sanderau dem (gut-) bürgerlichen Leben nachspüren, das zwischen 1933 und 1945 sein Ende fand.
Treffpunkt: Huttenschlösschen, Sanderglacisstraße
Treffpunkt: Huttenschlösschen, Sanderglacisstraße
Sie sind hier:
Die Sanderau – die gutbürgerliche Vorstadt
Am Anfang standen ein Siechenheim und ein Richtplatz, dann bedeckten Gärten mit barockem Lustschloss und Gartenhäuschen die Auen vor dem Sanderviertel. Später breiteten sich repräsentative Miethäuser aus, in deren Wohnungen mit sechs und mehr Zimmern Professoren und andere Mitglieder der oberen Klasse lebten. Die große Pfarrkirche St Adalbero ist eine der Hauptwerke der Neoromanik in Süddeutschland, ein Bollwerk des kämpferischen Katholizismus, und die Schillerschule atmet den Geist des Jugendstils - wie manche der eleganten Wohnhäuser. Man kann in der Sanderau dem (gut-) bürgerlichen Leben nachspüren, das zwischen 1933 und 1945 sein Ende fand.
Treffpunkt: Huttenschlösschen, Sanderglacisstraße
Treffpunkt: Huttenschlösschen, Sanderglacisstraße
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 11018A-sg
-
StartSa. 19.07.2025
15:00 UhrEndeSa. 19.07.2025
16:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Hans Steidle
Geschäftsstelle: Würzburg
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung