Skip to main content

Philosophiegeschichte am Vormittag

Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 12. Februar 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    1 Mittwoch 12. Februar 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 2
    • Mittwoch, 26. Februar 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    2 Mittwoch 26. Februar 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 3
    • Mittwoch, 12. März 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    3 Mittwoch 12. März 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 4
    • Mittwoch, 19. März 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    4 Mittwoch 19. März 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 5
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    5 Mittwoch 26. März 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 6
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    6 Mittwoch 02. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 7
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    7 Mittwoch 09. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 8
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    8 Mittwoch 30. April 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
  • 8 vergangene Termine
    • 9
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    9 Mittwoch 07. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 10
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    10 Mittwoch 14. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 11
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    11 Mittwoch 21. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 12
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    12 Mittwoch 28. Mai 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 13
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    13 Mittwoch 04. Juni 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 14
    • Mittwoch, 25. Juni 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    14 Mittwoch 25. Juni 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1
    • 15
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 10:00 – 11:30 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.1
    15 Mittwoch 02. Juli 2025 10:00 – 11:30 Uhr City vhs, Zi. 3.1

Philosophiegeschichte am Vormittag

Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
01.05.25 01:27:54