Skip to main content

Internetsicherheit - Gefahrenquellen erkennen und verstehen

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können.
Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Gefahrenquellen erkennen und verstehen
Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen:
- das Internet verstehen
- Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger, ...)
- Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing, ...)
In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Internetsicherheit - Gefahrenquellen erkennen und verstehen

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können.
Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Gefahrenquellen erkennen und verstehen
Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen:
- das Internet verstehen
- Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger, ...)
- Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing, ...)
In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
  • Gebühr
    18,00 €
  • Kursnummer: 36020A-on
  • Start
    Di. 13.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 13.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Geschäftsstelle: Würzburg
    Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
01.05.25 03:09:19