Skip to main content

video on demand

Loading...
Einführung in den Blues vhs-Vorträge bei Ihnen Zuhause
Mo. 31.07.2023 00:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs-Vorträge bei Ihnen Zuhause

Der Vortrag widmet sich dem Blues, der vokalen und instrumentalen Musikform, die mit Fug und Recht als der Ursprung amerikanischer Musik bezeichnet werden darf. Der Blues entstand in der afroamerikanischen Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts und bot jenen eine (musikalische) Heimat, denen aufgrund von Sklavereierfahrung, Rassismus und Diskriminierung eine Identifikation mit den USA kaum möglich war. Neben den verschiedenen Spielformen des Blues beleuchtet der Vortrag auch die Bedeutung des Blues für die gesamte populäre Musik in den USA. Er war und ist stilprägend für die populäre Kultur weltweit und hat sie maßgeblich beeinflusst: Ohne Blues keine Stones, kein Dylan, keinen Hip-Hop. Nach dem Studium der E-Gitarre für das Fach Popular Music Performance an der University of West London bei John Wheatcroft und der Musikpädagogik an der Universität Würzburg bei Friedhelm Brusniak unterrichtete Dominik Strutzenberger, M. A., mehrere Jahre an Musikschulen in England, Deutschland und Österreich. Gegenwärtig leitet er die Abteilung für Popmusik am Vienna Konservatorium und ist Dozent an der Popakademie Wien und am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Würzburg. Daneben ist er als Musiker in der Popszene erfolgreich unterwegs. Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023 Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.

Kursnummer 81050A-sgon
Europa und der Nahe und Mittlere Osten. Wirtschaftliche und politische Interessen im Orient vhs-Vorträge bei Ihnen zu Hause
Mo. 31.07.2023 00:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs-Vorträge bei Ihnen zu Hause

In jüngster Zeit - seit dem sog. Arabischen Frühling - hat sich verstärkt gezeigt, dass Europa eigene wirtschaftliche und politische Interessen in den Krisenregion verfolgt, teilweise unabhängig von US-amerikanischen Interessen. So haben die europäischen Industriemächte zusammen mit den USA viel Geld in die autonome Region Kurdistan investiert, um vom lukrativen Erdölgeschäft zu profitieren. Die Absetzung des libyschen Diktators Gaddafi 2011 hingegen war hauptsächlich europäischem Interesse geschuldet. Es ist wohl auch zu vermuten, dass Teile von Europa an der Absetzung von Baschar al-Assad partizipieren. Im Gegensatz dazu scheint das Schicksal des Irak auf kein nennenswertes Interesse in Europa zu stoßen. Die Türkei ist wirtschaftlich gesehen dagegen von großem Interesse, könnte doch die Türkei durch ihre wirtschaftlichen Beziehungen in die Arabische Welt, den Europäern wieder "Türen" öffnen, die ihnen die Chinesen vor einigen Jahren vor der Nase zugeschlagen haben. Der Vortrag versucht, die undurchdringlich scheinende Gemengelage zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik zu entschlüsseln. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient. Bitte beachten Sie: Das Video steht Ihnen ab dem Zeitpunkt in der vhs.cloud zur Verfügung, ab dem Sie die Zugangsdaten zur Plattform erhalten. Der Zugang ENDET am 31.07.2023 Dauer des Vortrags: ca. 35 Minuten.

Kursnummer 13500A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
06.06.23 08:43:52