Skip to main content

Gesundheit

Die Volkshochschule Würzburg hat ein breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie durch umfassende Informationen, Expertenwissen und gezielte Anleitung Entscheidungen zur eigenen Gesundheit kompetent treffen und umsetzen können.
So wollen wir Ihnen helfen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Unterrichtsformen, die vielen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Stärken sind inhaltliche Vielfalt, kleine Gruppen und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.

Loading...
Osteoporose - Vortrag, kostenloser Risikotest, Praxisteil
Mo. 15.05.2023 15:00
Würzburg

Mehr als 8 Millionen Deutsche leiden an Osteoporose. Viele wissen nicht um ihr persönliches Risiko. Der Knochen ist ein lebendiger Teil des Körpers. Durch richtige Bewegung und Ernährung kann man viel zur eigenen Knochengesundheit beitragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die neusten Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie der Osteoporose. Anhand eines Tests wird das persönliche Osteoporose-Risiko ermittelt. Im Praxisteil werden Übungen für den Alltag gezeigt. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.

Kursnummer 61107A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Ernährungstipps für die 2. Lebenshälfte
Mi. 17.05.2023 15:00
Würzburg

Wie können wir unsere Ernährung den veränderten Bedürfnissen unseres Körpers anpassen? Die letzten Jahre erbrachten teils überraschende wichtige Erkenntnisse zur richtigen Ernährung in der zweiten Lebenshälfte. Der Vortrag fasst die wichtigsten neuen Erkenntnisse in verständlicher Form zusammen. Zudem gibt es Tipps zur praktischen Umsetzung und ausreichend Zeit, Fragen zu stellen. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.

Kursnummer 61108A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
"Ich möchte einfach nur noch meine Ruhe!" - Entlastung und Fürsorge für pflegende Angehörige Online-Vortragsreihe Demenz
Mi. 17.05.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Online-Vortragsreihe Demenz

Viele pflegende Angehörige fühlen sich wie in einem “Hamsterrad“ gefangen. Durch die Sorge um den Menschen mit Demenz bleiben Arbeit, Familie, Freunde und die eigene Fürsorge auf der Strecke. In diesem Vortrag werden nicht nur Entlastungsangebote aufgezeigt, vielmehr werden die Teilnehmer ermutigt, ihre inneren Stärken zu mobilisieren.

Kursnummer 61122A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Ayurveda - das Wissen vom gesunden Leben
Sa. 20.05.2023 09:30
Würzburg

Ayurveda bedeutet übersetzt „das Wissen vom langen gesunden Leben“. Wesentlich für Ayurveda sind die Tri Doshas. Sie sind ein Werkzeug sowohl der Selbstbeobachtung als auch der Wahrnehmung der Umwelt. Mit Hilfe der Tri Doshas ist es gemäß Ayurveda möglich, Dysbalancen auszugleichen und mit oft kleinen Veränderungen im eigenen Leben den Alltag anders zu erleben. Der Kurs lädt ein, die Lehre der Tri Doshas in groben Zügen kennenzulernen. Mit einem Fragebogen nehmen wir eine Selbsteinschätzung vor. Anschließend kochen und essen wir gemeinsam ein ayurvedisch inspiriertes Menü, um einen ganz praktischen Eindruck der Ernährungslehre des Ayurveda zu gewinnen. Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 58023A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Arnulf Messner
Japan-Tag: Eine Einführung in japanische Künste und Wege
Sa. 20.05.2023 10:00
Würzburg

Bei den traditionellen japanischen Künsten geht es nicht nur um Kunstfertigkeit oder Technik. In erster Linie werden sie als Wege verstanden – als Übungswege, Lebenswege oder als Wege ins eigene Innere zur Aktivierung der Lebenskräfte. An unserem Japan-Tag erhalten wir eine kleine Einführung in einige japanische Künste und lernen sie mit konkreten Übungen näher kennen. Die japanische Schwertkunst Die japanische Schwertkunst soll mithilfe von Atem-, Konzentrations- und Körperübungen zur Aktivierung der Lebenskräfte beitragen. Das Holzschwert ist dabei nicht in erster Linie Waffe, sondern Übungsmittel auf dem Weg nach innen: Das Loslassen ist wichtiger als das Festhalten, das Fließen wichtiger als die Härte. Im Workshop üben wir die japanischen Schwertformen (Kata) allein oder in Partnerarbeit ein. Die japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee) Auch die japanische Teezubereitung ist nicht zuletzt eine Achtsamkeitsübung. Die große Bedeutung der Form (Haltung, Atmung, Bewegung usw.) darf dabei nicht als starre Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr dient die Form der Körper- und Bewusstseinsschulung und kann damit zu größerer innerer Freiheit führen. In unserer gemeinsamen Teezeremonie lernen wir die Handhabung der Teegegenstände sowie das japanische Schönheitsempfinden kennen. Der japanische Tanz: das No-Theater Das No-Theater, bestehend aus Gesang, Sprechgesang, Tanz und Musik, gibt es bereits seit circa 600 Jahren. Der Tanz ist geprägt durch Zurückhaltung und Stille. Die Tänzer versuchen, nicht in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern suchen Verwurzelung im Boden. Im Workshop üben wir einfache Elemente des No-Tanzes ein. Matthias Stettler wanderte von 1997 bis 2017 in Japan auf den Wegen der traditionellen Künste. Seit 2017 ist er Dozent für traditionelle japanische Künste und Körpertherapeut. Inklusive Mittagspause. Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Materialkosten für die Teezeremonie.

Kursnummer 14065A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Natur-Resilienztraining im Steinbachtal
Sa. 20.05.2023 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Unter Resilienz versteht man die physische Widerstandskraft und Belastungsfähigkeit. Resilienz hilft uns, die Herausforderungen des Alltags gelassener und mit mehr Leichtigkeit anzugehen und unser Leben trotz Widrigkeiten positiv zu gestalten. Lernen Sie in diesem 4-stündigen Workshop vier Resilienz-Wurzeln kennen und anwenden. Mit verschiedenen Techniken, Übungen und gemeinsamen Austausch widmen wir uns in diesem Workshop folgenden Resilienz-Wurzeln: Achtsamkeit, Akzeptanz, Beziehungspflege und Selbstwirksamkeit. Der Workshop ist so gestaltet, dass immer wieder ein Wechsel zwischen Übungen und kurzen Wanderstrecken erfolgt und findet die ganze Zeit im Freien statt. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zudem bitte eine Flasche Wasser sowie Verpflegung nach Bedarf selbst mitbringen, ein Regenschirm im Rucksack schadet evtl. ebenfalls nicht. Das Natur-Resilienztraining findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe keine öffentlichen Toiletten gibt. Treffpunkt: Bushaltestelle Zollhaus Steinbachtal (Waldkugelweg), 97082 Würzburg Bitte seien Sie ca. 10 min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt. Im Kurspreis sind ein Handout sowie Kursmaterial enthalten, um die Übungen zu vertiefen, gewonnene Erkenntnisse zu notieren und diese im Alltag anzuwenden. Kurs inkl. 30 Minuten Pause.

Kursnummer 57052A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Kirsten Hart
Yoga im Park
Di. 23.05.2023 19:30
Würzburg

Auf einer großen Wiese, umgeben von wunderschönen alten Bäumen werden Sie durch einfache Yogahaltungen im Rhythmus Ihres eigenen Atems geführt. Neben der Kräftigung und Flexibilisierung Ihres Körpers entwickeln Sie eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit für sich und Ihren Körper. Die Gedanken kommen zur Ruhe und eine tiefe Entspannung kann entstehen. Der Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, dem Wetter angepasste (evtl. wärmende Kleidung) und ein Getränk mit. Bei zu erwartendem schlechten Wetter wird bis ca.14 Uhr am Veranstaltungstag über die Durchführung des Kurses entschieden.

Kursnummer 51320F-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Arnulf Messner
Pränatalyoga - Yoga für Schwangere
Mi. 24.05.2023 18:00
Würzburg

Mit Yoga kannst Du Dich in der Zeit der Schwangerschaft noch mehr mit Dir und Deinem Baby verbinden und lernen, wie Du mit Vertrauen, Zuversicht und Freude der Geburt entgegenblickst. Wir werden gemeinsam Asanas (Positionen) einnehmen, die Dich darin unterstützen Deinen Beckenboden zu entspannen, Beine und Arme zu stärken und vor allem Deinen Rücken entlasten. Du lernst über Meditation, Achtsamkeit und Atemtechniken, wie Du Dich entspannen und so gut auf die Geburt vorbereiten kannst. Bitte bringe ein Handtuch oder eine Decke, ein Kissen, evtl. Socken und etwas zu trinken mit. Sprich bitte vorher mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, ob dieser Kurs für Dich geeignet ist. Sollten die Rahmenbedingungen den Yogaunterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs online per Zoom statt. In diesem Fall erhältst Du eine E-Mail mit Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Dieser Kurs findet auch in den Pfingstferien statt.

Kursnummer 51396D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Yoga im Freien
Mi. 24.05.2023 19:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

An der frischen Luft, umgeben von der Natur werden Sie durch einfache Yogahaltungen im Rhythmus Ihres eigenen Atems geführt. Neben der Kräftigung und Flexibilisierung Ihres Körpers entwickeln Sie eine bessere Wahrnehmungsfähigkeit für sich und Ihren Körper. Die Gedanken kommen zur Ruhe und eine tiefe Entspannung kann entstehen. Der Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, dem Wetter angepasste (evtl. wärmende Kleidung) und ein Getränk mit. Der Kurs findet auf dem Sportplatz neben der Schule statt. Bei schlechtem Wetter kann auf die angrenzende Turnhalle oder nach Abspache auf die Galerie des Lagerhauses ausgewichen werden. Bitte beachten Sie: Der Kurs trifft sich an der Rückseite des Schulgeländes an der Weinbergstraße (Eingang Haus der Generationen) in Güntersleben.

Kursnummer 51322G-soGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Arnulf Messner
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 25.05.2023 08:00
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51158B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Pilates
Do. 25.05.2023 16:30
Würzburg

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training umfasst unter anderem Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet teilweise auch in den Ferien (am 8.6.) statt.

Kursnummer 55035C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: SPORTINA
Der planetarische Teller - nachhaltige Ernährung, die schmeckt!
Do. 25.05.2023 17:30
Würzburg
nachhaltige Ernährung, die schmeckt!

„Planetary Health Diet“ - wie sieht eine Ernährungsweise aus, die gut für unseren Planeten und gesund für uns Menschen ist sowie auch in Zukunft die wachsende Weltbevölkerung satt macht? Und was heißt das für uns beim Einkauf und für unsere Speiseplanung? Wir besprechen die wissenschaftlichen Empfehlungen für die planetare Ernährung und setzen sie für unsere Bedürfnisse und Breitengrade um: Mehr Gemüse, pflanzliches Eiweiß, Nüsse und gute Öle – weniger Fleisch und Zucker. Gemeinsam bereiten wir ein buntes und leckeres „planetares Büffet“ zu – gut für uns und andere! Inkl. 14 € Materialkosten.

Kursnummer 84258A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Annegret Hager
Kräuter-Trilogie II Vortragsreihe
Do. 25.05.2023 18:30
Würzburg
Vortragsreihe

In dieser Kräuter-Trilogie werden Sie an 3 Terminen jeweils 3 Kräuter näher kennenlernen. Der Kurs erstreckt sich von Frühling bis Sommer und wird sich den Pflanzen widmen, die genau zu diesen Zeitpunkten in der Natur wachsen und sammelbar sind. Entscheiden Sie nach den 9 Pflanzenportraits selbst, ob Sie die einzelnen Wildkräuter als Heilkraut oder Unkraut ansehen möchten. Bei Portrait-Wünschen bitte Dozentin kontaktieren, den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Die Termine sind einzeln buchbar.

Kursnummer 84208A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Fr. 26.05.2023 08:00
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51159B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Ausgleichsgymnastik mit Pilatesübungen - ein Kurs für Frauen
Mo. 12.06.2023 17:00
Gerbrunn

Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen nach den Pilatesprinzipien werden in diesem Kurs Ihre Muskeln geformt. Besonderen Wert wird auf die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulenmuskulatur gelegt. Eine spezielle Atemtechnik unterstützt die Bewegungsintention, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Konzentration. Ihre Haltung und Beweglichkeit verbessern sich spür- und sichtbar. Sie gehen mit einem neuen Körperbewusstsein in den Tag. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Gymnastikmatte mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Unterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 54450B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Angela Leicht
Yoga für alle
Di. 13.06.2023 17:00
Kist

Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Dein ganzer Körper wird mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen ermöglichen Dir, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.

Kursnummer 51224B-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Yoga für alle
Di. 13.06.2023 18:45
Kist

Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Dein ganzer Körper wird mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen ermöglichen Dir, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.

Kursnummer 51226B-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Fitness für Schwangere
Di. 13.06.2023 19:30
Würzburg

Dieser Kurs ist geeignet für alle schwangeren Frauen, die auch während ihrer Schwangerschaft sportlich aktiv bleiben möchten (alle Fitness-Level). "Low-Impact" Fitness kann während der gesamten Schwangerschaft praktiziert werden. Ein sanftes und regelmäßiges Training stärkt den Beckenboden, verbessert die Körperhaltung, trainiert die Rückenmuskulatur und stärkt die Atmung. Dies schafft wichtige Voraussetzungen für die Geburt und unterstützt Euch bei der anschließenden Rückbildung. Der Kurs beinhaltet ein leichtes Ausdauer- und Gleichgewichtstraining, Kräftigungsübungen für den gesamten Körper und als Abschluss ein leichtes Dehn- und Entspannungsprogramm. Genieße Deine Schwangerschaft und bleibe zusammen mit deinem Babybauch fit und vital! Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch sowie ein Getränk. Hinweis: Eine Teilnahme ist ab dem 4. Monat möglich. Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab.

Kursnummer 55582D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Silke Symalla
Pound® Fitness
Di. 13.06.2023 20:30
Würzburg

Pound® ist wohl das aufregendste und rockigste Ganzkörpertraining, das es in den letzten Jahren in die Kursräume der Sportwelt geschafft hat. Es kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining. Durch rhythmische Bewegungen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, sowohl die Oberschenkel als auch Arme, Bauch, Rücken und Po. Der Name ist Programm, denn "pound" heißt übersetzt "klopfen" ... und hier kommt das besondere "Trainingsgerät" ins Spiel: die Drumsticks. Bei dem vom energiegeladenen Schlagzeugspielen inspirierten Ganzkörper-Workout könnt Ihr euch richtig auspowern, Stress abbauen und Eure Fitness und Kondition steigern! Der Kurs ist nicht geeignet für Personen mit Rücken- und Knieproblemen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk. Die originalen Pound® Ripstix, die für den Kurs benötigt werden, bekommen Sie für den Kurs von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 55314C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Senioren Wassergymnastik
Mi. 14.06.2023 13:00
Würzburg

Schwimmen und sich im Wasser bewegen ist gesund und macht in der Gruppe besonders viel Spaß. Wassergymnastik trainiert das Herz-Kreislauf-System, dehnt und kräftigt wichtige Muskelgruppen, fordert und fördert die Koordination, verbessert die Beweglichkeit und schont durch den Wasserauftrieb in besonderem Maße die Gelenke und die Wirbelsäule. Die reine Wassergymnastik dauert 30 - 35 Minuten; danach ist noch Zeit für freies Schwimmen. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet! Treffpunkt: 12:45 Uhr am Eingang Nordbad.

Kursnummer 55090C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Horst Schürer
Loading...
25.03.23 16:08:39