Skip to main content

Multimedia

Loading...
Zeitmanagement in der Theorie Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln
Mo. 23.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln

Professionelles Zeitmanagement zählt zu den Kernthemen im Beruf. In einer sich stetig komplexer gestaltenden Arbeitswelt lässt sich der Faktor „Zeit“ allerdings nur strategisch „managen“. Ein effizienter Ansatz erfordert in Unternehmen sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in der Teamarbeit Leitfäden bzw. verbindliche Regeln. Insoweit entsteht ein im Wortsinne zukunftsweisendes (Meta-)Projekt. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt nach dem Vorbild eines Briefings zunächst eine zuverlässige Einführung in die Theorie des Zeitmanagements. Abschließend eröffnet er einen – kurzen! – moderierten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten. Level 1. Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - (K)eine philosophische Frage: Zeit – was ist das, bitte?! - Typische Zeitfallen – „Aufschieberitis“ - Prioritäten – thematische Schwerpunkte und Bewertung von Aufgaben - Zeitplanungsregeln und -systeme - EXKURS: Konsistenter Wissenstransfe Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36001D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Anwendungsbasiertes Mindmapping Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen
Mo. 23.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden. Ein vhs-Digitalkurs der Reihe „CLASSICS“. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Basiswissen zur Theorie des Mindmapping plus einschlägige Programme - Kollaboration über alternative Apps bzw. Cloudlösungen - Strategische Steuerung von Innovationsprozessen in Teams - Mindmaps als Datenbanken des Wissens bzw. digitale Bibliotheken - EXKURS: Wissensmanagement und -transfer Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36002D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thorsten Bradt
Prezi – dynamische Präsentationen Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Di. 24.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative Möglichkeiten zur Visualisierung sowie besonders Animationseffekte, die es den Präsentierenden im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Allerdings reicht ein Grundverständnis der technischen Bedienbarkeit von Prezi nicht aus. Vielmehr sind für die Verwirklichung anspruchsvoller Präsentationsprojekte insbesondere ein gekonnter Umgang mit Flächen, Formen und Farben (Typografie) unter Anwendung der sogenannten Gestaltgesetze elementar. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Prezi im Überblick – Benutzeroberfläche und Funktionalität - Gestaltgesetze sowie Flächen, Formen und Farben - Das Geheimnis von Präsentationen, die im Gedächtnis bleiben - Storyboards und Regieanweisungen - EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36004D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Agiles Projektmanagement mit SCRUM Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Di. 24.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an sogenannten Frameworks bzw. Rahmenwerken (Struktur), die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen und Vorgehen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehende Zeit als entscheidender Faktor darstellt. Das Framework SCRUM basiert auf einer „transparenten“ Abstimmung sämtlicher Beteiligter und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen – etwa Sprints und Backlogs. Seine zentralen Elemente stellen Rollen, Ereignisse und Artefakte dar. Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: BUSINESS) bietet Interessentinnen und Interessenten einen zuverlässigen Einblick in den Aufbau bzw. die Anwendung des Rahmenwerks – basierend auf dem international verbindlichen SCRUM Guide. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Agiles Projektmanagement – eine verbindliche Definition - Das „Agile Manifest“ und seine Werte - Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail - Werkzeug „Kanban“ – konkret: „fluide“ Taskboards - EXTRA: Praxisnahe Beispiele Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36005D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Zeitmanagement in der Praxis Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
Mi. 25.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook

Als digitale „Schaltzentrale“ ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische „Zeitfresser“ in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu. Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen - Terminierungen – widerspruchsfreie Kalendarien (im Team) - Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung) - E-Mails – QuickSteps und Regeln - EXKURS: Kollaboration – Team-Kalender und -E-Mails Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36006D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Canva – Online-Creative-Tool Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing
Mi. 25.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten digitalen Whiteboards und ermöglich sowohl einen individuellen als auch ein kollaborativen Austausch insbesondere von visuellen Informationen. Bereits die kostenlose Variante der App bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich anspruchsvolle Projekte – so im Sinne eines konsistenten Wissenstransfers in Teams – verwirklichen lassen. Zu den originären Möglichkeiten von Canvas zählt, dass es nicht zuletzt innerhalb eines professionell ausgerichteten Marketings das Erstellen sogenannter Memes, also kreativer sowie sich im Idealfall viral verbreitender Inhalte im Web begünstigt. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine fundierte Einführung in die zukünftig gekonnte Anwendung von Canvas. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Whiteboards und Präsentationen im Group Working - Kommunikationsmittel – Logos, Flyer, Plakate (Marketing) - Visualisierung von Vortragsinhalten - Canva als Content Management System (CMS) - EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36007D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Grundlagen moderner Teamarbeit Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz
Mi. 25.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz

Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt – Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit. Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen. Ziel dieses vhsDigitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung - Definition der BANI-Welt – der Faktor „X“ im „Sensemaking“ - Ambiguitätstoleranz – Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit - Resilienz – Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung - EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing
Do. 26.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Know-how zum professionellen Content-Marketing

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit – besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“) - Instagram-Inhalte – Videos und Fotos - Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung - Corporate Design (CD) und Branding „inclusive” - EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Lean Office – das produktive Büro Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder weitergehend brachliegende Talente von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern –, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Lean Office und kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Konkrete Anwendungsbereiche im Büroalltag - Im Fokus – Bestände, Ausschuss und Nacharbeiten - BONUS: „Tipps“ zur Überarbeitung „falscher“ Prozesse Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Effiziente Teamarbeit in der Praxis Group Working mit Microsoft OneNote – Anwendungsszenarien
Mo. 30.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Group Working mit Microsoft OneNote – Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams in der Projektorganisation. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter „Notizbücher“, deren multimediale Inhalte innerhalb von Teams (Arbeitsgruppen) nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen teils auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine systematische Einführung. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - OneNote-Optionen und individuelle Anpassungen - Organisationsebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten - Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente - Schlüssige Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - EXKURS: Aspekte einer professionellen Teamarbeit und -bildung Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36011D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Effiziente Projektarbeit in der Praxis Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien
Di. 31.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien

Kaum eine andere Anwendung innerhalb der sogenannten Produktivitätscloud (Microsoft 365) wies in den vergangenen Jahren eine derart kontinuierliche Erweiterung ihrer Funktionalität auf wie Teams. Es eröffnet schließlich ein effizientes Management von Arbeitsgruppen, wozu allerdings konsistente Workflows die entscheidende Bedingung in der professionellen Anwendungspraxis sind. Über die Einbindung dritter Apps lassen sich individuelle Arbeitsumgebungen schaffen, unter denen nicht zuletzt eine anspruchsvolle Projektorganisation, etwa im Projektmanagement Office (PMO), verwirklicht werden können. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt einen zuverlässigen Einblick und wartet mit zahlreichen praxisnahen „Tipps und Tricks“ auf. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Arbeitsgruppen, Hierarchien und Verantwortlichkeiten - Kommunikationskanäle, Team- sowie Kanalkalender zur Aufgabenplanung - Schlüssige Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - EXKURS: Das Projektmanagement Office (PMO) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
GIMP - Einführung Professionelle Bildbearbeitung kostenlos
Sa. 04.11.2023 08:30
Würzburg
Professionelle Bildbearbeitung kostenlos

Voraussetzungen: Grundlagen der EDV oder KDE. Gimp ist die professionelle Bildbearbeitung aus dem Freewarebereich, mit der fast alles möglich ist. Bilder erstellen, retuschieren und bearbeiten ist für Gimp kein Problem. Gimp beherrscht fast alle Funktionen von Adobe Photoshop oder Jasc Paintshop. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Bilder aus anderen Anwendungen zu bearbeiten und Filter eröffnen leistungsfähige Möglichkeiten zur Veränderung und Bearbeitung.

Kursnummer 31754D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Erstellen Sie Ihr eigenes Fotobuch
Mo. 27.11.2023 18:00
Würzburg

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe der kostenlosen, preisgekrönten CEWE-Fotobuch Software Seite für Seite Ihre Bilder in ein Fotobuch verwandeln. Sie passen die Größe an, schreiben Texte dazu, versehen Seiten mit farbigen Hintergründen und erlernen die Grundlagen der Bildbearbeituung. So erhalten Sie attraktive Bildbände mit Ihren Lieblingsfotos. Bitte mitbringen: Eigene Bilder auf CD oder USB Stick

Kursnummer 31762D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Bildbearbeitung mit Foto
Do. 30.11.2023 18:00
Würzburg

Mit Foto haben Sie ein leicht zu bedienendes Programm zur Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer digitalen Bilder auf Ihrem Mac. Foto gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach Ihre Bilder in Ereignissen und Alben auf Ihrem Mac zu sortieren, mit Ihrer iCloud abzugleichen und die besten Bilder in einer beeindruckenden Fotoshow zu zeigen. Das Seminar führt durch die verschiedenen Möglichkeiten von Foto und erlaubt, anhand eigener oder bereitgestellter Bilder schnell zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Kursnummer 30710D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Rolf Göhring
GIMP - Aufbaustufe Professionelle Bildbearbeitung kostenlos
Sa. 02.12.2023 08:30
Würzburg
Professionelle Bildbearbeitung kostenlos

Voraussetzungen: Kurs 31754 Gimp-Einführung oder vgl. Aufbauend auf den Grundkurs werden die Kenntnisse und Fertigkeiten in Farbkorrektur, Bildretusche und Composingarbeiten durch fortgeschrittene Übungen geübt und vertieft.

Kursnummer 31755D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Professionelles Desktop Publishing Kreativprojekte im Printdesign – Umsetzung mit der Adobe Creative Cloud
Mo. 04.12.2023 09:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Kreativprojekte im Printdesign – Umsetzung mit der Adobe Creative Cloud

Einschlägige Applikationen der Adobe Creative Cloud (CC) bilden den Industriestandard im Desktop Publishing (DTP). Sie bieten eine optimale Plattform nicht nur für individuell auszuarbeitende, sondern gerade auch für auf eine Zusammenarbeit ausgerichtete Umsetzungen von Projekten (Printdesign). Als „Schaltzentrale“ ermöglicht InDesign die Erstellung anspruchsvoller Layouts und einen entsprechenden Satz. Es fungiert insoweit als Container für Grafiken (Illustrator) sowie Bilder (Photoshop). Acrobat schließlich dient der Generierung digitaler Druckvorlagen. Weiterführende Informationen zu diesem „intensiven“ vhs-Digitalkurs erhalten Interessentinnen und Interessenten auf Nachfrage bei ihrer vhs. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Von der Ideenfindung bis zur Ausgabe – Kreativitätstechniken - Weißraum, Formen und Farben – die Gestaltgesetze in Theorie und Praxis - Grundlagen der Illustration – der kreative Prozess: Techniken und Instrumente - Flyer, Folder und Plakate – Entwicklung innovativer Designs - Ausgabe von Satzdateien für unterschiedliche Plattformen (Offset- und Digitaldruck etc.) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36013D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Serif Affinity Publisher (Version 2) Modul I – Layout und Satz: grundlegende Arbeitstechniken
Di. 05.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul I – Layout und Satz: grundlegende Arbeitstechniken

Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Erfahrungswissen und eine Sensibilität in Makround Mikrotypografie. Zudem stellt sich die Beachtung wesentlicher Gestaltungsprinzipien als elementar dar. Zu diesen gehören etwa die sogenannten Gestaltgesetze oder – darauf basierend – die praktische Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst auf deren Grundlage kann nämlich ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten ausgestaltet werden. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Publisher (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Publisher-Studio - Die Gesetzmäßigkeiten einer wirkungsvollen Gestaltung (Prägnanzgesetz u. a.) - Gekonnte Gestaltungsraster, Musterseiten und Typografie - Formate, Falzungen und Tabellen – Druck und Veredlung - BONUS: Das ABC erfolgreicher Kommunikationsmittel Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36014D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Serif Affinity Designer (Version 2) Modul I – Grafikdesign und Illustration: grundlegende Arbeitstechniken
Mi. 06.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul I – Grafikdesign und Illustration: grundlegende Arbeitstechniken

Der entscheidende Vorteil von Designer ist es, dass sich das Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken im Vergleich zu anderen Applikationen, so besonders Adobe Illustrator, als deutlich intuitiver darstellt. Zum Simulieren von Räumlichkeit bzw. Dreidimensionalität ist im Grafikdesign ein routiniertes Arbeiten mit Perspektive, Licht und Schatten erforderlich. Dies gilt ebenso im Rahmen von Illustrationsvorhaben – etwa in der Gestaltung von Magazinen oder Broschüren. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Designer (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Designer-Studio - Zeichnen und Malen – Flächen, Formen und Farben (Farbenlehre) - Typografie im Grafikdesign – spezifische Aspekte der Illustration - Das Handwerkzeug – der Zeichenstift und seine Variationen - BONUS: Optimale Anpassung von Bedienfelder sowie Assets Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36015D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Serif Affinity Photo (Version 2) Modul I – Bildentwicklung und -optimierung: grundlegende Arbeitstechniken
Do. 07.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul I – Bildentwicklung und -optimierung: grundlegende Arbeitstechniken

Eine fachliche Bildbearbeitung zeichnet sich zunächst durch ein Editieren und Optimieren von Auswahlbereichen aus. Danach folgen die entsprechenden Arbeitsschritte einem bestimmten Muster (verbindliche Reihenfolge). So sollten etwa Korrekturen von Helligkeitswerten stets denjenigen von Farbwerten vorausgehen. Scharf- bzw. Weichzeichnung erfolgen am Ende einschlägiger Workflows. Zudem bedarf ein gekonnter Ansatz zur Bildbearbeitung ein konsistentes Farbmanagement. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Photo (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Photo-Studio - „Vorarbeiten“: Zuschneiden, Begradigen stürzender Linien u. a. - Luminanzen und Chrominanzen – selektive Korrekturen - Scharf- und Weichzeichnungen mit Masken - BONUS: Referenztabelle zu Affinity Photo Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36016D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Effizientes Büromanagement High-End-Modul – „Full Power”-Workflows mit Microsoft Outlook
Di. 12.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
High-End-Modul – „Full Power”-Workflows mit Microsoft Outlook

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe nternehmenskommunikation. Dieser vhs-Digitalkurs bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Adressiert werden routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und insoweit nachhaltig ausgestalten möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - „Justierung“ der Outlook-Optionen - E-Mails – individuelle QuickSteps und Regeln für den Posteingang - Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration - Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit - BONUS: Zahlreiche, wirklich (!) unbekannte „Tipps & Tricks“ Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36017D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Business Intelligence High-End-Modul – Get & Transform und „Pivots” mit Microsoft Excel
Do. 14.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
High-End-Modul – Get & Transform und „Pivots” mit Microsoft Excel

Überbordende Datenmengen erfordern eine Strategie zu ihrer zuverlässigen Auswertung (Business Intelligence, BI). Mit PivotTables, -Charts, Get & Transform (Power Query) sowie Power Pivot bietet Microsoft Excel extrem leistungsfähige Werkzeuge zur Datenmodellierung, -visualisierung sowie -analyse an. Interaktive Dashboards, die mittlerweile „in Echtzeit“ auf cloudbasierte Daten zugreifen und diese darstellen können, begünstigen diesen Umstand. Dieser vhs-Digitalkurs bietet einen tiefen Einblick in diesbezügliche Anwendungsmöglichkeiten unter Microsoft Excel. Er adressiert routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows nachhaltig optimieren möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - PivotTables und -Charts – Kreuztabellen und „fluide“ Diagramme - Erstellung von Abfragen mit Get & Abstract (Power Query) - Auswertung relationaler Datenbanksysteme mit Power Pivot - Dashboards – Datenvisualisierung in Echtzeit - EXKURSE: Entity Relationship Model (ERM) sowie Tableau (BI-Industriestandard) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Effektvolle Erklärfilme im Marketing Im Fokus: Kinetic Typography – Workflows mit Microsoft PowerPoint
Di. 09.01.2024 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus: Kinetic Typography – Workflows mit Microsoft PowerPoint

Eigentlich erscheint doch alles als ziemlich einfach – die Beherrschung der Technik, ein wenig Wirtschaftspsychologie, und (vermeintlich!) liegen die optimalen Voraussetzungen für ein effizientes „visuelles“ Marketing gegeben. Doch der Schein trügt: Voraussetzung für einen Erfolg sind nämlich ein präzises Wissen um die Wirkungsmechanismen einer gekonnten Gestaltung – Gestaltgesetze, Farbkompositionen, Berücksichtigung eines Corporate Designs (CD) u. a. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine systematische Einführung in die professionelle Erstellung effektvoller Erklärfilme mit Microsoft PowerPoint. Fokussiert wird insbesondere eine Kinetic Typography, also die wirkmächtige Animation von Texten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - PowerPoint – einschlägige Funktionen und Formate - Drehbuch und Dramaturgie sowie Storyboards - Gestaltgesetze – Wirkung von Flächen, Farben und Formen - Ziel- und Bedarfsgruppen, Aspekte der Barrierefreiheit - EXTRA: Microsoft Sway und Adobe Spark sowie Publishing-Plattformen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36019D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Serif Affinity Publisher (Version 2) Modul II – Layout und Satz: die professionelle Anwendungspraxis
Di. 09.01.2024 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Layout und Satz: die professionelle Anwendungspraxis

Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter Publisher von entscheidender Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Musterseiten. Fokussiert werden Aufbautechniken: Aspekte zur „Organisation“ von Satzdateien genauso sowie zur weiteren Professionalisierung des Layout-Prozesses. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine systematische Vertiefung in die professionelle Anwendung von Affinity Publisher (ab V. 1). | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Vor- und Farbeinsteillungen – Farbmanagement - Satzdateien, Musterseiten sowie weitere hilfreiche „Tools“ - Gestaltungs- bzw. Dokumenten- und Grundlinienraster - Assets (Bibliotheken), Container und sogenannte Beschränkungen - BONUS: ein professioneller Workflow Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Serif Affinity Designer (Version 2) Modul II – Grafikdesign und Illustration: die professionelle Anwendungspraxis
Mi. 10.01.2024 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Grafikdesign und Illustration: die professionelle Anwendungspraxis

Eine gekonnte Illustration setzt einen routinierten Umgang mit Aspekten zur Perspektive sowie zum Einsatz von Licht- und Schatten-Elementen voraus (Dreidimensionalität). Designer bietet zahlreiche Möglichkeiten, beeindruckende grafische Ergebnisse zu erzielen. Dies gilt besonders auch für anspruchsvolle Illustration. Die Darstellung der entsprechenden Techniken und Instrumente erfolgt am Beispiel eines praxisnahen, fiktiven Projekts. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine systematische Vertiefung in die professionelle Anwendung von Affinity Designer (ab V. 1). | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Individuelle Konfiguration von Zeichenflächen - Sämtliche Zeichen-Werkzeuge im Detail - Raster, Hilfslinien und magnetische Ausrichtungen - Assets und Kompositionen - BONUS: das praxisnahe Beispielprojekt (Workshop) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Praxisworkshop: Apple Musik
Do. 11.01.2024 18:00
Würzburg

MP3 ist in aller Ohren: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von Apple Musik und den aktuellen iPhone-Modellen. Neben der Musikverwaltung wird auch das Anlegen und Verwalten von Playlists behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.

Kursnummer 30716D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Serif Affinity Photo (Version 2) Modul II – Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis
Do. 11.01.2024 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis

Eine gekonnte Bildbearbeitung ist durch die konsequente Anwendung non-destruktiver Arbeitstechniken gekennzeichnet. Der Einsatz von Masken zählt insoweit zu den bedeutendsten Möglichkeiten, unabhängig von der Grundsubstanz des Bildoriginals entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Dargestellt werden sowohl Ebenen-, Kanal- als auch Vektormasken, die in der professionellen Praxis teils in einer kombinierten Form zur Anwendung kommen. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Photo (ab V. 1). | Level 2 und 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Non-destruktive Arbeitstechniken - Masken und Auswahlen (Selektionsbereiche) - Ebenen-, Vektor- und Kanalmasken - „Konservierung“ und Editieren von Masken - BONUS: Masken und der Maskierungsmodus Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
26.09.23 20:09:01