Skip to main content

Digitale Welt

Loading...
Microsoft Planner – Aufgabenplanung und -steuerung Hubs und Buckets in der Projektorganisation
Do. 08.05.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Hubs und Buckets in der Projektorganisation

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik - Mir zugewiesen - verlässlich einsehen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36019A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Vom KI-Boom zum Chip-Hype - Warum Nvidia & Co. die Zukunft der Technologie gestalten
Di. 13.05.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und der Hardware, die sie möglich macht. In diesem Kurs beleuchten wir, warum der rasante Fortschritt im Bereich der KI die Nachfrage nach spezialisierter Hardware, wie GPUs und NPUs, explodieren lässt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die technische Seite der KI, ideal für alle, die die Technologie von morgen verstehen möchten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32013A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Internetsicherheit - Gefahrenquellen erkennen und verstehen
Di. 13.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Gefahrenquellen erkennen und verstehen Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen: - das Internet verstehen - Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger, ...) - Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing, ...) In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36020A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Mi. 14.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: : Mobbing im Netz und in Sozialen Medien
Mo. 19.05.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Schwerpunktthema: : Mobbing im Netz und in Sozialen Medien

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Internetsicherheit - Schutzmaßnahmen in der Bedienung
Di. 20.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Schutzmaßnahmen in der Bedienung. Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen: - das richtige Verhalten im täglichen Umgang - achtsame Auswahl beim Browsen, ... - sichere Zugangsverfahren (z.B. Passwörter, 2FA, ...) In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36021A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14163A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nando Petri
Internetsicherheit - der Browser: Sinnvolle Wahl, Einstellungen
Di. 27.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Schutzmaßnahmen in der Bedienung. Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen: - sinnvolle Wahl eines Browsers - Cookies, Tracker und Scripts - Fake-Webseiten im Internet In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36022A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Internetsicherheit - Schutzmaßnahmen Software & Einstellungen
Di. 03.06.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der Cyber-Security. Schutzmaßnahmen Software & Einstellungen Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen: - Internetschutzprogramm - Verschlüsseling - E-Mail-Verschlüsselung und VPN - Spielerisches Lernen und Erfolgsprüfung - Zusammenfassung In der Online-Seminar-Reihe zum Thema Internetsicherheit erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36023A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Revolution: Jenseits von ChatGPT – Einblicke in Bild- und Video-KI
Mi. 04.06.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Text-basierte KI-Modelle wie ChatGPT waren nur der Anfang. Die zusätzliche Fähigkeit, Bilder und Videos zu verarbeiten, ist der große Schritt Richtung KI Revolution. Erleben Sie, wie Technologien aus dem Bereich Computervision Einfluss auf verschiedene Branchen nehmen, von der Gesundheitsversorgung bis zum Einzelhandel. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32014A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 05.06.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32015A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Smartphone-Sicherheit (Android und iOS von Apple)
Di. 24.06.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets sogar auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Legen Sie ihr mobiles Gerät zusätzlich bereit und verfolgen Sie mit dem Referenten Matthias Weller diese Themen: - Brauche ich ein Virenschutzprogramm? - Wie kann ich mein Smartphone orten? - So werde ich sicherer durch überlegteres Bedienen. - Durch welche Einstellungen kann ich das Betriebssystem sicherer machen? - So sichere ich automatisiert Fotos, Kontakt- und Kalendereinträge. - Alles zu Passwörter und der Zwei-Faktor-Authentisierung - Wie kann ich Dateien verschlüsseln und in Cloud-Speichern ablegen? Dieser Vortrag gibt Tipps für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36025A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?
Mi. 09.07.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Schwerpunktthema: Medienkonsum: Wie viel ist genug? Woran erkenne ich Mediensucht?

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Güvenc
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in Teams
Mo. 25.08.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32016A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Künstliche Intelligenz und Big Data - KI-Power als virtuelles Mitglied in Teams
Di. 26.08.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32017A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
09.05.25 06:16:13