Skip to main content

Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage.

Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 304
    1 Donnerstag 26. Juni 2025 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Zi. W 304
    • 2
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 304
    2 Donnerstag 03. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Zi. W 304
    • 3
    • Donnerstag, 10. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 304
    3 Donnerstag 10. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Zi. W 304
    • 4
    • Donnerstag, 17. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 304
    4 Donnerstag 17. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Zi. W 304
    • 5
    • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 304
    5 Donnerstag 24. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr Peterschule, Zi. W 304

Figuren in Bewegung: Von der Linie zur lebendigen Dynamik

In diesem Kurs lernen wir auf eine besondere Weise, Proportionen von Menschen in Bewegung darzustellen, ohne uns intensiv mit Anatomie, Volumen oder Perspektive beschäftigen zu müssen. Mit reduzierten Linien erfassen wir anschließend dynamische Bewegungen und Posen. Wir arbeiten an fünf Terminen, wobei an vier Terminen mit einem Modell gearbeitet wird. Dabei liegt der Fokus auf genauer Beobachtung und der gezielten Kontrolle der Handbewegung beim Zeichnen. Dies schafft eine Brücke zwischen Wahrnehmung und Hand. In der nächsten Phase erlernen wir eine Technik, die es ermöglicht, das kreative Potenzial voll zu entfalten. Materialliste: Naturkohle, Bleistifte (Härtegrad B bis B6), weißes und graues Papier (feinkörnige Oberfläche, mindestens 120 g/m², Format mindestens A3), Knetgummi, Papierwischer, weiße Kreide und eine Zeichenunterlage.

Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de
01.05.25 08:18:37