Skip to main content

Loading...
PIIT - Pilates Intense Interval Training
Mi. 14.06.2023 18:30
Würzburg

Der Name ist Programm: „Pilates" für die Definition der Muskeln, Steigerung der Flexibilität und Verbesserung der Haltung. „Intense" für die richtige Menge an Cardio zur Fettverbrennung. „Interval" als Geheimnis zum stärkeren, länger durchhaltendem Ich. „Training“ in nur 55 Minuten. Bitte mitbringen: eine eigene Matte, Handtuch, bequeme Sportkleidung und Getränk.

Kursnummer 55316A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Sabine Milbert
Cookies, Tracker und Co.
Mi. 14.06.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Bei einem Besuch einer Webseite steht mittlerweile zuallererst die Frage nach ihrer Zustimmung zu vielen diversen Trackern, Scannern und Cookies. Nicht alle dienen dabei der Funktion der Webseite sondern der Nachverfolgung ihrer Bewegung im Internet. Wir zeigen Ihnen auf, was dahinter steckt und welche Optionen Sie haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16030A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Online-Kurs: POP Pilates®
Mi. 14.06.2023 20:10
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

POP Pilates® ist der neue Pilates-Trend. Hierbei werden klassische Pilates Übungen mit aktuellen Charthits kombiniert. Genau wie im klassischen Pilates steht die Kräftigung des Powerhouses (Körpermitte) im Fokus. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 55531A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Sabine Milbert
Wassergymnastik für Sie & Ihn
Do. 15.06.2023 16:15
Würzburg

Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von ca. 26 Grad sowohl im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jeder trainiert nach seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Treffpunkt und Einlass: 16:00 Uhr am Eingang Nordbad.

Kursnummer 55537B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Conny Baumann
Pilates Basics und Mittelstufe
Do. 15.06.2023 17:40
Würzburg Frauenland

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Hsiu-Yun Lu
Aktzeichnen
Do. 15.06.2023 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten mit einem Modell. Bitte mitbringen: Bleistift B - B6, Kohle, entsprechendes Papier in A3, sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85190B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Die unbekannten Berge Frankens und ihre bewegte Geschichte
Do. 15.06.2023 18:00
Würzburg

Ob in der Rhön, im Frankenwald oder den anderen Mittelgebirgen unserer Region: Neben den weithin bekannten Bergen gibt es zahlreiche jener, die man wohl nur von der Landkarte kennt, mit merkwürdigen Namen wie Zant, Pöppelknöck, Osel oder Kulm. Oft liegen sie ganz nah, vielleicht sind Sie schon oft hinüber- oder vorbeigewandert, ohne ihnen größere Beachtung zu schenken. Lernen Sie Berge kennen die längst in Vergessenheit geraten sind und die es in sich haben. Und hiermit sind keinesfalls nur Höhlen oder Stollen gemeint ... Daniel Hahn, M. A., hat Fränkische und Bayerische Landesgeschichte an der Universität Erlangen studiert; Arbeitsschwerpunkt ist dabei das frühe Mittelalter. Er ist Stadtführer, organisiert Exkursionen und arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung.

Kursnummer 13042A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Daniel Hahn
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Do. 15.06.2023 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 2016 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel 2016: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, Absolute und Relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“ , Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint 2016: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31013A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Pilates Basics und Mittelstufe
Do. 15.06.2023 18:00
Waldbüttelbrunn

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55025B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Praxisworkshop: Apple Musik
Do. 15.06.2023 18:30
Würzburg

MP3 ist in aller Ohren: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von Apple Musik und den aktuellen iPhone-Modellen. Neben der Musikverwaltung wird auch das Anlegen und Verwalten von Playlists behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihren eigenen iPhone mit.

Kursnummer 30716A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Der Tripel-Allianz-Krieg 1864-1870
Do. 15.06.2023 18:30
Würzburg

Ende 1864 führte ein Konflikt zwischen Paraguay und Brasilien zum Tripelallianzkrieg, der bis heute als verlustreichster Konflikt in die Geschichte Südamerikas eingehen sollte. Nach anfänglichen Erfolgen gegen eine Allianz aus Brasilien, Argentinien und Uruguay erwiesen sich die Gegner Paraguays schließlich als zu stark; in dem bis 1870 andauernden Konflikt kamen vermutlich weit mehr als die Hälfte aller Einwohner Paraguays ums Leben. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Ursachen, Verlauf und Folgen des Konfliktes. Der Referent PD Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13020A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Prof. Dr. Jorit Wintjes
Führung im Würzburger Müllheizkraftwerk
Do. 15.06.2023 19:00
Treffpunkt:, Müllheizkraftwerk (Waage)

Im theoretischen Teil wird der Zweckverband Abfallwirtschaft vorgestellt und auf das Abfallwirtschaftskonzept und die Funktionsweise des MHKWs eingegangen. Bei der anschließenden Führung werden die Kranführerkabine mit Blick in den Müllbunker sowie die Warte besichtigt. Treffpunkt: Müllheizkraftwerk (Waage), Gattingerstr. 31, 97076 Würzburg. Das Müllheizkraftwerk ist nicht barrierefrei. Körperliche Fitness und festes Schuhwerk erforderlich!

Kursnummer 11120B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martin Vogell
Hula-Hoop meets Pilates
Do. 15.06.2023 19:15
Waldbüttelbrunn

Hula-Hoop und Pilates in einem Kurs - eine tolle Kombination aus Herzkreislauftraining und Training zur Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Balance. Der Fokus liegt auf einer starken Körpermitte. Wir trainieren die tiefe Bauchmuskulatur sowie die Rücken- und Beinmuskulatur. Kräftigende Haltungs- und Dehnübungen runden das Training ab. Mit einer kurzen Entspannung endet jede Stunde. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Der Kurs ist für alle geeignet. Auch nach der Geburt - nach abgeschlossener Rückbildung und geschlossener Rektusdiastase - kannst Du mitmachen. Bitte mitbringen: eine Matte, einen Hula-Hoop-Reifen, ein Handtuch/Decke, etwas zu Trinken und ggf. ein kleines Kissen.

Kursnummer 55510C-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 16.06.2023 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 2016 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel 2016: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, Absolute und Relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“ , Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint 2016: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31012A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend
Fr. 16.06.2023 16:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Dieser Workshop zeigt Ihnen Profi-Techniken, mit denen Sie Präsentationen selbstsicher ohne Lampenfieber, souverän und spannend geben können. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern (Präsenz) und durch Stimme die Aufmerksamkeit halten (Dynamik). Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es möglich, Menschen zu erreichen, zu gewinnen und vor allem zu überzeugen. Der Online-Workshop ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Web-Seminare oder Schulungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Michael Moesslang
Gemüse fermentieren
Fr. 16.06.2023 17:00
Güntersleben

Fermentieren ist eine alte langbewährte Methode, frische Lebensmittel haltbar und bekömmlicher zu machen. Durch Zugabe von Salz und Wasser werden die Lebensmittel bei geeigneter Temperatur fermentiert. Das milchsauer vergorene Gemüse schmeckt säuerlich und kann zu verschiedenen Gerichten gereicht werden. Die wohl bekannten Lebensmittel sind Sauerkraut und Sauergurken. Aber auch andere Gemüsesorten wie Kohlrabi, Möhren, Chinakohl, Rote Beete etc. lassen sich sehr gut fermentieren und werden dadurch schmackhafter. Die Milchsäurebakterien und die Säure, die beim Fermentieren entstehen, dienen nicht nur der Haltbarkeit von Gemüse, sondern sind auch für die Darmgesundheit von großer Bedeutung. Schritt für Schritt wird erklärt, was man bei dieser Methode beachten muss und welche Möglichkeiten der Zubereitung es gibt. Da das Fermentieren mind. eine Woche braucht, werden wir fertig zubereitete Gemüsesorten verkosten und dann selbst welche herstellen. Bitte 5 Gläser, 2 große (600 - 800 ml) und 3 kleinere (300 - 400 ml) mit Deckeln und 5 kleine Schnapsgläser mitbringen. Das fertig zubereitete Gemüse kann mitgenommen und in einer Woche genossen werden. Inkl. 10 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 9.6.2023.

Kursnummer 84279A-soGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Teresia Sperling
Handmade in Franconia - Fränkische Spezialitäten suchen die Harmonie mit Wein
Fr. 16.06.2023 18:00
Würzburg
Fränkische Spezialitäten suchen die Harmonie mit Wein

Franken hat viele delikate Feinheiten zu bieten. Es ist ein sensorisches Erlebnis, die richtige Begleitung mit Wein zu finden, die dem Essbaren seine Eigenart lässt und gleichzeitig neue Harmonien eröffnet. Ein weites, reizvolles Thema!

Kursnummer 84113A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Prof. Klaus Wahl
Nachts unter der Bischofsmütze - Kurioses aus der Geschichte Würzburgs
Fr. 16.06.2023 21:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie sind Würzburger und meinen, unsere schöne Stadt ganz genau zu kennen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig! Entdecken Sie bei unserem nächtlichen Gang durch die Mainmetropole manche Geheimnisse und unbekannte Ecken in der Altstadt. Ausgangspunkt dieser Führung ist der Frankoniabrunnen vor der Residenz. Anschließend begeben wir uns an die alte Stadtgrenze und laufen entlang der Überreste der Stadtmauer an den Main. Am Mainufer angekommen, spüren wir der Erweiterung der Stadt im 19. Jh. nach, um am Ende auf der Alten Mainbrücke und damit ins mittelalterliche Würzburg zurückzukehren. Treffpunkt: Frankoniabrunnen, Residenzplatz; Ende der Führung auf der Alten Mainbrücke. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11005A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Excel - Aufbaustufe
Sa. 17.06.2023 09:00
Würzburg

Ziel: Excel gekonnt in Büro und Alltag einsetzen und Anregungen für weitere Einsatzzwecke zu geben. Voraussetzung: Excel Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalt: vertieftes Arbeiten mit logischen Funktionen; optimale Ausdruckgestaltung; bessere Übersicht durch Namen; Arbeiten mit Datum und Uhrzeit; Datenbankmanagement; Datenschutz; Arbeiten mit großen Tabellen (Gliedern, Filtern und Konsolidieren); Arbeiten mit Pivot-Tabellen; Einsatzmöglichkeiten von Trendanalysen, Mehrfachoperationen, Zielwertsuchen; Arbeiten mit einfachen Makros. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.

Kursnummer 31220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Pilates intensiv
Sa. 17.06.2023 09:30
Würzburg

In diesem Sommer-Workshop haben Sie die Möglichkeit, an zwei Tagen ganz intensiv Pilates mit all seinen positiven Facetten kennenzulernen! Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Kurs inkl. 30 min. Pause pro Tag

Kursnummer 55038A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Susanne Geiger
Travis-Fingerpicking-Technik
Sa. 17.06.2023 09:30
Würzburg

Travis-Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist und jede Gitarristin beherrschen sollte. Sie kann auch gut in anderen Stilrichtungen verwendet werden. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen, daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Angesprochen werden Teilnehmende jeglichen Kenntnisstands. Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr

Kursnummer 81577A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Albert Büttner
Basis Nähkurs: Kissenhülle
Sa. 17.06.2023 10:00
Würzburg

Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.

Kursnummer 87454A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Elisabeth Keßler
WenDO für Frauen (ab 18 Jahren) - Grundkurs Teil 1
Sa. 17.06.2023 10:00
Würzburg

Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 – 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 2 gebucht werden.

Kursnummer 56230A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Silke Leonhard
Brot backen im Steinofen
Sa. 17.06.2023 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Taucht mit mir ein in die Kunst des Brotbackens! Nicht nur der idyllisch gelegene historische Kilianshof führt in die gute alte Zeit. Auch alte Handwerkstechniken werden hier noch aktiv gelebt. So können wir den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Wir backen Brot mit Langzeit-Teigführung. Wir backen zwei Brote: - Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig - Kartoffelbrot mit Hefeteig Alle Teilnehmenden backen ihr eigenes Brot. Mit Saaten oder Gewürzen verfeinert Ihr Euer Brot je nach Geschmack. Anschließend wird dieses im Steinbackofen gebacken. Es gibt viele Informationen rund ums Brotbacken, zur Sauerteigherstellung, zu Quellstücken und Kochstück. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Euer eigenes Brot, sowie Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, in der unser Brot ruht, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einem deftigen Gemüse-Fleisch-Eintopf. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee -Handtuch. zzgl. 10 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.

Kursnummer 84600B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Petra Dittmann-Adlmaier
Feldenkrais® zum Kennenlernen - Eine Reise durch den Körper
Sa. 17.06.2023 10:00
Kürnach

Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 53214A-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Dr. Angela Sauter
Street-Fotografie
Sa. 17.06.2023 10:00
Medien, Notebook Wagen

Ungestellt, unvorhersehbar und einmalig wie jeder Moment des Lebens: Street-Fotografie zeigt Menschen authentisch, ehrlich, traurig, witzig - in besonderen oder völlig alltäglichen Situationen. Genau diese Spontaneität macht die Faszination aus, die von Street-Fotografie ausgeht - hierin liegt aber auch die besondere technische (und rechtliche) Herausforderung. Eine teure Kamera-Ausstattung garantiert bei "Street" nicht automatisch gute Bilder - vielmehr geht es um Einfühlungsvermögen, das Vorausahnen von Situationen, schnelle Reaktion und vor allem um den Respekt gegenüber dem Motiv. Wir beginnen mit einer kleinen technischen Einführung, in der wir die sinnvollen Kameraeinstellungen behandeln werden. Anschließend besprechen wir einige ausgewählte Bildbeispiele und begeben uns dann in die Würzburger Innenstadt, um die Anregungen aus dem theoretischen Teil in die Praxis umzusetzen. Im Anschluss importieren wir die Bilder auf den Rechner und diskutieren ausgewählte Bilder aus dem Praxisteil. Voraussetzungen: geübter Umgang mit der eigenen digitalen Kamera (auch Handykamera) und Basiswissen in Adobe Photoshop. Bitte mitbringen: eigene digitale Kamera mit frisch geladenem Akku und leerer (!), ausreichend großer Speicherkarte mit Kartenleser (USB); für die Outdoor-Übungen: dem Wetter angemessene Kleidung. Bitte auch die Gebrauchsanweisung mitbringen - für alle Fälle.

Kursnummer 88083A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Günther Klebinger
Prüfung Xpert-Buchführungsmodule
Sa. 17.06.2023 10:00
Würzburg

Reine Prüfungszeit: 180 Minuten; An- und Abmeldeschluss: 19.5.2023 Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, für welche Xpert-Prüfung Sie sich anmelden möchten.

Kursnummer 28378A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Thomas Feist
Schluss mit dem Dauerstress - den eigenen "Notfallkoffer" packen
Sa. 17.06.2023 10:00
Würzburg

Für alle, die akute Stresssituationen im Alltag besser bewältigen möchten. Immer wieder gibt es Situationen, die akuten Stress in uns auslösen: ein Telefonat, das uns aus der Fassung bringt, verletzende Bemerkungen einer Kollegin, ein Chef, dem mal wieder nichts gut genug ist, ... Gerade der berufliche Alltag bietet ständig unerwartete Möglichkeiten, die uns aus der Bahn werfen können. An diesem Abend lernen Sie Stressanzeichen im Alltag schneller zu erkennen und anhand der vermittelten Akut-Strategie schnell und bewusst in der Situation zu reagieren. Hier arbeiten wir mit einer Vielzahl von körper-, gedanken-, und sinnesbezogenen Methoden. Sie haben die Möglichkeit, vieles davon direkt im Kurs auszuprobieren und aus diesen Erfahrungen Ihren ganz individuellen „Notfallkoffer“ zu packen. Damit sind Sie in Zukunft für akute Stresssituationen besser gewappnet und beugen so aktiv Dauerstress vor. Ein Skript ist im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 57029C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Petra Keller
WenDO für Frauen (ab 18 Jahren) - Grundkurs Teil 2
So. 18.06.2023 10:00
Würzburg

Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 – 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 1 gebucht werden, Vorerfahrungen im WenDo sind jedoch wünschenswert.

Kursnummer 56231A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Silke Leonhard
Botanische Führung an der Höhfeldplatte
So. 18.06.2023 11:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Fast mediterran wirkt die Höhfeldplatte mit ihren an die Trockenheit und Hitze angepassten Pflanzen. Wer genau hinschaut, entdeckt auf wenigen Metern die unterschiedlichsten Lebensräume und Pflanzengesellschaften. Der Juni bietet darüber hinaus die Möglichkeit, viele der dort vorkommenden Orchideenarten blühend zu erleben. Der Rundgang wird in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverein Güntersleben im Rahmen der Günterslebener Weinbergwanderung kostenfrei angeboten. Ohne Gebühr, Anmeldung bei der vhs-Außenstelle in Güntersleben, Tel. 09365 / 1449 oder 09365 / 4189. Treffpunkt: Günterslebener Sommerstuhl, Maternushütte (Stand 2)

Kursnummer 11097A-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karl-Georg Schönmüller
Bodyforming
Mo. 19.06.2023 17:45
Würzburg

Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Matte und ein Getränk.

Kursnummer 55232B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Olga Antimenkova
Perfekt Präsentieren mit PowerPoint
Mo. 19.06.2023 18:00
Würzburg

PowerPoint ist Bestandteil von MS-Office und dient zur übersichtlichen Aufbereitung von Informationen. Ziel: Folien und Bildschirmpräsentationen erstellen Voraussetzung: „Grundlagen der EDV“ oder vgl. Inhalt: Erstellen einer Folienreihe; Hintergrundgestaltung für Folien und Bildschirmpräsentationen; Nutzung mitgelieferter Grafiken (Organigramme etc.); Animationen von Textblöcken und Bildschirmseiten (z.B. für Vortrag); Übersichtliche Präsentation von Zahlenmaterial.

Kursnummer 31306A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Aquarellmalerei und Mischtechniken
Mo. 19.06.2023 19:00
Rottendorf

Die Verbindung von Farbe, Licht und Wasser geben dem Aquarell seine reizvolle Leichtigkeit und Frische. Dieser Kurs soll Ihnen die Grundtechniken der Aquarellmalerei vermitteln und Ihnen damit ein neues Feld kreativer Ausdrucksmöglichkeit eröffnen. Das bisher Erlernte soll durch Mischtechniken erweitert und ergänzt werden. Bitte mitbringen: Aquarell-Malblock, Aquarell-Farben, Pinsel; für das Malen im Freien evtl. eine stabile Unterlage, Sitzgelegenheit Zugang über Haupteingang.

Kursnummer 85315A-soRO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Dr. Sigrid Mahsberg
Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen. Für Eltern von Kindern 3-10 Jahren
Mo. 19.06.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Für Eltern von Kindern 3-10 Jahren

Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen? Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "soft skills" fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14160A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Access - Basic
Di. 20.06.2023 18:00
Würzburg

Voraussetzung: Grundlagen der EDV Inhalt: Aufbau und Einrichten von Tabellen in der Datenbankdatei; Hinzufügen, Ändern und Löschen von Datensätzen; Generierung von Abfragen (Kreuztabelle, Auswahlabfrage, Anfügeabfrage); Erstellen von Formularen. Version: Access 2016; ältere Programmversionen können mitbehandelt werden.

Kursnummer 31402A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: N.N.
Mailen für Profis
Di. 20.06.2023 18:30
Würzburg

Voraussetzung: E-Mails zu erstellen ist für Sie kein Problem und Sie haben grundlegende Erfahrungen mit einem E-Mail-Client. Jetzt möchten Sie Ihren E-Mail-Verkehr methodisch und organisatorisch in den Griff bekommen. Sie lernen, Outlook auf Ihrem PC richtig zu organisieren (E-Mail-Ordnerstrukturen erzeugen), Regeln optimal zu gestalten (Eingangsroutinen), nach längerer Abwesenheit schnell den Überblick zurück zu gewinnen, die Betreffzeile so zu formulieren, dass der Empfänger hieraus bereits wichtige Informationen erkennen kann, Inhalt und Gestaltung Ihrer E-Mails beim Empfänger positiv darzustellen. Die praktischen Übungen werden mit Outlook durchgeführt. Die erworbenen Kenntnisse können auf andere E-Mail-Programme übertragen werden.

Kursnummer 31520A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Wie Würzburg wurde, was es ist. Vortragsreihe Stadtgeschichte Der Herbst des Fürstbistums und bayerische Herrschaft
Di. 20.06.2023 19:30
Würzburg
Der Herbst des Fürstbistums und bayerische Herrschaft

Die Reihe von Abendveranstaltungen geht auf die rund 1300jährige Geschichte Würzburgs ein und versucht, Schwerpunkte und Kontinuitäten herauszustellen. Wir beginnen mit der Herausbildung eines regionalen Mittelpunkts in den Zeiten der Kelten und Germanen bis hin zu den Franken. In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Würzburg Sitz eines Bischofs, der auch die weltliche Herrschaft über die Region als Herzog in Ostfranken ausübte. Diese Doppelherrschaft prägte die Stadt über mehr als ein Jahrtausend und unterband eine bürgerliche Selbstbestimmung in der Stadt. Merkt man diese klerikale Vergangenheit noch dem Leben unserer Stadt an oder sieht man es nur an den vielen Kirchen und an der Residenz? Sieht man heute die Geschichte der Stadt verklärt, weil wir den Fürstbischöfen ja auch die Festung, den Dom und die Residenz verdanken? Alle Vorträge sind einzeln buchbar.

Kursnummer 13134A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Pränatalyoga - Yoga für Schwangere
Mi. 21.06.2023 18:00
Würzburg

Mit Yoga kannst Du Dich in der Zeit der Schwangerschaft noch mehr mit Dir und Deinem Baby verbinden und lernen, wie Du mit Vertrauen, Zuversicht und Freude der Geburt entgegenblickst. Wir werden gemeinsam Asanas (Positionen) einnehmen, die Dich darin unterstützen Deinen Beckenboden zu entspannen, Beine und Arme zu stärken und vor allem Deinen Rücken entlasten. Du lernst über Meditation, Achtsamkeit und Atemtechniken, wie Du Dich entspannen und so gut auf die Geburt vorbereiten kannst. Bitte bringe ein Handtuch oder eine Decke, ein Kissen, evtl. Socken und etwas zu trinken mit. Sprich bitte vorher mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, ob dieser Kurs für Dich geeignet ist. Hinweis: Kein Kurs am 28.6.

Kursnummer 51396D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Franziska Weisemann
Digitale Spiegelreflex-Fotografie - Basis Wie mache ich mehr aus meinem Hobby?
Mi. 21.06.2023 18:00
Güntersleben
Wie mache ich mehr aus meinem Hobby?

Werden die Bilder mit Ihrer neuen Spiegelreflexkamera doch nicht so toll wie erhofft? Sehen Sie nur noch Knöpfe, aber wissen nicht wozu diese gut sind? Sind Ihre Ideen irgendwie immer besser als die Bilder, die daraus entstehen? Meistern Sie den Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie! In einer Fototour finden Sie heraus, was Sie und Ihre Kamera können. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse, aber Interesse an Fototechnik und Kunst. Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung.

Kursnummer 88032A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Jonas Hahn
Rendite ohne Verlustrisiko
Mi. 21.06.2023 19:00
Würzburg

Die gesetzliche Rente reicht zukünftig als alleinige Lebensgrundlage bei Weitem nicht mehr aus. Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt um zusätzliches privates Sparen nicht herum. Aber wie? Bei Zinsen nahezu Null führt die Inflation mittel- bis langfristig zu einem Kapitalverlust. Weiterhin bestehen aber Volatilität und Unsicherheit an den Aktienmärkten. Deswegen sollen wesentliche Garantien aus Sicht der meisten Anleger erhalten bleiben. Und auch steuerliche Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden. Denn Kursgewinne aus Aktien, Aktienfonds, ETF`s unterliegen der Abgeltungssteuer und der Kirchensteuer, was leider allzu oft vergessen wird. Welche Konzepte gibt es in diesem Umfeld? Wie sieht eine Vermögensoptimierung aus? Wer kann mich unabhängig beraten und begleiten? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit Sie gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können.

Kursnummer 19153A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Loading...
06.06.23 07:15:27