Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Freiheyt 1525 - Freiheit 2025: 500 Jahre Bauernkrieg

Auch wir gedenken den historischen Ereignissen rund um den Bauernkrieg 1525. Der damals begonnene Kampf um Gerechtigkeit, Freiheit und gesellschaftlichen Wandel beschäftigt uns auch heute, 500 Jahre später, noch.

Loading...
500 Jahre Bauernkrieg: Der kurze Frühling der Freiheit Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?
Di. 06.05.2025 19:30
Würzburg
Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?

Wollten die Würzburger überhaupt die Revolution? Oder wurde die Stadt durch die Politik von Fürstbischof und Bauernheeren in die Auseinandersetzung hineingezogen? Warum scheiterte das wichtigste, entscheidende militärische Vorhaben, die Eroberung der Würzburger Festung?

Kursnummer 13152A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Schauplatz Würzburg: Orte des Bauernkriegs
Sa. 10.05.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der „uffrur“ der Stadt gegen den Fürstbischof, der Sturm auf die Festung, die anarchischen Verhältnisse in Würzburg, Riemenschneiders gebrochene Hände - die Terrorjustiz. Was geschah tatsächlich in Würzburg? Der Stadtspaziergang führt von dem Ort des Sturms auf die Festung über den Ort der bäuerlichen Artillerie zu den zentralen Orten des Aufruhrs und der Auseinandersetzungen zwischen Bischof, Domkapitel, Bürgern, Bauernhaufen und Stadtarmen. Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal vor der Festung

Kursnummer 11016A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Schauplatz Würzburg: Orte des Bauernkriegs
Sa. 28.06.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der „uffrur“ der Stadt gegen den Fürstbischof, der Sturm auf die Festung, die anarchischen Verhältnisse in Würzburg, Riemenschneiders gebrochene Hände - die Terrorjustiz. Was geschah tatsächlich in Würzburg? Der Stadtspaziergang führt von dem Ort des Sturms auf die Festung über den Ort der bäuerlichen Artillerie zu den zentralen Orten des Aufruhrs und der Auseinandersetzungen zwischen Bischof, Domkapitel, Bürgern, Bauernhaufen und Stadtarmen. Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal vor der Festung

Kursnummer 11016B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Loading...
01.05.25 03:46:43