Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 18.12. findet kein Kurs statt.
Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zuhause weiter üben zu können Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Der Bronzekurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Fortschrittskurs besucht haben. Neben weiteren neuen Tänzen beinhaltet der Kurs die ersten komplizierteren Variationen in den schon bekannten Tänzen und lässt Sie sich sicher auf jeder Tanzveranstaltung bewegen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 18.12. findet kein Kurs statt.
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Peter Sloterdijk (*1947 in Karlsruhe), Philosoph, Schriftsteller und Kritiker in einer Person, versteht es, akademische Lehre, publikumswirksame Provokation und – als jahrelanger Moderator des „Philosophischen Quartetts“ – Medienpräsenz problemlos miteinander in Einklang zu bringen. Seine Bücher und Schriften, seine aktuelle Fragen behandelnden Essays, ja sogar seine Tagebücher werden zu Bestsellern auf dem Büchermarkt. Bis 2017 lehrte er an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Philosophie und Ästhetik. Vor ein paar Jahren machte Sloterdijk mit einem erotischen Roman auf sich aufmerksam und geriet mit seiner These, dass der Feminismus einer neuen Prüderie Vorschub geleistet habe, in die Kritik. Darüber hinaus wird dem streitbaren und meinungsstarken Philosophen ideologische Nähe zur AfD vorgeworfen. Die Veranstaltung informiert nicht nur über Leben und Werk Sloterdijks, sondern greift auch aktuellen Diskussionen mit auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Du musst keine Wiederholungen zählen. Beginne stattdessen, zum Beat zu trainieren. STRONG Nation™ kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Cardio- und Plyometrietraining (Sprungtraining). Bewegt wird sich zu Originalmusik, die speziell auf jeden einzelnen Move abgestimmt wurde. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von der Musik befeuert. So schaffst Du es bis zur letzten Wiederholung. Du verbrennst Kalorien und stärkst dabei Deine Arm-, Bein-, Bauch- und Po-Muskulatur. Plyometrische bzw. explosive Übungen wie z. B. Kneelifts, Burpees und Jumping Jacks wechseln sich mit isometrischen Übungen ab, wie z B. Lunges, Squats, und Kickbox-Bewegungen. STRONG ist für jedes Fitnesslevel geeignet, da die Intensität der Übungen angepasst werden kann. Bitte mitbringen: Fitnesskleidung und -schuhe (möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch, Getränk.
Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Erfahrungswissen und eine Sensibilität in Makround Mikrotypografie. Zudem stellt sich die Beachtung wesentlicher Gestaltungsprinzipien als elementar dar. Zu diesen gehören etwa die sogenannten Gestaltgesetze oder – darauf basierend – die praktische Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst auf deren Grundlage kann nämlich ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten ausgestaltet werden. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Publisher (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Publisher-Studio - Die Gesetzmäßigkeiten einer wirkungsvollen Gestaltung (Prägnanzgesetz u. a.) - Gekonnte Gestaltungsraster, Musterseiten und Typografie - Formate, Falzungen und Tabellen – Druck und Veredlung - BONUS: Das ABC erfolgreicher Kommunikationsmittel Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.
Mit der Malerei des Expressionismus wurde in der deutschen Kunstgeschichte ein grundlegend neues Kapitel aufgeschlagen. In Dresden bildete die avantgardistische Künstlergruppe „Brücke“ um Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff eine Keimzelle der radikal neuen Malerei. Etwa zeitgleich beschritten in Münchner die Meister des „Blauen Reiter“ um Wassily Kandinsky und Alexej von Jawlensky neue Wege. Mit Gabriele Münter und Marianne von Werefkin konnten sich endlich auch Künstlerinnen tiefer in die Kunstgeschichte einschreiben. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 20.12. findet kein Kurs statt.
Die EU befindet sich nicht nur wegen des Brexits in einer schweren Krise. Nationalistische und populistische Bewegungen scheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung von Ländern wie Griechenland, Italien oder Portugal ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland und China sind schwierig. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten. Der Vortrag thematisiert aktuelle Herausforderungen und skizziert Entwicklungsstrategien sowie Lösungsansätze. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Der entscheidende Vorteil von Designer ist es, dass sich das Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken im Vergleich zu anderen Applikationen, so besonders Adobe Illustrator, als deutlich intuitiver darstellt. Zum Simulieren von Räumlichkeit bzw. Dreidimensionalität ist im Grafikdesign ein routiniertes Arbeiten mit Perspektive, Licht und Schatten erforderlich. Dies gilt ebenso im Rahmen von Illustrationsvorhaben – etwa in der Gestaltung von Magazinen oder Broschüren. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Designer (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Designer-Studio - Zeichnen und Malen – Flächen, Formen und Farben (Farbenlehre) - Typografie im Grafikdesign – spezifische Aspekte der Illustration - Das Handwerkzeug – der Zeichenstift und seine Variationen - BONUS: Optimale Anpassung von Bedienfelder sowie Assets Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.
Der Fortschrittskurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Grundkurs besucht haben (die Grundschritte sollten also bereits bekannt sein). Der Kurs beinhaltet neben einer kurzen Wiederholung weitere Standard- und lateinamerikanische Tänze (Jive, Samba) und neue Variationen der bekannten Tänze. Mit Abschluss des Fortschrittskurses beherrschen Sie die wichtigsten Grundlagen und Tänze des Gesellschaftstanzes. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 20.12. findet kein Kurs statt.
Im Mittelpunkt dieser philosophischen Lesung wird eine - aus Gründen der Überraschung nicht genannte - Person aus der deutschen oder europäischen Geistesgeschichte stehen, deren Leben und Wirken vorgestellt werden. Die ausgewählten, gut verständlichen Texte stammen entweder aus der Feder dieser Person selbst oder von Zeitgenossen und anderen Autoren, die sich über diese treffend äußern. Eine besinnliche Lektüre zur Einstimmung auf die Adventszeit! Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zur Zeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Eine fachliche Bildbearbeitung zeichnet sich zunächst durch ein Editieren und Optimieren von Auswahlbereichen aus. Danach folgen die entsprechenden Arbeitsschritte einem bestimmten Muster (verbindliche Reihenfolge). So sollten etwa Korrekturen von Helligkeitswerten stets denjenigen von Farbwerten vorausgehen. Scharf- bzw. Weichzeichnung erfolgen am Ende einschlägiger Workflows. Zudem bedarf ein gekonnter Ansatz zur Bildbearbeitung ein konsistentes Farbmanagement. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Photo (ab V. 1). | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche – das Photo-Studio - „Vorarbeiten“: Zuschneiden, Begradigen stürzender Linien u. a. - Luminanzen und Chrominanzen – selektive Korrekturen - Scharf- und Weichzeichnungen mit Masken - BONUS: Referenztabelle zu Affinity Photo Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.
Charmante Konversation ohne viel zu verraten - Smalltalk ist eine hohe Kunst! Die Fähigkeit zu gutem Smalltalk ist in unserer modernen Lebenswelt zunehmend wichtiger geworden. Guter Smalltalk, mit Herz und Verstand geführt, unverbindlich, aber nicht oberflächlich kann ein Karrierefaktor sein, ein Türöffner zu einem neuen Freundeskreis oder der Grundstein für erfolgreiches Networking. Guter Smalltalk steht für spontane, wohltuende Begegnungen - privat wie beruflich. Dieses Seminar will Ihnen dabei helfen, Ihre Smalltalk-Kompetenz zu verbessern. Inhaltliche Schwerpunkte: Smalltalk-Situationen, -Techniken und -Regeln, Anfang, Ende und Gesprächsfluss, Aufbau positiver Gesprächsatmosphäre, Körpersprache, Kontakte knüpfen.
Der Wald ist nicht nur Holzlieferant, sondern auch Lebensraum für die verschiedensten Lebewesen. Um diese Artenvielfalt und Vitalität bewusst wahr zu nehmen, besuchen wir junge und alte Bäume, die diesem Zweck dienen und das Waldleben bereichern. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 22.12. findet kein Kurs statt.
Zwischen 1932 und 1935 kämpften Paraguay und Bolivien um den Norden des Gran Chaco, in dem man reichhaltige Bodenschätze vermutete. Am Ende des verbissen geführten Konfliktes, der auch als "Der Krieg des Durstes" und "Der dumme Krieg" Eingang in die Geschichtsschreibung fand und bei dem es sich um den blutigsten Konflikt des 20. Jh. in Südamerika handelt, gewann Paraguay rund zwei Drittel des umstrittenen Gebietes. Der Kurs gibt einen Überblick über die Geschichte dieses heute in Europa weitgehend in Vergessenheit geratenen Konflikts. Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 22.12. findet kein Kurs statt.
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Jeder Teilnehmer kann mit seiner bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Jeder Teilnehmer kann sein gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de
Die pakistanische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit der ostindischen Küche (Punjab). Allgemein wird in Pakistan mehr Fleisch gegessen als im Nachbarland Indien. In der pakistanischen und indischen Küche verwendet man für die Garam Masala-Gewürzmischung fast immer Joghurt, Kurkuma, Schalotten, Ingwer, Chilis, Knoblauch und häufig auch Tamarinde. Diese Zutaten finden sich bei Fleisch- (Lamm, Hühnchen, Rind), bei Fisch-, Garnelen- sowie bei Eier- und Gemüsegerichten. Wir kochen auf typisch pakistanische Art einige Köstlichkeiten und genießen diese dann zusammen: Vorspeise: Gemüse-Pakora mit Dip Hauptspeise 1: Chicken-Kartoffel-Curry Hauptspeise 2: Linsencurry Hauptspeise 3: Lachscurry Beilage: Reis Inklusive 14 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 1.12.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Dieser Kurs eignet sich idealerweise für Personen die Ihre eigene Cajón im „Cajón – Selbstbaukurs“ erstellt haben. Ebenso ist er geeignet für Personen, die bereits eine Cajón besitzen und das Spielen der Cajón erlernen wollen. Das Spielen mit der Cajón ist ein idealer Einstieg in die Welt der Rhythmik. Da die schlichte Sitztrommel klein, leicht zu transportieren und nicht zu teuer ist, wird sie in Rock, Pop, Blues und Folk immer häufiger als Ersatz für das klassische Schlagzeug eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snaresound der Cajóns legen eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Wir lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves und Playalongs (das Spielen/Üben mit Musik). Bitte eigenes Instrument mitbringen. Der Dozent berät im Vorfeld beim Kauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.
Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Mainfrankentheater Würzburg lässt keine Wünsche offen. Michael Endes Kinderbuchklassiker steckt voll sprühendem Witz und verblüffender Aktualität. Mit Spaß, Spiel und Improvisationen nähern wir uns den Themen und lassen kleine Szenen entstehen. Es ist nicht notwendig die Geschichte bereits zu kennen. Bedingung für die Teilnahme ist der Nachweis einer gekauften Theaterkarte für DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH.
Was macht die Herkunft eines Weines aus? Mit dem Weinbaugebiet Franken assoziieren Weininteressierte Silvaner, so wie den Riesling mit Rheingau oder Mosel. Ein Erfolg der Weinwerbung, der Kommunikation, aber nicht zuletzt der Winzerinnen und Winzer, die das Thema von Jahrgang zu Jahrgang mit ihren Weinen bespielen und so die Assoziation fest in unseren Köpfen verankert. Aber welche Faktoren machen eine Herkunftsrebsorte so typisch? Wir sprechen über das Wechselspiel zwischen der Rebsorte und dem sogenannten „Terroir“, indem wir den Terroirbegriff genau unter die Lupe nehmen und hinterfragen. Anschließend tasten wir uns sensorisch an das komplexe Thema heran, indem wir verschiedene Beispielweine verkosten. Bringen wir in Erfahrung, wie gut sich Herkunft erschmecken lässt! Inkl. 10 Weißweine, Wasser, Brot und Manuskript.
Eine Weinpräsentation zum Abschied nach mehr als 35 Jahren Seminartätigkeit in der vhs Würzburg, die das Schöpfungsgeschenk Wein als Begleiter und Freude der Menschen im Lauf der Geschichte betrachtet. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.
Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
In sicherheits- und handelspolitischen Belangen hat sich die Europäische Union in eine beidseitige Abhängigkeit von den USA einerseits und der VR China andererseits begeben. Dazu leidet der Staatenbund direkt unter den Folgen des Ukraine-Konflikts, zunehmenden Flüchtlingsströmen und explodierenden Energiepreisen. Wie kann die selbst ernannte humanitäre Supermacht EU eine handlungspraktische globale Rolle spielen, die von substanziellen Machtressourcen gedeckt ist? Unter Berücksichtigung von Großmachttheorien zur internationalen Politik werden Maßnahmen vorgestellt, die der EU mittelfristig Auswege aus ihrer doppelseitigen Abhängigkeit weisen könnten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Situation vor Ort grundlegend geändert. Aber wie soll es nun weitergehen? Wird sich die internationale Einstellung zu einem Palästinenser-Staat ändern und wird Israel künftig überhaupt bereit sein, einen Staat für die Palästinenser zuzulassen? Unter Einbeziehung der Vorgeschichte soll die politisch verfahrene Situation deutlich gemacht und die Perspektive auf mögliche Varianten aufgezeigt werden. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 10.11.2023
Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und erzählen von Jesus: von seiner Geburt, seinen Taten, von Kreuzigung und Auferstehung. Jesus selbst hat seine Lebensgeschichte nicht aufgeschrieben. Er hinterließ keine Schriften und es sind auch keine Augenzeugenberichte überliefert. Jedoch wurde 30 Jahre nach seinem Tod damit begonnen, die Heilsgeschichte des Christentums zu erzählen und aufzuschreiben. Jeder der vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes hat einen eigenen Blickwinkel und erzählt auf seine Weise von Jesus' Leben auf der Erde. In diesem Vortrag nähern wir uns den Evangelien aus philosophischer Sicht. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Bibel, der Antike mit all' ihren Weisheiten und Lehren! Theologie mal anders. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe nternehmenskommunikation. Dieser vhs-Digitalkurs bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Adressiert werden routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und insoweit nachhaltig ausgestalten möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - „Justierung“ der Outlook-Optionen - E-Mails – individuelle QuickSteps und Regeln für den Posteingang - Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration - Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit - BONUS: Zahlreiche, wirklich (!) unbekannte „Tipps & Tricks“ Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.
Nicht erst seit Hape Kerkelings Beststeller ‚Ich bin dann mal weg‘ oder zu hunderttausenden geteilten Instagram-Beiträgen erreichen Reiseerlebnisse ein großes Publikum. Reisen und Wanderungsbewegungen bilden vielmehr eine Konstante in der Geschichte der Menschheit. Doch obgleich zu allen Zeiten und auf allen Erdteilen gereist wurde, war Reisen vor der Erfindung von Bahn, Auto, Flugzeug und Navi eine ganz andere Erfahrung als heute. Es war abenteuerlich und man hatte danach etwas zu erzählen! Vor allem die Besonderheiten anderer Kulturen wie fremde Speisen, Sprachen, Bräuche oder die exotische Flora und Fauna der besuchten Landstriche wurden von Reisenden geschildert. Die Führung möchte Sie anhand exklusiver Objekte aus unserem Sammlungsbestand mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte nehmen und die darin schlummernden Reiseerlebnisse zum Erzählen bringen. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.
Messengerdienste haben die SMS als Kurznachrichtenmedium abgelöst. Der Messengerdienst "Threema" zeichnet sich dabei durch seinen erhöhten Datenschutz aus und konnte schon vor anderen Messengern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen, wie sie diesen Messengerdienst einrichten, Kontakte bestätigen und die meisten Funktionen meistern. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Überbordende Datenmengen erfordern eine Strategie zu ihrer zuverlässigen Auswertung (Business Intelligence, BI). Mit PivotTables, -Charts, Get & Transform (Power Query) sowie Power Pivot bietet Microsoft Excel extrem leistungsfähige Werkzeuge zur Datenmodellierung, -visualisierung sowie -analyse an. Interaktive Dashboards, die mittlerweile „in Echtzeit“ auf cloudbasierte Daten zugreifen und diese darstellen können, begünstigen diesen Umstand. Dieser vhs-Digitalkurs bietet einen tiefen Einblick in diesbezügliche Anwendungsmöglichkeiten unter Microsoft Excel. Er adressiert routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows nachhaltig optimieren möchten. | Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - PivotTables und -Charts – Kreuztabellen und „fluide“ Diagramme - Erstellung von Abfragen mit Get & Abstract (Power Query) - Auswertung relationaler Datenbanksysteme mit Power Pivot - Dashboards – Datenvisualisierung in Echtzeit - EXKURSE: Entity Relationship Model (ERM) sowie Tableau (BI-Industriestandard) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.
Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Dieser Workshop zeigt Ihnen Profi-Techniken, mit denen Sie Präsentationen selbstsicher ohne Lampenfieber, souverän und spannend geben können. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern (Präsenz) und durch Stimme die Aufmerksamkeit halten (Dynamik). Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es möglich, Menschen zu erreichen, zu gewinnen und vor allem zu überzeugen. Der Online-Workshop ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Web-Seminare oder Schulungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Für Teilnehmende, die sich beim Sprechen vor anderen unsicher fühlen, vor Aufregung stecken bleiben und sich deshalb - auch in kleinem Kreis - nicht zu reden trauen. Schritt für Schritt wird die Lust am Reden und Vortrag entdeckt und die Überzeugungskraft ausgebaut: - Erfahren, dass Lampenfieber für eine gekonnte Rede förderlich ist. - Erkunden, wie meine mir wichtigen Argumente ihren Weg zum Zuhörer finden. - Erleben, wie ich mein Anliegen mit einer Rede verständlich mache. Nicht der perfekte Redner ist gefragt, sondern der menschlich und inhaltlich fesselnde. Ziel des Seminars ist es, die persönliche und inhaltliche Präsentation zu verbessern, sachlich und verständlich zu informieren, selbstsicher aufzutreten, Aufmerksamkeit zu gewinnen und die eigenen Standpunkte deutlich zu vermitteln. Sie erfahren in aufeinander aufbauenden Schritten die Grundinstrumente der Rede-Rhetorik und festigen diese in praktischen Übungen.
Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie sie ihn einsetzen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.