Skip to main content

Loading...
Koreanisch A1
Fr. 14.03.2025 17:00
Würzburg

Die koreanische Sprache wird immer populärer und hat dabei einen sehr einfachen grammatikalischen Aufbau. Auch das Alphabet und die Phonetik sind nicht schwer, so dass Sie schon bald in die Welt von Kimchi und KPOP eintauchen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse im Alphabet. Buch NEU: King Sejong Institute Practical Korean 1 Beginner (979 1169042697). Bestellbar unter https://www.koreanbook.de/

Kursnummer 47080A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Boyoung Youn
Türkisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 14.03.2025 17:30
Würzburg

Ob Sie sich für die türkische Kultur und Geschichte interessieren, eine Reise in die Türkei planen oder mit einem türkischen Partner zusammenleben und die Sprache lernen möchten: Merhaba! Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Perin Yolcu Tekin
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Fr. 14.03.2025 18:45
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält kraftvolle, schwungvolle und lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Dieser Kurs ist konzipiert für Teilnehmerinnen und Teilnehmer jüngeren und mittleren Alters. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51102B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Sonja Arlt
Hebräisch/Ivrit für Quereinsteiger
Fr. 14.03.2025 19:30
Würzburg

Sie haben schon einige Semester Hebräisch gelernt und beherrschen das Alphabet? Im Kurs üben wir, auf Hebräisch zu kommunizieren und vertiefen die Grammatik. Bitte mitbringen: "Lehrbuch Ivrit bekef: Hebräisch für Deutschsprachige mit Audio-CD" (Hempen 978-3944312095) . Inkl. 4 € Unterrichtsmaterial. Kein Kurs am 13.12.

Kursnummer 47046A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Natalia Mikhalitsyna
Ubuntu – Linux - Grundkurs
Sa. 15.03.2025 09:00
Würzburg

Sie haben die Nase voll von Windows? Steigen Sie in die Linux-Welt ein und lernen Sie Ubuntu im Desktop-Betrieb kennen. Ubuntu ist ein vollwertiges Linux-Betriebssystem, das einen besonders einfachen Einstieg beziehungsweise Umstieg in die Linux-Welt ermöglicht. Ubuntu von der Live-CD mit wenigen Mausklicks problemlos ausprobieren und auf die Festplatte installieren; mit vielen Multimedia-Programmen und LibreOffice. In diesem Grundkurs lernen Sie in kürzester Zeit die Grundlagen des Ubuntu Linux kennen. Sie sind in der Lage, Linux sowohl mit Hilfe der graphischen Oberflächen zu bedienen, als auch das Internet einzurichten und Zusatzprogramme wie Midnight Commander, VLC und SM -Player zu installieren.

Kursnummer 30180A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Computer Grundkurs - kompakt (Win 11)
Sa. 15.03.2025 09:00
Würzburg
(Win 11)

Werden Sie sicher im Umgang mit dem Computer. Unsere Grundkurse machen Sie systematisch mit den Grundlagen, den Begriffen, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Ihres Computers vertraut und führen in die praktische Bedienung ein. Sie brauchen keinerlei Voraussetzungen mitzubringen. Aus dem Kursinhalt: - den Computer starten und herunterfahren - effizient mit Tastatur und Maus arbeiten - die Windows-Oberfläche kennenlernen - die Windows-Hilfe nutzen - das Startmenü verwenden - den Windows-Explorer einsetzen - Dateien und Ordner verwalten - wichtige Windows-Anpassungen vornehmen Betriebssystem Windows 11 (auch geeignet für Windows ( 10,8,7, Vista). Aufbauender Kurs: "Computer Grundkurs-Aufbaustufe"

Kursnummer 30020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Italienisch A1 Auffrischung Intensivkurs am Samstag
Sa. 15.03.2025 09:30
Würzburg
Intensivkurs am Samstag

Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Italienisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie an zehn Vormittagen in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Bitte mitbringen: Lehrwerk „Intermezzo Italienisch A1“ (Hueber 978-3-19-209600-6).

Kursnummer 43114A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Dozent*in: Chiara Oliveri
Nordic Walking für Beginner
Sa. 15.03.2025 09:30
Würzburg

Bei Nordic Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Es ist wichtig, die Technik korrekt anzuwenden, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und den Stoffwechsel zu aktivieren. So kann man auch Problemen durch falsche Belastungen vorbeugen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Sportliche, sondern auch an die, die es werden wollen! Nach dem Kurs wissen Sie auch, wie man eine Trainingseinheit richtig aufbaut und was beim Kauf passender Kleidung/Schuhe zu beachten ist. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ein Getränk und eigene Stöcke. Im Notfall steht eine begrenzte Anzahl an Stöcken zum Ausleihen zur Verfügung (2,00 Euro/Tag pro Paar).

Kursnummer 55608A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jeannette Gorke
Glasperlendrehen - Schmuck aus Glas
Sa. 15.03.2025 10:00
Würzburg

Leuchten Ihre Augen, wenn Sie Glasperlen sehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Seit Anbeginn der Glasperlenherstellung sind Menschen fasziniert von der Vielfältigkeit dieses Materials. Vor langer Zeit waren Glaswaren Raritäten und nur Könige konnten sie sich leisten. Heute, wo fast alle Geheimnisse um das Glas gelüftet sind, ist es aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Design- und Schmuckbereich wird Glas in allen möglichen Formen und Farben verwendet. Werden Sie selbst zum Designer oder zur Designerin und stellen Sie Ihre eigenen Glasperlen her. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie man diese an einem Gasbrenner herstellt und Sie lernen dabei verschiedene faszinierende Techniken kennen. Nach einer Sicherheitseinführung können Sie auch schon loslegen. Am zweiten Tag des Kurswochenendes werden die Glasperlen zu individuellen Schmuckstücken weiterverarbeitet. So stellen Sie im Handumdrehen ein besonderes Geschenk her, für sich oder einen lieben Menschen. Je nach Materialverbrauch entstehen Zusatzkosten von ca. 45-65€. € für Gas, Rohglas etc. Das Material zur Schmuckherstellung wird je nach Verbrauch extra verrechnet. Bitte mitbringen: Eine kleine spitze Zange, kleinen Schraubenzieher, eine Schutz- oder Sonnenbrille. Bitte achten Sie darauf, nur Kleidung aus Naturfaser zu tragen. Kunstfaser und Feuer vertragen sich nicht.

Kursnummer 87271B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Monika Rannert
Freie Malerei
Sa. 15.03.2025 10:00
Würzburg

Im Vordergrund stehen das Spiel mit Farben und Formen, der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee. Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend. Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben, auch Öl (keine Aquarellfarben), Skizzenblock und unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zum Selbstkostenpreis können zur Ergänzung des eigenen Materials im Kurs erworben werden. Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt Parkplätze.

Kursnummer 85230A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Barbara Henn
Japanisch A2 (ab Lektion 6/7)
Sa. 15.03.2025 10:30
Würzburg

Sie sind begeistert von der japanischen Kultur, der Bevölkerung, dem Essen oder Animé? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir lernen mit Spaß gemeinsam Japanisch. Für Lernende mit Vorkenntnissen auf A2-Niveau. Bitte mitbringen: "Marugoto Japanese language and culture. Elementary 1 A2" (Rikai 978-3-87548-714-5).

Kursnummer 47068A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Spanisch A1 (ab Lektion 9)
Sa. 15.03.2025 11:00
Würzburg

Sie möchten Spanisch lernen, haben unter der Woche aber wenig Zeit? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, diese universelle Sprache auf spielerische Weise am Samstag zu lernen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ersten Vorkenntnissen sind willkommen! Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514671-6).

Kursnummer 44103A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
Dozent*in: Gina Patricia Jimenez Malpartida
Japanisch JLPT Prüfungsvorbereitung N4/N5 (Genki 2 ab Lektion 17)
Sa. 15.03.2025 12:15
Würzburg
N4/N5 (Genki 2 ab Lektion 17)

Entweder haben Sie bereits N5 abgelegt oder haben Sie grob den Inhalt vom N5 Niveau erreicht? Hier lernen wir gemeinsam weiter die neue Grammatik von N4, damit Sie in 1-2 Jahren die Prüfung N4 können. Leseverstehen trainieren wir schnell und korrekt. Außerdem stärken wir das Hörverstehen. Bitte mitbringen: Genki 2: An Integrated Course in Elementary Japanese 2 (978-4789017329).

Kursnummer 47067B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Bachata Weekend
Sa. 15.03.2025 14:00
Würzburg

Bachata ist ein einfach zu erlernender Tanz aus der Dominikanischen Republik, welcher auf jeder Salsa Party zu romantischer Musik gespielt und getanzt wird. Seit 2019 gehört er zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. In diesem Intensivkurs werden Taktgefühl, der Grundschritt und einfache Figuren unterrichtet. Wir wollen keine Wettbewerbe austragen, sondern allen Teilnehmenden das Gefühl vermitteln, dass jede und jeder beim Tanzen Spaß haben kann. Maurizio Lalomia ist ausgebildeter Salsa-Tanzlehrer und unterrichtet bereits seit 2012 Salsa und Bachata in Würzburg und Umgebung. Kurs inkl. 30 Minuten Pause; Einzelanmeldung ist möglich und erwünscht. Bitte geeignete Tanzschuhe/bequeme Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen: keine Straßenschuhe, keine schwarzen Sohlen!

Kursnummer 82137A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Maurizio Lalomia
Bunker, Bomben, Flächenbrand - Führung zum 80. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs
So. 16.03.2025 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der 16. März 1945 hat sich wie kein anderes Datum tief ins Gedächtnis der Würzburger eingebrannt. Wer mit wachen Augen durch die Stadt geht, kann noch heute Narben der Bombennacht erkennen – aber auch Altes entdecken, das (bis jetzt) vor der Zerstörung bewahrt wurde. Kommen Sie mit auf eine Erkundungstour, die uns vom Bahnhof über die Pleich bis hin zum Alten Kranen führt. Dabei erleben wir hautnah, wie sich das Stadtbild durch den Wiederaufbau verändert hat und was gleichgeblieben ist. Kennen Sie das Häuserensemble, das inmitten der Innenstadt dem Feuersturm standhielt? Und welche Schutzmaßnahmen waren für einen Angriff im Vorfeld getroffen worden? Antworten darauf und noch vieles mehr gibt es bei diesem Rundgang. Treffpunkt: Kiliansbrunnen am Bahnhofsvorplatz. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11001A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Gramschatzer Waldschätze – Wanderung zu uralten Riesen
So. 16.03.2025 14:15
Rimpar

Besuchen Sie mit einem Förster sehr alte und bizarre Bäume an besonderen Orten des Gramschatzer Waldes, die Sie ohne ihn vielleicht nicht finden werden! Dabei erfahren Sie Einiges über die Geschichte des Gramschatzer Waldes und Wissenswertes zum Ökosystem Wald. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18201A-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Mitarbeiter im Walderlebniszentrum
Bunker, Bomben, Flächenbrand - Führung zum 80. Jahrestag der Zerstörung Würzburgs
So. 16.03.2025 16:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der 16. März 1945 hat sich wie kein anderes Datum tief ins Gedächtnis der Würzburger eingebrannt. Wer mit wachen Augen durch die Stadt geht, kann noch heute Narben der Bombennacht erkennen – aber auch Altes entdecken, das (bis jetzt) vor der Zerstörung bewahrt wurde. Kommen Sie mit auf eine Erkundungstour, die uns vom Bahnhof über die Pleich bis hin zum Alten Kranen führt. Dabei erleben wir hautnah, wie sich das Stadtbild durch den Wiederaufbau verändert hat und was gleichgeblieben ist. Kennen Sie das Häuserensemble, das inmitten der Innenstadt dem Feuersturm standhielt? Und welche Schutzmaßnahmen waren für einen Angriff im Vorfeld getroffen worden? Antworten darauf und noch vieles mehr gibt es bei diesem Rundgang. Treffpunkt: Kiliansbrunnen am Bahnhofsvorplatz. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung vhs.wissen live Livestream
So. 16.03.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung. Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13914A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Krieg und Frieden im Alten Testament: Zwischen Zerstörung und Erlösung Reihe Theologie und Philosophie
Mo. 17.03.2025 10:00
Würzburg
Reihe Theologie und Philosophie

In diesem Vortrag aus der Reihe Theologie und Philosophie werden die komplexen und oft widersprüchlichen Darstellungen von Krieg und Frieden im Alten Testament untersucht. Wir beleuchten die vielfältigen Perspektiven und Geschichten, die von brutalen Schlachten bis hin zu prophetischen Visionen eines ewigen Friedens reichen. Im Zentrum stehen die moralischen und theologischen Implikationen dieser Texte und ihre Relevanz für unsere heutige Zeit. Dabei gehen wir auf zentrale Figuren und Ereignisse ein, wie die Eroberungen durch Josua, die Kriege der Könige David und Salomo sowie die Friedensbotschaften der Propheten Jesaja und Micha. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der ethischen Dilemmata und der Suche nach Gerechtigkeit und Versöhnung in einer Welt voller Konflikte. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13224A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Ausgleichsgymnastik
Mo. 17.03.2025 17:45
Höchberg

Schwerpunkt dieses Kurses ist eine ruhige, konzentrierte Bewegungsarbeit. In der Ausgleichsgymnastik wird versucht, mittels Kräftigungs- und Dehnübungen einen Ausgleich zum oft einseitig belastenden Alltag zu schaffen. Bei regelmäßiger Übung kann muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen und Fehlhaltungen vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Bitte bringen Sie eine Turn- oder Gymnastikmatte, Sportbekleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 54414B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Teresa Southcott
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mo. 17.03.2025 18:55
Höchberg

In diesem Kurs wird gezielt die wirbelsäulenstabilisierende Bauch- und Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung gekräftigt. Ziel ist es, typische Rückenbeschwerden zu beseitigen bzw. ihnen vorzubeugen. Gymnastische Übungen verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Dehnübungen beseitigen muskuläre Dysbalancen und fördern die psychische und körperliche Entspannungsfähigkeit. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 54072B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Teresa Southcott
Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung? Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mo. 17.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken? Seien Sie am 17. März ab 19 Uhr dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13562A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Yogilates
Di. 18.03.2025 09:00
Würzburg

Yogilates ist eine effektive Verbindung von Yoga- und Pilateselementen. Es ist ein Ganzkörpertraining, bei dem durch die bewusste Ausführung der Bewegungen die Ergebnisse schnell spürbar werden. Schwerpunkte sind die Kraftentwicklung (besonders die Stärkung der tiefliegenden Rumpfmuskulatur) sowie die Körperformung, die Haltungsverbesserung und die Körperwahrnehmung. Die konzentrative Entspannung am Ende der Stunde lässt Sie entspannt und gleichzeitig voller Energie in den Alltag zurückkehren. Es sind keine Yoga- oder Pilates-Vorkenntnisse notwendig. Für alle Altersgruppen geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.

Kursnummer 55060B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Gabriela Garcia Reyes
Beckenbodentraining mit Pilates - für Frauen 50 plus
Di. 18.03.2025 10:10
Würzburg

Dieses dynamische Beckenbodentraining beinhaltet Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching nach dem Pilatesprinzip. Die Beckenbodenmuskulatur ist vernetzt mit Rücken-, Bauch-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, die wir gezielt trainieren. Durch einen gekräftigten Beckenboden gewinnen Sie ein besseres Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.

Kursnummer 55040B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Gabriela Garcia Reyes
Microsoft Outlook NEW – innovatives Look-and-feel Interne und externe Unternehmenskommunikation
Di. 18.03.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Interne und externe Unternehmenskommunikation

Aktuell bietet Outlook zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW bzw. das neue Outlook. Die erste Variante basiert auf einer traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse MS 365-Apps wie etwa OneNote oder Planner. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36009A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Tschechisch A2 (ab Lektion 12)
Di. 18.03.2025 18:00
Würzburg

Seit fast dreißig Jahren erkläre ich mit tschechischer Freude und slawischer Begeisterung, warum das Tschechische keinen Artikel, weder bestimmte noch unbestimmte braucht, dafür aber feine Häkchen, elegante Schrägstriche und sogar niedliche Kringel. Außerdem erfährt man in diesem Kurs, warum es sich lohnt, nach Tschechien zu reisen oder wie der aktuelle Präsident heißt. Heißt er Petr, heißt er Pavel oder vielleicht Petr Pavel? Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47204F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Vitezslava Wittmannova
Englisch B2 (ab Unit 1)
Di. 18.03.2025 18:00
Würzburg

Do you want to speak and write English fluently and confidently combining learning with fun? In a friendly atmosphere we practise reading, grammar and conversational skills. Soon you’ll be able to discuss everyday topics with ease. Interested? Then join us! Bitte mitbringen: Lehrbuch "Global revised edition - Upper intermediate" (Macmillan 978-3-19-852980-5).

Kursnummer 41450A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Kelly-Maria Paschal
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 4)
Di. 18.03.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 09 neu

Bequem von zu Hause aus, richtet sich dieser Kurs an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ein Semester für Anfänger besucht haben oder wenig Vorkenntnisse haben. In diesem Semester lernen Sie unter anderem, auf dem Markt einzukaufen, in einem Restaurant zu bestellen und eine Stadt zu beschreiben. Die Inhalte sind lebendig und kommunikativ und machen Lust auf die Sprache und die Kultur. Sie benötigen das Lehrbuch »Con Gusto Nuevo A1« (Klett 978-3-12-514671-6). Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 48412A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Dozent*in: Sandra Gomez de Senftinger
Die aktuellen Fragen rund um die erfolgreiche Geldanlage Vortrag
Di. 18.03.2025 18:00
Würzburg
Vortrag

VORTRAGSSERIE GELDANLAGE UND VERMÖGENSAUFBAU Die Geldanlage ist immer mit Risiken verbunden. Mit der „richtigen“ Geldanlage können Sie Ihr Erspartes nicht nur vor Verlust schützen, sondern auch erfolgreich vermehren. Welcher ist aber der „richtige“ Weg durch den Dschungel der Geldanlageprodukte? Die individuelle angepasste Geldanlagestrategie ist der Grundstein, um langfristige Wünsche wie der Immobilienerwerb, der vorgezogene Ruhestand oder das Vorsorgekapital für den höheren Lebensstandard im Alter realisieren zu können. Mit dieser Vortragsserie führen Verbraucherschützer durch aktuelle Themen beim erfolgreichen Vermögensaufbau und stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Geldanlage vor. Die Vorträge sind auch einzeln buchbar. Wie legt man das Geld heutzutage eigentlich "richtig" an? Sparen Sie für Ihre Altersvorsorge oder legen Sie eine fällige Lebensversicherung an? Erwarten Sie eine Erbschaft? Soll man in Tages- oder Festgeld investieren? Welcher ETF (Börsengehandelte Indexfonds) ist für mich der richtige? Der Kryptowährungsraum bietet unglaubliche Gewinne - feiert der Bitcoin sein Comeback? Verbraucherschützer geben neben dem Überblick über die gängigen Finanz- und Anlageprodukte viele praktische Informationen zu der erfolgreichen Geldanlagestrategie und zum Vermögensaufbau mit ETFs.

Kursnummer 16002A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Spanisch A1 (ab Lektion 7/8)
Di. 18.03.2025 18:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die sich für die spanische Sprache und Kultur interessieren. Von Anfang an üben wir, mit einfachen Redemitteln auf Spanisch zu sprechen. Die muttersprachliche Kursleiterin vermittelt Ihnen dabei die korrekte Aussprache und interessante Einblicke in die spanischsprachige Welt. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514671-6).

Kursnummer 44113A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Teresa Soler Perona
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 18.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Michael Moesslang
Töpfern im Frühling
Di. 18.03.2025 19:00
Kleinrinderfeld

Wer einmal mit dem Werkstoff Ton gearbeitet hat, den lässt er nicht mehr los! Töpfern fördert die Kreativität und Motorik. Die selbstgefertigten Werkstücke, ob nützlich oder dekorativ, erfreuen den Gestalter und eignen sich auch gut zum Verschenken. Lassen Sie sich von Frau Wendt, offene Werkstatt und Werkeltreff, beraten und unterstützen, und gestalten Sie so das zukünftige Lieblingsstück in Ihrem Garten! Ideen zu diesem Kurs können Sie sich, über Bildmaterial, im Internet holen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 86162A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Margarethe Wendt
WhatsApp-Alternativen
Di. 18.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie machen sich Gedanken über einen Wechsel zu einem alternativen Messenger? Dabei entstehen typische Fragen, die in diesem Vortrag beantwortet werden: - Welche alternative Messenger werden häufig genutzt? - Wie gestalte ich einen Umstieg und behalte dennoch den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten? - Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? - Welche Kompromisse sind vorstellbar, um dennoch bei WhatsApp zu bleiben? - Wie verlasse ich WhatsApp richtig? Dieser Vortrag ist für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36010A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Tschechisch A1 (ab Lektion 9)
Di. 18.03.2025 19:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre guten Vorkenntnisse in solide Grundkenntnisse umwandeln möchten. Wozu braucht man die komischen Häkchen und Schrägstriche, warum und wohin flüchtet der Buchstabe E, sind sieben Fälle wirklich notwendig? Wer kommt, erfährt das alles und noch viel mehr. Ahoj! Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Vitezslava Wittmannova
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 8)
Di. 18.03.2025 19:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten die spanische Sprache und Welt weiter auf lebendige und kommunikative Weise entdecken? ¡Bienvenidos! Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung, Mikrofon, Lautsprecher und Kamera. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514671-6) als Arbeitsgrundlage.

Kursnummer 48416A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Cynthia Thornberry Rivas
Online-Banking - aber sicher!
Mi. 19.03.2025 17:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Der umfassende Vortrag richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16028A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Bartsch
Polnisch A1 (ab Lektion 8 )
Mi. 19.03.2025 17:00
Würzburg

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Magdalena Bielak
Was ist digitale Aufklärung?
Mi. 19.03.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. KI erzielt Leistungen, die kaum von menschlichen Leistungen zu unterscheiden sind. Wie können wir digitale Medien so einsetzen, dass sie uns das Selbstdenken nicht abnehmen, sondern fördern? Und wie lässt sich, mit Kant gesprochen, digitale Aufklärung verwirklichen? Der Vortrag diskutiert diese Frage anhand konkreter Beispiele. Er zeigt, wie digitale Mündigkeit im 21. Jahrhundert aussehen sollte. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13526A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Jörg Noller
Polnisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 19.03.2025 18:30
Würzburg

Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 26.3. und 2.4. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47151A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Magdalena Bielak
Microsoft Outlook und OneNote – Full Power-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Do. 20.03.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36011A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
17.03.25 09:32:38