Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Japanisch A1 (ab Lektion 5)
Di. 17.09.2024 18:15
Würzburg

Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Japanisch gelernt haben. Bitte mitbringen: "Marugoto: Japanese Language and Culture A1 Rikai" (The Japan Foundation 978-3-87548-708-4) sowie "Marugoto: Japanese language and culture Starter A1 Katsudoo" (The Japan Foundation 978-3-87548-707-7). Quereinsteigende sind herzlich willkommen! Inkl. 2 € Kopiergeld.

Kursnummer 47062D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Megumi Lang
Japanisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 18.09.2024 17:15
Würzburg

Wollen Sie Japan näher kennenlernen? Sind Sie Fan von Land und Leuten, der japanischen Küche oder Animé? Japanisch ist ganz anders als eine europäische Sprache - entdecken wir gemeinsam die japanische Schrift, Aussprache und Kultur und erleben schnell erste Erfolge. Bitte mitbringen: "Marugoto: Japanese Language and Culture A1 Rikai" (The Japan Foundation 978-3-87548-708-4) sowie "Marugoto: Japanese language and culture Starter A1 Katsudoo" (The Japan Foundation 978-3-87548-707-7). Inkl. 2 € Kopiergeld.

Kursnummer 47061D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Megumi Lang
Japanisch A1 (ab Lektion 4)
Fr. 20.09.2024 17:00
Würzburg

Wollen Sie Japan näher kennenlernen? Sind Sie Fan von Land und Leuten, der japanischen Küche oder Animé? Japanisch ist ganz anders als eine europäische Sprache - entdecken wir gemeinsam die japanische Schrift, Aussprache und Kultur und erleben schnell erste Erfolge. Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: "Marugoto: Japanese Language and Culture A1 Rikai" (The Japan Foundation 978-3-87548-708-4) sowie "Marugoto: Japanese language and culture Starter A1 Katsudoo" (The Japan Foundation 978-3-87548-707-7). Inkl. 2 € Kopiergeld.

Kursnummer 47062B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Japanisch JLPT Prüfungsvorbereitung N4/N5
Sa. 21.09.2024 12:15
Würzburg
N4/N5

Planen Sie, die JLPT N5 abzulegen? Oder haben Sie schon Grundkenntnisse im N5 Niveau erreicht? In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grammatik für N4 und die Strategie für N5. Bitte mitbringen: Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese 2 (978-4789017329).

Kursnummer 47067B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,80
Dozent*in: Emi Schmitt
SpielClubXKids "Traumreisende" (9-12 Jahre)
Di. 24.09.2024 16:00
Würzburg
(9-12 Jahre)

Wir sind geflogen, verreist, gestrandet. Nur wo genau wir gelandet sind, wissen wir noch nicht so genau. Gemeinsam erkunden wir eine neue Welt, mit all ihren Rätseln, Wundern und Gefahren. Im Anschluss an den letzten Termin am 25.2.25 gibt es eine Werkschau/Vorstellung. Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“. Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater

Kursnummer 14124C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Das 19. Jahrhundert in der Kunst: zwischen Beharrungsvermögen und Aufbruchsstimmung
Mi. 25.09.2024 15:00
Würzburg
zwischen Beharrungsvermögen und Aufbruchsstimmung

Das 19. Jahrhundert stand lange nicht hoch im Kurs der Kunstgeschichtlerinnen und Kunstgeschichtler. Wohl wurden der Klassizismus und fälschlich auch die revolutionäre Romantik als Ausläufer der Stilordnungen der Vergangenheit gewürdigt und Realismus, Naturalismus und Impressionismus als Vorläufer der Moderne gefeiert. Dazwischen aber lag mit Idealismus, Historismus, ja selbst Symbolismus „Geschmacksverwirrung“, sogar „Kitsch“. Tatsächlich ist das 19. Jahrhundert mit seiner wechselnden, ja oft gleichzeitigen Orientierungen an überlebten Stilen einerseits und kühnen Neuaufbrüchen andererseits ein Spiegel der divergierenden Stimmungen und Befindlichkeiten dieser Zeit. Alles veränderte sich rasant. Zu Beginn herrschten Monarchien, Postkutschen rumpelten über schottrige Straßen, die Bibel wurde als Entwicklungsgeschichte der Natur und der Menschheit verstanden und das gemalte oder das grafische Bild war die einzige Möglichkeit, die Flüchtigkeit der Wirklichkeit festzuhalten. Am Ende waren Sozialismus und Kommunismus möglich, die ersten Automobile fuhren, Darwin hatte die Evolution der Arten nachgewiesen, Glaubenssätze wurden von Wissenschaftsgläubigkeit abgelöst und die Fotographie konnte jeden und alles „verewigen“. Der Galopp der „-ismen“ in der Kunst entspricht den ambivalenten Zeitströmungen und der innere Gespaltenheit der Menschen. Auch die Künstler sahen, dass die jahrhundertelang bewährten Wertgefüge zerbrachen und fragten sich, ob sie imstande seien, neue Symbole für moderne Inhalte zu finden, nachdem sich die alten als leere Hüllen erwiesen hatten. Wie kann man, so überlegten sie, eine Wirklichkeit, die sich so schnell und oft unbegreiflich verändert in ästhetische Formen gießen- und soll man das überhaupt? Und sie erkannten: „Die“ Kunst gibt es nicht mehr. Er gibt nur noch den einzelnen Künstler, der seine Wahrheit sucht – und manchmal auch findet. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008B-sg
SpielClubX "Babel" (12-15 Jahre)
Mi. 25.09.2024 16:30
Würzburg
(12-15 Jahre)

Man nehme den Lehrplan an einem Gymnasium. Ab der fünften Klasse lernt man dort English. Ab der sechsten Français. Des Weiteren kann man wählen zwischen Italiano, 中文 und Русский. Aber wo ist Türkçe? Wo Tiếng Việt? Wo die vielen hundert Sprachen Afrikas? Wir wollen uns in unseren Muttersprachen begegnen und die Vielfalt zum Experiment machen. Was braucht man, um einander zu verstehen? Häufig erstaunlich wenig. Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“. Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024. Leitung: Patrick Kobler, Theaterpädagoge am Mainfranken Theater Würzburg mit Schwerpunkt Musik- und Tanztheater Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kursnummer 14125B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Patrick Kobler
Presse/KommunikationClubX (16-27 Jahre)
Di. 01.10.2024 18:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(16-27 Jahre)

Du interessierst Dich, kreativ mit Sprache, Bildern und Grafik zu arbeiten? Die plattformX lädt Dich zum neugegründeten PresseClubX ein! Während der gesamten Spielzeit können Interessierte von 16 bis 27 Jahren für das Team der Öffentlichkeitsarbeit Inhalte für all unsere Publikationen erstellen, Rezensionen schreiben oder Videos produzieren. Zum Ende begleitet Ihr über mehrere Wochen exklusiv den TheaterClubX & SchauspielclubX. Perfekt für junge Erwachsene, die sich für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media interessieren. Start: ab 1.Oktober 2024 bis Ende Juli 2025, immer am ersten Dienstag des Monats im Mainfranken Theater Würzburg von 18:00 – 20:00 Uhr und an gesonderten Terminen nach Absprache Anmeldung: plattformX@mainfrankentheater.de. Nach Anmeldung erhaltet Ihr weitere Details, auch zum Treffpunkt.

Kursnummer 73217A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Oliver Holzer
Deutsch A1.2 (Lektion 7-12) Wochenendkurs
Fr. 04.10.2024 19:00
Würzburg
Wochenendkurs

Sie arbeiten in Deutschland, sprechen aber in Ihrem beruflichen Kontext nicht Deutsch, sondern Englisch oder eine andere Fremdsprache? Sie brauchen Deutsch zwar nicht für Ihren Beruf, möchten aber für Ihr Alltagsleben hier in Deutschland gerne die deutsche Sprache erlernen? Dieser neue Intensivkurs für Anfänger richtet sich an lerngewohnte Personen, die in ihrer Freizeit schnell und fundiert Deutsch lernen wollen. Für diesen zweiten Teil sollten Sie bereits Grundkenntnisse auf dem Niveau A1 besitzen. Der Kurs ist in zwei Teile geteilt: A1.1 und A1.2. Der Kurs A1.1 findet an 12 Terminen statt, und zwar jeweils am Freitagabend und am Samstagvormittag. Im Unterricht werden in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der deutschen Sprache so vermittelt, dass Sie schon bald alltagsgebräuchliches Deutsch sprechen und verstehen können. Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4) You work in Germany but you don’t speak German at work, instead you speak English or another language? Whilst you don’t need German for your job, perhaps you would still like to learn German for your day-to-day life? This new intensive course for beginners is aimed at participants who want to gain a quick and sound knowledge of German. The course is divided into two parts A1.1 and A1.2. The course will be taught in a small group in a lively and interactive manner, so that you will soon be able to understand and use familiar everyday expressions. For the secons part of this class, you should already have basic knowledge at A1-level. Please bring: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4) Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46211A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 266,00
Dozent*in: Susanne Moraw
TheaterclubX "Ankommen in der Fremde" ab 18 Jahre
Mi. 09.10.2024 18:30
Würzburg
ab 18 Jahre

Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Die Antwort „Weil sie sich die Freiheit dazu nehmen und Neues kennenlernen möchten“, trifft leider nicht in allen Fällen zu. Viele Menschen verlassen die gewohnten Straßen, die heimlichen Lieblingsplätze und die eigenen Räume unfreiwillig. Wir widmen uns in dieser Produktion genau diesen Geschichten, die zu erzählen den Reisenden selbst häufig die Zeit oder Mut fehlt. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden. Die Endprobenwochenenden werden abgesprochen. Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“. Auch am Buß- und Bettag, 20.11.2024. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg und Michael Aust, Theaterlehrer am Egbert-Gymnasium der Benediktiner, Münsterschwarzach. Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kursnummer 73215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Jenny Holzer
SchauspielClubX "Europa" (16-21 Jahre)
Do. 10.10.2024 18:00
Würzburg
(16-21 Jahre)

In diesem Jahr möchten wir uns inhaltlich mit Europa, Asyl, Migration, Flucht, Krieg, Frieden und Demokratie beschäftigen. Wir spielen, probieren, improvisieren und erzählen Lebensgeschichten und gestalten neue Denkräume. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion im Juni auf der Probebühne im Mainfranken Theater Würzburg. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden. Die Endprobenwochenenden werden abgesprochen. Dieses Theaterprojekt entsteht in Kooperation mit „pics4peace – Jugend für Demokratie und Frieden“. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg. Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kursnummer 73212C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Bauch-Beine-Po & Co.
Do. 10.10.2024 18:00
Kürnach

Intensivtraining zur Fettverbrennung. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch alle anderen Problemzonen wie Taille, Brust- und Rückenmuskulatur werden in diesen Kursen mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei abwechslungsreicher Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, Matte, Hanteln (1,0 - 3,0 kg), ein Getränk und gute Laune. Hinweis: Am 19.12. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55205H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Zumba® Fitness
Do. 10.10.2024 19:00
Kürnach

Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk. Hinweis: Am 19.12. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55111H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Bauch-Beine-Po & Co.
Di. 22.10.2024 20:10
Würzburg

Intensivtraining zur Fettverbrennung mit und ohne Hanteln sowie mit dem Theraband. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch andere Problemzonen wie Taille, Brust und Rückenmuskulatur werden in diesem Kurs mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei motivierender Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen) sowie ein Getränk.

Kursnummer 55203H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Taiji für leicht Fortgeschrittene
Mo. 04.11.2024 09:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits vertraut sind mit den Prinzipien des Taiji: dem Zentrieren, dem Lösen der Gelenke und dem Sinken. Wir werden diese Prinzipien weiter erkunden und gleichzeitig die Taiji-Form von Bild 6 (Knie schützen und nach vorne schieben) bis Bild 16 (Schrägflug des Kranichs) lernen beziehungsweise vertiefen. Besonderes Augenmerk richten wir im Kurs auch auf Entspannungsübungen für die Nacken- und Schultermuskulatur; das ist hilfreich für alle, die am Bildschirm arbeiten. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51408H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Gisela Rauch
Taiji Stufe 1 - Für Anfängerinnen und Anfänger
Di. 05.11.2024 19:30
Würzburg

Die fließenden, sanften und langsamen Bewegungen im Taiji erlauben uns, aus der Alltagshektik herauszutreten und einzutauchen in einen Zustand der inneren Gelassenheit. Taiji hilft, den Körper besser wahrzunehmen, Verspannungen zu lösen und leichter in die Ruhe zu kommen. In diesem Kurs entspannen wir mit Lockerungsübungen nach Huang und erlernen die Taiji Chan Form von 1 bis 12. Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die erste Erfahrungen im Taiji machen wollen oder einen Wiedereinstieg ins Taiji suchen. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51407H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gisela Rauch
Dance Fitness
Mi. 27.11.2024 18:30
Würzburg

Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen und kommen ordentlich ins Schwitzen. Unser Herz-Kreislauf-System wird gefördert und wichtige Muskelpartien werden nebenbei dynamisch trainiert. Die Bewegungen trainieren unsere Koordination und lassen uns den Alltagsstress für eine Stunde vergessen. Den Choreografien kann leicht gefolgt werden und sie garantieren viel Spaß. Eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein. Bitte mitbringen: gute Laune, Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.

Kursnummer 55121H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Sa. 30.11.2024 10:30
Würzburg

Wir alle verfügen über vielfältige Ressourcen und Fähigkeiten im Umgang mit stressigen Situationen. Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, bei denen der Zugang zu unseren Ressourcen und Fähigkeiten behindert oder blockiert sein kann. Durch Übungen aus dem Konzept Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR) von Jon Kabat–Zinn, systemischen Gesundheitscoaching und QiGong lernen Sie verschiedene Methoden kennen. Sie werden herausfinden können, welche Übungen zu Ihnen am besten passen, um mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen zu können.

Kursnummer 53130K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Yoga mit Yin und Yang
Fr. 06.12.2024 17:00
Würzburg

Dieser Kurs vereint die entspannenden Aspekte des Yin Yoga mit den kräftigenden Elementen (Yang) des Hatha Yoga. Im Yin Yoga erfahren Sie tiefe Entspannung und Regeneration durch sanfte Asanas (Körperhaltungen), die im Liegen oder Sitzen für einige Minuten gehalten werden. Das tiefliegende Gewebe wie Faszien und Bindegewebe wird stimuliert. Diese Praxis fördert Flexibilität und wirkt beruhigend auf den Geist. Dynamische Bewegungen und Muskelarbeit im Hatha Yoga (Yang) kräftigen die Muskulatur und verbessern die Ausdauer. Durch bewusste Atmung und aktive Asanas wird die körperliche Kraft gefördert. Die Praxis wird durch Übungen zu Achtsamkeit und Körperwahrnehmung ergänzt. Diese können helfen, sich mit dem eigenen Körper zu verbinden und eigene Bedürfnisse besser zu erkennen. Die Inhalte dieses Kurses können dabei helfen, sich im eigenen Körper wohlzufühlen und die eigenen Grenzen auf sanfte Weise zu erkunden. Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcken oder Gurten kann sie dabei unterstützen. Egal, ob Sie neu im Yoga sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs ist für alle geeignet, die nach einem Ausgleich zu ihrem hektischen Alltag suchen. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51096K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Daniela Zuber
Power Pilates für eine starke Körpermitte
Di. 07.01.2025 19:15
Höchberg

Power Pilates ist ein intensives, aber sanftes Krafttraining mit Fokus auf der Körpermitte. Wir bringen die grundlegenden Prinzipien von Pilates miteinander in Einklang: Atmung, Zentrierung, Kontrolle, Konzentration und Präzision. Wir beginnen mit grundlegenden Übungen, vertiefen diese und steigern die Intensität. Du wirst herausgefordert und kannst Deine Kraft und Flexibilität verbessern. Am Ende jeder Stunde gönnen wir uns eine kurze Meditation. Das hilft Dir, Stress abzubauen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Erste Erfahrungen mit Pilates sind von Vorteil. Sportgesundheit wird vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, Kissen und etwas zu Trinken. Hinweis: Am 28.1. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55033A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Als Österreich zur See fuhr III: Die österreichische Marine im Ersten Weltkrieg
Do. 09.01.2025 18:30
Würzburg

Bei Kriegsausbruch verfügte Österreich-Ungarn über die fünftgrößte Marine Europas, die neben dem Mittelmeer auch in Südostasien vertreten war. Im Mittelpunkt des Kurses stehen neben dem Einsatz in Südostasien zu Beginn des Krieges vor allem das vier Jahre währende Kriegsgeschehen in der Adria; die österreichische Marine sah sich hier in erster Linie ihrem "alten" Gegner Italien gegenüber, wobei der Konflikt unter anderem von teilweise schnell fortschreitendem technologischen Fortschritt geprägt war. Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13022B-sg
Pilates
Mo. 13.01.2025 18:00
Estenfeld

Sanftes Ganzkörpertraining mit Zentrierung auf die Körpermitte. Zur Kräftigung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination werden effektive Übungen nach Joseph Pilates erlernt. Unabhängig vom Alter und individuell variiert, können diese Übungen die körperliche Balance fördern. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Eingang zur Turnhalle: Der Zugang zur Schulturnhalle ist aktuell aufgrund von Bauarbeiten nur über die St.-Mauritius-Str. 5 möglich. Die Turnhalle befindet sich über dem Malteser Hilfsdienst. Nehmen Sie die Treppe links am Gebäude vorbei, der Eingang zur Turnhalle befindet sich auf der Rückseite.

Kursnummer 55024A-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Thekla Hartwig
Zumba® Fitness
Di. 14.01.2025 19:00
Würzburg

Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55105A-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Pilates
Mi. 15.01.2025 18:35
Güntersleben

Sanftes Ganzkörpertraining mit Zentrierung auf die Körpermitte. Zur Kräftigung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination werden effektive Übungen nach Joseph Pilates erlernt. Unabhängig vom Alter und individuell variiert, können diese Übungen die körperliche Balance fördern. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55022A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Thekla Hartwig
Digitaler Nachlass
Do. 16.01.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Nahezu jeder ist im Internet aktiv und speichert dort seine Daten, besitzt ein E-Mail-Konto, verwaltet seine Bankkonten online, kommuniziert über Messenger-Dienste, ist Mitglied auf Social Media-Plattformen oder hat Abos für Streaming-Dienste (wie zum Beispiel Amazon Prime, Netflix, Disney plus, etc.). Alle Online-Accounts sind oder sollten mit einem Passwort geschützt sein. Doch was passiert, wenn jemand durch Krankheit oder Tod seine Online-Accounts nicht mehr verwalten kann? In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und erhalten Tipps, um die richtigen Vorkehrungen zu treffen. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16018D-on
Die größten Symphoniker des 19. Jahrhunderts im Vergleich: Emilie Mayer und Ludwig van Beethoven. Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte
Do. 16.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Komponistinnen der Musikgeschichte

Die Musikerinnen von Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8. Jahrhunderts n.Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19. Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81067A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ChatGPT und KI: Was macht es mit uns und der Kultur?
Do. 16.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Haben Sie DIE Medienrevolution schon probiert? Erleben Sie faszinierende Beispiele und diskutieren Sie mit über die Welle, die die Internetkultur zum Schwanken bringen wird. Jeder Online-Text, jedes Bild, jedes Video ist jetzt auf dem Prüfstand, oder? Auch Ethikfragen werden behandelt. Lassen Sie sich verführen vom Flüstern der Maschinen! Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13551B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wraps und Co. - Leckeres für Picknick und Party
Fr. 17.01.2025 18:00
Güntersleben

Wraps sind kleine Teigfladen aus Mehl, Maismehl oder auch Vollkornmehl. Mit verschiedenen Füllungen aus Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse sind sie ideal für Picknick und Party. Mit verschiedenen Dips schmecken sie noch köstlicher. Wie sie sich einfach zubereiten lassen, zeigt dieser Kurs. Lassen Sie sich überraschen. Rezepte wie Wrap mit Mango, Trauben und Nüssen, Wrap mit Lachs, Putenwrap, gratinierter Wrap und noch den einen oder anderen Dip. Inkl. Lebensmittelkosten. Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84278A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Bernd Rösner
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute vhs.wissen live Livestream
Fr. 17.01.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“ Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13935B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Gewaltfreie Kommunikation: Was meine Wut mir sagen will
Sa. 18.01.2025 09:00
Güntersleben

Wut ist ein elendes Gefühl. Am meisten leidet derjenige, der es hat. Manchmal bahnt sich die Wut den Weg nach außen, manchmal nagt sie tage- und wochenlang still an der Seele. Wo sich scheinbar keine Lösung finden lässt, eröffnet die Gewaltfreie (Selbst-)Kommunikation Alternativen: Wir entdecken, welche unerfüllten Bedürfnisse hinter unserer Wut stecken, und erlernen eine kreative Technik, um auf friedliche Weise Abhilfe schaffen zu können. Der neue Umgang mit uns selbst wirkt sich auch wohltuend auf unsere Mitmenschen aus: Wir sind in der Lage, klar zu kommunizieren, was wir wirklich wollen, und haben Ideen, wie dies zu erreichen ist.

Kursnummer 14151A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Anja Heldt
Bewegungskunst Kinomichi - Harmonie in Bewegung
Sa. 18.01.2025 11:00
Würzburg

Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause

Kursnummer 56244A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Eva Hitzler
Atem holen – wie atme ich richtig?
Sa. 18.01.2025 13:30
Würzburg

Durch Bewegungsmangel, eine schlechte Körperhaltung und Arbeit im Sitzen atmen wir meist nur flach im oberen Brustbereich. Jahrelanges falsches Atmen kann die Gesundheit beeinträchtigen und Ursache für z.B. Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit oder schlechte Schlafqualität sein. In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Tipps für das richtige Atmen. Sie erlernen wichtige Atemtechniken, die bei regelmäßiger Anwendung das Wohlbefinden steigern können. Abschließend üben wir dies gemeinsam in einer Atemmeditation, die von Klangschalen und anderen obertonreichen Instrumenten begleitet wird. Bitte bringen Sie Schreibutensilien, bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken und ein Getränk mit.

Kursnummer 53350A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
kreARTiv - Malworkshop (12 - 17 Jahre)
Sa. 18.01.2025 14:00
Würzburg
(12 - 17 Jahre)

Pinsel, Farbe und Leinwand sind eine ganz besondere Erfahrung. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken und auszuleben. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit Farben, Pinsel und verschiedenen Materialien wird die eigene Fantasie zum Leben erweckt und kreative Kunstwerke erschaffen. Dabei gibt es kein "falsch" oder "richtig", sondern nur Freude am Kreativsein. Gemeinsam werden wir das kreative Zusammenspiel erleben und die Magie der Kunst spüren. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die Freude am Malen und kreativen Austausch haben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Mal-Materialien - es fehlt nur noch die Leinwand, die in der Größe der eigenen Wahl mitgebracht werden muss. Snacks und Getränke bitte bei Bedarf ebenfalls mitbringen. Kleidung, die ggf. auch dreckig werden darf, wird empfohlen. Mehr über die Künstlerin Isabel Albrecht findet man auch unter www.isabelalbrecht.de und bei Instagram isabelalbrecht.art. Inkl. Materialkosten.

Kursnummer 14117A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Young Girls Make-Up (für Mädchen zwischen 12 bis 17 Jahre)
Sa. 18.01.2025 14:30
Würzburg

Du würdest dich gerne schminken, aber du weißt nicht so recht wie? Du hast eine fettige Haut, das Make-up verschmiert oder deine Haut glänzt? Du weißt nicht, was richtig oder falsch ist? Dann bist Du in diesem Kurs richtig! In diesem Kurs lernt ihr die Fibel des Schminkens. Bitte ungeschminkt kommen.Bitte mitbringen: Haarband bzw. Haarklämmerchen.

Kursnummer 18704E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Yin Yoga - Workshop
Sa. 18.01.2025 15:00
Würzburg

Du möchtest Dir mehr Zeit für Dich nehmen und Dir eine Pause vom oft stressigen Alltag gönnen? Du möchtest Yin-Yoga kennen lernen oder bist schon Yin-Yoga-Fan? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Yin-Yoga ist ein sehr passiver, meditativer Yoga-Stil, in dem es vor allem um das Loslassen und Entspannen geht. Die Übungen werden lange gehalten und erlauben dadurch eine tiefe Entspannung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Getränk mit. Yogamatten sind im Übungsraum vorhanden, Sie können aber natürlich gerne ihre eigene Matte mitbringen.

Kursnummer 51323A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Sina Heß
Die Revolution der Bauern, insbesondere in Würzburg und Franken Reihe: Der Bauernkrieg 1525
Di. 21.01.2025 19:30
Würzburg
Reihe: Der Bauernkrieg 1525

Vor 500 Jahren erhob sich der gemeine Mann in Mittel- und Süddeutschland zu einer Revolution, genannt der Bauernkrieg. Dieser wird an drei Abenden vorgestellt. Jeder Vortrag ist einzeln buchbar. 2. Teil: Die Revolution der Bauern, insbesondere in Würzburg und Franken Die Saat der Aufruhr griff um sich, die Bauernhaufen eroberten große Teile Süd- und Mitteldeutschlands, Adelige und Fürsten flohen. Wie konnte die Bauernrevolution so schnell so erfolgreich sein? Auch Franken und Würzburg werden wichtige Schauplätze.

Kursnummer 13119C-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die Bälle tanzen weiter: Jongliertricks für leicht Fortgeschrittene
Mi. 22.01.2025 18:45
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmenden des vorherigen Anfänger-Jonglierkurses sowie an alle, die bereits die Drei-Ball-Kaskade solide beherrschen und nun ihre Jonglierfähigkeiten um die ersten Tricks erweitern wollen. Mit verschiedenen Wurf- und Fangtechniken und unterschiedlichen Jongliermustern trainieren Sie weiterhin Ihre Rechts-Links-Koordination, Ihr Rhythmusgefühl und Ihr Konzentrationsvermögen. Und das hat Folgen für Ihr Gehirn! Jonglieren steigert die Kreativität, fördert das problemlösende Denkvermögen und ist sogar durch die Stimulierung bestimmter Gehirnareale eine nachgewiesene Demenz-Prophylaxe. Und das Beste: Es macht total Spaß! Neben dem Erlernen der ersten Jongliertricks werden gelegentliche Gruppenspiele den Teamgeist der Gruppe stärken und kurze Meditationen die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Bitte bringen Sie an allen Terminen eigene Jonglierbälle mit. Außerdem mitzubringen sind Socken oder Gymnastikschuhe. Hinweis: Bitte beachten Sie die genauen Termine, der Kurs findet in zweiwöchigem Abstand statt.

Kursnummer 55072A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Marvin Grimm
Cloud Computing: Die unsichtbare Revolution
Mi. 22.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Entdecken Sie, wie die Cloud-Technologie die Art und Weise, wie wir Daten speichern, teilen und verarbeiten, revolutioniert hat. In einer Welt, in der Rechenleistung und Ressourcen das 'Gold' der Zukunft sind, bietet dieser Kurs einen leichten Einstieg in ein komplexes Thema und ist ideal für alle, die sich für die Zukunft der Technologie und deren Auswirkungen auf unseren Alltag und die Umwelt interessieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32024D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird vhs.wissen live Livestream
Mi. 22.01.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13937B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 23.01.2025 17:00
Würzburg

Yoga ist der Weg der Freude, die aus dem Herzen kommt. Deshalb lädt diese Yogastunde dazu ein, den Tag mit leichten bis fordernden Yogahaltungen und Yogaflows aus dem Hatha-Yoga und dem TriYoga freudvoll und spielerisch ausklingen zu lassen. Zu Beginn der Yogastunde stehen sanfte Haltungen im Vordergrund. Danach sind kräftigende Übungen Ausdruck der Lebensfreude und Energie, während zum Ende der Stunde ruhige und entspannende Übungen den Fokus nach innen richten. Diese Yogastunde hilft, den Körper zu kräftigen, den Geist zu beruhigen und in die innere Stille einzutauchen. Die Yogastunde richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen, die Freude am Yoga-Üben haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51145A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Ulla Osmani
Loading...
17.01.25 12:26:47