Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Online-Kurs: Norwegisch A2 Intensivkurs
Mo. 08.09.2025 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 20 neu
Intensivkurs

In diesem Kurs wiederholen wir an vier Terminen die Grammatik von den ersten 13 Lektionen des Lehrbuches "Norsk for deg neu" als Vorbereitung auf den Kurs ab Lektion 14 (48725D-on). Selbstverständlich soll auch das freie Sprechen nicht zu kurz kommen.

Kursnummer 48725E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Prosa schreiben - Kurzgeschichten oder gleich ein Roman?
Mi. 17.09.2025 19:00
Würzburg

Schreiben ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern vor allem der Übung und des Handwerks. Sie wollten schon immer Geschichten schreiben, aber finden nicht die richtigen Worte? Im Workshop lernen Sie mit der Würzburger Autorin Sonja Weichand Handwerkszeug, um ihre Kreativität voll auszuschöpfen und Texte nach objektiven Kriterien zu bewerten. Was ist überhaupt gute Prosa? Zwischen den Kursen gibt es Schreibaufgaben für zuhause, dafür sollten Sie jede Woche Zeit einplanen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern lediglich der Wunsch, das eigene Schreiben zu verbessern.

Kursnummer 72004A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 18:00
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51325H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Yin Yoga
Do. 18.09.2025 19:30
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster. Bitte beachten Sie: am 2. Oktober findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 51326H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Wassergymnastik mit Yoga
Fr. 19.09.2025 00:00
Würzburg

Dieser Kurs vereint Elemente aus der Wassergymnastik und dem Yoga. Die Bewegungen werden in einem langsamen Tempo durchgeführt. Diese sanften Bewegungen reduzieren Stress, fördern die Blutzirkulation, schonen die Gelenke und wirken sich günstig auf den Schlaf aus. Blockaden wie Verspannungen im Hals und Rücken, die häufig durch langes Sitzen entstehen, können gelöst werden. Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die etwas für ihre körperliche und mentale Regeneration tun möchten oder einfach mal schnell dem Alltag entfliehen möchten. Allgemein ist es von Vorteil, wenn Sie sicher schwimmen können. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, informieren Sie bitte die Kursleitung vor Kursbeginn darüber. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem vorangehenden Kurs "Aqua Fitness". Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad. Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen. Die Umkleiden, Duschen liegen direkt links neben dem Eingang (siehe rotes Kreuz). Direkt dahinter befindet sich das Schwimmbecken.

Kursnummer 55539H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Aqua Fitness
Fr. 19.09.2025 15:30
Würzburg

Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von 28 Grad sowohl "stehend" im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung sowie spielerische Einlagen werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jede und jeder trainiert nach ihren bzw. seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Materialien wie Nudeln, Discs, Hanteln oder Aqua-Jogging-Gürtel können mitbracht werden. Anmerkung: Der Kurs eignet sich auch gut in Kombination mit dem nachfolgenden Kurs "Wassergymnastik und Yoga". Hinweis: Der Eingang zum Schulgebäude ist von der Sedanstraße aus zu erreichen. Die Umkleiden, Duschen liegen direkt links neben dem Eingang (siehe rotes Kreuz). Direkt dahinter befindet sich das Schwimmbecken.

Kursnummer 55538H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Pilzwanderung im Guttenberger Forst
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Kommen Sie mit uns und erfahren Sie viele Einzelheiten über Pilze, ihr Vorkommen, ihr Wachstumsverhalten, Tipps über die Zubereitung und vieles mehr. Herr Markones, Mitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft, versteht es wunderbar, Pilzinteressierte in die Geheimnisse des Waldes mit ihrer Vielfalt an Pilzen einzuführen. Als Jugendbeauftragter ist er Ansprechpartner besonders für Familien mit Kindern. Verbringen wir gemeinsam einen kurzweiligen Nachmittag im Guttenberger Wald. Treffpunkt: Forsthaus Guttenberg; Ende des Parkplatzes!

Kursnummer 18065D-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
QiGong und Meditation am Vormittag - Energie in Bewegung und Stille
Mo. 22.09.2025 10:15
Kürnach

Erleben Sie die Kraft des Shaolin QiGong und entspannen Sie mit Meditation für ein erfülltes und bewegtes Leben! Verschiedene Übungen aus dem Shaolin QiGong sorgen für ganzheitliche Balance, fördern die Vitalität und das Gleichgewicht und kräftigen auf harmonische Weise die Muskulatur. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Schuhe, ein Getränk und ein Sitzkissen oder Bänkchen mit.

Kursnummer 51565H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Bodyforming
Mo. 22.09.2025 19:00
Würzburg

Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und ein Getränk. Hinweis: Der Zugang zur Turnhalle erfolgt über den Haupteingang des Elisabethenheims in der Bohnesmühlgasse 16. Am 29.9. und 10.11. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55233H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil I: Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Robert Campin, Gebrüder Limbourg
Mo. 22.09.2025 19:00
Würzburg
Teil I: Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Robert Campin, Gebrüder Limbourg

Die altniederländische Malerei des 15. Jahrhunderts gilt als ein Höhepunkt der europäischen Kunstgeschichte. Der Genter Altar des Jan van Eyck von etwa 1432/35 setzte in technischer Hinsicht ganz neue Maßstäbe in der Ölmalerei. Mit ihren akribischen Landschaftsdarstellungen und den feinen Wiedergaben der menschlichen Anatomie beeinflussten auch Rogier van der Weyden und Robert Campin die deutsche Spätgotik und die italienische Frührenaissance tief. Die Buchmalerei erlebte eine letzte Blüte im Schaffen der Gebrüder Limbourg. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83100B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
In Bildern um die Welt
Di. 23.09.2025 18:00
Würzburg

Der September neigt sich dem Ende, die Sommerferien sind vorbei und die Urlauber kehren nach Hause zurück. Die perfekte Zeit, um das Erlebte gemeinsam noch einmal Revue passieren zu lassen und in Reiseerinnerungen zu schwelgen – aber nicht in unseren eigenen! Begeben Sie sich mit uns zurück in eine Zeit, in der bei Reisen weniger die Erholung, sondern vielmehr die (wissenschaftliche) Erforschung ferner Länder, ihrer Flora und Fauna im Vordergrund stand. Anhand von wunderschön bebilderten Reiseberichten aus dem 18. und 19 Jahrhundert machen wir uns auf den Weg vom bergigen Kamtschatka bis ins verschneite Skandinavien. Als Höhepunkt bestaunen wir Ernst von Bibras handgezeichnetes Skizzenbuch, das er 1849 auf seiner Südamerikareise erstellte, und das ein einzigartiges Dokument seiner Forschungsreise darstellt. Folgen Sie uns auf einer pittoresken und erkenntnisreichen Reise einmal um die Welt! Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200A-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Linux - kostenfreie Alternative zu Windows 10
Di. 23.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Ab Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates für Windows 10 wegfallen. Das bedeutet, dass der meist technisch nicht mehr so aktuelle Rechner immer unsicherer wird, zudem oftmals eine Installation von Windows 11 aufgrund fehlender technischer Ausstattung ausgeschlossen ist. Für den technisch noch fitten Rechner bietet sich ein kostenloses Linux inkl. allerlei kostenlosen Funktionen als neues Betriebssystem mit Standardprogrammen an. Im Vortrag zeigt der Dozent, was Linux ist, wie es genutzt (installiert) werden kann und welche Programme es mitbringt. Für viele Nutzer sind diese vorinstallierten Programmen ausreichend. Es gibt noch Tipps für zwei kostengünstige, technische Aufrüstungen der Hardware, damit der vorhandene Rechner flüssiger arbeiten kann. Werden Sie nachhaltig und verwenden Sie Ihren geliebten Rechner weiter mit Linux - es lohnt sich! Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36001D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Nordic Walking
Di. 23.09.2025 19:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Bei Nordic Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Es ist wichtig, die Technik korrekt anzuwenden, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und den Stoffwechsel zu aktivieren. So kann man auch Problemen durch falsche Belastungen vorbeugen. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ggf. eine Stirnlampe und - falls vorhanden - eigene Stöcke. Falls Sie keine Stöcke haben, melden Sie sich bitte bei der vhs Würzburg. Wir laufen am Main entlang und im Festungsgelände herum. Dazwischen machen wir Übungen für ein besseres Gleichgewicht und den Rücken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm/Gewitter. Treffpunkt: beim Müllerbäck. Ampelkreuzung am Ende der alten Mainbrücke (Saalgasse 1, 97082 Würzburg) Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 55613H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Lebensfreude aus Andalusien: Sevillanas / Flamenco tanzen!
Di. 23.09.2025 19:30
Würzburg

Jedes Kind, Frau, Mann, Oma, Opa tanzt in Andalusien Sevillanas. Es ist der bekannteste Folkloretanz - im schönen Kleid oder einfach in Jeans, ganz nach Belieben. Die Bewegungen entsprechen denen des Flamencos, denn dieser hat sich mit der Folklore Andalusiens vermischt. Die typische Fußarbeit des Flamencos ist hier nur ansatzweise vorhanden, und so ist es ein idealer Tanz, um den Flamenco oder die spanische Folklore kennenzulernen. In diesem Kurs starten wir ohne jegliche Vorkenntnisse mit einer der vier klassischen Strophen. Eine Fortsetzung des Kurses ist möglich. Ein Tanzpartner wird nicht benötigt. Der Tanz kann allein, als Paar oder in der Gruppe getanzt werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung oder weiter Rock bzw. Hose, geschlossene Schuhe mit kleinem Absatz (keine Straßenschuhe im Bewegungsraum der vhs).

Kursnummer 82139B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Nordic Walking
Mi. 24.09.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Bei Nordic Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Es ist wichtig, die Technik korrekt anzuwenden, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und den Stoffwechsel zu aktivieren. So kann man auch Problemen durch falsche Belastungen vorbeugen. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe und - falls vorhanden - eigene Stöcke. Falls Sie keine Stöcke haben, melden Sie sich bitte bei der vhs Würzburg. Wir laufen über Felder und durch Wiesen und Wälder. Dazwischen machen wir Übungen für ein besseres Gleichgewicht und den Rücken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm/Gewitter. Treffpunkt: beim Spielplatz Vogelnest (Bürgermeister-Seubert-Straße 71, 97204 Höchberg) im Neubaugebiet

Kursnummer 55614H-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
"Der weibliche Blick"
Mi. 24.09.2025 15:00
Würzburg

Wie Männer sich und die Welt sehen, haben sie Jahrhunderte lang in Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen gezeigt. Die weibliche Sicht blieb unsichtbar, obwohl die Menschheit zu 50% aus Frauen besteht. Aber das, was angeblich die Welt der Frauen ausmacht, nämlich Kinder, Küche und Krimskrams, interessiert ja keinen, nicht mal die Frauen. So beschloss es der männliche Teil der Menschheit – und die Frauen glaubten das. Inzwischen hat sich die Welt ein paarmal mehr gedreht und vieles ist anders geworden, auch die Geschlechterrollen. Vielleicht war es zunächst nur eine Marktlücke, doch plötzlich erkannte man, dass auch Frauen, außer Modell oder Muse zu sein, einiges zur Kunst beigesteuert hatten. Künstlerinnen wurden in der Vergangenheit entdeckt, die zu ihren Lebzeiten sehr erfolgreich waren – danach aber von männlichen Kunstgeschichtsscheiber und ihren weiblichen Kolleginnen geflissentlich wieder vergessen wurden. Nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts Akademien und Kunstschulen auch für Frauen öffneten, schwoll der Strom der Künstlerinnen merklich an. Heute gibt es rein statistisch etwas mehr weibliche Künstler als männliche. Nur sind sie noch lange nicht so bekannt und hoch bezahlt wie die männlichen Kollegen. Der Kurs stellt Künstlerinnen von der Renaissance bis heute vor und fragt: gibt es ihn überhaupt, den typisch weiblichen Blick auf die Welt? Gibt es weibliche Kunst? Oder ist Kunst einfach Kunst, egal wer sie hervorbringt? Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Pilates Mittelstufe
Mi. 24.09.2025 18:15
Würzburg

Die Mittelstufe bei Pilates kann von leicht bis schwer gestaltet werden. In diesem Kurs werden wir die etwas anspruchsvolleren und mehr fordernden Übungen von Pilates praktizieren, die jedoch noch zur Mittelstufe gehören. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen werden teilweise mit kleinen Geräten unterstützt und zeigen schnelle Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.

Kursnummer 55012H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 24.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13570A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mobility & Stretch - Beweglich, entspannt und vital
Mi. 24.09.2025 19:15
Güntersleben

Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit! In diesem Kurs verbessern Sie durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Ihre Beweglichkeit, lösen Verspannungen und fördern Ihr Wohlbefinden. Ideal für alle, die sich mehr Leichtigkeit und Flexibilität und Entspannung im Alltag wünschen - unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und evtl. Stoppersocken.

Kursnummer 55528H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Online-Kurs: Chinesische Schriftzeichen für Anfänger
Mi. 24.09.2025 20:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
für Anfänger

Chinesische Schriftzeichen schreiben – mit Freude und System! Sie lernen Chinesisch oder interessieren sich für die chinesische Kultur? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen wir Schritt für Schritt, chinesische Schriftzeichen richtig zu schreiben – von den Grundlagen bis hin zur schönen Form. Dabei entdecken Sie nicht nur die Logik und Ästhetik hinter den Zeichen, sondern vertiefen gleichzeitig Ihr Sprachverständnis. Der Kurs eignet sich ideal als Ergänzung zum Chinesischunterricht – oder als Einstieg in die faszinierende Welt der chinesischen Sprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs bereitgestellt. Lassen Sie sich begeistern von der Kunst des Schreibens – wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 47020B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
Einführung in die Meditation - Achtsamkeit und innere Ruhe finden
Mi. 24.09.2025 20:10
Würzburg

Raus aus dem Alltag und rein in die Entspannung. Ist Meditation so einfach? Ja, ist sie – wenn man weiß, wie! In diesem Meditationskurs erlernen und üben wir Schritt für Schritt verschiedene Meditationstechniken, Achtsamkeitsübungen und Stressbewältigungstechniken, die Dir helfen innere Ruhe, Klarheit und Gelassenheit in den Alltag zu bringen. Der Kurs richtet sich alle, die sich eine fundierte, einfache Einführung in die Welt der Meditation wünschen. Wir üben in kürzeren Meditationseinheiten, damit ist der Kurs perfekt geeignet für Neugierige, die noch keine Erfahrung mit Meditation haben oder die sich in kürzeren Phasen (ca. 20 min) an die Meditation herantasten möchten. Bitte bringe bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 53125H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Das Haus auf die Kinder übertragen?
Do. 25.09.2025 00:00
Würzburg

In vielen Familien steht dieses Thema an. An diesem Abend werden verschiedene Konzepte der Gestaltung vorgestellt mit Vor- und Nachteilen. - Zu Lebzeiten mit Wohnrecht oder Nießbrauchsrecht - Von Todes wegen durch Testamentsgestaltung oder Erbvertrag Für die Entscheidung zwischen verschiedenen Konzepten werden unterschiedliche Überlegungen angestellt werden müssen: - Erbschafts- und Schenkungssteuer - Wollen Sie wirtschaftlich noch über die Immobilie verfügen - Wollen Sie eine Rückfallklausel für bestimmte Situationen - Wollen Sie Ihren Partner absichern - Wollen Sie Pflichtansprüche reduzieren - Wollen Sie durch die Übertragung des Hauses zu Lebzeiten auf Ihr Kind Ihre Versorgung im Alter sichern - Bräuchten Sie die Immobilie im Zweifel, um im Alter durch Verkauf Liquidität zu erhalten - Wie können Sie alle Kinder gleich behandeln - Wollen Sie alle Kinder gleich behandeln - Was ist mit Pflichtteilsansprüchen der anderen Kinder . die nicht berücksichtigt wurden. Die Dozentin dieses Abends ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19000D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Active Walking
Do. 25.09.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Bei Active Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Anders als beim Nordic-Walking kommen hier keine Stöcke zum Einsatz. Stattdessen setzen wir schwungvoll unsere angewinkelten Arme ein. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Es ist wichtig, die Technik korrekt anzuwenden, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System zu stärken, Stress abzubauen und den Stoffwechsel zu aktivieren. So kann man auch Problemen durch falsche Belastungen vorbeugen. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechende Schuhe. Wir laufen am Main entlang und im Festungsgelände herum. Dazwischen machen wir Übungen für ein besseres Gleichgewicht und den Rücken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm/Gewitter. Treffpunkt: beim Müllerbäck. Ampelkreuzung am Ende der alten Mainbrücke (Saalgasse 1, 97082 Würzburg) Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 55615H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Yoga in der Mittagspause - für Frauen
Do. 25.09.2025 13:40
Würzburg

Yoga kann mit seinen vielfältigen Bewegungen und tiefer Atmung Vitalität und Ausgeglichenheit fördern. Auf sanfte Art wird Muskelkraft aufgebaut und Flexibilität verbessert. Eine Tiefenentspannung rundet jede Stunde ab und verhilft zu mehr Achtsamkeit und Ruhe. Die Stunde richtet sich an alle, die einen Gegenpol zu den oft einseitigen Belastungen des Arbeitsalltags schaffen möchten. Es geht nicht darum, wie die Körperhaltungen aussehen, sondern wie sie sich anfühlen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit, außerdem Freude an der Bewegung und Lust, aktiv etwas für sich und das eigene Wohlbefinden zu tun.

Kursnummer 51307H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 25.09.2025 13:45
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Dieser Kurs ist für Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, einen Klotz, einen Gurt, bequeme Kleidung und warme Socken sowie ggf. ein Augenkissen mit.

Kursnummer 51138H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
QiGong am Nachmittag
Do. 25.09.2025 14:30
Würzburg

Qigong ist Meditation in Bewegung und ein Element der traditionellen chinesischen Medizin. Die einfachen und langsam ausgeführten Bewegungen sind leicht zu erlernen, dienen der Prävention und können Energie-Blockaden lösen. Im Kurs werden wir die Übungsreihe der „15 Ausdrucksformen“ des Qigong Yangsheng kennenlernen: die Übungsreihe ist insbesondere für den Start in den Morgen oder als Abendritual geeignet und kann im Sitzen oder Stehen geübt werden. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe sowie etwas zu trinken mit und wählen Sie bequeme Alltagskleidung.

Kursnummer 51529A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Wundervolle Pinchos & Tapas
Do. 25.09.2025 17:30
Würzburg

Wenn man abends in Spaniens Städten unterwegs ist, gibt es in vielen Bars und Bodegas statt Tapas oft Pinchos. Das sind Spieße mit feinen Sachen. Auf dem Programm stehen daher Hackfleischbällchen - also Albondigas - mit Datteln und Mandeln in pikanter Sherrysauce. Croquetas mit Serranoschinken, Jakobsmuscheln oder Seeteufelmedaillons mit Maracuja-Vinaigrette, gefülltes Schweinefilet und gefüllte Tomaten sowie weitere Gaumenfreuden, die sich leicht aufspießen lassen. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: verlängert auf 22.9.25

Kursnummer 84277A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gewusst wie Excel - intelligente Tabellen erstellen & verwenden
Do. 25.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36002D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Yoga für Wohlbefinden und Beweglichkeit
Do. 25.09.2025 19:30
Rottendorf

Fördere mit Yoga Deine Beweglichkeit, stärke Deine Muskulatur und verbessere Deine Körperhaltung! Yoga kann helfen, Verspannungen und muskuläre Blockaden zu lösen und Stresssymptome zu reduzieren. In diesem Kurs werden einfache Yogahaltungen gelenkschonend durchgeführt, oft auch im Liegen oder Sitzen. Dazu werden Hilfsmittel wie Gurte, Blöcke oder Stühle genutzt. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Yogamatte, eine Decke und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 51338H-RO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Finnisch A1.2 (ab Lektion 4)
Fr. 26.09.2025 15:30
Würzburg

Für Teilnehmende, die schon ein Semester Finnisch gelernt haben oder über geringe Vorkenntnisse verfügen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Kein Kurs am 24.10., 14.11., 12.12.

Kursnummer 47034B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
Finnisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 26.09.2025 17:15
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Kein Kurs am 24.10., 14.11. und 12.12.

Kursnummer 47033B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
Rund um die Suppe
Fr. 26.09.2025 17:30
Würzburg

Sei es Fenchelcrèmesuppe mit Curry und Garnele, Kartoffelsuppe mit Gorgonzola und schwarzen Linsen, Kürbissuppe mit Papaya, Karottensuppe mit Pampelmuse, Kohlrabicrèmesuppe mit marinierten Radieschen, Mandelcrèmesuppe mit feinem Balsamico-Essig, Steckrübencrèmesuppe mit Ingwer, Porreecrèmesuppe mit Bacon und Datteln oder eine klassische Mulligatawny mit Huhn und Apfel ... Leckere Suppen sind was Wundervolles und erwärmen Körper und Seele. Lassen Sie sich überraschen von ungewöhnlichen Zubereitungen und Zutaten. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: verlängert bis 22.9.2025

Kursnummer 84280A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Grundlagen Improvisationstechniken Weiterbildung
Sa. 27.09.2025 13:00
Würzburg
Weiterbildung

Für alle die reinschnuppern wollen, Inspiration für die Arbeit mit Menschen suchen oder überlegen in die wöchentlich stattfindenden Improkurse zu kommen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie viel neuen Input für die kreative Arbeit mit verschiedenen Gruppen. Kennenlernspiele, Improvisationsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie den grundlegenden Aufbau im Umgang mit Improvisationen. Improvisationstechniken helfen nicht nur, der eigene Präsenz zu fördern, Stress und Versagensängste abzubauen. Durch das gemeinsame Improvisieren lernen wir, uns von einer anderen Seite kennen, werden kreativ, bauen Vorurteile ab und stärken das Gruppengefühl. Die Techniken lassen sich frei in viele Arbeits- und Freizeitangebote einbinden. Sei es als Programm für die Konfirmationsfreizeit, als Abwechslung für die Theatergruppe, für eine kurzfristige Showeinlage beim Geburtstag, auf dem Schulfest oder der Betriebsfeier. Zum Abschluss erhalten Sie diverse Übungen, Improvisationsvorgaben und weiteres Material als Handout und zum Download, um diese Vorgaben direkt mit Ihren Gruppen zu testen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Die koptisch-orthodoxe Kirche – Koptisches Christentum und Koptische Kultur weltweit. Teil 1
Sa. 27.09.2025 14:00
Würzburg
Koptisches Christentum und Koptische Kultur weltweit. Teil 1

Erneut soll es in diesem Halbjahr um eine spezielle Ausprägung des Christentums gehen: Die koptisch-orthodoxe Kirche Ägyptens, die bereits seit dem 1. Jh. nach Christi Geburt besteht und damit eine der ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit ist. Die Veranstaltung schließt damit an das Thema des vergangenen Winters an, bei dem bereits die Entstehung und frühe Blüte der koptischen Kirche in Ägypten behandelt wurde – ein Besuch der vorangegangenen Veranstaltungen ist jedoch keine Voraussetzung. In diesem Halbjahr befassen wir uns nun genauer mit der koptisch-orthodoxen Kirche in einem Zeitraum von der ersten Blüte in Ägypten im 3. Jh. n. Chr. bis in die heutige Zeit. Wir thematisieren ihre Glaubensgrundsätze und -regeln. Ein wichtiger Teil wird die Vorstellung koptischer religiöser Texte sein, von denen viele zu den ältesten christlichen Texten überhaupt zählen – hier begegnet uns unverstellt und manchmal überraschend das Ur-Christentum mit seinen frühchristlichen Vorstellungen. Des Weiteren werden wir uns mit koptischem Mönchtum und koptischen Klöstern beschäftigen. Ägypten gilt als die Wiege des Klosterwesens überhaupt, denn bereits im 3. Jh. n. Chr. entstanden in Ägypten erste koptische Klöster in der Wüste, die in ihrer Zahl rasch zunahmen und von denen nicht wenige noch heute „in Betrieb“ sind. Mit der Entwicklung der koptischen Kirche in Ägypten entstand eine komplette koptische Kultur mit eigener Sprache und Schrift, eigener Kunst, eigenem Baustil und Begräbnisriten, um nur einige Aspekte koptischen Lebens und koptischer Kultur aufzuzählen. Auch dies wird natürlich im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden. Bei unserer Reise in die koptische Welt beschränken wir uns nicht nur auf Ägypten, sondern werden die koptische Kirche und Kultur weltweit betrachten. Koptische Gemeinden existieren auch in Nord-Ost Afrika (Libyen, Sudan, Äthiopien), in Israel, den USA, Kanada, Australien, Kenia, und den meisten europäischen Ländern – nicht zuletzt in Deutschland. Alle drei Veranstaltungen zum Thema „Koptisch-orthodoxe Kirche“ sind einzeln buchbar, da sie in sich geschlossen sein werden und es am Anfang immer eine kurze Einführung in die vorangegangenen Themen geben wird. Dr. Katja Demuß studierte Ägyptologie, Koptologie und Alte Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. In ihrer Funktion als Assistentin am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen war sie an der Herausgabe der ägyptologischen Zeitschrift Lingua Aegyptia beteiligt. Seit 2000 gibt sie Seminare an verschiedenen Volkshochschulen.

Kursnummer 13088B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Thaiküche
Sa. 27.09.2025 17:30
Würzburg

Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise nach Thailand und kochen und genießen Sie die Thaiklassiker Salat von grüner Mango mit Garnelen, Hähnchenbrust mit Wasserkastanien und Cashewnüssen und Schweinefilet mit grünen Bohnen, Chili und Thaibasilikum ("Pad Grapau"). Als Dessert gibt es Klebereis mit frischer Mango. Kurzum: Wir lernen viele landestypische Zutaten und ihre Bedeutung für die thailändische Küche kennen und zaubern mit ihnen feine Gerichte auf den Tisch. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Improvisation: Workshops zum Kennenlernen ab 18 Jahren bis ins hohe Alter
So. 28.09.2025 14:30
Würzburg
ab 18 Jahren bis ins hohe Alter

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Neulinge seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern und sich weiterzubilden. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73208A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Orientalische Vorspeisen - alles vegetarisch und vieles sogar vegan
Mo. 29.09.2025 17:30
Würzburg
alles vegetarisch und vieles sogar vegan

Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selbst herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacrème oder Falafel mit Walnussdipp. Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: verlängert bis 24.9.25

Kursnummer 84451B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Stärken stärken statt Schwächen schwächen - warum Dein Potenzial mehr zählt als Perfektion
Mo. 29.09.2025 18:00
Würzburg

Warum vergeuden wir so viel Zeit damit, unsere Schwächen auszumerzen, statt uns auf unsere Stärken zu fokussieren? Während der Anspruch, perfekt sein zu wollen, uns oft ausbremst und ins Zögern bringt, liegt der wahre Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit in dem, was wir wirklich gut können. Dieser Vortrag lädt Dich ein, den Blick auf Deine Stärken zu richten: Was macht Dich einzigartig? Warum ist es so wichtig, Deine besten Seiten bewusst einzusetzen? Und wie kannst Du dadurch nicht nur Deine Ziele erreichen, sondern auch mit mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein durchs Leben gehen? Freu Dich auf inspirierende Impulse und Denkanstöße - inklusive Handout mit Zusammenfassungen, Übungen und praktischen Tipps -, um Deine Stärken besser in den Mittelpunkt zu rücken.

Kursnummer 57041H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Spielclub Minis "Märchen" (6-8 Jahre)
Di. 30.09.2025 15:30
Würzburg
(6-8 Jahre)

Du möchtest mit anderen gemeinsam Theater spielen und improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14130A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Cuba beyond Spotify: Songs, Rhythms, and Stories from 1492 to 1900 Kuba ohne Spotify: Gesänge, Rhythmen und Geschichten von 1492 bis 1900
Di. 30.09.2025 18:00
Würzburg
Kuba ohne Spotify: Gesänge, Rhythmen und Geschichten von 1492 bis 1900

Music that doesn’t fit into a playlist – Singing, Dancing, and Clapping This course offers a rich and immersive experience in the history of Cuban music, from the arrival of the Spanish in 1492 to the end of the 19th century. It combines live singing, the teaching of Afro-Cuban rhythms and claves, storytelling with historical anecdotes, myths, and popular gossip, as well as rare musical examples — some of which are sacred and not available on digital platforms. Each session includes hands-on activities where participants sing, dance, or learn traditional rhythms. All didactic materials are individually prepared, based on Cuban musicological research, to ensure a pedagogical, historical, and artistic approach. Please note: The course is held, for the most part, in English. Musik, die nicht in eine Playlist passt - Singen, Tanzen und Klatschen Dieser Kurs bietet eine umfassende Erfahrung zur Geschichte der kubanischen Musik von der Ankunft der Spanier 1492 bis Ende des 19. Jahrhunderts. Er kombiniert Live-Gesang, Vermittlung afro-kubanischer Rhythmen und Claves, Erzählungen von Geschichten, Mythen und populärem Klatsch sowie seltene Musikbeispiele, von denen einige sogar heilig sind und nicht auf digitalen Plattformen verfügbar sind. Jede Stunde beinhaltet praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden singen, tanzen oder traditionelle Rhythmen erlernen. Die Inhalte basieren auf kubanischer musikwissenschaftlicher Forschung, um Ihnen einen historischen und künstlerischen Zugang zu ermöglichen. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet überwiegend auf Englisch statt.

Kursnummer 81006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Loading...
18.09.25 21:38:20