Kochen
Die pakistanische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit der ostindischen Küche (Punjab). Allgemein wird in Pakistan mehr Fleisch gegessen als im Nachbarland Indien. In der pakistanischen und indischen Küche verwendet man für die Garam Masala-Gewürzmischung fast immer Joghurt, Kurkuma, Schalotten, Ingwer, Chilis, Knoblauch und häufig auch Tamarinde. Diese Zutaten finden sich bei Fleisch- (Lamm, Hühnchen, Rind), bei Fisch-, Garnelen- sowie bei Eier- und Gemüsegerichten. Wir kochen auf typisch pakistanische Art einige Köstlichkeiten und genießen diese dann zusammen: Vorspeise: Gemüse-Pakora mit Dip Hauptspeise 1: Chicken-Kartoffel-Curry Hauptspeise 2: Linsencurry Hauptspeise 3: Lachscurry Beilage: Reis Inklusive 14 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 1.12.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Das Geheimnis der indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auch auf dem über 3000 Jahren alten Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. In der Ayurvedischen Medizin Indiens werden allen Gewürzen und Kräutern bestimmte Heilkräfte zugeordnet. Sie lernen im Kurs einige Ayurvedische Masalas (Gewürzmischungen) kennen, und wie man sie bei der Zubereitung von Speisen verwenden kann. Das Essen muss in unserer heutigen Zeit vor allem schnell zubereitet werden, dies höre ich sehr oft bei meinen Kochkursen. Dies bedeutet aber keinesfalls, dass man auf die indische Küche verzichten muss, ganz im Gegenteil. Die nachfolgenden Rezepte sind für die schnelle Indische – Pakistani Küche konzipiert. Die Glanzlichter für Festtage oder einfach nur, um Familie und Freunde zu verwöhnen, tolle neue Rezepte, Tricks und Tipps, die Ihnen das Kochen zuhause sehr erleichtern. Wir bereiten komplette indische Menüs zu - mit Vorspeisen, jeweils 2 Hauptspeisen und Nachspeisen. im Anschluss dürfen Sie Ihr selbstgekochtes Menü gemeinschaftlich genießen. Vorspeise 1: Gemüse Kebabs Dipp: Früchte Chutney Vorspeise 2: Chicken Pakora mit Joghurt-Minze-Sauce Hauptspeise 1: Hackfleisch-Kartoffel-Curry Hauptspeise 2: Rote Beete-Linsencurry Beilage: Reis. Inkl. 14 € Lebensmittelpauschale An- und Abmeldeschluss: 8.12.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir auf leichte Weise in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Rote Linsen-Möhren-Curry Feuriges Hähnchen nach Thai-Art Hähnchen mit Bambusnudeln nach chinesischer Art Hackfleisch mit Oliven nach indischer Art Beilage: Reis Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 8.1.2024. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Ernährung? Zu viel, zu fett, zu süß…? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Eiweißquellen, Süßhunger, Intervallfasten, Darmgesundheit und stille Entzündungen – und Ihre Fragen. Nach zwei Theorie-Abenden mit Kostproben und Übungen für zuhause bereiten wir am dritten Abend gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für Bauch, Gemüt und Stoffwechsel! Sie erhalten viele Anregungen, Tipps und schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. 18 € Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine.
Alles wird teurer, wieso nicht Selbermachen? Auf dem historischen Bauernhof und in angenehmer Runde stellt Ihr so manche Sorte Laugengebäck her. Bei uns könnt Ihr alte Handwerkstechniken noch aktiv erleben. Die Kursleiterin, Hauswirtschaftsmeisterin und Hobby-Brotbäckerin Petra Dittmann-Adlmaier, erklärt die einzelnen Schritte von der Teigherstellung, über Stockgare, der Stückgare, dem Bearbeiten der Teiglinge bis zum Backen und der Lagerung. Eine gute Breze braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und unvergleichlichen Duft von frischem Laugengebäck zu entwickeln….das macht jetzt schon hungrig. Das lernt Ihr bei mir: • Laugenbreze und wie sie geschlungen wird • Laugenzopf und das Flechten • Laugenkastanien backen • Laugenstange • die Lauge: wie belauge ich die Teiglinge • zweierlei Besalzungsarten Alle Teilnehmenden stellen Brezen, Stangen, Kastanien her... was Euch gefällt. Dann werden die Teiglinge belaugt und anschließend im Steinbackofen und Haushaltsherd gebacken. Es gibt viele Informationen rund ums Laugengebäck und die Herstellung. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Eure Gebäcke, sowie Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, in der unsere Teiglinge ruhen, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's eine deftige Brotzeit. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Paar Einmalhandschuhe in Eurer Größe, Frottee -Handtuch zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.
Sushi-Gerichte sind einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. In Japan wird es als Vorspeise oder als Hauptgericht in den unterschiedlichsten Variationen serviert. Zubereitet wird es aus erkaltetem, gesäuertem Reis, der rohen, gekochten oder marinierten Fisch und/oder Gemüse ummantelt. Mit Hilfe einer Bambusmatte und Noriblättern rollen wir verschiedene Sushi, die wir anschließend gemeinsam genießen. Nigiri-Sushi mit Lachs Vegetarisches Maki-Sushi Fisch Maki-Sushi Geflügelfleisch Temaki-Sushi Inkl. 17 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 12.01.2024. Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Entdecken Sie die Geheimnisse der indischen Küche mit unserem vegetarischen Thali-Kurs. Die nordindische Küche zeichnet sich durch die Verwendung von Milchprodukten, Fladenbrotvariante wie Naan, Gewürzen wie Garam Masala aus. Die südindische Küche hingegen ist für den Einsatz von Kokosnuss und Tamarinde bekannt. Beide bieten einzigartige Aromen und kulinarische Erlebnisse. Das indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die verschiedene Gerichte auf einem Teller vereint. Unser Kurs konzentriert sich darauf, ein vollständiges vegetarisches Thali-Gericht zuzubereiten, das herzhafte Currys, Fladenbrot, duftenden Reis, knusprige Papadums und Nachtisch auf einem Teller vereint. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und repräsentiert die Vielfalt der indischen Küche. Indien bietet eine beeindruckende Vielfalt vegetarischer Gerichte, und wir konzentrieren uns auf die Zubereitung eines traditionellen indischen Thali-Gerichts, das eine reiche Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen bietet. In diesem Kurs bereiten Sie ein köstliches Thali-Gericht mit acht verschiedenen Gerichten aus verschiedenen Regionen Indiens zu, inklusive Vorspeise und Dessert. Sie lernen, die Gewürzintensität und Schärfe der Gerichte nach Ihrem Geschmack anzupassen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und entdecken Sie neue Geschmackswelten. Hinweis: Bitte Geschirrtuch, Schürze, Schreibzeug, Behälter und evtl. Getränke mitbringen. Inkl. 16 € Lebenmittelpasuchale. Abmeldeschluss: 19.1.2024 Anmeldeschluss: 24.1.2024
Käse selber machen, geht das? Auf dem historischen Bauernhof und in angenehmer Runde stellt Ihr einen schnittfesten Frischkäse nach Feta-Art und einen Käse Mozzarella-Art selbst her. Petras Mann hatte früher Milchvieh und hat mit der Familie für den Bauernmarkt gekäst. Die Kursleiterin, Hauswirtschaftsmeisterin und Hobbykäserin Petra Dittmann-Adlmaier, erklärt die einzelnen Schritte vom Einlaben über die Dicklegung bis zum Ausformen und Verfeinern. Nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Mitmachen, alle Teilnehmenden werden die einzelnen Schritte selbst durchführen. In der Zeit, in der der Käse abtropft, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot und selbst gemachten Käse. Das macht Ihr! • einen Käse Feta-Art, der wird nur besalzt oder (zuhause) eingelegt in Öl mit Kräutern Gewürzen, wie Ihr wollt • einen Hauskäs Mozzarella-Art • Molke zum Mitnehmen Es gibt viele Informationen rund ums Herstellen von Käse, Verfeinerungen, auch Käsefehler, die passieren können und was man dann macht. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause gelingt. Euren Käse, sowie Seminarunterlagen dürft Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch und 3 x 1Ltr. Dose auslaufsicher für den Käse (z.B. 1 l. Joghurteimer) und für Molke (1 ltr. Flasche mit großem Hals). zzgl. 18 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.
Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss man heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten lassen sich köstliche fleischlose oder auch Gerichte ganz ohne tierische Produkte zaubern. Wir kochen und genießen heute ein leckeres veganes Überraschungs-Menü aus zwei Vorspeisen mit Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Inkl. 15 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.1.2024. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Entdecken Sie die Vielfalt der südindischen Küche bei unserem Thali-Kochkurs! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten zubereitet, die die kulinarischen Traditionen Südindiens widerspiegeln. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bieten. Die südindische Küche hingegen ist für ihre würzige Schärfe und den Einsatz von Kokosnuss, Tamarinde und Curryblättern bekannt. Reis bildet die Grundlage der Mahlzeiten, und typische Gerichte sind Dosa (Pfannkuchen aus fermentiertem Teig), Sambar (Linsen-Gemüse-Eintopf) und verschiedene Chutneys. Verschiedene brotartige Gerichte aus Reis, Maismehl oder Linsen sind beliebt. Die Küche ist sehr bekannt für hausgemachte, aromatische Gewürzmischung, angepasst zu einzelnen Gerichten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit einigen frischen, hausgemachten Gewürzen vertraut zu machen und daraus die Gerichte zuzubereiten, die Sie später im Alltag nachkochen können. Bitte Geschirrtuch, Schürze, Schreibzeug, Behälter und evtl. Getränke mitbringen. Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. Abmeldeschluss: 19.1.2024 Anmeldeschluss: 25.1.2024
Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Vorspeise: Putenstreifen am Spieß mit Dipp Hauptspeise 1: Hähnchen-Zitronen-Curry mit Reis Hauptspeise 2: Hähnchen mit Bambusnudeln Nachspeise: Mango Cream Inkl. 18 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 26.01.2024. Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.