Kurse nach Themen
Kultur
Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Die Materialliste zum Download finden Sie in der rechten Spalte. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de
Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit. Der Kurs eignet sich sowohl für Gitarre mit Nylonsaiten (Konzert- oder Wandergitarre) als auch für Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren). Bitte bringen Sie Ihre eigene Gitarre mit. Ihr Dozent berät auch gerne beim Gitarrenkauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien
Eine Ukulele ist das ideale Instrument zur Liedbegleitung. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundkenntnissen des Akkordspiels sowie den gängigen Zupf- und Schlagtechniken. Wir erarbeiten Lieder und populäre Songs, lernen das Instrument zu stimmen und berücksichtigen Fragen zur richtigen Haltung des kleinen Instruments. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg ins Ukulele spielen. Eine Ukulele kann man überall mit hinnehmen und so anderen mit Musik eine Freude bereiten. Bitte bringen Sie eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele (Stimmung g-c-e-a) mit. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien.
Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen nach den Pilatesprinzipien werden in diesem Kurs Ihre Muskeln gestärkt. Besonderen Wert wird auf die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulenmuskulatur gestärkt. Eine spezielle Atemtechnik unterstützt die Bewegungsintention, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Konzentration. Ihre Haltung und Beweglichkeit verbessern sich spür- und sichtbar. Sie gehen mit einem neuen Körperbewusstsein in den Tag. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Gymnastikmatte mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Unterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. In diesem Grundlagenkurs für Nähanfängerinnen und -anfänger lernen Sie die elementaren Grundlagen, die Sie zum Nähen benötigen. Beginnend beim Aufbau und Vorbereitung der Nähmaschine, Sticharten und Stichlängen werden noch viele Fragen rund um die ersten Schritte an der Nähmaschine beantwortet. Anhand kleiner Projekte üben Sie Stunde für Stunde wichtige Grundlagen, um bald eigenständig nähen zu können. Die Verbrauchsmaterialien für die erste Stunde werden gestellt. Bitte mitbringen: Stecknadeln oder Klammern, Nahttrenner, Kreide/Stift zum Markieren, Fadenknipser/kleine Schere. Vorhandenes Nähzubehör und Material wie auch die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden. Der Zugang zu der Schule und dem Nähraum erfolgt über den Parkplatz und den Turnhalleneingang. Die Materialliste finden Sie zum Download in der rechten Spalte.
Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
„Philosophie Pur“ bietet die Möglichkeit, anhand klassischer Texte der Philosophie philosophische Gedanken zu entwickeln, ein philosophisches Gespräch zu führen oder diesem einfach nur beizuwohnen. Nah an den gelesenen Texten und immer mit Bezug zu Leben, Gesamtwerk und historisch-geisteswissenschaftlichem Kontext der ausgewählten Autoren werden ihre philosophischen Ideen und Konzeptionen erläutert und diskutiert. Im Dialog und im Gespräch soll gemeinsam Philosophie pur erlebt werden. Der Kurs gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Philosophie, bietet aber auch die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in 7 Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmusund verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zuhause weiter üben zu können Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
Mit der Veröffentlichung der Romane Sense an Sensibility (1811), zu Deutsch: Verstand und Gefühl, Pride and Prejudice (1813), zu Deutsch: Stolz und Vorurteil, Mansfield Park (1814) gelang Jane Austen der Erfolg als publizierende Autorin. In ihren Werken spielen Bälle und Tänze eine ganz besondere Rolle, da sie bei allen festlichen Anlässen der Unterhaltung dienten. Grundlage sind Aufzeichnungen von John Playford 1623 - 1688 / Playford´s Dancing Master. Grundkenntnisse im Tanzen sind von Vorteil.
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Du möchtest mit anderen gemeinsam Theaterspielen und Improvisieren? Mit viel Spiellust erkunden wir die Möglichkeiten des Theaterspielens, probieren und improvisieren. Wir beginnen mit dem Entdecken und Entfalten der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme. Wir lernen Schauspieltechniken, schlüpfen in verschiedene Rollen und setzen unsere Gedanken und Ideen szenisch um. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau für Familienangehörige und den Freundeskreis der Teilnehmenden. Leitung: Kristýna Kraus, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musi- und Tanztheater, Mainfranken Theater Würzburg
Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht erlernen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. Im Flamenco wird kein Tanzpartner benötigt. Der Tanz ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Freude an rhythmischer Bewegung zu temperamentvoller Musik ist die einzige Voraussetzung, um mit auf die Reise zum Ausdruckstanz Flamenco zu gehen. "Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz." Bitte mitbringen: Schuhe mit halbhohem breitem Absatz und sauberer Sohle, weiter Rock (Damen), wenn möglich. Keine Turnschuhe.
Aquarellmalerei, die Malerei mit dem geringsten Materialaufwand. Das Wasser wird neben unseren Farbpigmenten unser stärkstes Ausdrucksmittel sein, denn es unterstützt die faszinierende Leichtigkeit im Bild. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon mehr oder weniger mit diesem Medium vertraut sind. Elemente wie Technik, Kompositions- und Farbenlehre, Licht und Schatten, Perspektive und Kontraste, die den Bildern Ausdruck und Tiefe verleihen, werden weiterentwickelt. Sie fließen mit in die Konzeption ein, die eine gewisse Eigenständigkeit voraussetzt. Wir werden die Natur nicht kopieren, sondern wir streben eine individuelle Interpretation an. Wechselnde Themen werden zur Verfügung gestellt. Neben all diesen Lehren steht ein lockeres Miteinander im Vordergrund, denn nur so kann die Kreativität sich frei entfalten. Bitte mitbringen: vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial/-werkzeug, Wasserglas, alte Lappen oder Küchentücher. Es kann auch fehlendes Material am ersten Kurstag über die Kursleiterin bestellt werden.
Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Die Gestirne bestimmen unser Leben und den Weltenlauf- auch wenn man nicht an Astrologie glaubt. Schon in der Genesis liegt der Ursprung der Welt im „Es werde Licht!“, auch wenn das - entgegen der Naturgesetze - bereits vor der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen geschieht. Unser alltägliches Leben ist durch Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit strukturiert. Kein Wunder, dass die Himmelskörper in der Religion und dadurch auch in der Kunst und in Wissenschaft und Pseudowissenschaft eine wichtige Rolle spielen. Doch Licht und Dunkel sind auch Metaphern für ethische und moralische Werte wie „Licht der Gerechtigkeit“ oder „finstere“ Verbrechen, nachtschwarze Gedanken und die unheimlich dräuende „Schwarze Romantik“. Seit der Antike sind Sonne und Mond in der Kunstgeschichte Begleiter von Göttlichem und Teuflischen, von Gut und Böse. Erst mit beginnender Neuzeit interessierten sich Künstler auch für die realistischen Lichtverhältnisse. Ein Paradigmenwechsel in der Romantik verwandelte die Nacht in eine Region der Innerlichkeit, Geborgenheit und Poesie. Besondere Bravourstücke waren immer die „Nachtstücke“, denn im Dunkeln kann man ja nichts sehen, auch nicht malen, und die Phantasie schweift frei. Im letzten Teil des Kurses richten wir den Blick vom Innenraum in die (Stadt) Landschaft oder vom Exterieur ins Interieur, wobei die Niederländer des Barock, und dann besonders das 20. Jahrhundert mit René Magritte, Edward Hopper und Oskar Schlemmer mit seinen späten „Fensterbildern“ unsere Blick- Leiter sein werden. Und natürlich auch die „Fenetres“ von Robert Delaunay. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.
Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am 2.10.2023.
Der Fortschrittskurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Grundkurs besucht haben (die Grundschritte sollten also bereits bekannt sein). Der Kurs beinhaltet neben einer kurzen Wiederholung weitere Standard- und lateinamerikanische Tänze (Jive, Samba) und neue Variationen der bekannten Tänze. Mit Abschluss des Fortschrittskurses beherrschen Sie die wichtigsten Grundlagen und Tänze des Gesellschaftstanzes. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für jeden". Die Erfahrungen, die jeder mit seinem eigenen Instrument Stimme gemacht hat, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.
Diese Werkstatt zielt darauf ab, den ersten Entwurf zu erarbeiten. Wenn Sie die Grundbegriffe des kreativen Schreibens kennen, über Akt-Strukturen, Spannungsbögen, Wende- und Höhepunkte Bescheid wissen, eine Idee UND Lust und Zeit zum Schreiben eines Buches (Belletristik) haben, dann melden Sie sich an! Ich freue mich auf Sie! Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Ringbuch und ein Notizbuch
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Der Kurs findet auch am Buß- und Bettag statt.
Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am Buß- und Bettag, 22.11.2023.
Der Grundkurs ist für Paare ohne Vorkenntnisse und für Wiedereinsteiger geeignet. Im Kurs lernen Sie ausgewählte Standard- und lateinamerikanische Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha) - und natürlich den Discofox. Mit dem Abschluss des Grundkurses machen Sie auf jedem Tanzball eine gute Figur. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Kurs findet auch am Buß- und Bettag statt.
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide.
Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 20.10. findet kein Kurs statt.
Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Jede und jeder ist willkommen. Für diesen Kurs Tanzerfahrung von mind. einem Jahr oder Teilnehmende, die schon den Grundkurs besucht haben, da die Tänze mehr Schrittvielfalt haben und einfache Brücken und Restart`s beinhalten. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 20.10. findet kein Kurs statt.
In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen. Dies fällt angesichts der Klimakrise schwer. Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie kollektive Zuversicht, politische Hoffnung generieren? Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar. PD Dr. Felix Heidenreich arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po). So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Dieser Kurs ist geeignet für Fortgeschrittene. Hier sind schon einige Vorkenntnisse erforderlich. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 20.10. findet kein Kurs statt.
Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;
Tanz gehört zu Lateinamerika wie das Wasser zum Leben. In diesem Schnupperworkshop lernen Sie die bekannten Tänze wie Salsa, Bachata, Cumbia und Merengue sowie die unbekannteren Festejo, Currulao, Tinku und San Juanito kennen. Einzelanmeldung ist möglich. Bitte mitbringen: Wasser, Turnschuhe, bequeme Kleidung für Bewegung
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Jeder Teilnehmer kann mit seiner bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Jeder Teilnehmer kann sein gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.