Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Ausgleichsgymnastik mit Pilatesübungen - ein Kurs für Frauen
Mo. 18.09.2023 17:00
Gerbrunn

Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen nach den Pilatesprinzipien werden in diesem Kurs Ihre Muskeln gestärkt. Besonderen Wert wird auf die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulenmuskulatur gestärkt. Eine spezielle Atemtechnik unterstützt die Bewegungsintention, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Konzentration. Ihre Haltung und Beweglichkeit verbessern sich spür- und sichtbar. Sie gehen mit einem neuen Körperbewusstsein in den Tag. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Gymnastikmatte mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Unterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 54450H-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Angela Leicht
Luna-Yoga - Yoga für Frauen
Mo. 18.09.2023 17:50
Eisingen

Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.

Kursnummer 51387H-EI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Margarete Böhm
Philosophie: Pur!
Mo. 18.09.2023 18:00
Würzburg

„Philosophie Pur“ bietet die Möglichkeit, anhand klassischer Texte der Philosophie philosophische Gedanken zu entwickeln, ein philosophisches Gespräch zu führen oder diesem einfach nur beizuwohnen. Nah an den gelesenen Texten und immer mit Bezug zu Leben, Gesamtwerk und historisch-geisteswissenschaftlichem Kontext der ausgewählten Autoren werden ihre philosophischen Ideen und Konzeptionen erläutert und diskutiert. Im Dialog und im Gespräch soll gemeinsam Philosophie pur erlebt werden. Der Kurs gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Philosophie, bietet aber auch die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13218B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Luna-Yoga - Yoga für Frauen
Mo. 18.09.2023 19:30
Eisingen

Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.

Kursnummer 51388H-EI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Margarete Böhm
Philosophiegeschichte am Vormittag
Mi. 20.09.2023 10:00
Würzburg

Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13222C-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Sonne, Mond und Sterne. Von drinnen nach draußen: Ausblicke und Einblicke
Mi. 20.09.2023 15:00
Würzburg
Ausblicke und Einblicke

Die Gestirne bestimmen unser Leben und den Weltenlauf- auch wenn man nicht an Astrologie glaubt. Schon in der Genesis liegt der Ursprung der Welt im „Es werde Licht!“, auch wenn das - entgegen der Naturgesetze - bereits vor der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen geschieht. Unser alltägliches Leben ist durch Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit strukturiert. Kein Wunder, dass die Himmelskörper in der Religion und dadurch auch in der Kunst und in Wissenschaft und Pseudowissenschaft eine wichtige Rolle spielen. Doch Licht und Dunkel sind auch Metaphern für ethische und moralische Werte wie „Licht der Gerechtigkeit“ oder „finstere“ Verbrechen, nachtschwarze Gedanken und die unheimlich dräuende „Schwarze Romantik“. Seit der Antike sind Sonne und Mond in der Kunstgeschichte Begleiter von Göttlichem und Teuflischen, von Gut und Böse. Erst mit beginnender Neuzeit interessierten sich Künstler auch für die realistischen Lichtverhältnisse. Ein Paradigmenwechsel in der Romantik verwandelte die Nacht in eine Region der Innerlichkeit, Geborgenheit und Poesie. Besondere Bravourstücke waren immer die „Nachtstücke“, denn im Dunkeln kann man ja nichts sehen, auch nicht malen, und die Phantasie schweift frei. Im letzten Teil des Kurses richten wir den Blick vom Innenraum in die (Stadt) Landschaft oder vom Exterieur ins Interieur, wobei die Niederländer des Barock, und dann besonders das 20. Jahrhundert mit René Magritte, Edward Hopper und Oskar Schlemmer mit seinen späten „Fensterbildern“ unsere Blick- Leiter sein werden. Und natürlich auch die „Fenetres“ von Robert Delaunay. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Dr. Eva-Suzanne Bayer
Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene Online-Seminar
Mo. 25.09.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Sie wollen an einem größeren Schreibprojekt arbeiten und suchen Orientierung, Unterstützung und konstruktive Kritik. Die Basistechniken des Kreativen Schreibens sind Ihnen bekannt, darauf aufbauend wollen Sie tiefer in die Geheimnisse von Plot und Szenenbau, Figurenbau und Perspektive, Prämisse, Spannungsbogen und Dialogführung eindringen. Sie wissen, dass Texte erst durch Überarbeitung gut werden, und wollen verschiedene Herangehensweisen kennenlernen. Auch Veröffentlichungsmöglichkeiten und die Wege dorthin interessieren Sie. Bitte bewerben Sie sich mit einer Darstellung des Projekts (Inhaltsangabe oder Exposé) und einer Leseprobe (max. 5 Seiten). Termine unregelmäßig. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 72006B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Teresa Junek
Gesangliche Stimmbildung für jeden
Mo. 25.09.2023 19:00
Würzburg

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am 2.10.2023.

Kursnummer 81300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
Gesangliche Stimmbildung für jeden Fortgeschrittenenkurs
Di. 26.09.2023 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für jeden". Die Erfahrungen, die jeder mit seinem eigenen Instrument Stimme gemacht hat, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
Los geht’s! Schreiben Sie Ihr Buch!
Di. 26.09.2023 18:00
Würzburg

Diese Werkstatt zielt darauf ab, den ersten Entwurf zu erarbeiten. Wenn Sie die Grundbegriffe des kreativen Schreibens kennen, über Akt-Strukturen, Spannungsbögen, Wende- und Höhepunkte Bescheid wissen, eine Idee UND Lust und Zeit zum Schreiben eines Buches (Belletristik) haben, dann melden Sie sich an! Ich freue mich auf Sie! Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Ringbuch und ein Notizbuch

Kursnummer 72020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 264,00
Dozent*in: Cindy Sell
Nähkurs kreativ
Mi. 27.09.2023 18:00
Würzburg

Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.

Kursnummer 87462D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Dozent*in: Elisabeth Keßler
Gesangliche Stimmbildung für jeden Anfänger
Mi. 27.09.2023 19:00
Würzburg
Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin). Kein Kurs am Buß- und Bettag, 22.11.2023.

Kursnummer 81302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Marion Neuendorf
Lieblingsstück - self made - Kurs für Näherfahrene
Do. 28.09.2023 18:15
Würzburg

Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide.

Kursnummer 87471B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Dagmar Mund
Line Dance - Grundkurs
Fr. 29.09.2023 17:00
Würzburg

Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82153D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Alexandra Wolf
Line Dance für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen
Fr. 29.09.2023 18:15
Würzburg

Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Jede und jeder ist willkommen. Für diesen Kurs Tanzerfahrung von mind. einem Jahr oder Teilnehmende, die schon den Grundkurs besucht haben, da die Tänze mehr Schrittvielfalt haben und einfache Brücken und Restart`s beinhalten. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82154D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Alexandra Wolf
Line Dance für Fortgeschrittene
Fr. 29.09.2023 19:30
Würzburg

Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Dieser Kurs ist geeignet für Fortgeschrittene. Hier sind schon einige Vorkenntnisse erforderlich. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82157D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Alexandra Wolf
Orientalischer Tanz: Happy Baladi ab Mittelstufe
Mo. 02.10.2023 18:45
Würzburg
ab Mittelstufe

"Baladi" - ein Tanz der Folkloreelemente mit urbanem Lebensgefühl und Tanz zu einer Symbiose verbindet, die Heimatgefühl ausdrückt - fröhlich und doch voller Sehnsucht. Es ist ein Tanzstil, der in den Großstädten Ägyptens entstand und noch heute zu aktueller Musik getanzt wird und eine fröhliche Choreografie (Skript), die Lebensfreude ausdrückt. Weiterhin trainieren wir orientalische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - mehr Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) und Repertoirepflege runden den Kurs ab. Ab Mittelstufe: Leichte bis mittlere Vorkenntnisse in orientalischem Tanz sind erwünscht bzw. vorteilhaft.

Kursnummer 82241B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Christiane Göbel
Hulatanz - Tanzen wie in Hawaii und Tahiti mit Aloha Feeling
Mo. 02.10.2023 20:15
Würzburg

Tänze voller Eleganz, positiver Energie und Anmut - ein ganzheitliches Training das Spaß macht. Hulatanz, "der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes", erzählt Geschichte(n) der Polynesier und ist sowohl weich elegant, fließend, als auch kraftvoll dynamisch. Wir erlernen Tänze (Skript) verschiedener Stilrichtungen - modern bis sehr alt - Tänze, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und pflegen das gemeinsame Tanzen. Im Übungsteil trainieren wir traditionell hawaiianisch und nach der Provedmove-Bewegungslehre© (achtsame Tanzweise, mehr Beweglichkeit, Körper- Beckenbodenspannung, Muskeltonus). Hula kann von allen getanzt werden, die Spaß an tänzerischer Bewegung in der Gruppe haben! Fitnessstand, Lebensalter und Figur spielen keine Rolle. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und rutschfähige Tanzschläppchen/Socken mitbringen. Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer 82200B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Christiane Göbel
BenefitYoga® 50 plus
Mi. 04.10.2023 09:00
Gerbrunn

Im BenefitYoga® steht achtsames und angemessenes Üben im Vordergrund. Sie verbessern Ihre Kraft, Beweglichkeit, Koordination und die Fähigkeit zu Konzentration und Entspannung. Durch die Verbindung von Yogahaltungen mit einer bewussten Körperwahrnehmung und dem eigenen Atemrhythmus kommt der Geist zur Ruhe und Ihre persönlichen Ressourcen werden gestärkt. Sie können gelassener und zielgerichteter mit alltäglichen Anforderungen umgehen. Dadurch erleben Sie mehr Lebensfreude und innere Zufriedenheit und fördern aktiv Ihre Gesundheit. Weitere Elemente, wie z.B. meditative, anatomische, yogapsychologische und -philosophische Aspekte, fließen in den Unterricht mit ein. Bitte bringen Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Der Kurs findet auch am Buß- und Bettag statt.

Kursnummer 51314H-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Janet Graßmann
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 04.10.2023 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Kein Kurs am Buß- und Bettag (22.11.23).

Kursnummer 85410C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 223,00
Dozent*in: Julija Burdack
Keramik: Der menschliche Kopf und das Gesicht
Sa. 07.10.2023 10:00
Würzburg

In diesem Kurs wird sich der anspruchsvollen Aufgabe des Modellierens von Kopf und Gesicht des Menschen gestellt. Das Thema beinhaltet neben Fragen zur Proportion auch die technische Umsetzung. Wir werden mehrere kleine Köpfe modellieren, um das Gesicht, die Gesichtsmuskulatur uws. näher kennenzulernen und zu verstehen. Die Kopfskulptur kann auf Wunsch auch bis zur Schulter gestaltet werden. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton werden durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt.

Kursnummer 86104B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Grundkurs Nähen
Di. 10.10.2023 17:40
Waldbüttelbrunn

Sie haben in der Schule das Nähen nicht gelernt, haben aber Kinder oder Enkel, die manchmal Ihre Hilfe benötigen, oder Sie wollen ein Kleidungsstück kürzen oder einen Reißverschluss einnähen können. In diesem Anfängerkurs werden Sie nicht nur Kenntnisse über Ihre Nähmaschine und über Stoffe und ihre Eigenschaften erwerben, sondern auch erste praktische Arbeiten ausführen. Beispielsweise verschiedene Nahttechniken, Einnähen von Reißverschlüssen, Säumen von Kanten. Kleine Näharbeiten können Sie anschließend selber ausführen. Möglicherweise entdecken Sie hier ein neues, kreatives Hobby, das auch noch Ihren Geldbeutel schont. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 29,50 €.

Kursnummer 87450A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,50
Dozent*in: Kristina Eggers
TheaterclubX 21+
Mi. 11.10.2023 18:30
Würzburg

Diese experimentierfreudige Schauspieltruppe erarbeitet innerhalb einer Spielzeit eine eigene Produktion und bringt sie zur Aufführung. Unter professioneller Leitung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Theatertexten, Methoden und schulen unseren Körper und Geist. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg Anmeldungen sind noch bis zum 14.11.2023 möglich.

Kursnummer 73215A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Line Dance - Grundkurs
Do. 12.10.2023 17:30
Würzburg

Line Dance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82153E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Alexandra Wolf
SchauspielClubX (16-22 Jahre)
Do. 12.10.2023 18:00
Würzburg
(16-22 Jahre)

Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion am Ende der Spielzeit mit Vorstellungen vor Publikum. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regel,äßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden. Die Endprobenwochenenden werden abgesprochen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 73212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Schreibwerkstatt
Mo. 16.10.2023 18:45
Würzburg

Zu erzählen wüssten Sie schon so einiges - nur wie aufschreiben? Es ist leichter als Sie denken, denn lebendig und spannend zu schreiben kann man lernen! Im Kurs erfahren Sie, wie sich die Kreativität hervorlocken lässt und was einen guten Text ausmacht. Mithilfe des vermittelten "Handwerks" entwickeln Sie Ihre Themen, feilen an Ausdruck und Stil und hören obendrein Tipps und Tricks rund ums Schreiben. Gleich, ob Sie lieber Kurzgeschichten, Autobiografisches oder einen Roman schreiben wollen, die Techniken des Kreativen Schreibens sind für alle Schreibvorhaben einsetzbar - auch im Alltag, denn sie helfen Ihnen bei Schreibaufgaben in Schule, Studium und Beruf.

Kursnummer 72005B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Teresa Junek
Keramik: Menschliche Figuren
Sa. 21.10.2023 10:00
Würzburg

Der Herbst ist die ideale Zeit, um mit Ton menschliche Figuren zu modellieren und zu gestalten. Wir können diese Figuren abstrakt, stilisiert oder realistisch arbeiten. Sie können lang und schmal, idolhaft voll und rund sein, aber auch afrikanische Elemente dürfen einfließen. Um besondere Effekte zu erzeugen, ist es möglich, Stahlgewebe und Porzellan einzuarbeiten.

Kursnummer 86107B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Bridge - eine Einführung
Mo. 06.11.2023 17:00
Würzburg

Kennen Sie Bridge? Bridge, das "intelligente" Kartenspiel - das Spiel für Denker. Obwohl Bridge nach Tennis noch vor Schach eine der meistbetriebenen Freizeitbeschäftigungen auf der Welt ist, hat diese faszinierende Geistessportart in Deutschland immer noch Imageprobleme. Es wird zu Unrecht mit "Kaffeekränzchen und älteren Damen" in Verbindung gebracht. Besonders populär ist Bridge geworden, weil es überall auf der Welt als turniermäßige Sportart mit nationalen, Kontinent- und Weltmeisterschaften betrieben werden kann. Voraussetzung für Bridge als Sport ist die absolute Chancengleichheit bei Turnieren, d. h., dass nicht das Kartenglück, sondern ausschließlich das Können ausschlaggebend für Erfolg oder Nichterfolg ist. Bridge ist ein Kartenspiel, das besonders viel Vorstellungsvermögen, Intelligenz und Initiative erfordert und das sich hervorragend zur Schärfung der Geisteskraft und der Erhaltung geistiger Beweglichkeit bis ins hohe Alter eignet. Bitte mitbringen: Schreibzeug + Papier.

Kursnummer 89417B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Oliver Hevemeier
Aquarellmalerei
Di. 07.11.2023 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Die Materialliste zum Download finden Sie in der rechten Spalte. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85312F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Freude am Singen
Mi. 08.11.2023 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmer richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310C-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Cornelia Mihaela Hahn
Deutsch C2 am Abend Onlinekurs
Mi. 08.11.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Onlinekurs

Dieser C2-Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen den C1+-Kurs bei uns empfehlen. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen. Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46600B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 314,40
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Aktzeichnen
Do. 09.11.2023 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten an fünf Terminen, davon vier Termine mit einem Modell. Erster Termin: Grundformen und Proportionen kennenlernen. Materialbedarf: Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Transparentpapier im Format A4. Bleistift der Härte B bis B6. Zeichenstift sowie eine Unterlage. Zweiter Termin: Übung der Grundformen und Proportionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Knetgummi. Dritter Termin: Gestaltung von Figuren (mit Modell). Vierter Termin: Lernen von Schatten und Licht, Volumen (mit Modell). Fünfter Termin: Darstellung einer Figur mit Emotionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Weißes und graues Papier mit einer feinkörnigen Oberfläche und einem Gewicht von mindestens 120 g/m², mindestens im Format A3. Knetgummi. Papierwischer. Weiße Kreide sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85190D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Keramik: Offene Werkstatt
Sa. 11.11.2023 10:00
Würzburg

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Ein Wohlfühl-Tag.

Kursnummer 86100C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Afrikanische Musik in der Praxis für Anfänger
Di. 14.11.2023 18:00
Würzburg Frauenland
für Anfänger

mit André Mabiala Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81602B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: André Mabiala
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre
Do. 30.11.2023 09:15
Würzburg
Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: Bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5 -10 € an.

Kursnummer 85416C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 1 "Rubin"
Mo. 04.12.2023 18:45
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 18.12. findet kein Kurs statt.

Kursnummer 82121K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Carina Herrmann
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 04.12.2023 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zuhause weiter üben zu können Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81510D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Albert Büttner
Gesellschaftstanz für Paare - Bronzekurs
Mo. 04.12.2023 20:00
Würzburg

Der Bronzekurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Fortschrittskurs besucht haben. Neben weiteren neuen Tänzen beinhaltet der Kurs die ersten komplizierteren Variationen in den schon bekannten Tänzen und lässt Sie sich sicher auf jeder Tanzveranstaltung bewegen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Hinweis: Am 18.12. findet kein Kurs statt.

Kursnummer 82118H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Carina Herrmann
Gitarre für Fortgeschrittene/Liedbegleitung/Basic Picking Fortsetzung GK 2
Mo. 04.12.2023 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial

Kursnummer 81514D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Albert Büttner
Vortragsreihe: Von der Romantik zum Expressionismus – Deutsche Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Teil 4: Expressionismus: Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter
Di. 05.12.2023 19:00
Würzburg
Teil 4: Expressionismus: Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter

Mit der Malerei des Expressionismus wurde in der deutschen Kunstgeschichte ein grundlegend neues Kapitel aufgeschlagen. In Dresden bildete die avantgardistische Künstlergruppe „Brücke“ um Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff eine Keimzelle der radikal neuen Malerei. Etwa zeitgleich beschritten in Münchner die Meister des „Blauen Reiter“ um Wassily Kandinsky und Alexej von Jawlensky neue Wege. Mit Gabriele Münter und Marianne von Werefkin konnten sich endlich auch Künstlerinnen tiefer in die Kunstgeschichte einschreiben. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83106B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: PD Dr. Johannes Sander
Loading...
05.12.23 13:17:10