Skip to main content

Beruf & EDV

Loading...
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Mo. 18.09.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -Anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Ersteller, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei Ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Mo. 18.09.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32202D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Mo. 18.09.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Computer Grundkurs - kompakt (Win 10)
Mo. 18.09.2023 18:00
Würzburg
(Win 10)

Werden Sie sicher im Umgang mit dem Computer. Unsere Grundkurse machen Sie systematisch mit den Grundlagen, den Begriffen, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Ihres Computers vertraut und führen in die praktische Bedienung ein. Sie brauchen keinerlei Voraussetzungen mitzubringen. Aus dem Kursinhalt: - Den Computer starten und herunterfahren - Effizient mit Tastatur und Maus arbeiten - Die Windows-Oberfläche kennenlernen - Die Windows-Hilfe nutzen - Das Startmenü verwenden - Den Windows-Explorer einsetzen - Dateien und Ordner verwalten - Wichtige Windows-Anpassungen vornehmen Betriebssystem Windows 10 (auch geeignet für Windows ( 8,7, Vista). Aufbauender Kurs: "Computer Grundkurs-Aufbaustufe" Für alle Kurse gilt 1 Teiln. je PC.

Kursnummer 30002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Excel - Basic
Mi. 04.10.2023 18:00
Würzburg

Voraussetzung: Grundlagen der EDV Wenn es ums Rechnen oder Kalkulieren am PC geht, kommen Sie um Excel nicht herum. Sie werden sehen, wie einfach es ist, den Taschenrechner in Rente zu schicken. Lernen Sie: Einführung in die Arbeitsweise eines Kalkulationsprogramms; Elementare Logik und strukturierte Vorgehensweise; Arbeitsmappenverwaltung; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Arbeiten mit elementaren Formeln (Autosumme); Grundlegende Formatierungen und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Formeln und Funktionen; Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Bedingte Formatierung, Kommentare, Gültigkeitsprüfung, Benutzerdefinierte Formate); Drucken mit Excel; Diagrammerstellung; Grafik- und Zeichenobjekte. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.

Kursnummer 31204D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Dozent*in: N.N.
Einführung in die Erstellung von Internetseiten mit HTML und CSS
Do. 05.10.2023 18:00
Würzburg
mit HTML und CSS

Ziel: Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in Konzeption und Ausführung einer Website und die Sprachen HTML zur Strukturierung der Seiten und CSS zur Gestaltung. Für eine Website benötigt man viel mehr Wissen, als nur die Tastenkombination in diesem oder jenem Programm zu kennen. Irgendwann kommt der Moment, an dem Sie sich mit HTML beschäftigen müssen. Bilder wollen hergestellt und aufbereitet werden. Sie treffen Entscheidungen für den Einsatz bestimmter Techniken und möchten von Suchmaschinen gefunden werden. Dieser Kurs gibt Ihnen Tipps und Hinweise, was es zu beachten gilt, und führt Sie in die Sprachen HTML und CSS ein, als Grundlage für aufbauende Kurse und zum Start mit der eigenen Website. Inhalte: Allgemeine Informationen, Rechtliches, Kosten, Browser, Server und Techniken, Strukturierung mit HTML und Gestaltungsmöglichkeiten mit CSS, Navigation auf der Website, Website-Struktur. Voraussetzung: Gute Windows- und Textverarbeitungskenntnisse sowie Internet-Erfahrung.

Kursnummer 32102D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Internet zum Durchstarten
Sa. 07.10.2023 09:00
Würzburg

Natürlich sind Sie im Web und schreiben E-Mails, aber manchmal würden Sie doch gerne mehr wissen. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit für Ihre Fragen und betrachtet - je nach Ihren Wünschen - unterschiedlich vertieft folgende Themen: - Suchen und finden - Geschäfte machen, aber sicher - Browsertechnik: Cookies, Sicherheit - Downloads - Verhalten im Netz - weitere Dienste: E-Mail, ftp… Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.

Kursnummer 32002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Indische Kochkultur
Sa. 07.10.2023 10:30
Waldbüttelbrunn

Die indische Küche finden wir in vielen Regionen südlich des Himalaya-Gebirges. Als charakteristische Merkmale gelten hier das kräftige Würzen und die Verwendung von scharfen und sehr variablen Gewürzmischungen. Garam Masala zum Beispiel kann scharf, pikant oder sogar süß sein. Es wird für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet. In diesem Kurs kochen wir ein neues Menü, das wir alle anschließend gemeinsam genießen werden: Vorspeise: Paar-Pakora, Dip: Minze-Chutney Hauptspeise 1: Grünes Hackfleisch Hauptspeise 2: Kichererbsen-Cashew-Curry Hauptspeise 3: Puten-Champignon-Curry Beilage: Reis Inklusive 16 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 29.9.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84455B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Einkommensteuer verständlich gemacht
So. 08.10.2023 10:15
Würzburg

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Der Kurs bereitet aufgrund seiner systematischen Ausrichtung natürlich auch auf Einkommensteuererklärungen nachfolgender Jahre vor. Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt

Kursnummer 28531D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Volker Riechert
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mo. 09.10.2023 14:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Kurs für Android Smartphones und Tablets Kursnummer 30254B und 39255B Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Kurs für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad) Kursnummer 30256B und 39257B Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30254D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen Vortrag
Di. 10.10.2023 18:00
Würzburg
Vortrag

Der Solarstrom vom eigenen Dach hat viele Vorteile. Man spart an Stromkosten, nutzt die eigene grüne Energie und ist unabhängiger von den Turbulenzen an den Rohstoffmärkten. Wann lohnt sich der Umstieg auf Solarenergie? Welche PV-Anlage ist die richtige für das Dach und wie rentabel funktioniert es? Seit Januar 2023 gibt es neue Fördersätze und steuerliche Änderungen. Sie haben die Wahl, den Strom komplett ins Netz einzuspeisen oder einen Teil davon selber zu nutzen. Lohnt sich die Eigenversorgung oder eher die Volleinspeisung? Für Mieter gibt es die alternative PV-Anlage für den Balkon, für Hauseigentümer:innen die Solarthermie. Mit einer gemieteten PV-Anlage können Immobilieneigentümer:innen oder Anleger:innen hohe Investitionskosten vermeiden, Geld verdienen und gutes für die Umwelt tun. Informationen über die Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Optionen der Solarstrom/-therme-Produktion, was Sie vor dem Kauf/Mietvertrag überlegen sollten und Wissenswertes zu der Wirtschaftlichkeit PV-Anlagen erhalten Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 16008D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Computertage für Frauen: Einführung (Windows 10)
Mi. 11.10.2023 08:30
Würzburg
(Windows 10)

Die Kurse richten sich an Frauen, die ihre Scheu vor der EDV überwinden wollen. Sie vermitteln einen Einblick in die Bedienung eines Computers. Die wichtigsten Begriffe rund um den Computer werden erklärt, praktische Übungen ermöglichen den ersten selbstständigen Umgang mit dem PC. Inhalt: Hard- und Software; Einführung in Windows; Einführung in die Textverarbeitung, Einführung in das Internet. Betriebssystem Windows 10 (auch geeignet für andere Windows-Versionen).

Kursnummer 30206D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Rechtliches für Website-Betreiber
Mi. 11.10.2023 18:00
Würzburg

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Windows aufräumen - Programme richtig deinstallieren, Computer aufräumen, ...
Do. 12.10.2023 18:00
Würzburg
deinstallieren, Computer aufräumen, ...

Voraussetzung: Windows - Grundkurse Wie bekomme ich Software wieder ordentlich deinstalliert, was muss ich tun, um den Computer zu entrümpeln? Wir zeigen Ihnen z.B., wie Sie passende Programme aus dem Internet holen, installieren, alte Software, temporäre Dateien, Windows-Müll und Cookies restlos entfernen oder verwaiste Registry-Einträge entdecken und loswerden, Programme aus dem Startmenü löschen sowie ein Sicherheitsimage erstellen. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.

Kursnummer 30116D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Modul 1: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 13.10.2023 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, die nach einer Pause (Kindererziehung, Arbeitslosigkeit) wieder in den Beruf zurückkehren und den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint erlernen wollen. Es werden neben den EDV-Grundkenntnissen die gängigen Anwenderprogramme in kompakter Form vermittelt. Inhalte im Einzelnen: Word 2016: Erstellen, Speichern und Drucken von Korrespondenz, Formatierungen, Einfügen/Kopieren bzw. Suchen und Ersetzen, Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine Windows 10: Dokumentenverwaltung mit Windows Outlook 2016: Emails senden und empfangen, Kontakte und Adressen verwalten. Termine und Besprechungen planen, Aufgaben und Stellvertretung organisieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Powerpoint 2016: Präsentation für eine Informationsveranstaltung vorbereiten und umsetzen.

Kursnummer 31006D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Farbberatung
Fr. 13.10.2023 14:30
Würzburg

Farben können Lebendigkeit und Frische zaubern oder uns müde und blass erscheinen lassen. Welcher Lippenstift? Welches Rouge oder welcher Lidschatten, welche Bluse oder welcher Schal? Sie lernen mithilfe vom Farbtüchern, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie diese praktisch umsetzen. Freuen Sie sich auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie zielsicher Ihre idealen Farben bei der Wahl der Kleidung, der Brille, der Haarfarbe auszuwählen. Von der gewonnenen Sicherheit profitieren Sie in wichtigen privaten und beruflichen Situationen und steigern somit Ihr Selbstbewusstsein.

Kursnummer 18708D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Gabriella Modisch
Modul 1: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Fr. 13.10.2023 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, die nach einer Pause (Kindererziehung, Arbeitslosigkeit) wieder in den Beruf zurückkehren und den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint erlernen wollen. Es werden neben den EDV-Grundkenntnissen die gängigen Anwenderprogramme in kompakter Form vermittelt. Inhalte im Einzelnen: Word 2016: Erstellen, Speichern und Drucken von Korrespondenz, Formatierungen, Einfügen/Kopieren bzw. Suchen und Ersetzen, Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine Windows 10: Dokumentenverwaltung mit Windows Outlook 2016: Emails senden und empfangen, Kontakte und Adressen verwalten. Termine und Besprechungen planen, Aufgaben und Stellvertretung organisieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Powerpoint 2016: Präsentation für eine Informationsveranstaltung vorbereiten und umsetzen.

Kursnummer 31008D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 184,30
Dozent*in: Axel Dietsch
Mac OS X - Grundwissen für Einsteiger
Sa. 14.10.2023 09:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle Mac-Einsteiger und führt Sie in die Grundkenntnisse von Mac OS X ein. Schwerpunkte: Betriebssystem OS X ; Integrierte Programme wie Music/ Photo/ Mail/ Adressbuch ; Finder/ Datenverwaltung/ Dock; PDF/ Backup/ Brennen; Schriftenverwaltung; Datenaustausch zwischen PC und Mac.

Kursnummer 30702D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Arbeiten mit Outlook
Sa. 14.10.2023 09:00
Würzburg

Die meisten PC-Benutzer besitzen dieses Programm, nutzen es aber nicht oder kaum. Es ist in jedem MS OFFICE-Paket enthalten. Richtig eingesetzt ist es ein mächtiges Werkzeug, sowohl im privaten, als auch im beruflichen Anwenderbereich. Gerade Freiberufler, Selbständige und Führungskräfte sollten auf dieses Programm nicht verzichten. Inhalt: Einführung in MS OUTLOOK: die Oberfläche; der wichtigste Schritt - das Definieren von Kategorien; Kalender und Aufgaben; Erstellen von Aufgaben und automatische Überwachung etc.; Kontakte verwalten; Verteilerlisten anlegen; Nachrichten senden, empfangen und sortieren; das Outlook-Journal; Personalisieren von MS Outlook

Kursnummer 31522D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)
Mo. 16.10.2023 14:00
Würzburg
für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad)

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30256D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Dabei sein - digitale Teilhabe für alle Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse
Do. 19.10.2023 17:00
Würzburg
Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse

Digitale Teilhabe für alle. Das hört sich gut an, aber was bedeutet das? Wie kann ich auch dabei sein und brauche ich das überhaupt? Am ersten Abend zeigen wir Ihnen, was sie wissen müssen und brauchen, um in der digitalen Welt dabei zu sein. Und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In erster Linie bleibt Zeit, mit den von uns mitgebrachten Tablets, erste Erfahrungen zu sammeln. Am zweiten Abend vertiefen Sie die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen und steigen etwas tiefer in die Online-Welt ein. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam eine E-Mailadresse für Sie. Am dritten Abend befassen wir uns mit Ihrer Sicherheit im Internet und zeigen Ihnen, wie sie sicher im Netz unterwegs sein können.

Kursnummer 33002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renata Kimmich
Das neue 1x1 der Geldanlage in Zeiten von Inflation, ETFs, Nachhaltigkeit Vortrag
Do. 19.10.2023 18:00
Würzburg
Vortrag

Die hohe Inflation wirkt sich massiv auf die Geldanlage aus. Traditionelle Finanzprodukte wie Sparbuch oder Lebensversicherungen bringen keine Rendite mehr. Was sind die wichtigsten Megatrends bei der Geldanlage? Wie viel Rendite bringen nachhaltige Investments? Welche Fonds, ETFs eignen sich zum Vermögensaufbau? Sind Immobilien, Gold oder Kryptos eine empfehlenswerte Alternative? Wir erklären die Chancen und Risiken der verschiedenen Geldanlagemöglichkeiten.

Kursnummer 16002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Zeitmanagement in der Theorie Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln
Mo. 23.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln

Professionelles Zeitmanagement zählt zu den Kernthemen im Beruf. In einer sich stetig komplexer gestaltenden Arbeitswelt lässt sich der Faktor „Zeit“ allerdings nur strategisch „managen“. Ein effizienter Ansatz erfordert in Unternehmen sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in der Teamarbeit Leitfäden bzw. verbindliche Regeln. Insoweit entsteht ein im Wortsinne zukunftsweisendes (Meta-)Projekt. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt nach dem Vorbild eines Briefings zunächst eine zuverlässige Einführung in die Theorie des Zeitmanagements. Abschließend eröffnet er einen – kurzen! – moderierten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten. Level 1. Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - (K)eine philosophische Frage: Zeit – was ist das, bitte?! - Typische Zeitfallen – „Aufschieberitis“ - Prioritäten – thematische Schwerpunkte und Bewertung von Aufgaben - Zeitplanungsregeln und -systeme - EXKURS: Konsistenter Wissenstransfe Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36001D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Anwendungsbasiertes Mindmapping Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen
Mo. 23.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden. Ein vhs-Digitalkurs der Reihe „CLASSICS“. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Basiswissen zur Theorie des Mindmapping plus einschlägige Programme - Kollaboration über alternative Apps bzw. Cloudlösungen - Strategische Steuerung von Innovationsprozessen in Teams - Mindmaps als Datenbanken des Wissens bzw. digitale Bibliotheken - EXKURS: Wissensmanagement und -transfer Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36002D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thorsten Bradt
Einführung in Künstliche Intelligenz mit Fokus auf ChatGPT
Mo. 23.10.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT. Diese 90-minütige Sitzung wird Ihnen eine umfassende Perspektive auf die Geschichte, Entstehung und Potenziale von ChatGPT bieten. Es wird illustriert, wie führende Unternehmen es erfolgreich implementieren und wie ChatGPT als effektives Wahrscheinlichkeitsmodell agiert. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Eingaben (Prompts) so zu gestalten, dass Sie aus ChatGPT maximalen Nutzen ziehen können. Unser Hauptziel ist es, die Mythen rund um KI zu demystifizieren und die Teilnehmenden dazu zu ermutigen, sich selbstbewusst mit dieser Technologie auseinanderzusetzen.

Kursnummer 32012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Gentrit Fazlija
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 23.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Sie erhalten täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31518D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Prezi – dynamische Präsentationen Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Di. 24.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative Möglichkeiten zur Visualisierung sowie besonders Animationseffekte, die es den Präsentierenden im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Allerdings reicht ein Grundverständnis der technischen Bedienbarkeit von Prezi nicht aus. Vielmehr sind für die Verwirklichung anspruchsvoller Präsentationsprojekte insbesondere ein gekonnter Umgang mit Flächen, Formen und Farben (Typografie) unter Anwendung der sogenannten Gestaltgesetze elementar. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Prezi im Überblick – Benutzeroberfläche und Funktionalität - Gestaltgesetze sowie Flächen, Formen und Farben - Das Geheimnis von Präsentationen, die im Gedächtnis bleiben - Storyboards und Regieanweisungen - EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36004D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Agiles Projektmanagement mit SCRUM Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Di. 24.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an sogenannten Frameworks bzw. Rahmenwerken (Struktur), die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen und Vorgehen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehende Zeit als entscheidender Faktor darstellt. Das Framework SCRUM basiert auf einer „transparenten“ Abstimmung sämtlicher Beteiligter und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen – etwa Sprints und Backlogs. Seine zentralen Elemente stellen Rollen, Ereignisse und Artefakte dar. Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: BUSINESS) bietet Interessentinnen und Interessenten einen zuverlässigen Einblick in den Aufbau bzw. die Anwendung des Rahmenwerks – basierend auf dem international verbindlichen SCRUM Guide. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Agiles Projektmanagement – eine verbindliche Definition - Das „Agile Manifest“ und seine Werte - Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail - Werkzeug „Kanban“ – konkret: „fluide“ Taskboards - EXTRA: Praxisnahe Beispiele Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36005D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Zeitmanagement in der Praxis Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
Mi. 25.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook

Als digitale „Schaltzentrale“ ist Microsoft Outlook im Büromanagement unverzichtbar. Typische „Zeitfresser“ in der Organisation sind nicht allein inkonsistente Termine und Aufgaben. Überbordende und daher kaum mehr beherrschbare E-Mail-Eingänge zählen ebenfalls dazu. Dieser vhs-Digitalkurs folgt einem lösungsorientierten Ansatz, womit Interessentinnen und Interessenten mit jeweils abweichender Arbeitsroutine zuverlässig eine erfolgreiche Teilnahme eröffnet wird. Fokussiert werden durchgängig Workflows zur unmittelbaren praktischen Anwendung. Neben dem Management von Kalender- und Aufgaben-Modul sind es auch spezielle Aspekte der Organisation des Outlook-Postfachs, die behandelt werden. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Outlook-Optionen und individuelle Anpassungen - Terminierungen – widerspruchsfreie Kalendarien (im Team) - Professionelles Aufgabenmanagement (Standardisierung) - E-Mails – QuickSteps und Regeln - EXKURS: Kollaboration – Team-Kalender und -E-Mails Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36006D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Canva – Online-Creative-Tool Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing
Mi. 25.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten digitalen Whiteboards und ermöglich sowohl einen individuellen als auch ein kollaborativen Austausch insbesondere von visuellen Informationen. Bereits die kostenlose Variante der App bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich anspruchsvolle Projekte – so im Sinne eines konsistenten Wissenstransfers in Teams – verwirklichen lassen. Zu den originären Möglichkeiten von Canvas zählt, dass es nicht zuletzt innerhalb eines professionell ausgerichteten Marketings das Erstellen sogenannter Memes, also kreativer sowie sich im Idealfall viral verbreitender Inhalte im Web begünstigt. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine fundierte Einführung in die zukünftig gekonnte Anwendung von Canvas. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Whiteboards und Präsentationen im Group Working - Kommunikationsmittel – Logos, Flyer, Plakate (Marketing) - Visualisierung von Vortragsinhalten - Canva als Content Management System (CMS) - EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36007D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Grundlagen moderner Teamarbeit Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz
Mi. 25.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – Ambiguitätstoleranz und Resilienz

Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt – Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit. Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen. Ziel dieses vhsDigitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung - Definition der BANI-Welt – der Faktor „X“ im „Sensemaking“ - Ambiguitätstoleranz – Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit - Resilienz – Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung - EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing
Do. 26.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Know-how zum professionellen Content-Marketing

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit – besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“) - Instagram-Inhalte – Videos und Fotos - Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung - Corporate Design (CD) und Branding „inclusive” - EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Lean Office – das produktive Büro Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder weitergehend brachliegende Talente von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern –, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die Thematik. | Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Lean Office und kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Konkrete Anwendungsbereiche im Büroalltag - Im Fokus – Bestände, Ausschuss und Nacharbeiten - BONUS: „Tipps“ zur Überarbeitung „falscher“ Prozesse Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Ubuntu – Linux - Grundkurs
Sa. 28.10.2023 09:00
Würzburg

Sie haben die Nase voll von Windows? Steigen Sie in die Linux-Welt ein und lernen Sie Ubuntu im Desktop-Betrieb kennen. Ubuntu ist ein vollwertiges Linux-Betriebssystem, das einen besonders einfachen Einstieg beziehungsweise Umstieg in die Linux-Welt ermöglicht. Ubuntu von der Live-CD mit wenigen Mausklicks problemlos ausprobieren und auf die Festplatte installieren; mit vielen Multimedia-Programmen und LibreOffice. In diesem Grundkurs lernen Sie in kürzester Zeit die Grundlagen des Ubuntu Linux kennen. Sie sind in der Lage, Linux sowohl mit Hilfe der graphischen Oberflächen zu bedienen, als auch das Internet einzurichten und Zusatzprogramme wie Midnight Commander, VLC und SM -Player zu installieren.

Kursnummer 30180D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Effiziente Teamarbeit in der Praxis Group Working mit Microsoft OneNote – Anwendungsszenarien
Mo. 30.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Group Working mit Microsoft OneNote – Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams in der Projektorganisation. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter „Notizbücher“, deren multimediale Inhalte innerhalb von Teams (Arbeitsgruppen) nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen teils auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine systematische Einführung. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - OneNote-Optionen und individuelle Anpassungen - Organisationsebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten - Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente - Schlüssige Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - EXKURS: Aspekte einer professionellen Teamarbeit und -bildung Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36011D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Effiziente Projektarbeit in der Praxis Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien
Di. 31.10.2023 10:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien

Kaum eine andere Anwendung innerhalb der sogenannten Produktivitätscloud (Microsoft 365) wies in den vergangenen Jahren eine derart kontinuierliche Erweiterung ihrer Funktionalität auf wie Teams. Es eröffnet schließlich ein effizientes Management von Arbeitsgruppen, wozu allerdings konsistente Workflows die entscheidende Bedingung in der professionellen Anwendungspraxis sind. Über die Einbindung dritter Apps lassen sich individuelle Arbeitsumgebungen schaffen, unter denen nicht zuletzt eine anspruchsvolle Projektorganisation, etwa im Projektmanagement Office (PMO), verwirklicht werden können. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt einen zuverlässigen Einblick und wartet mit zahlreichen praxisnahen „Tipps und Tricks“ auf. | Level 1 bis 2* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Arbeitsgruppen, Hierarchien und Verantwortlichkeiten - Kommunikationskanäle, Team- sowie Kanalkalender zur Aufgabenplanung - Schlüssige Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - EXKURS: Das Projektmanagement Office (PMO) Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
GIMP - Einführung Professionelle Bildbearbeitung kostenlos
Sa. 04.11.2023 08:30
Würzburg
Professionelle Bildbearbeitung kostenlos

Voraussetzungen: Grundlagen der EDV oder KDE. Gimp ist die professionelle Bildbearbeitung aus dem Freewarebereich, mit der fast alles möglich ist. Bilder erstellen, retuschieren und bearbeiten ist für Gimp kein Problem. Gimp beherrscht fast alle Funktionen von Adobe Photoshop oder Jasc Paintshop. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Bilder aus anderen Anwendungen zu bearbeiten und Filter eröffnen leistungsfähige Möglichkeiten zur Veränderung und Bearbeitung.

Kursnummer 31754D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mo. 06.11.2023 14:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
JavaScript - Programmierung im Browser
Mo. 06.11.2023 18:00
Würzburg

Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.

Kursnummer 32201D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Prompt Engineering leicht gemacht
Mo. 06.11.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Erkunden Sie die Kunst des Prompt Engineerings in unserer 90-minütigen Sitzung. ChatGPT, ein generatives Instruct-Modell, ist darauf ausgelegt, Aufgaben basierend auf den von Ihnen gegebenen Anweisungen auszuführen. Lernen Sie die Kunst des effektiven Prompting jenseits der gewöhnlichen Anfragen wie "Verfasse mir eine E-Mail" kennen. Anhand zahlreicher Beispiele werden wir die Möglichkeiten des Prompting untersuchen und uns dabei auch auf seine Grenzen konzentrieren. Dieser Workshop ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der KI-Interaktion anstreben.

Kursnummer 32014D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Gentrit Fazlija
Loading...
25.09.23 12:36:36