In diesem Kurs lernst Du, wie Du Rückenschmerzen entgegenwirken kannst. Mit einfachen Yogaübungen fördern wir die Kraft und Beweglichkeit der Rückenmuskulatur. Atem- und Entspannungsübungen können helfen, Verspannungen zu reduzieren. Bei regelmäßiger achtsamer Übungspraxis kannst Du außerdem lernen, Deine Wahrnehmung für den Rücken zu sensibiliesieren. Bitte bringe bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit, wenn vorhanden auch eine eigene Yogamatte.
Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die das Niveau A1 beendet haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz, Grammatik und Aussprache, sondern auch auf das aktive Sprechen und das Hörverstehen. Als Arbeitsgrundlage nutzen wir das Lehrbuch "Chiaro! A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail.
Warst Du über längere Zeit größeren Belastungen ausgesetzt? Kannst Du Dich nicht mehr richtig erholen oder entspannen? In diesem Kurs lernst Du, wie Dir eine regelmäßige Yogapraxis helfen kann, besser zu entspannen. Wir üben vor allem einfache Asana aus dem Yin-Yoga und ergänzen sie durch Atem- und Entspannungsübungen. Bitte bringe bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit, außerdem warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen, wenn vorhanden auch eine eigene Yogamatte.
Ein freier und gelöster Schulter- und Nackenbereich ist das Ziel dieses zweistündigen Workshops. Mit sanften und dynamischen Übungen aus der Yogatherapie und dem Pilates entlasten wir bewusst unseren Schulter- und Nackenbereich. Der Nacken kann wieder Raum und Länge erfahren, der Kopf wird frei beweglich. Bewegungen in Schultern und Nacken erfahren Leichtigkeit und werden wieder zu einem Genuss! Eine tiefe und gleichmäßige Atmung begleitet uns durch diese einfachen Bewegungsabfolgen. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.
Sie lernen anhand von kleinen Projekten den Umgang mit der Nähmaschine kennen und erfahren die Grundlagen des Nähens. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmende, die noch keine Erfahrung an der Nähmaschine besitzen. Sie können sich aus einer großen Auswahl Ihre eigenen Nähprojekte aussuchen - auch ideal als Geschenk: Lesezeichen, Schlüsselanhänger, japanische Kinchaku-Beutel, Kissenbezug mit Hotelverschluss, Einkaufstasche oder sogar einen Loopschal. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: Am ersten Abend lernen Sie die Nähmaschine kennen und wir besprechen die möglichen Projekte. Der zweite Teil folgt eine Woche später. Sie haben also genug Zeit, Ihre Projekte zu planen und das notwendige Material zu besorgen. Dann geht es an die Projekte - von Zuschnitt bis Fertigstellung gestalten Sie Ihre eigenen Accessoires. Bitte mitbringen: Nähmaschine (Inklusive Bedienungsanleitung), Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder etc.); Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.
Für Teilnehmende, die bereits zwei Semester Japanisch gelernt haben. Lehrbuch: "Marugoto: Japanese Language and Culture A1 Rikai" (The Japan Foundation 978-3-87548-708-4) sowie "Marugoto: Japanese language and culture Starter A1 Katsudoo" (The Japan Foundation 978-3-87548-707-7). Ergänzendes Material des Verlags steht als Download zur Verfügung.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Weinsensorik hat mit Erfahrungen zu tun, aber es gibt auch hilfreiche Strukturen und Methoden, um sich sensorisch zu verbessern und bewusster zu verkosten. In jedem Fall ist es gut, die eigenen Sinne auf den Prüfstand zu stellen (10 Weine).
Der Mensch - und ganz besonders sein Gesicht - ist ein besonders spannendes, darstellungswürdiges Motiv. Zu dessen Umsetzung in Form einer Zeichnung werden in diesem Kurs wichtige Grundlagen vermittelt: Wie gestalte ich Linie, Schraffur, Licht- und Schattenwirkung, Proportionen, die Anatomie des Kopfes, Plastizität und besonders auch die Mimik? Geschult werden sowohl zeichnerische Fähigkeiten als auch das genaue Hinsehen. Doch nicht allein die Beschäftigung mit der äußeren Form ist wichtig - wenn wir einem Menschen in die Augen blicken, sehen wir auch ein bisschen in sein Inneres. So werden wir uns auch mit dem Eindruck (Wie wirkt der Mensch auf mich, wie ist seine Stimmung, etc.?) und dem Ausdruck (Wie stelle ich das dar?) beschäftigen. Gerade auch ein Selbstportrait ist eine besonders lohnenswerte Sache! Insgesamt geht es in diesem Kurs um eine Mischung aus ernsthafter Bemühung (um eine realistische Darstellung), viel Spaß (auch Übertreibungen bis hin zur Karikatur sind möglich) und einen kleinen Einblick in die unbegrenzten Möglichkeiten, die allein in einem einzelnen Bleistift und erst recht im Thema Portrait zu entdecken sind. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, verschiedene Blei- oder Graphitstifte 2B - 6B, Spitzer, Radiergummi.
Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann man gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängerinnen und Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.
Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen), Handtuch sowie ein Getränk.
Gezeigt werden einfache und wirkungsvolle Methoden der Selbstverteidigung. Die Bewegungen sind völlig natürlich und können von jeder Person ausgeführt werden. Der Fokus liegt auf Schnelligkeit und Dynamik, somit spielt Körperkraft eine untergeordnete Rolle. Durch die einfache und natürliche Form der Bewegungen können sich diese langfristig im zentralen Nervensystem verankern und sind somit intuitiv abrufbar. Die Übungen richten den Körper in eine stabile und aufrechte Körperhaltung, die das Selbstvertrauen und das gesundheitliche Wohlbefinden verbessern. Außerdem gehören noch Möglichkeiten der Deeskalation und Gefahrenvermeidung zum Kursprogramm. Die Bewegungen entstammen dem Wing Chung, welches sich vor über 200 Jahren aus dem Shaolin-KungFu entwickelt hat. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe. Der Kurs findet auch in den Ferien (am 14.04.) statt.
Ausbildung der Kommunikationsfähigkeit und Kennenlernen der japanischen Kultur. Für Lernende, die bereits auf A2-Niveau lernen. Bitte mitbringen: Lehrbuch "MARUGOTO: Japanese language and culture Elementary 1 A2" (Rikai 978-3-87548-714-5); zzgl. 2 € Kopierkosten.
Viele Menschen denken darüber nach, wie man sich für eine gerechtere Welt engagieren kann. Manche kommen dann auf die Idee in einem fernen Land mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen an der Entwicklung dort mitzuwirken. Förster Wolfgang Graf hat diesen Schritt gewagt und war von 1990 bis 1999 in der Entwicklungszusammenarbeit in Togo und Ghana tätig. Gewinnen Sie Einblicke in seine Erfahrungswelt und wie diese durch seine Tätigkeit und das Leben in einer anderen Kultur nachhaltig bereichert wurde. Herr Graf hat sich auch privat langfristig an Togo gebunden und hat deshalb bis heute einen intensiven Austausch mit Land und Leuten in diesem sehr interessanten Land in Westafrika. Vor Kurzem war er mit seiner togoischen Ehefrau für sechs Wochen auf „Heimaturlaub“ in Togo und kam mit neuen Eindrücken aus einem Land zurück, das ihm seit mehr als dreißig Jahren nicht mehr fremd ist. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) angeboten.
Als das Akkordeon vor geraumer Zeit erfunden wurde, waren viele Musiker nicht gerade begeistert. Plötzlich konnte ein einziges Instrument Menschen zum Singen und Tanzen bringen, denn mit der "Quetsch'n" kann der Akkordeonist gleichzeitig Melodie, Grundbass und Begleitung spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener, kleine Melodien klingen bei Anfängern schon nach kurzer Zeit. "Ziehharmonika" ist gleich Volksmusik??? Die Zeiten sind längst vorbei. Akkordeon ist cool und absolut im Trend, ob Alpenrock, Balkanbeat oder bei südamerikanischen Rhythmen! Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und begleitet durch ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm. Kein Kurs in den Ferien.
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.
Natürlich sind Sie im Web und schreiben E-Mails, aber manchmal würden Sie doch gerne mehr wissen. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit für Ihre Fragen und betrachtet - je nach Ihren Wünschen - unterschiedlich vertieft folgende Themen: - Suchen und finden - Geschäfte machen, aber sicher - Browsertechnik: Cookies, Sicherheit - Downloads - Verhalten im Netz - weitere Dienste: E-Mail, ftp… Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mac-Einsteiger und führt Sie in die Grundkenntnisse von Mac OS X ein. Schwerpunkte: Betriebssystem OS X ; Integrierte Programme wie Music/ Photo/ Mail/ Adressbuch ; Finder/ Datenverwaltung/ Dock; PDF/ Backup/ Brennen; Schriftenverwaltung; Datenaustausch zwischen PC und Mac.
Kennst Du das auch? Du musst Deine Steuererklärung machen oder Deine nächste Seminararbeit schreiben. Du willst schon lange den Keller entrümpeln, ein Buch schreiben oder endlich mit dem Joggen beginnen. Aber immer, wenn Du gerade anfangen willst, funkt Dein innerer Schweinehund dazwischen und Du schiebst das Ganze nochmal ein bisschen auf, und nochmal und nochmal … Warum ist das so? Was steckt dahinter? Und was will denn eigentlich Dein innerer Schweinehund von Dir? Mit diesen Fragen werden wir uns im Kurs beschäftigen - in der Theorie sowie ganz individuell und lebenspraktisch: Wir gehen den Ursachen des Aufschiebens auf den Grund, lernen Methoden kennen, die uns dabei helfen, aktiv zu werden und setzen uns mit unserem ganz eigenen inneren Schweinehund auseinander. Ziel ist es dabei, dass wir unseren Schweinehund und seine Mechanismen besser verstehen, einen anderen Umgang mit ihm finden und dadurch auch leichter ins Tun kommen, statt die Dinge immer wieder aufzuschieben. Bitte mitbringen: Block/Papier, Stifte und eine Mappe. Hinweis: Kurs inkl. 60 min. Pause.