Skip to main content

Online-Seminare

Während der Corona-Pandemie waren Volkshochschulen seit März 2020 immer wieder für die Öffentlichkeit geschlossen und konnten während dieser Zeit keine Präsenzkurse und -veranstaltungen durchführen. Um dennoch ihrem Bildungauftrag nachkommen zu können und Lernen weiterhin zu ermöglichen, verlegten viele Volkshochschulen, so auch die vhs Würzburg & Umgebung, ihr Kursangebot in den digitalen Raum.

Doch auch jenseits der Corona-Pandemie bleibt das Online-Lernen für viele Menschen interessant. Gerade wer beruflich oder privat stark eingebunden ist, schätzt die Flexibilität, die das digitale Lernen von zuhause ausmacht. Ohne zusätzliche Fahrtzeiten ist es möglich, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Neues zu lernen

Loading...
Online-Kurs: Italienisch A1 (ab Lektion 9/10)
Mo. 24.04.2023 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits vier Semester Italienisch gelernt haben. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Bequem von zu Hause ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275427-2). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48310A-on
Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien
Di. 30.05.2023 09:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36036A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul I - die Kommunikationszentrale
Di. 30.05.2023 11:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36037A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul II - Zeit- und Aufgabenmanagement Organisation von Terminen und Vorhaben
Di. 30.05.2023 14:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Organisation von Terminen und Vorhaben

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows). Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36038A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul III - Kundenbeziehungsmanagement
Di. 30.05.2023 16:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36039A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Ein Jahr Italienische Regierung. Eine Bilanz vhs.wissen live Livestream
Di. 30.05.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Seit Oktober 2022 führt Georgia Meloni die italienische Regierung an. Was hat die Regierung Meloni innen- und außenpolitisch bislang erreicht? Wie hat sie sich zu Europa und zu Fragen der Migration positioniert? Können Georgia Meloni und ihre Partei „fratelli d`Italia“ zurecht post-faschistisch genannt werden, wie dies in deutschsprachigen Medien häufig geschieht, und wie beurteilen die Italiener sie? Über diese Fragen diskutieren Dr. Christiane Liermann Traniello und Herbert Dorfmann. Herbert Dorfmann ist ein italienischer Agronom und Mitglied des Europäischen Parlaments für die Südtiroler Volkspartei (SVP). Christiane Liermann leitet das Deutsch-Italienische Zentrum für den Europäischen Dialog, das seinen Sitz in der Villa Vigoni in Loveno di Menaggio hat. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13942A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul I Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken
Mo. 12.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken

Microsoft Visio dient der Visualisierung von Prozessen bzw. Abläufen. Es erweitert das klassische Office-Paket um die Möglichkeit, hochkomplexe Zusammenhänge grafisch abzubilden. Seine Oberfläche ist genauso wie die Standard-Anwendungen – Word, Excel, Outlook usw. – durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon) gekennzeichnet, was seine unmittelbare Anwendung gerade auch durch noch unerfahrene Anwender*innen stark befördert. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36040A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online-Kurs: Yoga für den Rücken
Mi. 14.06.2023 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Langes Sitzen, Bewegungsmangel und Stress führen oft zu Verspannungen, Fehlhaltungen und in der Konsequenz zu Rückenbeschwerden. Um diesen vorzubeugen oder sie zu lindern, widmen wir uns in diesem Kurs ganz unserem Rücken. Wir kräftigen die Rumpfmuskulatur, dehnen und mobilisieren unseren Körper und sorgen für eine bessere Haltung. Die abschließende Tiefenentspannung kann helfen, Stress zu reduzieren neue Energie für mehr Schwung im Alltag zu geben. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte denke auch an Deine Yogamatte.

Kursnummer 51022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Die gesetzliche Pflegeversicherung
Mi. 14.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Plötzlich ein Pflegefall: Was dann oft kommt, stellt Angehörige und Betroffene immer wieder vor Herausforderungen. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen praxisnahe, aktuelle Informationen: Worum geht es bei den Einstufungen? Wo finden Sie kompetente Ansprechpersonen? Was zahlt die Pflegekasse und welche Möglichkeiten einer privaten Absicherung von Pflegekosten gibt es? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16028A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II - Ablaufdiagramme und Visualisierung von Geschäftsprozessen
Mi. 14.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
- Modul II - Ablaufdiagramme und Visualisierung von Geschäftsprozessen

Im Prozessmanagement stellt die Business Process Model and Notation (BPMN) den internationalen Industriestandard dar. MS Visio ermöglicht entsprechende Darstellungen und ist generell darauf ausgerichtet, Geschäftsprozessmodelle bzw. Arbeitsabläufe grafisch abzubilden. In diesem zweiten Modul einer webbasierten Seminarreihe werden allerdings nicht nur Ablaufdiagramme und die Visualisierung von Geschäftsprozessen fokussiert. Da Microsoft Visio darüber hinaus nämlich eine Vielzahl von dritten Anwendungsmöglichkeiten bietet, werden auch diese praxisnah thematisiert - Beispiel: das Erstellen von Plänen allgemein. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36041A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Cookies, Tracker und Co.
Mi. 14.06.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Bei einem Besuch einer Webseite steht mittlerweile zuallererst die Frage nach ihrer Zustimmung zu vielen diversen Trackern, Scannern und Cookies. Nicht alle dienen dabei der Funktion der Webseite sondern der Nachverfolgung ihrer Bewegung im Internet. Wir zeigen Ihnen auf, was dahinter steckt und welche Optionen Sie haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16030A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Online-Kurs: POP Pilates®
Mi. 14.06.2023 20:10
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

POP Pilates® ist der neue Pilates-Trend. Hierbei werden klassische Pilates Übungen mit aktuellen Charthits kombiniert. Genau wie im klassischen Pilates steht die Kräftigung des Powerhouses (Körpermitte) im Fokus. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 55531A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Sabine Milbert
Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend
Fr. 16.06.2023 16:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Dieser Workshop zeigt Ihnen Profi-Techniken, mit denen Sie Präsentationen selbstsicher ohne Lampenfieber, souverän und spannend geben können. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern (Präsenz) und durch Stimme die Aufmerksamkeit halten (Dynamik). Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es möglich, Menschen zu erreichen, zu gewinnen und vor allem zu überzeugen. Der Online-Workshop ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Web-Seminare oder Schulungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20406A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen. Für Eltern von Kindern 3-10 Jahren
Mo. 19.06.2023 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Für Eltern von Kindern 3-10 Jahren

Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen? Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "soft skills" fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14160A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Agiles Prozessmanagement Im Fokus zukunftsfähige Prozessgestaltung
Mo. 26.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
zukunftsfähige Prozessgestaltung

Die Gestaltung bzw. Verbesserung von Prozessen dient in ihrer Essenz mindestens zwei übergeordneten Zielen: der Zufriedenheit von Kund*innen sowie der fortlaufenden Anpassung von Unternehmenskennzahlen (Beispiel: Umsatzrentabilität). Entscheidend ist insoweit ein optimaler Einsatz von Ressourcen. Begünstigt wird dieser Umstand durch eine gezielte Weiterentwicklung von Organisationen bzw. Unternehmen insbesondere in der Adaption von Werten in der Teamarbeit. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36042A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
P3.express – das minimalistische Projektmanagementsystem Im Fokus – Management kleiner und großer Projekte
Di. 27.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – Management kleiner und großer Projekte

Frameworks wie etwa SCRUM bilden den Rahmen für ein agiles Projektmanagement. Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union entstand aus dem Programm Erasmus+ heraus das innovative Projektmanagementsystem P3.express. Dieses ist auf den Gedanken ausgerichtet, dass trotz einschlägiger Regelwerke wie PRINCE2 oder dem PMBOKGuide die meisten Projekte intuitiv ausgeführt werden. Dieses vhs-webinar möchte einen ersten Einblick in das Projektmanagementsystem P3.express geben. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36043A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Steuerung von Innovationsprozessen Im Fokus – situatives Führen und das Reifegradmodell
Mi. 28.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Im Fokus – situatives Führen und das Reifegradmodell

Das Reifegradmodell stellt sich als ein besonderer Aspekt der Theorie des situativen Führens dar (nach Paul Hersey und Ken Blanchard). Angestrebt wird zunächst die Anpassung eines Führungsstils in Abhängigkeit vom Reifegrad von Mitarbeiter*innen. Dieser basiert auf diversen Grundformen, wobei individuelle Motivation und persönliche Fähigkeiten gleichsam fokussiert werden. Ziel ist die kontinuierliche Erweiterung des (Arbeits-)Freiraums unter gleichzeitiger Abnahme einer aufgabenorientierten Führung. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36044A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Anwendungs- und cloudbasiertes Mindmapping Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
Do. 29.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36045A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien
Mo. 03.07.2023 13:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. (Level 1*) Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36046A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul I - die Kommunikationszentrale
Di. 04.07.2023 13:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36047A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
28.05.23 05:15:03