Skip to main content

Wir brauchen täglich eine Dosis Erholung! - Ausgleich zum Alltagsstress schaffen

Immer höher, immer weiter - die gesellschaftliche Überbetonung von Arbeit und Leistung führt dazu, dass oft das Bewusstsein dafür verloren geht, dass regelmäßige Erholung notwendig ist, um die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten.
Zusätzlich werden dann unter Belastung Freizeitaktivitäten in Form von Hobbys, Sport und Spiel aufgegeben und soziale Kontakte eingeschränkt. Auch sog. „Freizeitstressler“ übertragen den Leistungsgedanken auf die Freizeit und erleben keine wirkliche Erholung in den vielfältigen Aktivitäten.
Hier setzt die noch sehr junge Erholungsforschung an. Sie beschäftigt sich sowohl mit den Auswirkungen des angesprochenen Erholungsmangels als auch mit der Analyse und Verbesserung des Erholungsprozesses.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wollen wir im Workshop wieder ein bewussteres Augenmerk auf Erholung legen, damit Sie bei Ihnen zukünftig nicht mehr zu kurz kommt.
Wir wollen einen neuen Zugang zu positiven Emotionen finden, positive Erlebnisse wieder beleben und die Lust auf neue Erfahrungen, Spaß und Genuss wecken.
Wir werden gemeinsam Ihre persönliche Beanspruchungs-Erholungsbilanz reflektieren, individuelle Erholungsmöglichkeiten erkennen und entsprechende ausgleichende Aktivitäten für Ihren Alltag planen.

Ein Skript ist im Kurspreis enthalten.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 26. April 2023
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.3
    1 Mittwoch 26. April 2023 18:00 – 20:00 Uhr City vhs, Zi. 3.3
    • 2
    • Mittwoch, 03. Mai 2023
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • City vhs, Zi. 3.3
    2 Mittwoch 03. Mai 2023 18:00 – 20:00 Uhr City vhs, Zi. 3.3

Wir brauchen täglich eine Dosis Erholung! - Ausgleich zum Alltagsstress schaffen

Immer höher, immer weiter - die gesellschaftliche Überbetonung von Arbeit und Leistung führt dazu, dass oft das Bewusstsein dafür verloren geht, dass regelmäßige Erholung notwendig ist, um die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten.
Zusätzlich werden dann unter Belastung Freizeitaktivitäten in Form von Hobbys, Sport und Spiel aufgegeben und soziale Kontakte eingeschränkt. Auch sog. „Freizeitstressler“ übertragen den Leistungsgedanken auf die Freizeit und erleben keine wirkliche Erholung in den vielfältigen Aktivitäten.
Hier setzt die noch sehr junge Erholungsforschung an. Sie beschäftigt sich sowohl mit den Auswirkungen des angesprochenen Erholungsmangels als auch mit der Analyse und Verbesserung des Erholungsprozesses.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wollen wir im Workshop wieder ein bewussteres Augenmerk auf Erholung legen, damit Sie bei Ihnen zukünftig nicht mehr zu kurz kommt.
Wir wollen einen neuen Zugang zu positiven Emotionen finden, positive Erlebnisse wieder beleben und die Lust auf neue Erfahrungen, Spaß und Genuss wecken.
Wir werden gemeinsam Ihre persönliche Beanspruchungs-Erholungsbilanz reflektieren, individuelle Erholungsmöglichkeiten erkennen und entsprechende ausgleichende Aktivitäten für Ihren Alltag planen.

Ein Skript ist im Kurspreis enthalten.
28.03.23 20:47:10