Skip to main content

Neue Kurse

Loading...
Flexibel Trainieren mit der Fitness-10er-Karte
Mo. 11.09.2023 08:00
Würzburg

Sie wollen etwas für Ihre Fitness tun, können oder möchten sich jedoch nicht auf einen Wochentag, eine feste Uhrzeit oder einen bestimmten Kurs festlegen? Dann machen Sie von diesem Angebot der vhs Gebrauch! Sie kaufen unter der hier angegebenen Nummer (55200H-FT) die Fitness-10er Karte und stellen Ihren individuellen Stundenplan aus Kursen, die mit "FT" enden, zusammen. Der Besuch mehrerer Kurse pro Woche ist natürlich möglich. MONTAG 08:30-09:15 Uhr: Bodypower am Vormittag, 11.9.-9.10. und 6.11.-11.12., City vhs (55275H-FT und 55275K-FT) 17:15-18:15 Uhr: Bauch-Beine-Po & Co, 18.9.-11.12., Städtische Wirtschaftsschule (55201H-FT) 18:15-19:15 Uhr: Bodyfit, 18.9.-11.12., Elisabethenheim (55270H-FT) 18:15-19:15 Uhr: Workout für alle, 18.9.-23.10. und 6.11.-11.12. und 8.1.24-5.2.24, Mittelschule Zellerau (55505H-FT und 55505K-FT und 55505A-FT) 18:30-19:30 Uhr: Zumba® Fitness, 18.9.-11.12., Städtische Wirtschaftsschule (55106H-FT) DIENSTAG 18:00-18:55 Uhr: Zumba® Fitness, 19.9.-12.12., Städtische Wirtschaftsschule (55105H-FT) 19:05-20:05 Uhr: Bodyforming, 10.10.-16.1.24, Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55231H-FT) 20:10-21:10 Uhr: Bodyforming & Fatburner, 10.10.-16.1.24, Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55230H-FT) MITTWOCH 18:00-19:00 Uhr: Outdoor Fitness, 13.9.-29.11., Sanderrasen (55616H-FT) 18:30-19:30 Uhr: Kickboxing und Selbstverteidigung, 20.9.-13.12. und 10.1.24-7.2.24, Mittelschule Zellerau (55310H-FT und 55310A-FT) 19:40-20:40 Uhr: Bauch-Beine-Po & Co., 20.9.-13.12. und 10.1.24-7.2.24, Mittelschule Zellerau (55202H-FT und 55202A-FT) 20:15-21:10 Uhr: Zumba® Fitness, 20.9.-13.12., Goethe-Schule (55103H-FT) DONNERSTAG 18:00-19:00 Uhr: HIIT meets Yoga, 21.9.-26.10. und 9.11.-14.12., Burkarder-Grundschule (55300H-FT und 55300K-FT) 18:00-19:00 Uhr, Bauch-Beine-Po & Co., 28.9.-21.12., Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55204H-FT) 19:10-20:10 Uhr: HIIT & Tabata, 28.9.-21.12., Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55306H-FT) FREITAG 11:00-12:00 Uhr: Fitness-Mix - Training für den ganzen Körper, 22.9.-27.10. und 10.11.-15.12., City vhs (55525H-FT und 55525K-FT) Die inhaltliche Beschreibung der einzelnen Kurse finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer. Die Fitness-10er-Karte ist gültig von September 2023 bis Februar 2024. Wir bemühen uns, Ihnen eine möglichst große Anzahl an Kursen anzubieten. Dabei kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass einzelne Kurse oder Kurstermine aus organisatorischen Gründen (Krankheit, Hallenschließungen etc.) entfallen müssen. Auf unserer Homepage können Sie sich zu allen Kursen immer tagesaktuell die noch stattfindenden Termine anzeigen lassen. Gerne geben wir Ihnen auf Nachfrage auch telefonisch Auskunft.

Kursnummer 55200H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: N.N.
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Mi. 13.09.2023 17:45
Höchberg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51220H-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Dozent*in: Patricia Wlodarczak
Yoga Grundstufe
Do. 14.09.2023 18:00
Estenfeld

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine oder wenig Yogaerfahrung haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Der Kurs entfällt am 28. September, 5. Oktober und 9. November.

Kursnummer 51350H-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Astrid Hauck
Vinyasa Yoga-Flow für Fortgeschrittene
Do. 14.09.2023 19:30
Estenfeld

In dieser Stunde fließen wir durch verschiedene Asanas - mal etwas kraftvoller, mal entspannter. Durch die fließenden Bewegungen wird der ganze Körper gefordert, gestärkt und Du verbesserst gleichzeitig Deine Koordination, Balance und Flexibilität. Auch tiefe Dehnungen und Entspannung kommen zum Abschluss der Stunde nicht zu kurz. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits Yogaerfahrung gesammelt haben und die sportlich aktiv sind, Spaß an Bewegung haben und etwas Neues ausprobieren möchten. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Der Kurs entfällt am 28. September, 5. Oktober und 9. November.

Kursnummer 51351H-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Astrid Hauck
Bauch-Beine-Po & Co.
Mo. 18.09.2023 17:15
Würzburg

Intensivtraining zur Fettverbrennung. Nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern auch alle anderen Problemzonen wie Taille, Brust- und Rückenmuskulatur werden in diesen Kursen mit gezielten Kräftigungsübungen und Ausdauerelementen gestrafft und gekräftigt. Nebenbei stärken Sie bei abwechslungsreicher Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, ein Getränk und gute Laune.

Kursnummer 55201H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Zumba® Fitness
Mo. 18.09.2023 18:30
Würzburg

Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55106H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Lisa Wenzky
Sonne, Mond und Sterne. Von drinnen nach draußen: Ausblicke und Einblicke
Mi. 20.09.2023 15:00
Würzburg
Ausblicke und Einblicke

Die Gestirne bestimmen unser Leben und den Weltenlauf- auch wenn man nicht an Astrologie glaubt. Schon in der Genesis liegt der Ursprung der Welt im „Es werde Licht!“, auch wenn das - entgegen der Naturgesetze - bereits vor der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen geschieht. Unser alltägliches Leben ist durch Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit strukturiert. Kein Wunder, dass die Himmelskörper in der Religion und dadurch auch in der Kunst und in Wissenschaft und Pseudowissenschaft eine wichtige Rolle spielen. Doch Licht und Dunkel sind auch Metaphern für ethische und moralische Werte wie „Licht der Gerechtigkeit“ oder „finstere“ Verbrechen, nachtschwarze Gedanken und die unheimlich dräuende „Schwarze Romantik“. Seit der Antike sind Sonne und Mond in der Kunstgeschichte Begleiter von Göttlichem und Teuflischen, von Gut und Böse. Erst mit beginnender Neuzeit interessierten sich Künstler auch für die realistischen Lichtverhältnisse. Ein Paradigmenwechsel in der Romantik verwandelte die Nacht in eine Region der Innerlichkeit, Geborgenheit und Poesie. Besondere Bravourstücke waren immer die „Nachtstücke“, denn im Dunkeln kann man ja nichts sehen, auch nicht malen, und die Phantasie schweift frei. Im letzten Teil des Kurses richten wir den Blick vom Innenraum in die (Stadt) Landschaft oder vom Exterieur ins Interieur, wobei die Niederländer des Barock, und dann besonders das 20. Jahrhundert mit René Magritte, Edward Hopper und Oskar Schlemmer mit seinen späten „Fensterbildern“ unsere Blick- Leiter sein werden. Und natürlich auch die „Fenetres“ von Robert Delaunay. Dr. Eva-Suzanne Bayer studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Germanistik in Tübingen, Wien, Florenz und München. Seither ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin – für Zeitungen und Zeitschriften, aber auch für Funk und Fernsehen –, als Reiseleiterin und Dozentin an Universitäten und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 83008B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Dr. Eva-Suzanne Bayer
Kickboxing und Selbstverteidigung
Mi. 20.09.2023 18:30
Würzburg

In diesem dynamischen und energiegeladenen Kurs lernst Du nicht nur die faszinierende Kunst des Kickboxens, sondern auch effektive Techniken der Selbstverteidigung kennen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Kampfsport hast oder eine Anfängerin bzw. ein Anfänger bist, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu verbessern und Dein Selbstvertrauen zu stärken. Die vielfältigen Übungen zielen darauf ab, Deine Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu steigern. Du wirst lernen, wie man korrekte Schlag- und Tritttechniken ausführt. Durch regelmäßiges Training wirst Du Deine Reflexe schärfen und eine bessere Körperkontrolle entwickeln. Wir werden uns intensiv mit den Grundlagen der Selbstverteidigung befassen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe (auch gerne barfuß) und Getränk. Eingang zur Turnhalle: Friedrichstraße 9 (durch das Tor rechts vom Gebäude)

Kursnummer 55310H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Jana Jakovlev
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Mi. 20.09.2023 19:45
Höchberg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Yogaunterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs ganz oder in Teilen online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 51222H-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Sonja Arlt
Yoga in der Mittagspause
Do. 21.09.2023 12:30
Würzburg

Yoga kann mit seinen vielfältigen Bewegungen und tiefer Atmung Vitalität und Ausgeglichenheit fördern. Auf sanfte Art werden Muskelkraft aufgebaut und Flexibilität verbessert. Eine Tiefenentspannung rundet jede Stunde ab und verhilft zu mehr Achtsamkeit und Ruhe. Die Stunde richtet sich an jeden, der einen Gegenpol zu den oft einseitigen Belastungen des Arbeitsalltags schaffen möchte. Es geht nicht darum, wie die Körperhaltungen aussehen, sondern wie sie sich anfühlen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit, außerdem Freude an der Bewegung und Lust, aktiv etwas für sich und das eigene Wohlbefinden zu tun. Bitte beachten Sie: am 30. November entfällt der Kurs

Kursnummer 51306H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Stefanie Römer
Ashtanga Yoga Beginner
Do. 21.09.2023 18:30
Würzburg

Ashtanga Yoga ist ein fordernder Yogastil, bei dem die Asanas stets in der gleichen Reihenfolge geübt werden. Die Yogahaltungen sind in mehreren so genannten Serien zusammengefasst, die inhaltlich passend aufeinander abgestimmt sind. Geübt werden sie synchron mit der eigenen Atmung. In diesem Kurs lernst Du die Asanas der ersten Serie in einer einsteigerfreundlichen Version und die Sonnengrüße in verschiedenen Fassungen kennen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Ujjayi-Atmung, die ein wesentliches Element des Ashtanga Yoga ist. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich körperlich fordern möchten und Lust auf eine intensive Yogapraxis haben. Bitte bringe eine Yogamatte, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51360H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Adrienn Sümeg
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 21.09.2023 19:30
Rottendorf

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. kein Kurs am 2.10.+16.11

Kursnummer 51258K-RO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Yvonne Ebert
Deutsch A1.1 (Lektion 1-6) Wochenendkurs
Fr. 22.09.2023 18:45
Würzburg
Wochenendkurs

Sie arbeiten in Deutschland, sprechen aber in Ihrem beruflichen Kontext nicht Deutsch, sondern Englisch oder eine andere Fremdsprache? Sie brauchen Deutsch zwar nicht für Ihren Beruf, möchten aber für Ihr Alltagsleben hier in Deutschland gerne die deutsche Sprache erlernen? Dieser neue Intensivkurs für Anfänger richtet sich an lerngewohnte Personen, die in ihrer Freizeit schnell und fundiert Deutsch lernen wollen. Der Kurs ist in zwei Teile geteilt: A1.1 und A1.2. Der Kurs A1.1 findet an 12 Terminen statt, und zwar jeweils am Freitagabend und am Samstagvormittag. Im Unterricht werden in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der deutschen Sprache so vermittelt, dass Sie schon bald alltagsgebräuchliches Deutsch sprechen und verstehen können. You work in Germany but you don’t speak German at work, instead you speak English or another language? Whilst you don’t need German for your job, perhaps you would still like to learn German for your day-to-day life? This new intensive course for beginners is aimed at participants who want to gain a quick and sound knowledge of German. The course is divided into two parts A1.1 and A1.2. The course will be taught in a small group in a lively and interactive manner, so that you will soon be able to understand and use familiar everyday expressions. Buch: Einfach gut! A1.1 Lehr- und Arbeitsbuch (telc 9783946447801) sowie A1.1 Intensivtraining (telc 978-3946447269). Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46210A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*in: Veronika Schneider
Los geht’s! Schreiben Sie Ihr Buch!
Di. 26.09.2023 18:00
Würzburg

Diese Werkstatt zielt darauf ab, den ersten Entwurf zu erarbeiten. Wenn Sie die Grundbegriffe des kreativen Schreibens kennen, über Akt-Strukturen, Spannungsbögen, Wende- und Höhepunkte Bescheid wissen, eine Idee UND Lust und Zeit zum Schreiben eines Buches (Belletristik) haben, dann melden Sie sich an! Ich freue mich auf Sie! Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Ringbuch und ein Notizbuch

Kursnummer 72020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 264,00
Dozent*in: Cindy Sell
Finnisch A1 (ab Lektion 7)
Fr. 29.09.2023 17:30
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert. Dieser Kurs ist für Lernende, die bereits zwei Semester Finnisch gelernt haben oder über Grundkenntnisse verfügen.

Kursnummer 47036C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Irina Hertlein
QiGong der Fünf Elemente
Mo. 02.10.2023 18:00
Würzburg

In diesem QiGong-Kurs erwartet Dich eine Kombination aus Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsformen. Inspiriert von der Lehre der fünf Elemente aus der chinesischen Philosophie lernen wir praktische Übungen kennen, um Dir eine Auswahl an verschiedenen Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung an die Hand zu geben. Jede Stunde wird unterschiedlich gestaltet, damit du die Vielfalt des QiGong kennenlernen kannst. Für diesen Kurs benötigst du keinerlei Vorwissen, die Übungen können unabhängig vom Gesundheitszustand geübt werden. Bitte bringe Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.

Kursnummer 51530H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Sandra Balting
Dance Fitness
Di. 10.10.2023 19:00
Würzburg

Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen und kommen ordentlich ins Schwitzen. Unser Herz-Kreislauf-System wird gefördert und wichtige Muskelpartien werden nebenbei dynamisch trainiert. Die Bewegungen trainieren unsere Koordination und lassen uns den Alltagsstress für eine Stunde vergessen. Den Choreografien kann leicht gefolgt werden und sie garantieren viel Spaß. Bitte mitbringen: gute Laune, Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.

Kursnummer 55110H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Judith Püschel
Kundalini Yoga
Di. 10.10.2023 20:00
Würzburg

Kundalini Yoga ist eine kraftvolle und zugleich meditative Form des Yogas, die ihren Ursprung in Nordindien hat. Typisch für diesen Stil sind dynamische, fließende Übungsfolgen, ruhige Halteübungen und vielseitige Meditationen. In diesem Kurs lernen Sie, wie aus diesen Elementen eine vielseitige und wohltuende Yogapraxis entwickelt werden kann. Kundalini Yoga zeichnet sich durch einfache Grundhaltungen aus. Kopfstand und extreme Dehnungen werden nicht geübt. So ist Kundalini Yoga für jedes Alter geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken mit. Bitte beachten Sie: am 7. November findet kein Kurs statt.

Kursnummer 51371H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Anja Weinmann
TheaterclubX 21+
Mi. 11.10.2023 18:30
Würzburg

Diese experimentierfreudige Schauspieltruppe erarbeitet innerhalb einer Spielzeit eine eigene Produktion und bringt sie zur Aufführung. Unter professioneller Leitung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Theatertexten, Methoden und schulen unseren Körper und Geist. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg Anmeldungen sind noch bis zum 14.11.2023 möglich.

Kursnummer 73215A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Pilates für Mamis mit oder ohne Baby - nach der Rückbildung
Mo. 16.10.2023 10:00
Würzburg

Dieser Pilateskurs für junge Mamis nach der Rückbildung ist eine großartige Möglichkeit, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen. Der Kurs konzentriert sich auf die Stärkung der Körpermitte, die Verbesserung der Haltung und die Steigerung der Flexibilität. Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von jungen Müttern abgestimmt und können mit dem Baby zusammen oder auch ohne Baby durchgeführt werden. Dieser Kurs bietet Dir auch eine gute Gelegenheit, um andere Mütter kennenzulernen und sich auszutauschen. Probiere es aus und fühle Dich wieder fitter und energiegeladener! Hinweis: Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab und lasst Euch bestätigen, ob Ihr schon für ein sanftes Training bereit seid. Bitte mitbringen: Handtuch ggf. Krabbeldecke, Getränk, bequeme sportliche Kleidung (Leggings/T-Shirt). Sportschuhe werden nicht benötigt, Matten sind vorhanden.

Kursnummer 55588H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Gabriele Schäfer
Taiji Stufe 1 - Für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 06.11.2023 09:30
Würzburg

Die fließenden, sanften und langsamen Bewegungen im Taiji erlauben uns, aus der Alltagshektik herauszutreten und einzutauchen in einen Zustand der inneren Gelassenheit. Taiji hilft, den Körper besser wahrzunehmen, Verspannungen zu lösen und leichter in die Ruhe zu kommen. In diesem Kurs entspannen wir mit Lockerungsübungen nach Huang und erlernen die Taiji Chan Form von 1 bis 12. Dier Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die erste Erfahrungen im Taiji machen wollen oder einen Wiedereinstieg ins Taiji suchen. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Bitte beachten Sie: am 18. Dezember entfällt der Kurs.

Kursnummer 51408H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Gisela Rauch
Workout für alle - auch für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 06.11.2023 18:15
Würzburg

Sie haben (vielleicht) lange keinen Sport gemacht oder möchten einfach Ihre Fitness verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Zum einen bietet der Kurs den perfekten Ausgleich zum Alltag. Zum anderen können Sie durch eine funktionelle Stärkung der wichtigsten Muskelgruppen (Körpermitte/Core, Beine und Gesäß) die Stabilität Ihres Körpers verbessern. Grundübungen ohne Trainingsgeräte kräftigen Ihre Muskulatur, aktivieren Ihren Stoffwechsel und sorgen insgesamt dafür, dass Sie sich (wieder) wohler und fitter fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, eine Matte und etwas zum Trinken. Wir trainieren barfuß (das ist aber kein Muss). Eingang zur Turnhalle: Friedrichstraße 9 (durch das Tor rechts vom Gebäude)

Kursnummer 55505K-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Jana Jakovlev
Pilates
Di. 07.11.2023 18:00
Güntersleben

Sanftes Ganzkörpertraining mit Zentrierung auf die Körpermitte. Zur Kräftigung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination werden effektive Übungen nach Joseph Pilates erlernt. Unabhängig vom Alter und individuell variiert können diese Übungen die körperliche Balance fördern. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.

Kursnummer 55022K-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Thekla Hartwig
HIIT meets Yoga
Do. 09.11.2023 18:00
Würzburg

Treffen Yoga und High Intensive Intervall Training (HIIT) aufeinander, entsteht eine spannende Kombination. Die HIIT-Elemente sorgen für maximale Anstrengung und einen hohen Kalorienverbrauch. Yoga dagegen steht für Ausgeglichenheit, Entspannung und eine wohltuende Dehnung des Körpers. So werden Übungen kombiniert, die gut zum Stretchen und für die Mobilität sind, aber auch Kraft und Ausdauer fördern. In den HIIT-Intervallen könnt Ihr Euch wunderbar auspowern, die Muskeln arbeiten lassen und an Eure Grenzen gehen. In den Yoga-Intervallen kommt der Puls wieder zur Ruhe und gleichzeitig werden die vorher beim HIIT belasteten Körperbereiche sanft gedehnt. Es ist also ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung, bei dem viele Muskelpartien miteinbezogen werden. Neugierig geworden? Dann probiert es aus! Eine gute Grundfitness sollte vorhanden sein. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55300K-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Verena Englert
Malerei - Kursreihe verschiedene Techniken Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre
Do. 30.11.2023 09:15
Würzburg
Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre

8 Blocks mit je 4 Wochen (Ausnahme: Der erste Block hat drei Wochen) zu den verschiedenen Themen rund ums Malen. Du wirst viele theoretische Skills kennenlernen und sie praktisch umsetzen. Die Blocks sind frei wählbar - entscheide dich selbst, welche Themen du besuchen möchtest. 1. Komposition - die Bildwirkung durch die Positionierung (8416A) 2. Wo ist hell und wo ist dunkel? - die wahrscheinlich wichtigste Hilfe um deinem Bild Ausdruck zu verleihen - Tonwerte (85416B) 3. Drei Farben - warum wir nicht mehr zum Malen brauchen oder die Farblehre (85416C) 4. Tiefe im Bild, ohne der komplizierten Perspektive (85416D) 5. Perspektive — einmal verstehen, immer anwenden (85416E) 6. “Ich habe keine Idee!” - Kreativitäts-Lifting (85416F) 7. Von einer Idee bis zum eigenen Bild (85416G) 8. Effektvolle Bilder mit Papierausschnitten, Acrylfaben und mehr - Collage&Mixed Media (85416H) Material: Bringe passendes Material, wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier und Leinwände mit. Einiges Material ist im Kurs gegen Gebühr erwerbbar. In manchen Kursen fallen Skriptkosten von 5 -10 € an.

Kursnummer 85416C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Julija Burdack
Zumba® Fitness
Di. 05.12.2023 17:00
Würzburg

Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit ZUMBA®! Zumba® Fitness ist ein tanzorientiertes Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik, das einfach zu erlernen ist. Alle können die Belastung und Intensität selbst bestimmen. Zumba® Fitness verbessert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Außerdem ist es optimal dazu geeignet, um Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und Spaß zu haben. Bitte mitbringen: gute Laune, Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.

Kursnummer 55108K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Christel Celis
STRONG Nation™
Di. 05.12.2023 18:05
Würzburg

Du musst keine Wiederholungen zählen. Beginne stattdessen, zum Beat zu trainieren. STRONG Nation™ kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Cardio- und Plyometrietraining (Sprungtraining). Bewegt wird sich zu Originalmusik, die speziell auf jeden einzelnen Move abgestimmt wurde. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von der Musik befeuert. So schaffst Du es bis zur letzten Wiederholung. Du verbrennst Kalorien und stärkst dabei Deine Arm-, Bein-, Bauch- und Po-Muskulatur. Plyometrische bzw. explosive Übungen wie z. B. Kneelifts, Burpees und Jumping Jacks wechseln sich mit isometrischen Übungen ab, wie z B. Lunges, Squats, und Kickbox-Bewegungen. STRONG ist für jedes Fitnesslevel geeignet, da die Intensität der Übungen angepasst werden kann. Bitte mitbringen: Fitnesskleidung und -schuhe (möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch, Getränk.

Kursnummer 55313K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Christel Celis
Das Europa der Zukunft - zusammen oder getrennt?
Mi. 06.12.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Die EU befindet sich nicht nur wegen des Brexits in einer schweren Krise. Nationalistische und populistische Bewegungen scheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung von Ländern wie Griechenland, Italien oder Portugal ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland und China sind schwierig. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten. Der Vortrag thematisiert aktuelle Herausforderungen und skizziert Entwicklungsstrategien sowie Lösungsansätze. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13536C-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Der Chacokrieg
Fr. 08.12.2023 18:30
Würzburg

Zwischen 1932 und 1935 kämpften Paraguay und Bolivien um den Norden des Gran Chaco, in dem man reichhaltige Bodenschätze vermutete. Am Ende des verbissen geführten Konfliktes, der auch als "Der Krieg des Durstes" und "Der dumme Krieg" Eingang in die Geschichtsschreibung fand und bei dem es sich um den blutigsten Konflikt des 20. Jh. in Südamerika handelt, gewann Paraguay rund zwei Drittel des umstrittenen Gebietes. Der Kurs gibt einen Überblick über die Geschichte dieses heute in Europa weitgehend in Vergessenheit geratenen Konflikts. Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13020B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Prof. Dr. Jorit Wintjes
Cajón - Crashkurs für Beginnende
Sa. 09.12.2023 13:00
Würzburg
für Beginnende

Dieser Kurs eignet sich idealerweise für Personen die Ihre eigene Cajón im „Cajón – Selbstbaukurs“ erstellt haben. Ebenso ist er geeignet für Personen, die bereits eine Cajón besitzen und das Spielen der Cajón erlernen wollen. Das Spielen mit der Cajón ist ein idealer Einstieg in die Welt der Rhythmik. Da die schlichte Sitztrommel klein, leicht zu transportieren und nicht zu teuer ist, wird sie in Rock, Pop, Blues und Folk immer häufiger als Ersatz für das klassische Schlagzeug eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snaresound der Cajóns legen eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Wir lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves und Playalongs (das Spielen/Üben mit Musik). Bitte eigenes Instrument mitbringen. Der Dozent berät im Vorfeld beim Kauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs.

Kursnummer 81609A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Hans-Günter Gottwald
Theaterworkshop "DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH (6-10 Jahre)
Sa. 09.12.2023 14:00
Würzburg
(6-10 Jahre)

Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Mainfrankentheater Würzburg lässt keine Wünsche offen. Michael Endes Kinderbuchklassiker steckt voll sprühendem Witz und verblüffender Aktualität. Mit Spaß, Spiel und Improvisationen nähern wir uns den Themen und lassen kleine Szenen entstehen. Es ist nicht notwendig die Geschichte bereits zu kennen. Bedingung für die Teilnahme ist der Nachweis einer gekauften Theaterkarte für DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH.

Kursnummer 14127A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Wein aus Franken – typisch fränkisch! Typisch fränkisch?
Sa. 09.12.2023 18:15
Würzburg

Was macht die Herkunft eines Weines aus? Mit dem Weinbaugebiet Franken assoziieren Weininteressierte Silvaner, so wie den Riesling mit Rheingau oder Mosel. Ein Erfolg der Weinwerbung, der Kommunikation, aber nicht zuletzt der Winzerinnen und Winzer, die das Thema von Jahrgang zu Jahrgang mit ihren Weinen bespielen und so die Assoziation fest in unseren Köpfen verankert. Aber welche Faktoren machen eine Herkunftsrebsorte so typisch? Wir sprechen über das Wechselspiel zwischen der Rebsorte und dem sogenannten „Terroir“, indem wir den Terroirbegriff genau unter die Lupe nehmen und hinterfragen. Anschließend tasten wir uns sensorisch an das komplexe Thema heran, indem wir verschiedene Beispielweine verkosten. Bringen wir in Erfahrung, wie gut sich Herkunft erschmecken lässt! Inkl. 10 Weißweine, Wasser, Brot und Manuskript.

Kursnummer 84132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dipl.-Oenologe Olaf Stintzing
Finale Surprise im Stückfasskeller der Residenz
Sa. 09.12.2023 19:00
Würzburg
im Stückfasskeller der Residenz

Eine Weinpräsentation zum Abschied nach mehr als 35 Jahren Seminartätigkeit in der vhs Würzburg, die das Schöpfungsgeschenk Wein als Begleiter und Freude der Menschen im Lauf der Geschichte betrachtet. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer 84125A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Prof. Klaus Wahl
Die Renaissance der EU als relevanter globalpolitischer Akteur?
Mo. 11.12.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

In sicherheits- und handelspolitischen Belangen hat sich die Europäische Union in eine beidseitige Abhängigkeit von den USA einerseits und der VR China andererseits begeben. Dazu leidet der Staatenbund direkt unter den Folgen des Ukraine-Konflikts, zunehmenden Flüchtlingsströmen und explodierenden Energiepreisen. Wie kann die selbst ernannte humanitäre Supermacht EU eine handlungspraktische globale Rolle spielen, die von substanziellen Machtressourcen gedeckt ist? Unter Berücksichtigung von Großmachttheorien zur internationalen Politik werden Maßnahmen vorgestellt, die der EU mittelfristig Auswege aus ihrer doppelseitigen Abhängigkeit weisen könnten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13534B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Christoph Rohde
Wie Weiter? Der Nahost-Konflikt
Mo. 11.12.2023 19:00
Würzburg

Mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Situation vor Ort grundlegend geändert. Aber wie soll es nun weitergehen? Wird sich die internationale Einstellung zu einem Palästinenser-Staat ändern und wird Israel künftig überhaupt bereit sein, einen Staat für die Palästinenser zuzulassen? Unter Einbeziehung der Vorgeschichte soll die politisch verfahrene Situation deutlich gemacht und die Perspektive auf mögliche Varianten aufgezeigt werden. Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.

Kursnummer 13056B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Matthias Hofmann
Die Evangelien
Di. 12.12.2023 18:00
Güntersleben

Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und erzählen von Jesus: von seiner Geburt, seinen Taten, von Kreuzigung und Auferstehung. Jesus selbst hat seine Lebensgeschichte nicht aufgeschrieben. Er hinterließ keine Schriften und es sind auch keine Augenzeugenberichte überliefert. Jedoch wurde 30 Jahre nach seinem Tod damit begonnen, die Heilsgeschichte des Christentums zu erzählen und aufzuschreiben. Jeder der vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes hat einen eigenen Blickwinkel und erzählt auf seine Weise von Jesus' Leben auf der Erde. In diesem Vortrag nähern wir uns den Evangelien aus philosophischer Sicht. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Bibel, der Antike mit all' ihren Weisheiten und Lehren! Theologie mal anders. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13038B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…“ – Ausgewählte Reisezeugnisse aus den letzten fünf Jahrhunderten Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"
Do. 14.12.2023 18:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "#Einzigartig – Highlights aus den Sondersammlungen der UB Würzburg"

Nicht erst seit Hape Kerkelings Beststeller ‚Ich bin dann mal weg‘ oder zu hunderttausenden geteilten Instagram-Beiträgen erreichen Reiseerlebnisse ein großes Publikum. Reisen und Wanderungsbewegungen bilden vielmehr eine Konstante in der Geschichte der Menschheit. Doch obgleich zu allen Zeiten und auf allen Erdteilen gereist wurde, war Reisen vor der Erfindung von Bahn, Auto, Flugzeug und Navi eine ganz andere Erfahrung als heute. Es war abenteuerlich und man hatte danach etwas zu erzählen! Vor allem die Besonderheiten anderer Kulturen wie fremde Speisen, Sprachen, Bräuche oder die exotische Flora und Fauna der besuchten Landstriche wurden von Reisenden geschildert. Die Führung möchte Sie anhand exklusiver Objekte aus unserem Sammlungsbestand mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte nehmen und die darin schlummernden Reiseerlebnisse zum Erzählen bringen. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 11200H-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek vhs.wissen live Livestream
Do. 14.12.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13938B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Ausdrucksstarke Porträts Workshop
Sa. 16.12.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Jeder Mensch ist einzigartig, mit Charakterzügen und Emotionen, die sich im Gesicht widerspiegeln. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, diese Besonderheiten zeichnerisch im Porträt festzuhalten. Wir beginnen am ersten Tag mit den Grundlagen des Porträtzeichnens, dabei ist es besonders wichtig, auf die Proportionen des Kopfes und des Gesichts zu achten. Am zweiten Tag wagen wir uns an das Zeichnen von Menschen aus aller Welt, verschiedener Altersgruppen und Charaktere. Wir erfahren auch, wie man Gefühle wie Traurigkeit oder Glück in einer Zeichnung festhalten kann. So wird es leichter, ausdrucksstarke emotionale Porträts entstehen zu lassen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN 3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85198F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Online-Workshop: Yin Yoga
Sa. 16.12.2023 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Du möchtest Dir mehr Zeit für Dich nehmen und Dir eine Pause vom oft stressigen Alltag gönnen? Du möchtest Yin-Yoga kennen lernen oder bist schon Yin-Yoga-Fan? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Yin-Yoga ist ein sehr passiver, meditativer Yoga-Stil, in dem es vor allem um das Loslassen und Entspannen geht. Die Übungen werden lange gehalten und erlauben dadurch eine tiefe Entspannung. Der Workshop findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 51028K-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Sina Heß
Loading...
07.12.23 18:07:37