Veranstaltungsformen
Mit der Devise „Wandel durch Handel“ versuchte die USA noch zu Beginn des neuen Jahrtausends die Politik der VR China in ihrem Sinne zu wandeln. Doch dieses Projekt scheiterte. Vor allem im letzten Jahrzehnt gelang es der VR China viele andere Industrienationen wirtschaftlich zu dominieren. Seit 2014 haben sie es sich auch zum Ziel gesetzt, die USA in ihrer Position als Weltmacht Nr. 1 abzulösen. Heute muss der informierte Betrachter anerkennen, dass die VR China zu einer Weltmacht aufgestiegen ist, die sich nicht länger einer Weltpolitik der USA unterordnen will und dies auch nicht mehr muss. Welche Rolle spielt Europa zwischen den beiden Supermächten? Wo stehen Europa und die EU im Konflikt zwischen Amerika und China? Haben die Medien recht, wenn sie schreiben, dass Europa unentschlossen inmitten von Giganten sei und erst noch seinen Platz finden müsse? Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Nahen und Mittleren Osten.
Der um 1480 geborene Matthias Grünewald war ein Maler, der wahrscheinlich aus Würzburg stammt, aber wohl nie hier tätig war. Auch in späteren Jahrhunderten hat Würzburg einige bedeutende Künstlerpersönlichkeiten hervorgebracht, die in der Ferne mit bedeutenden Werken hervorgetreten sind. Der Vortrag stellt einige dieser Maler, Bildhauer und Architekten vor, etwa Johann Martin von Wagner, Fritz Bamberger, Joseph Oppenheimer, Hans Reichel, Emy Roeder und Fritz Koenig. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Kennen Sie Situationen, bei denen Sie aus Angst vor Missstimmung keine passende Antwort geben und sich anschließend ärgern? Mit der Gewaltfreien Kommunikation kann die eigene Position klar ausgedrückt werden und zwar auf eine freundliche, entwaffnende Art. Wir betrachten typische Alltagsmomente und machen zahlreiche Übungen zur Wahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, Wut und Unzufriedenheit bei sich und anderen abzubauen, Kritik gelassener zu nehmen und Wünsche in der Art zu äußern, dass sie erfüllt werden können.
Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände Frankfurter Str., direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald
Lernen Sie in einem 2-stündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im hinteren Teil des Waldes im Steinbachtal statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 2,5 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist die Bushaltestelle / der Parkplatz am hinteren Steinbachtal. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt.
Traditionell ist die Partnerschaft von Käse und Wein naheliegend, aber auch abenteuerlich und überraschend. Wenn dann noch ausgewählte Begleitspezialitäten ins Spiel kommen, dann wird es sensorisch spannend. Wir wollen uns mit Genuss dieser Fragestellung widmen und Neues erleben.
Papageien haben Sie schon einmal gesehen, von Einhörnern haben Sie bestimmt schon etwas gehört. Aber wissen Sie auch, wo die hundsköpfigen Menschen gelebt haben sollen? Begleiten Sie uns auf eine tierische Zeitreise durch die Jahrhunderte, vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis in die Jetztzeit. Dabei erhalten Sie Einblicke in einzigartige Objekte unseres historischen Bestandes, darunter mittelalterliche Handschriften, Frühdrucke und besondere Grafiken. Auf unserem Gang durch die Jahrhunderte bewegen wir uns im Spannungsfeld zwischen Mythologie und Wirklichkeit, Fantasie und Realität, Kunst und Wissenschaft. Am Ende werden Sie die Natur mit anderen Augen sehen! Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/einzigartig
Der Linolschnitt steht, wie so viele Drucktechniken, für das kontrollierte und geplante Arbeiten. Dabei bietet das Material auch großartige Möglichkeiten für experimentelles Vorgehen. Dieser eher spielerische und intuitive Umgang mit der Linolplatte soll Inhalt des 2-tägigen Kurses sein. Am ersten Tag gestalten wir mit eher spontan bearbeiteten Platten und mit selbsthergestellten einfachen Schablonen einige spannende Hintergründe. Dazu werden wir mit zwei DIN-A3-Linolplatten arbeiten, und das wird auch die Größe der Drucke sein. Währenddessen darf schon darüber nachgedacht werden, welches Motiv dann am 2. Tag den Hintergrund zum Kunstwerk werden lässt. Dafür benutzen wir die Teile der Linolplatten, die noch unbearbeitet sind. Möglich sind einfache gegenständliche oder abstrakte Elemente, die in einer Farbe auf den Hintergrund gedruckt werden können. Aber auch Porträts, im Negativ- oder Positivdruck, können ein spannendes Ergebnis liefern. Sie erhalten im Kurs Linoldruckpapier, 2 DIN-A3-Linoldruckplatten, Druckfarben und ein (einfaches) Linolmesser-Set. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 30 Euro. Das Linolmesser-Set können Sie nach dem Kurs weiterverwenden. Farbroller sind vorhanden und können kostenfrei benutzt werden. Wer bereits Linolmesser besitzt und eigene Farben verwenden möchte, darf beides gerne mitbringen und hat so einen geringeren Materialkostenanteil. Bitte geben Sie spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn bei der vhs Bescheid, welches Material Sie benötigen. Bitte bringen Sie zudem einen großen Löffel, ein Nudelholz und Schutzkleidung mit.
In diesem Kurs erhalten Sie anhand einiger Kräuter Informationen über deren gute Einflüsse auf unsere Gesundheit, ihre Herkunft und ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten (Sammeln, Zubereitung und Haltbarmachung). Nach dem Kurs werden Sie sicherlich das ein oder andere Kraut vor Ihrer Haustüre oder Ihrem Garten wieder mit anderen Augen betrachten. Lassen Sie sich begeistern von der Faszination der Kräuter! Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.
WenDO ist eine speziell auf Frauen und Mädchen zugeschnittene Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und Phantasiereisen lernen Mütter und Töchter erfolgreich, sich mit Worten und mit ihrem Körper zu wehren und zu verteidigen - in allen möglichen Situationen. Sie lernen "Nein" zu sagen und dass ihre Wut sie stark machen kann. Sie lernen Grenzen zu setzen, auch gegenseitig. Gemeinsam probieren sie neue Wege aus, um sich zu unterstützten und stolz aufeinander zu sein. An dem Kurs für Mütter und Töchter (Alter 6 – 9 Jahre) können gerne auch Großmütter mit ihren Enkelinnen oder Tanten mit ihren Nichten teilnehmen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, bequeme Kleidung und Turnschuhe, etwas zum Essen und Trinken. Kurs jeweils inkl. 15 min. Pause. Bei der Anmeldung bitte nur die erwachsene Frau anmelden mit Angabe von Namen und Alter des Mädchens.
Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Lernen Sie in einer interessanten und abwechslungsreichen Stunde diese Gesundheitstechnik kennen! Bitte bringen Sie warme Socken, bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken mit.
Für alle, die akute Stresssituationen im Alltag besser bewältigen möchten. Immer wieder gibt es Situationen, die akuten Stress in uns auslösen: ein Telefonat, das uns aus der Fassung bringt, verletzende Bemerkungen einer Kollegin, ein Chef, dem mal wieder nichts gut genug ist, ... Gerade der berufliche Alltag bietet ständig unerwartete Möglichkeiten, die uns aus der Bahn werfen können. An diesem Abend lernen Sie Stressanzeichen im Alltag schneller zu erkennen und anhand der vermittelten Akut-Strategie schnell und bewusst in der Situation zu reagieren. Hier arbeiten wir mit einer Vielzahl von körper-, gedanken-, und sinnesbezogenen Methoden. Sie haben die Möglichkeit, vieles davon direkt im Kurs auszuprobieren und aus diesen Erfahrungen Ihren ganz individuellen „Notfallkoffer“ zu packen. Damit sind Sie in Zukunft für akute Stresssituationen besser gewappnet und beugen so aktiv Dauerstress vor. Ein Skript ist im Kurspreis enthalten.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper kräftigen und mobilisieren können, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Treffen Yoga und High Intensive Intervall Training (HIIT) aufeinander, entsteht eine spannende Kombination. Die HIIT-Elemente sorgen für maximale Anstrengung und einen hohen Kalorienverbrauch. Yoga dagegen steht für Ausgeglichenheit, Entspannung und eine wohltuende Dehnung des Körpers. Neugierig geworden? Dann probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung.
Riemenschneider, Neumann, Tiepolo oder Röntgen - sie alle sind untrennbar mit unserer Stadt verbunden. Doch sind sie alle nicht in Würzburg geboren. Durch das Wirken in unserer Stadt und dem damit verbundenen Ortswechsel wurde ihr Ruhm erst möglich oder weiter beflügelt... Begleiten Sie mich auf eine Entdeckungstour zu den Wirkungsstätten dieser Personen! Treffpunkt: Frankoniabrunnen, Residenzplatz Unsere Führung endet dort, wo Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.
Pilates ist ein sanftes und effektives Ganzkörpertraining. Es verhilft Ihnen zu mehr Balance, Kraft, Beweglichkeit und einem besseren Körpergefühl. Tun Sie sich etwas Gutes! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung.
Tauchen Sie ein in die französische Küche! Lernen Sie aus simplen Tartes wahre Kunstwerke zu kreieren. Grundlegend wird Ihnen die Herstellung verschiedener Grundböden und Füllungen gezeigt. Vorweg gibt es eine kleine Warenkunde und Einführung in die Patisserie. Wir werden gemeinsam in einer kleinen Gruppe Creme de Patisserie und Ganaches herstellen. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tartes liebevoll zu kleinen Kunstwerken dekorieren können. Abschließend werden wir bei Kaffee und Tee die Tartes gesellig verkosten. Inkl. 15 € Materialkosten. An- und Abmeldeschluss: 28.4.2023.
Manch einer oder einem ist die Geschichte von Daniel in der Löwengrube geläufig. Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Alten Testament. Dort wird er als jüdischer Apokalyptiker, Traumdeuter und Seher im babylonischen Exil beschrieben, dem Israels Gott das Ende der Judäa beherrschenden Weltreiche und das folgende ewige Reich Gottes offenbarte. Doch wer verbirgt sich hinter dieser Figur? War es eine urzeitliche und legendäre, d.h. nicht historische Person? Gar eine mythische Figur, da Angaben zu seiner Familie und dem Herkunftsort fehlen? In diesem Vortrag begeben wir uns auf Spurensuche und versuchen eine Rekonstruktion der Figur und der Denkgeschichte Daniels auf Grundlage biblischer Texte. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Der Kurs ist geeignet für alle Frauen, die ihre Muskulatur straffen wollen, auch für Mütter nach der Rückbildung. Pilates eignet sich sehr gut, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen sowohl die Aktivierung des Beckenbodens als auch die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Es gleicht einseitige Haltungen und Verspannungen aus, dehnt und kräftigt alle Muskeln und macht den Körper beweglicher. Du benötigst für den Kurs lediglich bequeme Kleidung und eine Matte. Hinweis: Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhaltet Ihr eine E-Mail mit Euren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigt Ihr einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.