Skip to main content

Patchwork - Frühling lässt sein blaues Band...
auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger

Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unsere Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 14. März 2023
    • 19:00 – 21:30 Uhr
    • Ernst-Keil-Schule Höchberg, Handarbeits-/Werkraum im Nebengebäude
    1 Dienstag 14. März 2023 19:00 – 21:30 Uhr Ernst-Keil-Schule Höchberg, Handarbeits-/Werkraum im Nebengebäude
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Dienstag, 28. März 2023
    • 19:00 – 21:30 Uhr
    • Ernst-Keil-Schule Höchberg, Handarbeits-/Werkraum im Nebengebäude
    2 Dienstag 28. März 2023 19:00 – 21:30 Uhr Ernst-Keil-Schule Höchberg, Handarbeits-/Werkraum im Nebengebäude

Patchwork - Frühling lässt sein blaues Band...
auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger

Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unsere Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
22.03.23 22:30:10