Sie sind hier:
Vortragsreihe Ortswechsel
Teil II: Ab nach Würzburg! Italienische, niederländische und böhmische Künstler in Unterfranken
Als Haupt- und Residenzstadt war Würzburg immer auch ein Anziehungspunkt für Künstler, die hier Lohn, Brot und bedeutende Aufgaben fanden. In dem Vortrag werden einige dieser aus der Ferne zugereisten und häufig sogar hier gebliebenen Persönlichkeiten mit einigen ihrer bedeutendsten Werke vorgestellt, etwa die Maler Oswald Onghers und Giovanni Battista Tiepolo, der Bildhauer Jakob van der Auwera und der Kunstschmied Johann Georg Oegg sowie die Architekten Antonio Petrini, Joseph Greising und Balthasar Neumann.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Sie sind hier:
Vortragsreihe Ortswechsel
Teil II: Ab nach Würzburg! Italienische, niederländische und böhmische Künstler in Unterfranken
Als Haupt- und Residenzstadt war Würzburg immer auch ein Anziehungspunkt für Künstler, die hier Lohn, Brot und bedeutende Aufgaben fanden. In dem Vortrag werden einige dieser aus der Ferne zugereisten und häufig sogar hier gebliebenen Persönlichkeiten mit einigen ihrer bedeutendsten Werke vorgestellt, etwa die Maler Oswald Onghers und Giovanni Battista Tiepolo, der Bildhauer Jakob van der Auwera und der Kunstschmied Johann Georg Oegg sowie die Architekten Antonio Petrini, Joseph Greising und Balthasar Neumann.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
-
Gebühr11,00 €
- Kursnummer: 83102A-sg
-
StartMi. 19.04.2023
19:00 UhrEndeMi. 19.04.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
PD Dr. Johannes Sander
Geschäftsstelle: Würzburg