Skip to main content

Backen: Brot & Gebäck

Loading...
Brötchen...einfach selber backen
Sa. 08.03.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Brötchen werden immer teurer und werden doch nur noch bei vielen Bäckern als Fertigteiglinge aufgebacken. Deshalb lautet die Devise: leckere Brötchen einfach selber machen. Wir wagen uns ran an die an die Brötchen und Baguettes, alles aus verschiedenen Grundteigen. - Baguettebrötchen, Wurzelstangen leichte Körnerbrötchen für Anfänger Bärlauch-Brioche-Brötchen verschiedene Oberflächen und ihr Ergebnis Tipps zu: Brötchen einfrieren und nach Bedarf aufbacken Vergleich: Backen im Steinbackofen und Haushaltsherd Was wir im Kurs machen: Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 Teilnehmern Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr bei mir. Spannend wird‘s mit der Spannung… warum manche Brötchen nicht so ganz wollen. Viele Informationen rund ums Brötchenbacken, zur Verwendung von Sauerteig oder Hefe, zu Quellstücken und Kochstück...und warum. Jeder übt aktiv verschiedene Wirk-, Falt und Stück-Techniken Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt. Ihr bekommt viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brötchen backen, wie es auch Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt. Die Backwaren werden im Kurs probiert und der Rest kann mit nach Hause genommen werden. Jeder bekommt Infoblätter mit Rezepten, Tipps und Tricks Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. In der Zeit, in der unsere Brötchen ruhen um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's die ersten selbst gebackenen Brötchen, Aufstriche und Brotzeitbrettl. Getränke alkoholfrei, selbstgemache Limonade und Sirups. Bitte mitbringen: Schürze, Frottee-Handtuch, eine Stofftasche für die fertigen Brötchen. zzgl. 10 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 28.2.2025.

Kursnummer 84600A
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 21.03.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 14.3.2025

Kursnummer 84608B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Brot backen im Holzbackofen ab 16 Jahre
Sa. 22.03.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
ab 16 Jahre

Brot backen wie anno dazumal! Nicht nur der historische Hof verführt in die gute alte Zeit, auch alte Handwerkstechniken werden dort noch aktiv gelebt. Das Backen im Holzbackofen ist etwas ganz Besonderes: Durch das Brennmaterial Holz entstehen Röst- und Geschmacksstoffe, die dem Brot ein besonderes Aroma geben. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Gemeinsam wollen wir den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen Brot mit Langzeit-Teigführung. Wir backen - Fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig aus dem Holzbackofen. - fränkisches Stangenweißbrot (auch Baguette genannt). - Zu Mittag gibt‘s Flammkuchen, Zwiebelplootz aus dem Holzbackofen. Das machen wir im Kurs: - Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 Teilnehmenden. - Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen erfahrt Ihr bei mir. - Viele Informationen rund ums Brot backen, die Sauerteig-Herstellung, zu Quellstücken und Kochstück ... und warum wir sie verwenden. - Ihr übt aktiv verschiedene Wirk-, Falt- und Stück-Techniken. - Alle arbeiten mit, Mitarbeit ist angesagt. - Ihr bekommt viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brotbacken, wie es auch zu Hause im Haushaltsherd prima gelingt. - Wir backen im Holzbackofen. - Wir "ziehen" den Ableger für den Sauerteig, den Ihr mit nach Hause nehmt. - Die Brote dürfen mit nach Hause genommen werden. - Ihr bekommt Infoblätter mit Rezepten, Tipps und Tricks. Falls Ihr nicht lange stehen könnt: Es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. In der Zeit, in der unser Brot ruht, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's Flammkuchen und alkoholfreie Getränke, selbstgemache Limonade und Sirups sind auch dabei. Bitte mitbringen: Schürze wer mag, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch, 1 Einmachglas mit großer Öffnung (für Sauerteig zum mit nach Hause nehmen). Inkl. Materialkosten. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 14.3.2025

Kursnummer 84606A
Einstieg ins vegane Backen mit Frühlingsrezepten
Sa. 05.04.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig - das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zum Frühling nehmen wir Rezepte her, die direkt für die Feiertage nachgebacken werden können. Wir teilen unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Kurs bei Kaffee und unseren selbstgebackenen Leckereien ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Rezepte: - Karottenkuchen mit Frosting (Rührteig) - Marmorkuchen (Rührteig) - Hefezopf (Hefeteig) - Zitronentiramisu (Biskuit) - Butterplätzchen (Mürbeteig) - Russischer Zupfkuchen (Mürbeteig) - Gemüsequiche (Mürbeteig) Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. Inkl. Materialkosten An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025

Kursnummer 84629A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Osterzopf, Hefezopf und Osterhasen
Fr. 11.04.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wer liebt sie nicht die leckeren, fluffigen Hefezöpfe mit Mohn oder Nussfüllung. Also ran ans Flechten und Selberbacken. So einfach könnt ihr, in kurzer Zeit, Hefezöpfe für den Überraschungsbesuch auch auf Vorrat backen. Wir backen im Kurs: 3- oder 5-fach-gezopften Hefezopf Zopf mit Nuss- oder Mohnfüllung Osterhasen wir backen Hefeteig mit langer Teigführung mit nur ein bisserl Hefe (viel bekömmlicher, viel besserer Geschmack) Bei euren Gebäcken wisst ihr was drinnen ist. Einmal selbst gemacht, wollt ihr nie wieder anderes essen. Dann gibt es noch viele Tipps und Anregungen u.a. zur Frischhaltung und zum Einfrieren. Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Bitte mitbringen: Schürze, Frottee-Handtuch, große Dose oder Kuchenbox für die fertigen Gebäckstücke. zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025

Kursnummer 84601A
Focaccia und Pizza aus dem Holzbackofen
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wir wagen uns an die Pizza mit einem super knusprigen Boden sowie an eine leckere Focaccia. Es gibt viele Informationen rund um die Teigherstellung und die Varianten, wie der Teig geht. Viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Wir backen in lockerer Runde mit max. 8-9 Teilnehmern Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt ihr im Kurs. Jeder übt aktiv verschiedene Wirk-, Falt und Stück-Techniken Ich gebe viele Tipps und Tricks rund um das Thema Pizzateig und Focaccia auch wie es zuhause im Haushaltsherd prima gelingt Wir backen Pizza und Brot, diese werden gleich frisch verspeist Jeder bekommt Infoblätter mit Rezepten, Tipps und Tricks und einen Pizzateig zum mit nach Hause nehmen, da könnt ihr gleich am nächsten Tag nochmal backen Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch, Frischhaltedose (ca. 2 ltr.) für den Pizzateig. zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 2.5.2025

Kursnummer 84602A
Einfach Brot backen und los! Einfache Teige mit Hefe
Fr. 09.05.2025 17:30
Güntersleben
Einfache Teige mit Hefe

Sie lieben den Duft von frischem Brot, möchten aber sicherstellen, dass Ihre Backkreationen nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen des Brotbackens, sondern tauchen auch tief in diese faszinierende Welt ein. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, ein gutes und gesundes Brot zu backen. Sie lernen vieles über die Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Brot. Erfahren Sie alles über die Bedeutung einer optimalen Teigführung, wie Quell- und Ruhephasen den Teig verändern und verbessern können, was Nullteige, Koch- oder Brühstücke sind und welche Knettechniken Ihnen dabei helfen, das perfekte Brot zu kreieren. Doch keine Angst vor komplizierten Prozessen! Unser Kurs ist so gestaltet, dass er für alle zugänglich ist. Mit einer guten Planung und etwas Übung werden Sie schon bald in der Lage sein, Ihre eigenen köstlichen Brote zu Hause zu backen. Egal, ob Sie schon erfahren sind oder noch nie einen Teig geknetet haben - dieser Kurs bietet für alle etwas. Entdecken Sie die Freude am Brotbacken und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren! Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 30.4.2025

Kursnummer 84607A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Traditionelles Brotbacken mit alten Getreidesorten
Fr. 27.06.2025 17:30
Güntersleben

In diesem Kurs möchte ich zu einem Ausflug in die Welt alter, ursprünglich gebliebener Getreidesorten machen. Der Kurs richtet sich an alle Fortgeschrittenen unter den Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen die ihr Wissen vertiefen und neue, gesunde Backvarianten entdecken möchten. Hier stehen alte Sorten wie Emmer, Einkorn und Dinkel im Mittelpunkt (Getreide zur Auswahl), die durch ihr ursprüngliches Aroma und besondere Verträglichkeit bestechen und gleichzeitig eine nachhaltige Alternative zu modernen Hochleistungsgetreiden darstellen. In diesem Workshop lernen Sie die Besonderheiten und Vorteile alter Getreidesorten kennen, spezielle Techniken für lange Teigführungen und deren Einfluss auf Geschmack und Bekömmlichkeit. Durch die verlängerten Gärzeiten und traditionelle Zubereitungsweisen entwickelt sich ein unverwechselbares Aroma und eine bekömmliche Struktur – eine Wohltat für den Magen und Gaumen! Schärfen Sie die Sinne für den Ursprung des Brotbackens und lernen Sie, wie alte Getreide Ihren Broten eine besondere, authentische Note verleihen. Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Brotbacken sind erwünscht; erste Erfahrungen mit Teigführung und verschiedenen Mehlen sind hilfreich. Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 20.6.2025

Kursnummer 84609A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Loading...
17.01.25 13:02:54