Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Deutsch C2 am Abend Onlinekurs
Mi. 08.03.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Onlinekurs

Dieser C2-Kurs läuft bereits seit drei Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen einen C1+-Kurs empfehlen können. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen. Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46600A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Platin"
Mi. 08.03.2023 19:20
Würzburg

Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82126A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sven Mau
Ernährungsseminar: Richtig satt - ohne Risiko 3 Abende für Kopf und Bauch
Do. 09.03.2023 17:00
Würzburg
3 Abende für Kopf und Bauch

Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Ernährung? Zu viel, zu fett, zu süß…? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Eiweißquellen, Süßhunger, Intervallfasten, Darmgesundheit und stille Entzündungen – und Ihre Fragen. Nach zwei Theorie-Abenden mit Kostproben und Übungen für zuhause bereiten wir am dritten Abend gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für Bauch, Gemüt und Stoffwechsel! Sie erhalten viele Anregungen, Tipps und schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. 18 € Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine.

Kursnummer 84260A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Annegret Hager
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 1 "Diamant"
Fr. 10.03.2023 18:00
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82124A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sven Mau
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Gold mit Stern"
Fr. 10.03.2023 19:15
Würzburg

Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82123A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sven Mau
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 1 "Smaragd"
Fr. 10.03.2023 20:30
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 1 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Bronzekurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 1 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind größtenteils bekannt und werden in diesen Kursen stetig vertieft und erweitert. Neben dem Erlernen neuer Figuren wird auch die Technik weiter verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82125A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Sven Mau
Patchwork - Frühling lässt sein blaues Band... auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 13.03.2023 09:00
Höchberg
auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger

Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unser Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.

Kursnummer 87442A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ursula Miller
Philosophie: Pur!
Mo. 13.03.2023 18:00
Würzburg

„Philosophie Pur“ bietet die Möglichkeit, anhand klassischer Texte der Philosophie philosophische Gedanken zu entwickeln, ein philosophisches Gespräch zu führen oder diesem einfach nur beizuwohnen. Nah an den gelesenen Texten und immer mit Bezug zu Leben, Gesamtwerk und historisch-geisteswissenschaftlichem Kontext der ausgewählten Autoren werden ihre philosophischen Ideen und Konzeptionen erläutert und diskutiert. Im Dialog und im Gespräch soll gemeinsam Philosophie pur erlebt werden. Der Kurs gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Philosophie, bietet aber auch die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13218A-sg
Patchwork - Frühling lässt sein blaues Band... auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger
Di. 14.03.2023 19:00
Höchberg
auch für mutige Anfängerinnen und Anfänger

Von unserer Jahreszeitenserie fehlt noch der Frühling. Dieser steht für die erwachende Natur. Aus den Braun- und Grautönen entwickelt sich nach und nach ein zartes Farbspektrum, Grün-, Gelb-, Blau- und Rottöne...Für unsere Projekt erkunden wir sowohl gepatchte als auch applizierte Blöcke und Motive. Neben Blumen wird der Schwerpunkt auf jahreszeitlich typischen Naturvorgängen liegen. Wie immer reicht das Größenspektrum von klein (Topflappen, Kissen) über Wandbehänge bis hin zu großen Quilts. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder "Fat Quarter" in verschiedenen Frühlingsfarben, ideal sind Uni, falsche Unis bzw. Stoffe ohne prägnante Muster oder großflächige Blumenmuster. Ein größeres Stück Hintergrundstoff; übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Tel-Nr. der Kursleitung bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.

Kursnummer 87443A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ursula Miller
Keyboard-/Heimorgelspielen leicht gemacht
Do. 23.03.2023 18:00
Treffpunkt, Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein. (Ein Klavier ist nicht geeignet!) Instrumente stehen während des Unterrichtes zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Lernmaterial. Treffpunkt am ersten Kurstag: Parkplätze im Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg, 5 min. vor Unterrichtsbeginn. Bitte pünktlich! Ein Termin (13.4.) findet in den Osterferien statt.

Kursnummer 81731A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Winfried Gaul
Nähkurs: Vom Lesezeichen zur Einkaufstasche - Nähen lernen für Anfänger und Anfängerinnen
Fr. 24.03.2023 17:30
Würzburg
Nähen lernen für Anfänger und Anfängerinnen

Nähen ist wie zaubern können. Sie brauchen noch schnell ein Baby-Geschenk oder wissen nicht, was Sie zum Muttertag verschenken sollen? Die Hosen sind zu lang oder Kissenbezüge gibt es nicht in gewünschter Farbe? Beherrschen Sie die Grundlagen des Nähens und mit etwas Übung ist das alles kein Problem mehr für Sie. In diesem Anfänger- und Anfängerinnenkurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, die Sie zum Nähen brauchen wie verschiedene Sticharten, Knopflöcher und Reißverschluss und wir schauen uns die gängigsten Stoffarten an - und das Schönste: Sie nehmen jede Woche ein Einzelstück mit nach Hause. Bitte mitbringen: Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder, Filz, sonstige Dekoration) und Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.

Kursnummer 87452A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Laura Colón
Kurzgeschichten schreiben
Fr. 24.03.2023 18:00
Würzburg

Eine Kurzgeschichte stellt EIN Ereignis in den Fokus, und um dieses Ereignis weben Sie an einem Wochenende eine spannende Geschichte. Sie lernen, wie Sie unter Anwendung und Beachtung der allgemeinen Regeln eine Erzählung aus einer Grundidee herausschälen. Und Sie lernen die Regeln zu brechen, um der Geschichte mit Ihrem Stil und Ihrer Sprachfarbe Leben einzuhauchen. Bringen Sie bitte Stift, Block und einige Karteikarten mit. Diesen Kurs kann jede und jeder besuchen, der sich gern auf das Spiel mit den Worten einlässt.

Kursnummer 72010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Cindy Sell
Best of Gold - die besten Frankenweine
Fr. 24.03.2023 19:00
Güntersleben

Alljährlich werden beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Frankenweine gekürt und mit einer besonderen Siegertrophäe ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury ermittelt für diese Auszeichnung die Besten der Besten. Verkosten Sie acht Weine, die 2022 in Würzburg den „Wein-Oscar“ erhalten haben. Genießen Sie diese außergewöhnlichen Tropfen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Siegerweine, die siegreichen Weingüter und die „Wein-Oscar“-Verleihung aus erster Hand.

Kursnummer 84116A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Weinseminar: Bella Italia
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch berühmte und weniger bekannte italienische Anbaugebiete. Der Schwerpunkt dieser Probe liegt auf den Rotweinen. Inkl. 14 Weine und Brot.

Kursnummer 84137A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
„Im Grabe da küsse ich sie“: Die schaurig-schöne Welt des Edgar Allan Poe
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er machte sich sowohl als Lyriker und Erzähler als auch als Literaturtheoretiker und -kritiker einen Namen. In Europa wurde er vor allem als Meister (und Schöpfer) der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung „The Fall of the House of Usher“ (1839) schuf Poe ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte, dessen ästhetische Brillanz und innovative Kraft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zwar geringgeschätzt wurde, heute aber als Wegbereiter der modernen Literatur gilt. In diesem Vortrag wollen wir eintauchen in Poes Welt, die keine Geister oder Gespenster braucht, um uns Schauer über den Rücken zu jagen; vielmehr sind es die Figuren selbst, die sich selbst und die Leserinnen und Leser in Angst und Schrecken versetzen. Sabrina Hüttner, M.A., studierte Amerikanistik, Kulturwissenschaft der englischsprachigen Länder, BWL, Pädagogik und Politikwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Teesside University, Middlesbrough, UK und der State University San Francisco, CA, USA. Sie war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg und ist auch heute noch als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Amerikanistik, dem Wuerzburg Englisch Language Program und dem Zentrum für Sprachen tätig.

Kursnummer 71151A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Weinkolleg im Staatlichen Hofkeller in der Residenz Würzburg
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Weingenuss in seiner schönsten Form: eine Probe in den ausgedehnten historischen Kellergewölben des Weltkulturerbes der Residenz. Sie erfahren Geschichtliches, Wissenswertes über die Kellerwirtschaft, über Weinsorten und vieles andere mehr. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer 84122A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Zeichnen Workshop
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten. Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN 3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85195B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Keramik für Garten und Terrasse
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg

Der Garten ist ein besonderer Lebensraum zu allen Jahreszeiten. Keramik-Objekte geben ihm eine persönliche Ausstrahlung. So können Bambus oder Gebüsch langstielige Blüten oder menschliche Figuren stehen. Bunte Kugeln am Wiesenrand und vieles mehr...in diesem Kurs können Sie alle diese Wunschideen verwirklichen. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt.

Kursnummer 86104A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee)
Sa. 25.03.2023 13:30
Würzburg

Der bei der Zubereitung verwendete Tee ist Pulvertee/Matcha. Die Kunst der Teezubereitung wird auch als Weg verstanden: als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Dieser Weg lässt sich bis ins 16. Jh. zurückverfolgen. Die große Bedeutung, die der Form (u.a. Haltungs-, Bewegungsform) zugemessen wird, sollte nicht als Ausdruck einer starren, leblosen Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr ist die Form Übungsmittel zur Körper- und Bewusstseinsschulung. Das bedeutet: Eine richtig geübte (gelebte) Form birgt die Möglichkeit größerer Freiheit und wirkt lebendig. Die Schönheit ganz einfacher Bewegungen und Haltungen, die man beim Betrachten empfindet, entsteht vielleicht aus dieser inneren Freiheit.... Dieses Seminar möchte Anleitung zu Haltung, Atmung, Handhabung der Teegegenstände und Miteinander beim Tee sein, sowie auf das japanische Schönheitsempfinden und den Ausdruck der Jahreszeiten beim Tee eingehen. Inkl. Materialkosten 5,00 €.

Kursnummer 14064A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Vortragsreihe Ortswechsel Teil I: Ab nach Rom! Deutsche, französische und niederländische Künstler in Italien
Mi. 29.03.2023 19:00
Würzburg
Teil I: Ab nach Rom! Deutsche, französische und niederländische Künstler in Italien

Spätestens seit dem 16. Jahrhundert sind Künstler aus West- und Mitteleuropa immer wieder nach Italien gereist, um sich von der dortigen Atmosphäre sowie der Kunst aus Antike und Neuzeit inspirieren zu lassen. Der Vortrag stellt eine Auswahl bedeutender deutscher, französischer und niederländischer Künstler vor, darunter Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Nicolas Poussin oder den in seiner Freizeit gern auch mal zeichnenden Johann Wolfgang von Goethe. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83100A-sg
Loading...
25.03.23 15:30:46