Sie sind hier:
Parkinson - Neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente
Parkinson-Experten aus der Uniklinik Würzburg und dem Geriatriezentrum Bürgerspital stellen die neuesten Therapieverfahren aus medizinischer und therapeutischer Sicht vor. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, beste wissenschaftliche Kenntnisse in den Therapiealltag einzubauen. So stellen wir Ihnen neben dem medizinischen Teil u.a. die hocheffektive LSVT-BIG-Therapie vor, welche im Bürgerspital seit geraumer Zeit angeboten wird.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg statt. Wenn nicht anders vermerkt, findet die Veranstaltung in der Cafeteria des Geriatriezentrums im Bürgerspital (Semmelstraße 2-4) statt und ist kostenfrei.
Anmeldung erwünscht unter: 0931/ 3503-401.
Anmeldung erwünscht unter: 0931/ 3503-401.
Sie sind hier:
Parkinson - Neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente
Parkinson-Experten aus der Uniklinik Würzburg und dem Geriatriezentrum Bürgerspital stellen die neuesten Therapieverfahren aus medizinischer und therapeutischer Sicht vor. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, beste wissenschaftliche Kenntnisse in den Therapiealltag einzubauen. So stellen wir Ihnen neben dem medizinischen Teil u.a. die hocheffektive LSVT-BIG-Therapie vor, welche im Bürgerspital seit geraumer Zeit angeboten wird.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-401 an.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg statt. Wenn nicht anders vermerkt, findet die Veranstaltung in der Cafeteria des Geriatriezentrums im Bürgerspital (Semmelstraße 2-4) statt und ist kostenfrei.
Anmeldung erwünscht unter: 0931/ 3503-401.
Anmeldung erwünscht unter: 0931/ 3503-401.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 61103A
-
StartMi. 03.05.2023
15:00 UhrEndeMi. 03.05.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
N.N.
Geschäftsstelle: Würzburg