Kurse nach Themen
Gesellschaft
Aktuelles, das in der Zeitung steht, diskutiert wird zu hinterfragen, politische Streitpunkte, kommunale Ereignisse oder Gedenktage aufzugreifen und zu durchleuchten, ist unser Ziel im Programmbereich Gesellschaft. Aktuelles, heute als NEWS behandelt, ist oft nur noch für wenige Tage ein paar Schlagzeilen wert. "Infotainment" hat in den Medien nur noch 90 Sekunden Raum. Die vhs dagegen will Hintergründe aufspüren, Zusammenhänge erklären, Fachleute zu Wort kommen lassen, Raum zur Diskussion geben und zur eigenen Meinung herausfordern.
Worum geht's? Um ganz unterschiedliche Objekte. Im Fokus jedes einzelnen steht dabei stets das Thema Liebe. Lernen Sie in jeweils 5 Minuten große und kleine Liebesgeschichten aus allen Zeiten kennen. Wie funktioniert’s? An mehreren Stationen im Lesesaal Sondersammlungen freut sich jeweils ein einzigartiges Objekt darauf, Sie zu treffen. Dort erfahren Sie mehr über dessen Geschichte. Sie können selbst entscheiden, welches Objekt Sie interessiert. Aber Achtung! Wenn das Zeichen ertönt, ist es Zeit für die nächste Station. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.
Von 1905 bis 1920 lebte und wirkte Albrecht Mendelsohn-Bartholdy (25.10.1874 - 26. 11.1936). als Jurist an der Universität Würzburg und im Musikleben Würzburgs. Er war überzeugter Demokrat und Pazifist, der auch mit der deutschen Delegation an den Friedensverhandlungen in Paris teilnahm. Obwohl er den Versailler Frieden nicht für gerecht hielt, strebte er besonders in seinen Hamburger Jahren 1920-1934 die Völkerversöhnung an. Er gehörte zu den Begründern der Würzburger vhs im Jahre 1919, für deren Qualität er sich einsetzte. Heute ist die Erinnerung an diesen bemerkenswerten Würzburger Professor aus einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Familie weitestgehend verschwunden.
In den heutigen Zeiten ist die Nachrichtendichte sehr hoch. Einige Neuigkeiten sind dabei echt und manche stellen sich im Nachhinein als sogenannte "Fake-News" heraus. In diesem Webinar zeigen wir ihnen wie Sie Nachrichten auf deren Wahrheitsgehalt prüfen und Fake-News erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus den ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise. 5. Teil: Islam und Musik Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 26.01.2024
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 26.01.2024
Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Wie kommt das Gold aufs Pergament? Und wie bleibt es dann da drauf? Und wozu braucht es einen Pinsel aus Marderhaar, einen Achat und ein Ei? Versucht Euch als mittelalterliche Schreiber und Buchmaler, die die Redewendung "auf Hochglanz poliert" buchstäblich in die Tat umzusetzen versuchen. Und wessen Talent nicht für die große Karriere in einem berühmten Skriptorium oder einer angesehenen Maler-Werkstatt reicht, der darf sich mit uns zusammen eine mittelalterliche Handschrift ansehen, in der alles Gold ist, was glänzt. Und natürlich müssen sich auch Eure Eltern nützlich machen: als Buchbinder und Vergolder oder als Besucher im Kinderatelier - einfach alles ausprobieren und viel Spaß dabei haben. Wir freuen uns auf Eure ganze Familie! Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.
Der Kurs bietet eine gezielte und strukturierte Vorbereitung auf das schriftliche Abitur in Bayern. Wir widmen uns aufeinander aufbauend folgenden Themen: - Grammatik Wiederholung (je nach Bedarf) - Vokabelauffrischung - Einüben von Methoden der Textanalyse - Übung der Composition und Comment Aufgaben - Übung der stylistic devices - Hörverstehensübungen - Bearbeitung von Original-Prüfungsaufgaben vergangener Jahre. Bitte mitbringen: Lehrbuch: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern Englisch, aktuelle Version. Stark Verlag.
Wir lösen gemeinsam Prüfungsaufgaben. Sie werden auf Dinge aufmerksam gemacht, die in jeder Teilaufgabe wichtig sind und bekommen Hinweise und Tipps als Anregung zum Weiterdenken. Unser Ziel ist, dass Sie die Aufgaben selbstständig bearbeiten können und somit fit, sicher und ohne Angst in Ihre Abiturprüfung gehen können. Bitte mitbringen: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern. Mit Lösungen/ Mathematik 2024 Stark Verlag (erscheint am 15.8.2023).
Dieser Kurs bietet eine intensive Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung in Bayern. Alle wichtigen Grammatikstrukturen werden systematisch wiederholt, Wortfelder aktiviert, verwechselbare Wörter trainiert. Wir beschäftigen uns mit Satzergänzungen, Fragestellungen, der Erklärung englischer Wörter und Begriffe, dem kreativen Schreiben und vielem mehr. Abschlussprüfungen der letzten Jahre werden im Hinblick auf die verschiedenen Kompetenzbereiche besprochen und eingeübt. Es können auch auf mehrheitlichen Wunsch der Teilnehmer/innen besondere Schwerpunkte gesetzt werden. Lerninhalte: - Wiederholung grundlegender grammatikalischer Strukturen: active and passive, reported speech, conditional clauses, etc. - Wortschatztraining in Bezug auf synonyms, opposites, definitions etc. - Training des Leseverstehens durch text-based tasks - Übung der wörtlichen und sinngemäßen Übersetzung - Training des Hörverstehens an ausgewählten Hörbeispielen - Einübung von writing skills in Bezug auf letter writing, writing reports, summaries, giving your opinion etc. Bitte mitbringen: Training Abschlussprüfung Realschule 2024 - Englisch - Bayern Buch + Audio + ActiveBook Stark Verlag
Wir lösen gemeinsam Prüfungsaufgaben. Sie werden auf Dinge aufmerksam gemacht, die in jeder Teilaufgabe wichtig sind und bekommen Hinweise und Tipps als Anregung zum Weiterdenken. Unser Ziel ist, dass Sie die Aufgaben selbstständig bearbeiten können und somit fit, sicher und ohne Angst in Ihre Abiturprüfung gehen können. Bitte mitbringen: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern. Mit Lösungen/ Mathematik 2024 Stark Verlag (erscheint am 15.8.2023).
Dieser Kurs ist richtet sich an Realschülerinnen und Realschüler der II/III Zweige (also nicht Mathezweig), die ihre Kenntnisse ausbauen und festigen oder auch eventuelle Lücken schließen möchten. Wir wiederholen gemeinsam die Themengebiete: Parabeln, Trigonometrie und Geometrie. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag.
Dieser Kurs bietet eine intensive Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung in Bayern. Alle wichtigen Grammatikstrukturen werden systematisch wiederholt, Wortfelder aktiviert, verwechselbare Wörter trainiert. Wir beschäftigen uns mit Satzergänzungen, Fragestellungen, der Erklärung englischer Wörter und Begriffe, dem kreativen Schreiben und vielem mehr. Abschlussprüfungen der letzten Jahre werden im Hinblick auf die verschiedenen Kompetenzbereiche besprochen und eingeübt. Es können auch auf mehrheitlichen Wunsch der Teilnehmer/innen besondere Schwerpunkte gesetzt werden. Lerninhalte: - Wiederholung grundlegender grammatikalischer Strukturen: active and passive reported speech, conditional clauses, etc. - Wortschatztraining in Bezug auf synonyms, opposites, definitions etc. - Training des Leseverstehens durch text-based tasks - Übung der wörtlichen und sinngemäßen Übersetzung - Training des Hörverstehens an ausgewählten Hörbeispielen - Einübung von writing skills in Bezug auf letter writing, writing reports, summaries, giving your opinion etc. Bitte mitbringen: Kursmaterial: Training Abschlussprüfung Realschule 2023 - Englisch - Bayern Buch + Audio + ActiveBook Stark Verlag
Dieser Kurs ist richtet sich an Realschülerinnen und Realschüler der II/III Zweige (also nicht Mathezweig), die ihre Kenntnisse ausbauen und festigen oder auch eventuelle Lücken schließen möchten. Wir wiederholen gemeinsam die Themengebiete: Parabeln, Trigonometrie und Geometrie. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag.