Skip to main content
© ---

Sperling, Teresia

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, mein Name ist Teresia Sperling, ich bin gelernte Diätassistentin mit einer medizinischen Ausbildung. Seit 2013 bin ich für die Volkshochschule Würzburg tätig und führe hier Kochveranstaltungen zu vielfältigen Themen durch. Mein Fokus liegt in der vegetarischen, aber auch schnellen und einfachen Küche. Saisonalität und Regionalität spielt für mich ebenfalls eine große Rolle. Seit vielen Jahren backe ich leidenschaftlich Brot. Ein Backkurs zu diesem Thema durchzuführen macht mir sehr viel Spaß.
Darüber hinaus bereitet mir der Umgang mit Kindern große Freude. Deshalb biete ich auch an der vhs und an Krankenkassen Eltern- Kind- Kochkurse an.
Unter der Woche bin ich als Köchin/Diätassistentin in einem Unternehmen tätig, wo ich verschiedene Gerichte koche, die unter anderem für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet sind.
Ich freue mich sehr mit euch Kochlöffel zu schwingen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen.
Bis bald
Teresia Sperling

Loading...
Gemüse fermentieren
Sa. 02.12.2023 10:00
Güntersleben

Fermentieren ist eine alte langbewährte Methode, frische Lebensmittel haltbar und bekömmlicher zu machen. Durch Zugabe von Salz und Wasser werden die Lebensmittel bei geeigneter Temperatur fermentiert. Das milchsauer vergorene Gemüse schmeckt säuerlich und kann zu verschiedenen Gerichten gereicht werden. Die wohl bekannten Lebensmittel sind Sauerkraut und Sauergurken. Aber auch andere Gemüsesorten wie Kohlrabi, Möhren, Chinakohl, Rote Beete etc. lassen sich sehr gut fermentieren und werden dadurch schmackhafter. Die Milchsäurebakterien und die Säure, die beim Fermentieren entstehen, dienen nicht nur der Haltbarkeit von Gemüse, sondern sind auch für die Darmgesundheit von großer Bedeutung. Schritt für Schritt wird erklärt, was man bei dieser Methode beachten muss und welche Möglichkeiten der Zubereitung es gibt. Da das Fermentieren mind. eine Woche braucht, werden wir fertig zubereitete Gemüsesorten verkosten und dann selbst welche herstellen. Bitte 5 Gläser, 2 große (600 - 800 ml) und 3 kleinere (300 - 400 ml) mit Deckeln und 5 kleine Schnapsgläser mitbringen. Das fertig zubereitete Gemüse kann mitgenommen und in einer Woche genossen werden. Inkl. 10 € Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 20.10.2023.

Kursnummer 84279C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Teresia Sperling
Loading...
zurück zur Übersicht
29.11.23 22:13:06