
Hartmann, Jenniffer
Jenniffer Hartmann, 44 Jahre alt, Diplom Sozialpädagogin (FH) und Trauerbegleiterin. Mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen lebe ich in Miltenberg / Main. Durch einen eigenen Verlust bin ich zur Trauerbegleitung gekommen, die es mir möglich gemacht hat Kraft und Stärke aus diesem Lebensbruch zu ziehen. Dies gebe ich nun in meinen Begleitungen und kreativen Angeboten rund um das Thema Trauer weiter. Ich arbeite freiberuflich mit einem eigenen Raum vor allem online und im Raum Miltenberg. Ich begleite Frauen in Wandelprozessen. Davon ist Trauer einer der stärksten. Aber auch Trennungen, lebensverändernde Diagnosen können Themen sein.
Kintsugi ist im Original eine alte japanische Kunstform, bei der Zerbrochenes wieder zusammengefügt und die Bruchstellen vergoldet werden. Diese Kunstform hält viele Metaphern für den Umgang mit Lebensbrüchen bereit: Auch der Lebensentwurf kann ZERBRECHEN – durch Verlust eines geliebten Menschen, durch Trennung oder Tod, durch Verlust der Arbeitsstelle oder dem geliebten Tier. REPARIEREN oder wieder neu zusammenfügen braucht Zeit, Geduld und vielleicht auch Hilfe. Dann kann Neues entstehen und die BRÜCHE sogar VERGOLDET werden. Es ist nicht mehr, wie es vorher war. Es ist anders und vielleicht sogar wertvoller. Diese Metaphern wollen wir im Kurs nutzen und zusammen auf die Reise gehen. Im Kurs wird eine abgewandelte Form der Reparatur angewendet, denn das Original Kintsugi dauert mehrere Monate. Bitte mitbringen: Hammer zzgl. 35 € für Material im Kurs