Skip to main content

Loading...
Microsoft Outlook – Modul I - die Kommunikationszentrale
Di. 04.07.2023 13:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36047A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Wie Würzburg wurde, was es ist. Vortragsreihe Stadtgeschichte Würzburg im 20. Jahrhundert
Di. 04.07.2023 19:30
Würzburg
Würzburg im 20. Jahrhundert

Die Reihe von Abendveranstaltungen geht auf die rund 1300jährige Geschichte Würzburgs ein und versucht, Schwerpunkte und Kontinuitäten herauszustellen. Wir beginnen mit der Herausbildung eines regionalen Mittelpunkts in den Zeiten der Kelten und Germanen bis hin zu den Franken. In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Würzburg Sitz eines Bischofs, der auch die weltliche Herrschaft über die Region als Herzog in Ostfranken ausübte. Diese Doppelherrschaft prägte die Stadt über mehr als ein Jahrtausend und unterband eine bürgerliche Selbstbestimmung in der Stadt. Merkt man diese klerikale Vergangenheit noch dem Leben unserer Stadt an oder sieht man es nur an den vielen Kirchen und an der Residenz? Sieht man heute die Geschichte der Stadt verklärt, weil wir den Fürstbischöfen ja auch die Festung, den Dom und die Residenz verdanken? Alle Vorträge sind einzeln buchbar.

Kursnummer 13135A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 05.07.2023 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer 85410B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Julija Burdack
Workshop Säuglingspflege
Mi. 05.07.2023 19:00
Würzburg

Viele Fragen gehen einem vor der Ankunft eines Babys durch den Kopf. Wie halte ich mein Neugeborenes? Warum schreit mein Baby? Wie erkenne ich, was es eigentlich möchte? Was muss ich zum Thema Schlafen wissen? Diese Ängste sollen im Workshop mit theoretischem Fachwissen, aber auch mit vielen praktischen Beispielen (Wickeln, Waschen, Anziehen, etc.) genommen werden. Die Themen Sicherheit und Erstlingsausstattung werden ebenfalls besprochen sowie weitere individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Der Workshop ist für werdende Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Babysitter. etc. geeignet.

Kursnummer 55590B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Silke Symalla
Microsoft Outlook – Modul III - Kundenbeziehungsmanagement
Do. 06.07.2023 13:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 33034-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Überraschungsangebot "Entspannung" - Bewegung im Freien
Do. 06.07.2023 18:00
Würzburg
- Bewegung im Freien

Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 8 Wochen (Anfang Juli bis Ende August) gibt es donnerstags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Entspannung“ mit wechselnden Kursleitungen. Es werden z.B. Yoga, Taiji, QiGong, Achtsamkeitsübungen o.ä. angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Matte/Decke/Handtuch, dem Wetter angepasste Sportkleidung und Getränk. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Das Angebot dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Kursnummer 51000A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg! Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"
Do. 06.07.2023 18:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"

Über drei Millionen Medien in der Universitätsbibliothek stehen für ein breites Angebot und große Vielfalt - und das seit über 400 Jahren! Bei dieser „Entdeckungstour“ erhalten Sie Informationen rund um die Bibliothek und ihr vielfältiges Angebot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter unseren Büchern, Zeitschriften und Zeitungen das Passende für sich finden können, führen Sie durch das Gebäude und gehen mit Ihnen in unsere Lesesäle und das sonst unzugängliche Magazin. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/uni-bib-entdecken

Kursnummer 11208G-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Die USA werden Großmacht - der Spanisch-Amerikanische Krieg
Do. 06.07.2023 18:30
Würzburg

Am 15. Februar 1898 sank das amerikanische Panzerschiff USS Maine nach einer Explosion im Hafen von Havana; dieses Ereignis markiert den Beginn des spanisch-amerikanischen Krieges, der das endgültige Ende Spaniens als bedeutender Kolonialmacht und gleichzeitig den Beginn US-amerikanischen Ausgreifens in die Welt mit sich brachte. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Hintergründe des Konflikts sowie sein Verlauf und die unmittelbaren Folgen. Der Referent PD Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13021A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Prof. Dr. Jorit Wintjes
Prüfung: telc Deutsch B1/Zertifikat Deutsch
Fr. 07.07.2023 09:15
Würzburg

Schriftliche und mündliche Prüfung. Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 149 €, für externe Teilnehmende 179 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung erfolgt persönlich und ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr bei der Anmeldung. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 26.05.2023

Kursnummer 46325A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Doreen Adam
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Fr. 07.07.2023 15:00
Würzburg

Der Sommer ist da! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87301A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Pleinair-Malerei
Fr. 07.07.2023 17:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Pleinair-Malerei, auch Draußen- oder Freilichtmalerei, ist ein Klassiker. Unter freiem Himmel finden wir unsere Motive und malen von der Natur. Der Kurs ist für Freiluftliebhaber geeignet, die ihre Umgebung mit offenen Augen wahrnehmen und Begeisterung für den Moment und für Farben mitbringen. Gemeinsam halten wir unsere Eindrücke auf dem Papier oder der Leinwand fest. Das wird gebraucht: beliebiges Malmedium und Malgrund (A4, A5 und kleiner), passende Pinsel, eine Rolle Küchenpapier, Zeichenbrett, evtl. Feld- oder Kofferstaffelei und eine Sitzmöglichkeit. Außerdem an das Wetter angepasste Kleidung und ein Getränk. Falls notwendig, wird am ersten Nachmittag die Pleinair-Ausrüstung gezeigt und besprochen. Wir malen im Ringpark. Treffpunkt: im Hof der vhs, Münzstraße 1.

Kursnummer 85412A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Julija Burdack
Keramik: Frühjahrsblumen, Schalen und kleine Figuren
Fr. 07.07.2023 17:00
Veitshöchheim

Wir freuen uns alle auf den Sommer und können den Garten schmücken mit Keramikblumen auf hohen Metallstäben, mit Schalen, die man bepflanzen kann und menschlichen Figuren, die abstrakt oder detailgetreu gearbeitet werden. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erarbeiten. Die Keramiken werden glasiert und frostsicher gebrannt. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch, 10 € je 1 kg glasierte und gebrannte Keramik. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin, ca. 2 - 4 Wochen später, vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden.

Kursnummer 86034B-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Barbara Grimm
Handlettering meets Watercolor
Fr. 07.07.2023 17:15
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits mit den Grundlagen des Handletterings vertraut sind und erste Versuche mit Watercolor starten möchten. Wir üben die Technik des Verblendens mit wasserbasierten Brush Pens und versehen unsere Buchstaben mit Farben und Schatten. Um unseren Werken das gewisse Etwas zu verleihen, wagen wir uns schließlich an kleine Watercolor-Elemente, die sich wunderbar mit Brushpens malen lassen. Denn Aquarellmalen funktioniert nicht nur mit herkömmlicher Aquarellfarbe, sondern auch mit Brush Pens! Unser Ziel ist es, am Ende eine Grußkarte zu illustrieren, auf der wir Handlettering und Watercolor vereinen. Bitte mitbringen: - Tombow ABT Dual Brush Pen in der Farbe N89 - verschiedenfarbige wasserbasierte Brush Pens (z.B. Tombow ABT Dual, Ecoline Brush Pens, Karin Brushmarker Pro uvm.) - Cold pressed Aquarellpapier (sowohl zum Üben, als auch um später eine Grußkarte zu erstellen) - Aquarellpinsel oder Wassertankpinsel - Fineliner - Bleistift, Wasserglas, Radiergummi, etwas Küchenpapier, Lineal

Kursnummer 85291A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Theresa Pommert
Facebook & Twitter-Marketing im Web2.0
Sa. 08.07.2023 09:00
Würzburg

Immer mehr Unternehmen und Organisationen sind bei Facebook und Twitter vertreten. Wie lassen sich diese beiden Plattformen effektiv für die Kommunikation mit Kunden, Multiplikatoren oder Geschäftspartnern einsetzen? In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in Facebook und Twitter. Sie lernen die Grundfunktionen der Plattformen kennen, erstellen eigene Profile und eine Fanpage und lernen einige ergänzende Anwendungen kennen. Darüber hinaus werden inhaltliche Fragen diskutiert: Welche Informationen sind für Ihre "Freunde", "Fans" und "Follower" wichtig? Wie erreichen Sie Ihre Kunden und welche Regeln gilt es zu berücksichtigen, um eine erfolgreiche Unternehmenspräsenz im Web 2.0 aufzubauen? Der Kurs richtet sich an Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sowie an Gründer/innen und Freiberufler/innen. Vorkenntnisse: Grundlagen der EDV und grundlegende Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 28405A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Zeichnen Workshop
Sa. 08.07.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten. Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN 3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85195C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Vegetarische vietnamesische Küche
Sa. 08.07.2023 10:00
Güntersleben

In Vietnam gibt es aufgrund klimatischer Unterschiede zahlreiche Gemüse- und Obstsorten. Neben Tofugerichten bietet die vietnamesische Küche auch eine exotische Vielfalt an simplen, gesunden und nährstoffreichen Gemüsegerichten. Wir werden gemeinsam folgende Gerichte* kochen: - "Saure Suppe" Tamarindensuppe vegetarisch - Gefüllte Tomate mit Tofu - Tofu in Tomatensauce - gebratene Okras oder Schwammkürbis (saisonabhängig) - gebratener asiatischer Schnittlauch mit Sojasprossen - Dessert: Puddingähnliches Kokosnussmilchdessert mit Banane * Fischsoße ist in der vietnamesischen Küche nicht wegzudenken. Damit sich der Geschmack der Gerichte dem Original annähern kann, werden bei den meisten Gerichten als Fischsoßenersatz, auch glutamat- und zuckerhaltige Zutaten verwendet, da hier keine Original- Fischsoße benutzt werden kann. Zu allen Gerichten gibt es Reis als Beilage. Inkl. 11 € Materialpauschale. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 30.06.2023.

Kursnummer 84420A-soGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Anita To My Nguyen
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Sa. 08.07.2023 10:00
Würzburg

Der Sommer ist da! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87301B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Keramik: Offene Werkstatt
Sa. 08.07.2023 10:00
Würzburg

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos oder Bildern zu arbeiten. Jede Art der Gestaltung ist möglich - auch große Arbeiten bis zu 70 cm Höhe wie Tier- oder Menschen-Skulpturen, aber auch Gefäße, Stelen, Blüten, Kugeln usw. Es besteht auch die Möglichkeit, Porzellan und Edelstahlgewebe für besondere Effekte in die Tonoberfläche der Skulpturen einzuarbeiten. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt. Ein Wohlfühl-Tag.

Kursnummer 86100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Tierisch wild im Wald - für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson
Sa. 08.07.2023 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitperson

Gemeinsam entdecken wir die vielen verschiedenen Tiere, die im Wald und in der Hecke zuhause sind, und ihre besonderen Fähigkeiten. Wie gut merken sich Eichhörnchen Verstecke? Wie schnell können Wildschweine rennen? Wie leise schleicht ein Fuchs? Lasst es uns gemeinsam herausfinden und entdecke deine eigenen tierisch guten Fähigkeiten. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (inkl. lange Hose und Sonnen-/Regenschutz), Rucksack mit Brotzeit und Getränk mitbringen. Anmeldung paarweise. Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Treffpunkt: vor dem Waldsportplatz, Oberholzstraße, 97264 Helmstadt

Kursnummer 14105A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Julia Groothedde
StimmTECHNIK-Workshop für Laien, Semiprofis...
Sa. 08.07.2023 11:00
Würzburg
für Laien, Semiprofis...

...und solche, die STIMMprofis werden möchten! Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stimme optimieren und Ihren eigenen, unverwechselbaren Klang modellieren können? Sie hätten gerne ein größeres Stimmvolumen und eine freie, gesunde Stimme? Sie wüssten gern, wie man Heiserkeit und Enge nach dem Singen vermeidet? Sie sind interessiert an stimmphysiologischen Zusammenhängen? Sie haben Fragen zu ganz individuellen Stimmproblemen? Sie möchten wissen, was Sie überhaupt mit Ihrer Stimme anfangen können, welches Potenzial sie hat?... In diesem Workshop helfe ich Ihnen, Fehler und Schwächen bei Ihrem Instrument Stimme herauszufinden und zu korrigieren. So kann man eine gesunde, attraktive, einzigartige Stimme modellieren und seine Möglichkeiten beim Singen erweitern. Hierbei ist mir wichtig, all Ihre Unsicherheiten zu klären und daran individuell zu arbeiten. Wir arbeiten technisch und natürlich wird auch, wie es sich in einem Stimmworkshop gehört, gesungen. Mit Pause zur Stimmerholung. Beim Singen verbreiten sich Aerosole rasend schnell. Darum nehmen wir Rücksicht aufeinander , schützen uns gegenseitig und nehmen bei Infekten jeglicher Art nicht am Workshop teil. Die Kursleiterin Anja Eichhorn ist ausgebildete Opernsängerin und arbeitet als Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2007 ist sie Ensemblemitglied des Mainfranken Theaters. Im März 2012 gab sie dort ihr Solodebüt als Isolde.

Kursnummer 81313A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anja Eichhorn
Stimmschulung
Sa. 08.07.2023 15:30
Würzburg

Sind Sie nach dem Singen oftmals heiser? Möchten Sie Ihre Singstimme gerne verbessern und kräftigen? Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs Stimm- und Atemtechniken, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. Oft bietet unsere Stimme mehr Möglichkeiten, als uns bewusst ist. Das Entdecken körperlicher Zusammenhänge kann uns dabei helfen, das Stimmvolumen zu erweitern. Und natürlich wenden wir die erarbeiteten Techniken beim gemeinsamen Singen an. Dieser Kurs ist geeignet für Chorsängerinnen und -sänger, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und alle, die ihre Stimmtechnik verbessern wollen.

Kursnummer 81341C-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sarah Kähs
Die venezianische Oper - eine illustre Geschichte des Barock
Sa. 08.07.2023 18:00
Würzburg
eine illustre Geschichte des Barock

Im Jahre 1637 öffnete das erste öffentliche Opernhaus in Venedig seine Pforten. Bis dahin war eine Opernaufführung vor allem eine höfische Angelegenheit. Wie war es nun möglich, ein so großes Unternehmen ohne fürstliche Unterstützung zu verwirklichen, und welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden? Wir begeben uns ins Venedig der folgenden Jahrhundertwende und werfen einen Blick hinter die Kulissen auf Organisation, Produktion sowie Publikums- und Künstlerverhalten - einen Blick, der manches Augenzwinkern in sich birgt. Astrid Wille studierte Musik an den Konservatorien in Augsburg und Würzburg sowie Musikwissenschaft (M.A.) an der Universität Würzburg. Gegenwärtig ist sie als Notenbibliothekarin und Dramaturgin für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie tätig.

Kursnummer 81005A-sgso
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Astrid Wille
Reparaturen im Haushalt - kein Problem!
So. 09.07.2023 10:00
Würzburg

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - die Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jeden verständlich erklärt. Die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Zzgl. 10 € Materialkosten.

Kursnummer 87302A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Prüfungsvorbereitung B2 Goethe-Zertifikat
Mo. 10.07.2023 17:30
Würzburg

An vier Abenden werden Sie gezielt auf die Prüfung „Goethe-Zertifikat B2“ vorbereitet. Das Testformat wird modellartig vorgestellt; Sie üben und vertiefen alle Prüfungsteile (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck). Das Seminar richtet sich an Lernende, die schon einen B2 Kurs absolviert haben und an alle, die über sehr gute Deutschkenntnisse auf Mittelstufenniveau verfügen. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Inkl. Unterrichtsmaterial. Bei Teilnahme erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis von 170 €. Die Anmeldung zur Prüfung muss separat erfolgen!

Kursnummer 46403B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Anne Felmer
Italienisch Auffrischung (A1-A2) - Intensivkurs vhs Sprachensommer
Mo. 10.07.2023 18:15
Würzburg
vhs Sprachensommer

"Giocando s'impara!", anche d'estate! Rinfreschiamo allora l'italiano con giochi, canzoni e altre attività divertenti. Vorkenntnisse: Ende A1, Beginn A2.

Kursnummer 43140A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Mirella Canclini
Fermentierte Getränke – Kombucha & Wasserkefir
Mo. 10.07.2023 18:30
Würzburg

Statt Limonaden zu kaufen, lernen Sie hier, wie Sie zuhause eigene Erfrischungsgetränke ganz nach Ihrem Geschmack durch Fermentation herstellen können. Mit dem Kombucha-Teepilz wie auch mit Wasserkefir-Kristallen entstehen je nach Fermentationsdauer und weiteren Zutaten eher süße oder eher säuerliche Getränke, mit oder ohne Blubb. Das Ganze erfolgt auf komplett natürlichem Weg durch Mikroorganismen. Ein wertvoller Nebeneffekt sind die gesundheitlichen Aspekte beider Getränke, wie beispielsweise die Förderung einer gesunden Darmflora oder die Stärkung des Immunsystems. Verkostung verschiedener Geschmacksrichtungen von Kombucha und Wasserkefir, sowie auch die Herstellung eines eigenen Limonaden-Ansatzes inklusive. Inkl. 5 € Materialkosten Bitte mitbringen: 0,5 – 1,5 Liter Glasgefäß mit Deckel oder Tuch

Kursnummer 84613B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Marina Häußler
Online-Kurs: Italienisch Auffrischung (A2/B1) - Intensivkurs
Di. 11.07.2023 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

Tempo di vacanze? Tempo di italiano! Per esercitare anche in estate la vostra lingua preferita! Der Kurs findet online über Zoom statt, für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Meeting per E-Mail.

Kursnummer 43245Aso-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Mirella Canclini
Kaufkraftverlust durch Inflation : Wie schütze ich mein Erspartes?
Di. 11.07.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Durch Corona und Ukraine-Krieg steigt die Inflation. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge gegen Kaufkraftverlust schützen können. Erklärt wird, wie sich Anleihen, Aktien, Immobilien, Edelmetalle und andere Sachwerte in der Vergangenheit bei steigender Inflation entwickelt haben. Erfahren Sie, wie Sie Risiken streuen können und ob der Ausstieg aus bestimmten Anlagen ratsam ist. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16032A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Wildkräuterführung
Mi. 12.07.2023 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände Frankfurter Str., direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald

Kursnummer 11009B-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Verena Mader
Einbürgerungstest
Do. 13.07.2023 09:00
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 15.06.2023

Kursnummer 46305B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Do. 13.07.2023 10:30
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 15.06.2023

Kursnummer 46306B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Do. 13.07.2023 11:45
Würzburg

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 15.06.2023

Kursnummer 46307B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N.N.
Nebenberuflich selbstständig
Do. 13.07.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs unterstützt Sie mit praxisnahen Informationen auf Ihrem Weg zur Nebenerwerbsgründung. Geklärt wird, welche Voraussetzungen für den Nebenerwerb erfüllt werden müssen und wie Sie Anfängerfehler vermeiden. Weitere Themen sind: Gründungsphase, Finanzierungsmöglichkeiten, Gewerbeamt, Finanzamt, IHK, Handwerkskammer, Risiken und Chancen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16034A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jörg Schwarnweber
Borkenkäfer, Schwammspinner und Co.
Fr. 14.07.2023 17:00
Rimpar

Der Gramschatzer Wald hat eine Baumartenvielfalt wie man Sie nicht überall in Deutschland findet. Von einigen dieser Baumarten hat man schon gehört, sie aber noch nie bewusst wahrgenommen; andere wiederum kennt man, ist aber überrascht sie im Wald vorzufinden. Begleiten Sie Förster Wolfgang Graf auf eine interessante Entdeckungstour, die unsere Augen für diese Vielfalt unseres Waldes öffnen will. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18212A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Mitarbeiter im Walderlebniszentrum
Didgeridoo Anfängerinnen und Anfänger II/Fortgeschrittene
Fr. 14.07.2023 18:00
Würzburg

Je nach Spielvermögen wird auf jede Spielerin und jeden Spieler individuell eingegangen. - Ausbau der Basiselemente, des Stimmeneinsatzes, sowie verschiedener Percussion-Elemente - Vermittlung von akzentuiertem Spiel und unterschiedlichen Atemtechniken. Durch die Kreation eigener Kompositionen hat jede Spielerin und jeder Spieler die Möglichkeit eigene Klanggebilde zu erzeugen, ohne den Spaß am Musizieren zu verlieren. Weitere Permanentatmungstechniken werden vorgestellt, die es ermöglichen, schneller zu spielen und die Atmung konkret in den Rhythmus einzubauen. Hand- und Fußbewegungen sind ebenfalls sehr hilfreich, sowie der Einsatz von Klanghölzern und diversen Rhythmusinstrumenten. Wenn möglich bitte Klanghölzer mitbringen.

Kursnummer 81713A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 15.07.2023 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Schnupper–Spielkurs zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Anton Nachbauer
Orientalischer Tanz zum Mittanzen - Workshop
Sa. 15.07.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Weich fließende, schlängelnde Bewegungen, aber auch kraftvolle Tanzelemente zeichnen den Orientalischen Tanz aus. Es ist der Tanz, der Muskelkontrolle (insb. Beckenboden), Haltungstraining, Körpererfahrung, Kreativität und Anmut mit Freude vereint. In diesem Schnupperworkshop werden die Grundlagen des Orientalischen Tanzes vermittelt, sowie Basistanzbewegungen mit Schritten zu kleinen Kombinationen verbunden. Orientalischer Tanz ist für alle geeignet: Füllig oder schmal, in jedem Lebensalter und individuellem Fitnessstand. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte, Socken oder rutschfähige Tanzschläppchen und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Für alle, die orientalisch tanzen einmal ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 82243D-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Christiane Göbel
Auf den Spuren von Balthasar Neumann im Kloster Oberzell
Sa. 15.07.2023 11:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Der prächtige Konventbau wurde in den Jahren 1744 bis 1760 nach Plänen des Barockbaumeisters Balthasar Neumann errichtet und von dessen Sohn Ignaz fertig gestellt. Die Stuckaturen des Haupttreppenhauses und vieler weiterer Räume erfolgten durch herausragende Künstler und Kunsthandwerker, die auch in der Würzburger Residenz tätig waren, wie der Stuckateur Antonio Bosse und der Freskenmaler Johannes Zick. Der spätbarocke Konventbau hat eine lange Geschichte hinter sich: In der Säkularisation wurde die Abtei profaniert, hier wurde 1817 die Druckmaschinenfabrik „Koenig&Bauer" eingerichtet, jedoch wurde es der Fabrik dort bald zu „eng“ und sie zog auf die andere Mainseite in neue Räumlichkeiten. 1903 erwarb eine Ordensgemeinschaft - die "Kongregation der Heiligen Kindheit Jesu“ („Zeller Schwestern“) - das Kloster. Seit 1923 bis heute dient das Kloster Oberzell als Mutterhaus dieser Ordensgemeinschaft. Weitere Sehenswürdigkeiten: Die romanische Basilika und die zum Klosterhof führende romanische Doppeltoranlage, sowie der Klostergarten. Treffpunkt: Vor dem Konventbau, Kloster Oberzell Dalia Kraus, M. A., wurde in Litauen geboren, studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Kunstgeschichte und Archäologie. Seit ihrem Abschluss 2010 ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und hält als Dozentin an mehreren Volkshochschulen in Unterfranken Vorträge über kunstgeschichtliche Themen. Darüber hinaus leitet sie Führungen durch die Ausstellungen im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.

Kursnummer 83020A-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dalia Kraus
Hulatanz aus Hawaii - Tänze aus Tahiti - zum Mittanzen
Sa. 15.07.2023 13:00
Würzburg
zum Mittanzen

Hula, „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“, erzählt (von ausgelassen fröhlich, bis ernst nachdenklich) Geschichte(n) der Polynesier und bewegt ganzheitlich Körper, Geist und Seele. Polynesische Tänze, speziell aus Hawai´i und Tahiti, sind sowohl weich elegant, fließend, als auch kraftvoll dynamisch. Hula kann von allen getanzt werden! Fitnessstand, Lebensalter und Figur spielen keine Rolle. In diesem Workshop werden die Basistanzbewegungen, bzw. Schritte sowohl traditionell hawai´ianischen, aber auch nach der modernen Provedmove-Bewegungslehre© (achtsame Tanzweise, mehr Beweglichkeit, Körperspannung, und Muskeltonus) sowie Wissenswertes rund um diese Tänze (Ursprung, kultureller, sozialer Kontext) vermittelt. Das Erlernte wird gleich in einem Tanz (Skript inkl.), umgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte, rutschfähige Tanzschläppchen / Socken, ein Getränk und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 82201D-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Christiane Göbel
Schminkschule für die Frau
Sa. 15.07.2023 14:30
Würzburg

Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters oder des Einkommens. Wichtig ist, den eigenen Typ zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Hauttyp und Hautfarbe, Augenform, Augenbrauen und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt wie man Grundierung, Lidschatten, Concealer und Lippenstift perfekt aufträgt. Sie werden staunen, welch positive Wirkung mit der richtigen Schminktechnik erzielt werden kann. Bitte ungeschminkt kommen. Es werden ein Tages- und ein Abend-Make-up präsentiert.

Kursnummer 18706D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Gabriella Modisch
Loading...
06.06.23 08:57:25