Skip to main content

Loading...
Lohn und Gehalt mit Lexware Xpert Business
Di. 21.03.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursziele: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC, die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "Xpert Business Lohn und Gehalt" (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie auch das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt (2)" vorlegen, erreichen Sie den Abschluss "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)". Wenn Sie sich für den Xpert Business Kurs „Lohn und Gehalt (3) DATEV“ entschieden haben, können Sie den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB/DATEV)" erreichen. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28373B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Tschechisch A1 (ab Lektion 1)
Di. 21.03.2023 19:30
Würzburg

Der Kurs richtet sich an Lernende ohne Vorkenntnisse, die neugierig auf die tschechische Sprache und Kultur sind. Denn Tschechisch ist mehr als AHOJ und SKODA. Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Vitezslava Wittmannova
Bauch-Beine-Po & Bodyforming als Intervalltraining
Mi. 22.03.2023 18:40
Kürnach

Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit intensiver Kräftigung und Straffung von Bauch, Beinen und Po. Durch intensives Aufwärmen wird der Körper optimal auf die Belastungsreize vorbereitet. Dehnen und kurze Entspannung runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, 2 kleine Gewichte (0,5-1kg-Hanteln oder gefüllte kleine Wasserflaschen), Handtuch und ein Getränk.

Kursnummer 55220A-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Melanie Köhler
Spanisch A1 (ab Lektion 8/9)
Mi. 22.03.2023 19:15
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits drei Semester für Anfänger besucht oder entsprechende Vorkenntnisse haben. In diesem Semester lernen Sie unter anderem, den Tagesablauf zu beschreiben, Empfehlungen auszusprechen, über Freizeitaktivitäten zu sprechen und Angaben zur Biografie zu machen (Indefinido). Die Inhalte sind lebendig und kommunikativ und machen Lust auf die Sprache und die Kultur. ¡Aquí te esperamos! Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514671-6).

Kursnummer 44005A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Sandra Gomez de Senftinger
Pilates
Do. 23.03.2023 16:30
Würzburg

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training umfasst unter anderem Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 55035B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: SPORTINA
Keyboard-/Heimorgelspielen leicht gemacht
Do. 23.03.2023 18:00
Treffpunkt, Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein. (Ein Klavier ist nicht geeignet!) Instrumente stehen während des Unterrichtes zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Lernmaterial. Treffpunkt am ersten Kurstag: Parkplätze im Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg, 5 min. vor Unterrichtsbeginn. Bitte pünktlich! Ein Termin (13.4.) findet in den Osterferien statt.

Kursnummer 81731A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Winfried Gaul
Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg! Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"
Fr. 24.03.2023 15:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe "Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg!"

Über drei Millionen Medien in der Universitätsbibliothek stehen für ein breites Angebot und große Vielfalt - und das seit über 400 Jahren! Bei dieser „Entdeckungstour“ erhalten Sie Informationen rund um die Bibliothek und ihr vielfältiges Angebot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter unseren Büchern, Zeitschriften und Zeitungen das Passende für sich finden können, führen Sie durch das Gebäude und gehen mit Ihnen in unsere Lesesäle und das sonst unzugängliche Magazin. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung 14 Tage vor dem Termin unter https://go.uniwue.de/uni-bib-entdecken

Kursnummer 11208E-e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Universitätsbibliothek Würzburg
Nähkurs: Vom Lesezeichen zur Einkaufstasche - Nähen lernen für Anfänger und Anfängerinnen
Fr. 24.03.2023 17:30
Würzburg
Nähen lernen für Anfänger und Anfängerinnen

Nähen ist wie zaubern können. Sie brauchen noch schnell ein Baby-Geschenk oder wissen nicht, was Sie zum Muttertag verschenken sollen? Die Hosen sind zu lang oder Kissenbezüge gibt es nicht in gewünschter Farbe? Beherrschen Sie die Grundlagen des Nähens und mit etwas Übung ist das alles kein Problem mehr für Sie. In diesem Anfänger- und Anfängerinnenkurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, die Sie zum Nähen brauchen wie verschiedene Sticharten, Knopflöcher und Reißverschluss und wir schauen uns die gängigsten Stoffarten an - und das Schönste: Sie nehmen jede Woche ein Einzelstück mit nach Hause. Bitte mitbringen: Material (Stoffe, Garn, Knöpfe, Bänder, Filz, sonstige Dekoration) und Nähzubehör (Schere, Rollschneider, Stecknadeln, Klammern, Lineal, Geodreieck, Trickmarker, Kreide, Nahttrenner). Spezialzubehör kann gegen eine kleine Gebühr gestellt werden.

Kursnummer 87452A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Laura Colón
Kurzgeschichten schreiben
Fr. 24.03.2023 18:00
Würzburg

Eine Kurzgeschichte stellt EIN Ereignis in den Fokus, und um dieses Ereignis weben Sie an einem Wochenende eine spannende Geschichte. Sie lernen, wie Sie unter Anwendung und Beachtung der allgemeinen Regeln eine Erzählung aus einer Grundidee herausschälen. Und Sie lernen die Regeln zu brechen, um der Geschichte mit Ihrem Stil und Ihrer Sprachfarbe Leben einzuhauchen. Bringen Sie bitte Stift, Block und einige Karteikarten mit. Diesen Kurs kann jede und jeder besuchen, der sich gern auf das Spiel mit den Worten einlässt.

Kursnummer 72010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Cindy Sell
Adobe Photoshop in der professionellen AnwendungspraxisModul IV: Die Macht der Masken
Fr. 24.03.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Eine technisch und künstlerisch anspruchsvolle Bildbearbeitung zeichnet sich insbesondere durch ein pixelgenaues Arbeiten aus. Einerseits befördern dabei Techniken, die auf künstlicher Intelligenz bzw. maschinellem Lernen beruhen, ein effizientes Arbeiten. Kontrastbasiert unterscheiden diese etwa zwischen Vorder-, Mittel- und Hintergrund von Motiven. Andererseits ist gerade die Freistellung von Objekten eine Frage manueller Auswahl- bzw. Selektionstechniken, da bei diesen ästhetische Aspekte entscheidend sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36021A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Best of Gold - die besten Frankenweine
Fr. 24.03.2023 19:00
Güntersleben

Alljährlich werden beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Frankenweine gekürt und mit einer besonderen Siegertrophäe ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury ermittelt für diese Auszeichnung die Besten der Besten. Verkosten Sie acht Weine, die 2022 in Würzburg den „Wein-Oscar“ erhalten haben. Genießen Sie diese außergewöhnlichen Tropfen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Siegerweine, die siegreichen Weingüter und die „Wein-Oscar“-Verleihung aus erster Hand.

Kursnummer 84116A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Dr. Gabriele Brendel
Weinseminar: Bella Italia
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch berühmte und weniger bekannte italienische Anbaugebiete. Der Schwerpunkt dieser Probe liegt auf den Rotweinen. Inkl. 14 Weine und Brot.

Kursnummer 84137A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Rolf-Bodo Dorrer
„Im Grabe da küsse ich sie“: Die schaurig-schöne Welt des Edgar Allan Poe
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er machte sich sowohl als Lyriker und Erzähler als auch als Literaturtheoretiker und -kritiker einen Namen. In Europa wurde er vor allem als Meister (und Schöpfer) der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung „The Fall of the House of Usher“ (1839) schuf Poe ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte, dessen ästhetische Brillanz und innovative Kraft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zwar geringgeschätzt wurde, heute aber als Wegbereiter der modernen Literatur gilt. In diesem Vortrag wollen wir eintauchen in Poes Welt, die keine Geister oder Gespenster braucht, um uns Schauer über den Rücken zu jagen; vielmehr sind es die Figuren selbst, die sich selbst und die Leserinnen und Leser in Angst und Schrecken versetzen. Sabrina Hüttner, M.A., studierte Amerikanistik, Kulturwissenschaft der englischsprachigen Länder, BWL, Pädagogik und Politikwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Teesside University, Middlesbrough, UK und der State University San Francisco, CA, USA. Sie war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg und ist auch heute noch als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Amerikanistik, dem Wuerzburg Englisch Language Program und dem Zentrum für Sprachen tätig.

Kursnummer 71151A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sabrina Hüttner
Weinkolleg im Staatlichen Hofkeller in der Residenz Würzburg
Fr. 24.03.2023 19:00
Würzburg

Weingenuss in seiner schönsten Form: eine Probe in den ausgedehnten historischen Kellergewölben des Weltkulturerbes der Residenz. Sie erfahren Geschichtliches, Wissenswertes über die Kellerwirtschaft, über Weinsorten und vieles andere mehr. Für diese Veranstaltung werden Sie am Frankonia-Brunnen abgeholt - bitte erscheinen Sie deshalb pünktlich! Die Weinprobe findet im Stückfasskeller statt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer 84122A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Prof. Klaus Wahl
Ubuntu – Linux - Grundkurs
Sa. 25.03.2023 09:00
Würzburg

Sie haben die Nase voll von Windows? Steigen Sie in die Linux-Welt ein und lernen Sie Ubuntu im Desktop-Betrieb kennen. Ubuntu ist ein vollwertiges Linux-Betriebssystem, das einen besonders einfachen Einstieg beziehungsweise Umstieg in die Linux-Welt ermöglicht. Ubuntu von der Live-CD mit wenigen Mausklicks problemlos ausprobieren und auf die Festplatte installieren; mit vielen Multimedia-Programmen und LibreOffice. In diesem Grundkurs lernen Sie in kürzester Zeit die Grundlagen des Ubuntu Linux kennen. Sie sind in der Lage, Linux sowohl mit Hilfe der graphischen Oberflächen zu bedienen, als auch das Internet einzurichten und Zusatzprogramme wie Midnight Commander, VLC und SM -Player zu installieren.

Kursnummer 30180A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Zeichnen Workshop
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg
Workshop

Sie möchten gerne kreativ sein, Ihre Eindrücke von Landschaften, Menschen und Natur festhalten. Talent ist zwar hilfreich, aber wirkliches Bestreben, Zeichnen zu lernen, ist wichtiger. Zeichnen kann man lernen wie eine Sprache. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens vermittelt. Wir werden lernen, Bildausschnitte festzulegen und uns nur auf das Wesentliche zu beschränken, aber doch die ganze Vielfalt des Eindruckes zu erfassen. Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Punkt, Linie und Form im Raum. Am zweiten Tag steht intensives praktisches Üben im Mittelpunkt. Dieser Kurs ist für absolute Anfänger gedacht, die schon immer Zeichnen lernen wollten, aber nie die notwendige Anleitung und Sprache des Zeichnens erklärt bekamen. Bitte mitbringen: 1 Zeichenblock 125 g/qm DIN 3, 1 Bleistift 2B, 4B, 6B, und Kohle, Universal-Fixativ, 1 Papierwischer, 1 Radiergummi. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85195B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Mathematik Abiturvorbereitung II (für Q12) Prüfungstraining - Samstagskurs
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg
Prüfungstraining - Samstagskurs

Wir lösen gemeinsam Prüfungsaufgaben. Sie werden auf Dinge aufmerksam gemacht, die in jeder Teilaufgabe wichtig sind und bekommen Hinweise und Tipps als Anregung zum Weiterdenken. Unser Ziel ist, dass Sie die Aufgaben selbstständig bearbeiten können und somit fit, sicher und ohne Angst in Ihre Abiturprüfung gehen können. Bitte mitbringen: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern. Mit Lösungen/ Mathematik 2023 Stark Verlag; ISBN 978-3849055714.

Kursnummer 15075B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Silvia Obernauer
Einführung in die japanische Schwertkunst
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg

Die japanische Schwertkunst wird auch als Weg verstanden - als Übungsweg, Lebensweg oder Weg nach innen. Sie ist wie alle traditionellen japanischen Künste auch eine Kunst der Lebenspflege mit den ihr eigenen Methoden (Atem-, Konzentrations- und Körperübungen). Die Schwertformen (Kata), mit denen in diesem Seminar allein oder in Partnerarbeit geübt wird, sind seit 600 Jahren überliefert. Das (Holz-) Schwert dient nicht als Waffe, sondern als Übungsmittel auf dem Übungsweg. Am Ende geht es weniger um das Festhalten, das feste Zugreifen als um das Loslassen, nicht um Härte, sondern weiches Fließen. Im Seminar wird besonders folgenden Bereichen Beachtung geschenkt: Haltung (innen/außen), Atmung, Rhythmus, berühren/berührt werden, Wahrnehmung von Zwischenräumen und -zuständen.

Kursnummer 61222A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Matthias Stettler
Keramik für Garten und Terrasse
Sa. 25.03.2023 10:00
Würzburg

Der Garten ist ein besonderer Lebensraum zu allen Jahreszeiten. Keramik-Objekte geben ihm eine persönliche Ausstrahlung. So können Bambus oder Gebüsch langstielige Blüten oder menschliche Figuren stehen. Bunte Kugeln am Wiesenrand und vieles mehr...in diesem Kurs können Sie alle diese Wunschideen verwirklichen. Die erforderliche Technik und die Handhabung des Materials Ton wird durch eine erfahrene Kursleitung vermittelt.

Kursnummer 86104A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Adobe InDesign (2023) in der professionellen Anwendungspraxis II Layout und Satz im Printdesign
Sa. 25.03.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Layout und Satz im Printdesign

Bei Layout- bzw. Satz-Projekten mit höherem Schwierigkeitsgrad sind insbesondere die individuellen Voreinstellungen unter InDesign von großer Bedeutung. Zudem muss sich die technische Konzeption entsprechender Satzdateien als widerspruchsfrei darstellen, etwa unter Einsatz von Master-Seiten. Ziel dieses Modul II ist es, Anwender*innen mit grundlegenden Vorkenntnissen ein hochwertiges Fachwissen zur weiteren Optimierung ihrer individuellen Arbeitsabläufe zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36022A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
25.03.23 15:31:13