Skip to main content

Loading...
Online-Kurs: Japanisch A2 (ab Lektion 18)
Mi. 22.01.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 20 neu

Dieser Kurs beginnt mit Lektion 18 des Buchs "Marugoto A2.1/shokyû 1, A2 (ISBN 978-3-87548-714-5). Im Laufe des Semesters beginnen wir mit dem Buch A2.2. Im Unterricht werden keine lateinischen Buchstaben verwendet. Die Lesefähigkeit von Hiragana und Katakana ist nötig für die Teilnahme am Kurs. Der Kurs findet online über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48704F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Sakurako Koshiyama
Freude am Singen I
Mi. 22.01.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Cornelia Mihaela Hahn
Spanisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 22.01.2025 18:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die sich für die spanische Sprache und Kultur interessieren. Von Anfang an üben wir, mit einfachen Redemitteln auf Spanisch zu sprechen. Die Kursleiterin vermittelt Ihnen dabei die korrekte Aussprache und interessante Einblicke in die spanischsprachige Welt. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514676-1).

Kursnummer 44101A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Andrea Marin Lopez
Die Bälle tanzen weiter: Jongliertricks für leicht Fortgeschrittene
Mi. 22.01.2025 18:45
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmenden des vorherigen Anfänger-Jonglierkurses sowie an alle, die bereits die Drei-Ball-Kaskade solide beherrschen und nun ihre Jonglierfähigkeiten um die ersten Tricks erweitern wollen. Mit verschiedenen Wurf- und Fangtechniken und unterschiedlichen Jongliermustern trainieren Sie weiterhin Ihre Rechts-Links-Koordination, Ihr Rhythmusgefühl und Ihr Konzentrationsvermögen. Und das hat Folgen für Ihr Gehirn! Jonglieren steigert die Kreativität, fördert das problemlösende Denkvermögen und ist sogar durch die Stimulierung bestimmter Gehirnareale eine nachgewiesene Demenz-Prophylaxe. Und das Beste: Es macht total Spaß! Neben dem Erlernen der ersten Jongliertricks werden gelegentliche Gruppenspiele den Teamgeist der Gruppe stärken und kurze Meditationen die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Bitte bringen Sie an allen Terminen eigene Jonglierbälle mit. Außerdem mitzubringen sind Socken oder Gymnastikschuhe. Hinweis: Bitte beachten Sie die genauen Termine, der Kurs findet in zweiwöchigem Abstand statt.

Kursnummer 55072A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Marvin Grimm
Cloud Computing: Die unsichtbare Revolution
Mi. 22.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Entdecken Sie, wie die Cloud-Technologie die Art und Weise, wie wir Daten speichern, teilen und verarbeiten, revolutioniert hat. In einer Welt, in der Rechenleistung und Ressourcen das 'Gold' der Zukunft sind, bietet dieser Kurs einen leichten Einstieg in ein komplexes Thema und ist ideal für alle, die sich für die Zukunft der Technologie und deren Auswirkungen auf unseren Alltag und die Umwelt interessieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32024D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Bernhard
Graue Samtpfoten – Wenn Katzen in die Jahre kommen
Mi. 22.01.2025 19:30
Würzburg

Ab wann ist eine Katze eigentlich alt? In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den besonderen Ansprüchen älterer Katzen z.B. an Futter, Bewegung und Pflege. Mit welchen Einschränkungen und typischen Erkrankungen müssen Sie bei der Seniorenkatze rechnen? Wir besprechen, wie sich diese Alterserkrankungen zeigen und von Ihnen erkannt werden können. Sie erfahren, wie man gezielt Problemen vorbeugen bzw. entgegenwirken kann und wie Sie Ihre Katze im Alter körperlich und geistig fit halten können.

Kursnummer 18512E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Miriam Steinmetz
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird vhs.wissen live Livestream
Mi. 22.01.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13937B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Microsoft Outlook im Kundenbeziehungsmanagement Modul III: Sicherung, Verwaltung und Pflege von Kontakten
Do. 23.01.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

MS Outlook ermöglicht unter anderem auch ein professionelles Kundenbezie­hungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten zur Sicherung, Verwaltung und Pflege einschlägiger Kundenkontakten. Modul III beinhaltet zunächst die dazu notwendigen technischen Aspekte unter Outlook. Dazu wer­den auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern seinen Funktionsumfang teils deutlich. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kun­denbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation prinzipiell auszuge­stalten sind. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36049D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 23.01.2025 17:00
Würzburg

Yoga ist der Weg der Freude, die aus dem Herzen kommt. Deshalb lädt diese Yogastunde dazu ein, den Tag mit leichten bis fordernden Yogahaltungen und Yogaflows aus dem Hatha-Yoga und dem TriYoga freudvoll und spielerisch ausklingen zu lassen. Zu Beginn der Yogastunde stehen sanfte Haltungen im Vordergrund. Danach sind kräftigende Übungen Ausdruck der Lebensfreude und Energie, während zum Ende der Stunde ruhige und entspannende Übungen den Fokus nach innen richten. Diese Yogastunde hilft, den Körper zu kräftigen, den Geist zu beruhigen und in die innere Stille einzutauchen. Die Yogastunde richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen, die Freude am Yoga-Üben haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51145A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Ulla Osmani
Beruflich durchstarten! Jetzt einen Berufsabschluss nachholen!
Do. 23.01.2025 17:30
Würzburg

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät, einen Berufsabschluss zu erwerben. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, um einen Berufsabschluss nachzuholen u.a. in Form einer Umschulung, Teilqualifizierung oder Externenprüfung. Daneben möchten wir Ihnen ebenfalls einen Überblick zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. In Zusammenarbeit mit Berufsberatung im Erwerbsleben - Verbund Schweinfurt / Würzburg

Kursnummer 20400C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Berufsberatung im Erwerbsleben
Praxisworkshop: iPhone
Do. 23.01.2025 18:00
Würzburg

Das iPhone ist eines der besten Handys, die es im Moment gibt: In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten Ihres iPhones. Neben der Installation von iTunes und der Synchronisation mit Ihrem PC wird auch das Installieren von Apps aus dem Apple Store behandelt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes iPhone mit.

Kursnummer 30718E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Rolf Göhring
ERINNERUNGSKULTUR: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“ Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit ...
Do. 23.01.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit ...

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können. Referent*innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR) Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer 13518A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 23.01.2025 19:00
Würzburg

Yoga ist der Weg der Freude, die aus dem Herzen kommt. Deshalb lädt diese Yogastunde dazu ein, den Tag mit leichten bis fordernden Yogahaltungen und Yogaflows aus dem Hatha-Yoga und dem TriYoga freudvoll und spielerisch ausklingen zu lassen. Zu Beginn der Yogastunde stehen sanfte Haltungen im Vordergrund. Danach sind kräftigende Übungen Ausdruck der Lebensfreude und Energie, während zum Ende der Stunde ruhige und entspannende Übungen den Fokus nach innen richten. Diese Yogastunde hilft, den Körper zu kräftigen, den Geist zu beruhigen und in die innere Stille einzutauchen. Die Yogastunde richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen, die Freude am Yoga-Üben haben. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 51146A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Ulla Osmani
Ausgleichsgymnastik mit Elementen aus Pilates und Yoga
Do. 23.01.2025 19:15
Würzburg

Schwerpunkt dieses Kurses ist eine ruhige, konzentrierte Bewegungsarbeit. Mit Übungen aus Pilates und Yoga schaffen wir einen Ausgleich zum oft einseitig belastenden Alltag. Bei regelmäßiger Übung kann muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen und Fehlhaltungen vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Bitte bringen Sie eine Turn- oder Gymnastikmatte, Sportbekleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 54448A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Lubica Trebulova
Computer-Grundkurse: Aufbaustufe
Fr. 24.01.2025 18:00
Würzburg

Inhalt: Vertiefung von Explorer, Ordnerorganisation, Zugriff auf Daten; individuelle Gestaltung der Oberfläche; Programme im Zubehör; die Systemsteuerung; Druckerinstallation, Druckeinstellungen; Installation zusätzlicher Hardware. Voraussetzung: Kurs „Grundkurs kompakt“ oder vergleichbare Kenntnisse.

Kursnummer 30060E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Excel - Aufbaustufe
Sa. 25.01.2025 09:00
Würzburg

Ziel: Excel gekonnt in Büro und Alltag einsetzen und Anregungen für weitere Einsatzzwecke zu geben. Voraussetzung: Excel Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalt: vertieftes Arbeiten mit logischen Funktionen; optimale Ausdruckgestaltung; bessere Übersicht durch Namen; Arbeiten mit Datum und Uhrzeit; Datenbankmanagement; Datenschutz; Arbeiten mit großen Tabellen (Gliedern, Filtern und Konsolidieren); Arbeiten mit Pivot-Tabellen; Einsatzmöglichkeiten von Trendanalysen, Mehrfachoperationen, Zielwertsuchen; Arbeiten mit einfachen Makros. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.

Kursnummer 31220E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,00
Dozent*in: Axel Dietsch
iPad - Grundlagen
Sa. 25.01.2025 09:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an iPad Nutzer, die das Potential ihres Tablet-Computers voll ausschöpfen wollen. Neben dem Aufbau und den technischen Möglichkeiten beschäftigen wir uns mit dem Betriebssystem und der Software des iPad´s, ehe Ihnen die Apps näher gebracht werden. Die Arbeit mit dem iPad zum Beispiel, das Surfen im Internet oder die Datenverwaltung üben Sie anschließend anhand praktischer Beispiele. Am Ende dieser Grundlagenschulung werden Sie das Apple iPad mühelos nutzen können. Bitte bringen Sie Ihr iPad mit.

Kursnummer 30720E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Glasperlendrehen - Schmuck aus Glas
Sa. 25.01.2025 10:00
Würzburg

Leuchten Ihre Augen, wenn Sie Glasperlen sehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Seit Anbeginn der Glasperlenherstellung sind Menschen fasziniert von der Vielfältigkeit dieses Materials. Vor langer Zeit waren Glaswaren Raritäten und nur Könige konnten sie sich leisten. Heute, wo fast alle Geheimnisse um das Glas gelüftet sind, ist es aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Design- und Schmuckbereich wird Glas in allen möglichen Formen und Farben verwendet. Werden Sie selbst zum Designer oder zur Designerin und stellen Sie Ihre eigenen Glasperlen her. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie man diese an einem Gasbrenner herstellt und Sie lernen dabei verschiedene faszinierende Techniken kennen. Nach einer Sicherheitseinführung können Sie auch schon loslegen. Am zweiten Tag des Kurswochenendes werden die Glasperlen zu individuellen Schmuckstücken weiterverarbeitet. So stellen Sie im Handumdrehen ein besonderes Geschenk her, für sich oder einen lieben Menschen. Je nach Materialverbrauch entstehen Zusatzkosten von ca. 45 - 65 € für Gas, Rohglas etc. Das Material zur Schmuckherstellung wird je nach Verbrauch extra verrechnet. Bitte mitbringen: Eine kleine spitze Zange, kleinen Schraubenzieher, eine Schutz- oder Sonnenbrille. Bitte achten Sie darauf, nur Kleidung aus Naturfaser zu tragen. Kunstfaser und Feuer vertragen sich nicht.

Kursnummer 87271A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Monika Rannert
Foto - Akademie: Smartphone
Sa. 25.01.2025 10:00
Würzburg

Wie können Sie tolle Fotos mit Ihrem Smartphone umsetzen? Welche technischen Möglichkeiten bieten die Handys und wie kann man mit einfachen Tipps und Tricks die Gestaltung der Bilder verbessern? Im Praxisteil begeben wir uns zudem auf einen kleine Fototour und setzen Landschaft, Gebäude und auf Wunsch auch die Teilnehmenden gekonnt in Szene. Bitte laden Sie sich vorab - wenn möglich - folgende Apps auf Ihr Smartphone: Android: "Open Camera" (kostenlos), Snapseed (kostenlos) IOS (Apple): "ProCam Manual Control Camera" (kostenlos mit In-App käufen, kostenfreie Version mit Werbung), Snapseed (kostenlos)

Kursnummer 88032A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Christoph Kirchner
Kreativwerkstatt Nähen: Upcycling
Sa. 25.01.2025 10:00
Würzburg

Egal, ob zu klein, verfilzt oder Verpackung, hier wird jedem alten Stück neues Leben eingehaucht. In diesem Upcycling-Kurs kann jede oder jeder aus getragener Kleidung Neues gestalten, ob Nähanfängerin, Nähanfänger oder Profi. Es entstehen schöne individuelle Stücke und der Lebenszyklus von Textilien oder anderen Materialien wird verlängert. So können zu klein gewordene T-Shirts zu Einkaufstaschen oder verfilzte Pullis zu Wärmflaschenbezügen umfunktioniert werden. Gestalten Sie die Verpackung Ihres Lieblingskaffees zur stabilen Einkaufstasche um. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen und individuelle Einzelstücke neu zu designen. Anhand Ihrer Artikel überlegen wir gemeinsam, was daraus entstehen kann. Sie schneiden oder trennen evtl. auch auf, probieren, dekorieren und nähen Ihr eigenes, neues Designerstück. Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind von Vorteil. Bitte mitbringen: eigene (abgelegte) Kleidungsstücke wie z. B. Jeans, Stoffe (auch gerne Reste), Nähutensilien und Zusatzmaterialien wie Einlage, Bänder, Knöpfe usw. Bitte alles, was Sie für Ihr individuelles Designstück verarbeiten möchten.

Kursnummer 87481A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Elisabeth Keßler
WordPress – einfach genial & genial einfach Content Management und Marketing
Sa. 25.01.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein einfach geniales Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als genial einfach präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). - Intensivkurs -|| Highlights: - Essentials zum Content Management und Marketing - Struktur moderner bzw. responsiver Websites - WordPress hinter den Kulissen – das Backend - Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) - BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 36050D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Die vegane indische Küche
Sa. 25.01.2025 10:30
Waldbüttelbrunn

Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss man keine Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten lassen sich köstliche fleischlose oder auch Gerichte ganz ohne tierische Produkte zaubern. Wir kochen und genießen heute ein neues leckeres veganes Menü aus zwei Vorspeisen mit Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. - Kartoffelpakoras mit Minzsoße - Kartoffel-Bohnen-Curry - Linsencurry - Kichererbsen mit Cashew-Curry Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.1.2025. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84450B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 25.01.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Improvisation: Workshops zum Kennenlernen ab 18 Jahren bis ins hohe Alter
Sa. 25.01.2025 13:30
Würzburg
ab 18 Jahren bis ins hohe Alter

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Neulinge seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern und sich weiterzubilden. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73208C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Leichter Führen Kompaktseminar für junge Führungskräfte
So. 26.01.2025 10:00
Würzburg
Kompaktseminar für junge Führungskräfte

Neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren.

Kursnummer 28410D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Wilhelm Lang
Adobe CC – visuelle Kommunikation - Kreativprojekte im strategischen Marketing
Mo. 27.01.2025 09:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Kreativprojekte im strategischen Marketing

Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC), weltweiter Industriestandard in der visuellen Kommunikation, ermöglichen im Marketing die Umsetzung von Projekten, die allein durch das Kreativpotenzial ihrer Anwenderinnen und Anwender ihre Grenzen finden. InDesign, Illustrator und Photoshop stellen insoweit zentrale Werkzeuge dar. Acrobat dient darüber hinaus einer technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web. Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Printdesign ist es, konsistente und effektive Workflows in der professionellen Gestaltung zu vermitteln. Zudem werden wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing (Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet. Highlights: - Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign - Gestaltgesetze – Umgang mit Flächen, Formen und Farben - Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung - Acrobat-Anwendungsszenarien – z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen - BONUS: Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 36051D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag
Mo. 27.01.2025 18:00
Würzburg

Wie schaffen wir es, uns im normalen Arbeitsalltag gesund zu ernähren? Viele Berufstätige verbringen einen Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz und nehmen dort entsprechend viele Mahlzeiten zu sich. Doch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf der Arbeit nicht immer leicht umzusetzen. Damit man gut arbeiten kann und leistungsstark bleibt, ist eine gesunde Ernährung aber sehr wichtig. Wie wir uns im Arbeitsalltag gesünder ernähren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Die Inhalte: 1. Gesunde Ernährung 2. Richtig Trinken 3. Mittagessen ohne Kantine 4. Meal-Prep 5. Brainfood 6. "Notfall-Tipps" für gesunde Ernährung unterwegs 7. Stress-Essen vermeiden Die im Vortrag vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und einfach im Alltag umzusetzen.

Kursnummer 58011A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Romy Lauterbach
Essen für die Seele? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht...
Mo. 27.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Thema Essen ist heute immer öfter geprägt von Ernährungsideologien, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt u.a. das Thema emotionales versus achtsames Essen, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen (wieder) genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58100A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Vittorio Hösle: Denken für die Gegenwart und Zukunft - Ein philosophischer Überblick
Di. 28.01.2025 18:00
Würzburg

Dieser Vortrag widmet sich dem bedeutenden zeitgenössischen Philosophen Vittorio Hösle und seiner einflussreichen Denkweise. Wir werden sein Leben, seine Hauptwerke und seine zentralen philosophischen Ideen beleuchten, die von der Metaphysik bis zur politischen Philosophie reichen. Besonders interessant ist seine interdisziplinäre Herangehensweise, die Wirtschaft, Kultur und Ethik umfasst und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reflektiert. Der Vortrag richtet sich an alle, die an philosophischen Diskursen interessiert sind und einen Einblick in das Werk eines bedeutenden Denkers unserer Zeit gewinnen möchten. Treten Sie mit uns ein in die Welt von Vittorio Hösle und entdecken Sie seine Relevanz für die heutige intellektuelle Landschaft. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13040B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Mailen für Profis
Di. 28.01.2025 18:00
Würzburg

Voraussetzung: E-Mails zu erstellen ist für Sie kein Problem und Sie haben grundlegende Erfahrungen mit einem E-Mail-Client. Jetzt möchten Sie Ihren E-Mail-Verkehr methodisch und organisatorisch in den Griff bekommen. Sie lernen, Outlook auf Ihrem PC richtig zu organisieren (E-Mail-Ordnerstrukturen erzeugen), Regeln optimal zu gestalten (Eingangsroutinen), nach längerer Abwesenheit schnell den Überblick zurückzugewinnen, die Betreffzeile so zu formulieren, dass der Empfänger hieraus bereits wichtige Informationen erkennen kann, Inhalt und Gestaltung Ihrer E-Mails beim Empfänger positiv darzustellen. Die praktischen Übungen werden mit Outlook durchgeführt. Die erworbenen Kenntnisse können auf andere E-Mail-Programme übertragen werden.

Kursnummer 31520E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Affinity Photo – Bildentwicklung - Maskierungen und nicht-destruktive Arbeitstechniken
Di. 28.01.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Eine professionelle Optimierung von Bildern begründet sich zunächst im pixelgenauen Editieren von Auswahlen bzw. Masken. Auf diesen basierend erfolgt die eigentliche Bildentwicklung stets nach einer verbindlichen Reihenfolge von Arbeitsschritten. Etwa gehen Korrekturen von Helligkeitswerten (Luminanzen) denjenigen von Farbwerten (Chrominanzen) voraus. Anpassungen der Bildschärfe sind hingegen abschließend vorzunehmen. Affinity Photo (Serif) eröffnet nicht- oder auch non-destruktive Arbeitstechniken zur vom Original völlig unabhängige Bearbeitung der Bildpixel. Sie garantieren eine umfassende und auch nach dem Sichern die durchgängige Kontrolle über das entsprechende Ergebnis. Photo bietet zudem diverse Ansätze zum professionellen Farbmanagement. - Intensivkurs - Highlights: - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen im Detail - Workflows zur Bildentwicklung mit Farbmanagement - Anpassungsebenen und Ebenenmasken im Maskierungsmodus - Selektions- bzw. Maskierungstechniken über Kanäle (Kanalmasken) - BONUS: Alternative Optimierungsoptionen an zahlreichen Beispielen Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 36052D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Das Ende mit Schrecken Reihe: Der Bauernkrieg 1525
Di. 28.01.2025 19:30
Würzburg
Reihe: Der Bauernkrieg 1525

Vor 500 Jahren erhob sich der gemeine Mann in Mittel- und Süddeutschland zu einer Revolution, genannt der Bauernkrieg. Dieser wird an drei Abenden vorgestellt. Jeder Vortrag ist einzeln buchbar. 3. Teil: Das Ende mit Schrecken Warum gelingt es den Bauern nicht, ihre Übermacht in den besetzten Gebieten zur Reformherrschaft auszubauen? Wo immer das Fürstenheer unter dem Bauernjörg (Georg von Waldburg) auf die Bauern stieß, kam es zu einem fürchterlichen Gemetzel. Warum scheiterten die Bauernhaufen an der Festung in Würzburg? Im Anschluss an den Bauernkrieg kam die Terrorjustiz. Was bedeutete dieses Ende mit Schrecken für die Bevölkerung in Deutschland?

Kursnummer 13120C-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Informationsveranstaltung: Sterbebegleitung - Ich bin für Dich da, wenn Du gehst
Mi. 29.01.2025 18:30
Würzburg

Sterbebegleitung bezeichnet die Unterstützung und Betreuung von Menschen beim Sterben. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie einen Menschen auf dem letzten Weg seines Lebens begleiten und Beistand leisten können, egal ob in der Familie oder im engen Bekannten- und Freundeskreis. Folgende Themen werden außerdem besprochen: - Wo kann ein Mensch zum Sterben hin (ambulante und stationäre Versorgung) und welche Anlaufstellen können helfen (Hospizdienste, Hospize, Palliativteams und Palliativstationen)? - Wie können Sie der sterbenden Person am besten zur Seite stehen? - Wie erkennen Sie den Sterbeprozess, die Anzeichen des Todes? - Was ist nach einem Todesfall zu tun? (Checkliste für Angehörige)

Kursnummer 57050A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Vanessa Vieweg
Das iPhone professionell nutzen
Do. 30.01.2025 18:00
Würzburg

In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Nutzung Ihres iPhone als professionellen Helfer im Berufsalltag. Bleiben Sie auch unterwegs stets auf dem aktuellen Datenstand, planen Sie Besprechungen von unterwegs und bereiten Sie Termine vor. Nutzen Sie professionelle Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und wirklich Zeit sparen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone mit.

Kursnummer 30719E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Intervallfasten – nicht nur effektiv zum Abnehmen!
Do. 30.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Intervallfasten liegt im Trend. Immer mehr Menschen nutzen das Teilzeitfasten, um abzunehmen. Anders als bei Diäten geht es hier nicht vorrangig um eine Ernährungsumstellung, sondern um eine zeitliche Eingrenzung des Essens und regelmäßige längere Essenspausen. Folgende Aspekte werden wir ausführlich behandeln: Was ist Intervallfasten? Welche verschiedenen Varianten gibt es? Hilft es wirklich effektiv gegen Übergewicht? Und welche gesundheitlichen Vorteile bringt Intervallfasten noch mit sich? Übrigens lässt sich das Intervallfasten auch gut im Homeoffice nutzen, um das ständige Snacken zu vermeiden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58104A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Anne Goldhammer-Michl
Hulatanz aus Hawaii - Trommeln und Tanzen mit Aloha-Feeling ohne Vorkenntnisse
Do. 30.01.2025 19:00
Würzburg
ohne Vorkenntnisse

Hulatänze sind eine uralte Tradition auf den hawaiianischen Inseln. Hula ist „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“ und erzählt Geschichte(n) der Menschen Polynesiens. Der ursprüngliche Kahikostil, "Heiliger Hula", wird ausschließlich von Percussion-Instrumenten begleitet. Früher war dieser Tanz Männern vorbehalten. Wir erlernen das Trommeln mit der Ipu Heke ole, einer Handtrommel (wird zur Verfügung gestellt) und dazu die Grundschritte und - bewegungen des klassischen Hulatanzes. Darauf aufbauend erweitern wir zum Auanastil, dem modernen Hula, der weich fließend voller Eleganz und Anmut getanzt wird. In kleinen Kombinationen umgesetzt beginnt sofort das Tanzvergnügen. Wir trainieren die polynesische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) runden den Kurs ab. Bitte bequeme Kleidung, evtl. Tuch/Schal/Pareo, rutschfähige Tanzschläppchen/Socken, ein Getränk und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hula kann von allen getanzt werden.

Kursnummer 82201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Christiane Göbel
Führung im Würzburger Müllheizkraftwerk
Do. 30.01.2025 19:00
Treffpunkt:, Müllheizkraftwerk (Waage)

Im theoretischen Teil wird der Zweckverband Abfallwirtschaft vorgestellt und auf das Abfallwirtschaftskonzept und die Funktionsweise des MHKWs eingegangen. Bei der anschließenden Führung werden die Kranfahrerkabine mit Blick in den Müllbunker sowie zum jeweiligen Zeitpunkt zugängliche Bereiche des Kesselhauses besichtigt. Treffpunkt: Einfahrt Müllheizkraftwerk (Waage), Gattingerstr. 31, 97076 Würzburg. Pünktliches Erscheinen ist erforderlich, verspätet eintreffende Teilnehmende können nicht eingelassen werden. Das Müllheizkraftwerk ist nicht barrierefrei. Körperliche Fitness und festes Schuhwerk sind erforderlich!

Kursnummer 11120E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martin Vogell
Kinder spielend fördern: Ein Wegweiser zur Schulfähigkeit
Do. 30.01.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Schulfähigkeit umfasst ein ganzes Bündel an Fähigkeiten und Kompetenzen. In diesem Vortrag geht es um praktische Tipps, wie Sie spielerisch die Entwicklung Ihres Kindes fördern und welche Fähigkeiten wichtig sind. Erfahren Sie außerdem, welche Spiele nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Schulvorbereitung unterstützen. Seien Sie dabei und machen Sie gemeinsam mit uns den Start in die Schule zu einem fröhlichen Erfolg! Sollte es in ihrer Familie bereits eine Teilleistungsstörung geben sollten Sie hier die Kinder noch genauer im Blick haben. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14161A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Claudia Hartl-Blisse
Nachts unter der Bischofsmütze - Kurioses aus der Geschichte Würzburgs
Fr. 31.01.2025 19:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie sind Würzburger und meinen, unsere schöne Stadt ganz genau zu kennen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig! Entdecken Sie bei unserem nächtlichen Gang durch die Mainmetropole manche Geheimnisse und unbekannte Ecken in der Altstadt. Ausgangspunkt dieser Führung ist der Frankoniabrunnen vor der Residenz. Anschließend begeben wir uns an die alte Stadtgrenze und laufen entlang der Überreste der Stadtmauer an den Main. Am Mainufer angekommen, spüren wir der Erweiterung der Stadt im 19. Jh. nach, um am Ende auf der Alten Mainbrücke und damit ins mittelalterliche Würzburg zurückzukehren. Treffpunkt: Frankoniabrunnen, Residenzplatz; Ende der Führung auf der Alten Mainbrücke. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11005B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Klassische Massage / Partnermassage
Sa. 01.02.2025 09:30
Würzburg

In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen der klassischen Massage. Wichtige Handgriffe werden erklärt und in der paarweisen Übung vertieft. Anatomische Grundlagenkenntnisse werden ebenfalls vermittelt. Wir widmen uns besonders den viel beanspruchten Bereichen Rücken und Schultergürtel bzw. Nacken. Das Erlernte kann ohne großen Aufwand zu Hause angewendet werden. Die Kurszeit beinhaltet eine Stunde Pause. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, dazu ein großes Handtuch oder eine Decke. Wer möchte, kann ein Massageöl mitbringen. Eine paarweise Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an. Bitte beachten Sie, dass wir längere Zeit am Boden auf Gymnastikmatten arbeiten.

Kursnummer 52112A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Barbara Albert
Loading...
16.01.25 20:22:22