Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Seguimos avanzando. Dieser Kurs baut vorhandene Kenntnisse aus mehreren Semestern Spanisch weiter aus. Mit viel Freude und in entspannter Atmosphäre machen wir die nächsten Schritte und üben die Konversation und sprechen über Medien und Arbeitswelt. Im Laufe des Semesters werden wir das nächste Niveau erreichen und mit dem Lehrwerk Con gusto nuevo B1 anfangen. Der Unterricht verläuft kommunikativ mit abwechslungsreichen Übungen. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto A2" (Klett 978-3-12-514990-8).
Seit mehreren hunderten von Jahren versuchen Waldbesitzer und Förster den heimischen Wald so zu bewirtschaften, dass nachfolgende Generationen denselben Nutzen wie sie selbst daraus ziehen können; forstliche Nachhaltigkeit ist eine Kunst, die vielen Interessen dienen muss. Begleiten Sie uns bei einer Wanderung, bei der wir ihnen die möglichen Konflikte zwischen den Interessen aufzeigen. Erwachsenenführung
In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg glasierte und gebrannte Keramik. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt.
In diesem Kurs verfeinern Sie den Umgang mit Glas und die Bearbeitung desselbigen soweit, dass Sie an Ihren gestalteten Objekten wachsen. Sie entwerfen diese entweder selbst oder nutzen eine Anregung oder einen fertigen Entwurf. Vom ersten Windlicht/Lichtfänger für das Fenster bis zu einem anspruchsvollen Glasdrachen ist vieles denkbar. Werden Sie kreativ. Sie erhalten die nötige Unterstützung, um Ihre Idee umzusetzen. Glas, Lötkolben und Material werden gestellt. Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, dünne Pappe, Schere und Klebestift, Gefäß/Tasche für Ihr fertiges Glasobjekt. Das Material für ein Objekt ist im Kurspreis mit inbegriffen. Für weitere Objekte fallen je nach Verbrauch Kosten an und werden separat im Kurs mit der Kursleitung verrechnet. Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind willkommen.
Die koreanische Sprache wird immer populärer und hat dabei einen sehr einfachen grammatikalischen Aufbau. Auch das Alphabet und die Phonetik sind nicht schwer, so dass Sie schon bald in die Welt von Kimchi und KPOP eintauchen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse im Alphabet. Buch: Sejong Korean Conversation 1: Beginner (King Sejong Institute Foundation; 979-1185872339).
Für Teilnehmende, die sich beim Sprechen vor anderen unsicher fühlen, vor Aufregung stecken bleiben und sich deshalb - auch in kleinem Kreis - nicht zu reden trauen. Schritt für Schritt wird die Lust am Reden und Vortrag entdeckt und die Überzeugungskraft ausgebaut: - Erfahren, dass Lampenfieber für eine gekonnte Rede förderlich ist. - Erkunden, wie meine mir wichtigen Argumente ihren Weg zum Zuhörer finden. - Erleben, wie ich mein Anliegen mit einer Rede verständlich mache. Nicht der perfekte Redner ist gefragt, sondern der menschlich und inhaltlich fesselnde. Ziel des Seminars ist es, die persönliche und inhaltliche Präsentation zu verbessern, sachlich und verständlich zu informieren, selbstsicher aufzutreten, Aufmerksamkeit zu gewinnen und die eigenen Standpunkte deutlich zu vermitteln. Sie erfahren in aufeinander aufbauenden Schritten die Grundinstrumente der Rede-Rhetorik und festigen diese in praktischen Übungen.
Dieser Kurs wendet sich an alle, die "Portraitzeichnen 1" schon besucht haben. Aber auch andere, die auf diesem Gebiet bereits Grundkenntnisse erworben haben, sind gern willkommen. Das bisher Erlernte kann hier vertieft und durch den Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien erweitert werden. Zum Einsatz kommen z.B. Kohle, Rötel, Faserschreiber, verschiedene Kreiden und Papiere (werden von der Kursleitung mitgebracht). Bitte selbst mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte 2B-4B, Spitzer, Radiergummi
Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Erfahrungswissen und eine Sensibilität für die Details. Zudem ist die Beachtung wesentlicher Gestaltungsprinzipien elementar. Zu diesen gehören etwa die sogenannten Gestaltgesetze oder – darauf basierend – die Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst auf ihrer Grundlage kann nämlich ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten ausgestaltet werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Die Weine Frankreichs sind sowohl bei den Weiß- als auch bei den Rotweinen nach wie vor der Maßstab, an dem sich alle ambitionierten Winzer weltweit mit ihren Weinen messen lassen müssen. Überprüfen Sie mit uns in genussvoller Praxis die Richtigkeit dieser Aussage. Inkl. 14 Weine und Brot.
Diese Führung zur Kriminalitäts- und Justizgeschichte ist schon fast ein Klassiker. Durchs nächtliche Würzburg schleichen wir auf geheimnisvollen Wegen in die Geschichte des Verbrechens in Würzburg. Treffpunkt: Jugendherberge, Café Cairo, Fred-Joseph-Platz 3. Ende der Veranstaltung: nach frühestens 90 Minuten mitten auf der Mainbrücke.
Die meisten PC-Benutzer besitzen dieses Programm, nutzen es aber nicht oder kaum. Es ist in jedem MS OFFICE-Paket enthalten. Richtig eingesetzt ist es ein mächtiges Werkzeug, sowohl im privaten, als auch im beruflichen Anwenderbereich. Gerade Freiberufler, Selbständige und Führungskräfte sollten auf dieses Programm nicht verzichten. Inhalt: Einführung in MS OUTLOOK: die Oberfläche; der wichtigste Schritt - das Definieren von Kategorien; Kalender und Aufgaben; Erstellen von Aufgaben und automatische Überwachung etc.; Kontakte verwalten; Verteilerlisten anlegen; Nachrichten senden, empfangen und sortieren; das Outlook-Journal; Personalisieren von MS Outlook
In diesem Modul werden mit praktischen Übungen die Kompetenz, sich selbstsicher in Diskussionen, Verhandlungen und Sachgespräche einzubringen, vermittelt. Beherrschung von Argumentationstechniken sind ebenso Gegenstand wie die zielgerichtete Vorbereitung, Durchführung und Strukturierung von Diskussionen und Verhandlungen. Inhalte: - Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation - Zielgerichteter bzw. bewusster und praktischer Einsatz von Körpersprache, aktivem Zuhören und Fragetechniken - Aufbau von Verhandlungen - Aufbau von Argumentationsstrategien - Bewertung und Entkräftung von Argumenten Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.
Bei Nordic Walking handelt es sich um ein effektives und schonendes Ganzkörpertraining für jede Jahreszeit und jedes Alter. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit auch ohne Vorkenntnisse die Technik richtig und von Grund auf zu erlernen. Das richtige Anwenden der Technik ist wichtig, um von den zahlreichen Vorteilen wie zum Beispiel Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Stressabbau und Aktivierung des Stoffwechsels profitieren zu können und um Problemen durch falsche Belastungen vorzubeugen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Sportliche, sondern auch an die, die es werden wollen! Nach dem Kurs wissen Sie auch, wie man eine Trainingseinheit richtig aufbaut und was man beim Kauf passender Kleidung/Schuhe zu beachten ist. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, entsprechende Schuhe, ein Getränk und eigene Stöcke. Im Notfall steht eine begrenzte Anzahl an Stöcken zum Ausleihen zur Verfügung (2 Euro/Tag pro Paar).
Sie sprechen beruflich oder auch privat viel und möchten Ihre Stimme gerne weiterentwickeln, so dass sie belastbarer und ausdrucksvoller wird? Der Kurs bietet Ihnen konkrete sprechtechnische Übungen, mit denen Sie Ihre Stimme erkunden und stärken können. In Stimm-, Atem- und Lautübungen arbeiten Sie an Ihrer Haltung, Atmung, Stimmkräftigung und Artikulation. Die Kursleitung wird die Möglichkeiten Ihrer Stimme einschätzen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten, um das Stimmvolumen zu erweitern. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihre Stimmtechnik und Aussprache verbessern wollen.
Der entscheidende Vorteil von Designer ist es, dass sich das Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken im Vergleich zu anderen Applikationen als deutlich intuitiver darstellt. Zum Simulieren von Räumlichkeit ist im Grafikdesign insoweit ein routiniertes Arbeiten mit Perspektive, Licht und Schatten erforderlich. Ziel des Modul I ist es, die Teilnehmer*innen in grundlegende Arbeitstechniken unter Affinity Designer einzuführen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Draht finden Sie nicht nur in der Gärtnerei und im Baumarkt. Draht selbst kann sehr kreativ eingesetzt werden. In diesem Kurs erlernen Sie unter Anleitung, wie Sie ein Windlicht selbst kreativ gestalten können aus normalen Binde-, Wickeldraht und einem 2mm Aludraht. Diese erlernte Technik kann für viele verschiedene Formen angewandt werden. Nach eigenem Gefallen mit/ohne Perlen, mit LED- Lichterkette oder Wachskerze im Glas (Beispiele bringe ich mit). Das Windlicht, 17x17cm, kann für jede Jahreszeit anders dekoriert werden. In der Kursgebühr ist das Materialgeld in Höhe von 15,- Euro enthalten.
Im Vordergrund stehen das Spiel mit Farben und Formen, der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee. Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend. Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben, auch Öl (keine Aquarellfarben), Skizzenblock und unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zum Selbstkostenpreis können zur Ergänzung des eigenen Materials im Kurs erworben werden. Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt Parkplätze.
Du stehst vor einer wichtigen Prüfung und hast jetzt schon ein mulmiges Gefühl? Oder noch schlimmer – du hast auch schon „schlechte“ Prüfungserfahrungen gemacht? Egal wo du jetzt gerade stehst, in diesem Kurs lernst du wertvolle Tricks, wie du gestärkt in die Situation gehst, wie du dein Gehirn auf Höchstleistung bringst und wie du körperlich ruhig bleiben kannst. Der Kurs ist unabhängig von fachlichen Inhalten. Also egal welche Prüfung vor dir steht, hier bekommst du Tipps und Tricks, wie du trotz Bammel, Aufregung oder Sorgen voll Gas geben kannst. Voraussetzung: Du nimmst dich, dein Leben und deine Prüfung selbst in die Hand und hängst dich nicht nur fachlich rein, sondern auch persönlich, indem du z.B. das Gelernte hier im Kurs verinnerlichst. Am Ende wirst du deine ganz individuelle bestmögliche Prüfung ablegen.
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März treffen wir uns zum gemeinsamen Waldbaden unter Frauen. Bei einer gemeinsamen Tee-Zeremonie erleben wir achtsame Momente im Wald und genießen die ersten Sonnenstrahlen als Vorboten des Frühlings. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Lernen Sie in einem dreistündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Tauchen Sie ein in die bald frühlingshafte Stimmung an der Frankenwarte und lassen Sie den Alltag entspannt hinter sich. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im Wald zwischen Nikolaushof und Frankenwarte statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 3 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist der Parkplatz am Nikolaushof. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt. Im Kurspreis eingeschlossen sind Tee und ein kleiner Obst-Snack.