Skip to main content

Loading...
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 1)
Mo. 16.10.2023 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits vier bis fünf Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse auf Niveau A1 mitbringen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48320F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Impro basic
Mo. 16.10.2023 17:15
Würzburg

Das Leben ist eine Impro-Show – Improvisationstheater erleben „Alles ist möglich, solange wir uns nicht versperren, sondern offen füreinander bleiben.“ Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Anfänger:innen seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. Der Kurs BASIC steigt bei den Improvisationsgrundlagen ein. Der Kurs INTENSIV richtet sich an Menschen, die direkt ins Spiel kommen möchten, bereits einen Improvisationskurs mitgemacht haben oder andere Vorerfahrung mit Theatertechniken mitbringen. Der Kurs Basic steigt ein bei den Improvisationsgrundlagen. Leitung: Kristýna Kraus, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater und Tanz, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 73208B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Kristýna Kraus
Art Journaling - mein kreatives Tagebuch
Mo. 16.10.2023 18:00
Würzburg

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist eine treffende Zusammenfassung dafür, was der Mehrwert eines kreativen Tagebuches sein kann. Ein Bild bringt in Sekundenbruchteilen vergangene Ereignisse, Umstände und Gefühle in Erinnerung. Ein kreatives Tagebuch ist deshalb ein sehr intensives Logbuch des eigenen Lebens. Die Gestaltung der Bilder ist ein Abenteuer, bei dem intuitiv und spontan gearbeitet wird. Ein kreatives Tagebuch ist ein Werkzeug, in dem man neue Ideen entwickeln und ausprobieren kann und die eigene Kreativität stärkt und trainiert. Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Tricks und Kniffen rund um das Gestalten der Seiten, mit verschiedenen Farben, Papieren, Themen und Techniken (Mixed Media). Es werden viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert. Jeder Kursabend hat einen zentralen Fokus (Landschaft, Personen, Schrift, Pflanzen und Tiere, Gegenstände). Bitte mitbringen: vorhandene Farben und Stifte, alte Zeitschriften, Schere, Klebstoff Zum Kurs kann ein eigenes Skizzenbuch mitgebracht werden oder ein gut geeignetes Skizzenbuch im Kurs gekauft werden (Format 18x26 cm, 170 g/m2, leinengebunden, Preis 18,50 €). Kein Kurs in den Herbstferien.

Kursnummer 85232B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Silke Fechner-Ostertag
Schreibwerkstatt
Mo. 16.10.2023 18:45
Würzburg

Zu erzählen wüssten Sie schon so einiges - nur wie aufschreiben? Es ist leichter als Sie denken, denn lebendig und spannend zu schreiben kann man lernen! Im Kurs erfahren Sie, wie sich die Kreativität hervorlocken lässt und was einen guten Text ausmacht. Mithilfe des vermittelten "Handwerks" entwickeln Sie Ihre Themen, feilen an Ausdruck und Stil und hören obendrein Tipps und Tricks rund ums Schreiben. Gleich, ob Sie lieber Kurzgeschichten, Autobiografisches oder einen Roman schreiben wollen, die Techniken des Kreativen Schreibens sind für alle Schreibvorhaben einsetzbar - auch im Alltag, denn sie helfen Ihnen bei Schreibaufgaben in Schule, Studium und Beruf.

Kursnummer 72005B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Teresa Junek
vhs.online: 12 Zutaten für ein erfülltes Leben
Mo. 16.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!", erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung. Wie auch beim Kochen und Essen, gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Wert auf Selbstreflexion und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a.: - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20708D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Italienisch A1 (ab Lektion 1)
Mo. 16.10.2023 19:20
Würzburg

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die keine Vorkenntnisse haben. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Chiaro! A1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275427-2), inkl. 1 € für zusätzliches Material.

Kursnummer 43105F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Alysa Reuter
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 1)
Di. 17.10.2023 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits vier Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse auf A1-Niveau mitbringen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48321F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Französisch mit Chansons A1-B1
Di. 17.10.2023 17:00
Würzburg
A1-B1

Für Lernende mit wenigen wie auch umfangreichen Vorkenntnissen. "En chantant" von Michel Sardou ist quasi Programm, mit Singen geht alles leichter. Die Texte bewegender Chansons werden gehört, besprochen, vorgelesen (Aussprache!) und auf Wunsch mitgesungen, auch mit Blick auf Interpreten, Vokabular und Grammatik. Zzgl. 2 € für Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 42182F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Mukundi Hartmann
Fit nach der Schwangerschaft
Di. 17.10.2023 18:00
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle Mamas, die nach dem Rückbildungskurs wieder fit werden möchten. Er beinhaltet ein gezieltes, effektives und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, durch das die Muskeln wieder in Form gebracht werden. Vor allem die Kräftigung der Tiefenmuskulatur einschließlich Bauch, Rücken und Beckenboden stehen im Vordergrund. Wahrnehmungs-, Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Hinweis: Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen), Theraband, Matte, Handtuch, Kissen und Getränk.

Kursnummer 55581H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Jeannette Gorke
Wie unser Denken unsere Wirklichkeit gestaltet
Di. 17.10.2023 18:00
Würzburg

Als Menschen sind wir fähig, die Wirklichkeit zu gestalten. Unsere Überzeugungen, Einstellungen und Glaubenssätze formen Richtlinien, an denen sich unser Denken, Erfahren und Handeln orientieren. So bringt jeder Mensch eine für ihn charakteristische Lebenswelt hervor, die jedoch oft mit unbewussten Konflikten belastet ist. Wie frei ist unser Denken wirklich? Wie sieht der Zusammenhang unserer Lebenserfahrung und unserer Weltsicht aus? Inwieweit gestaltet sich unsere innere Welt auch im Äußeren? Und nach welchen Gesetzen geschieht dies? Das sind die Inhalte, die in diesem Kurs behandelt werden sollen.

Kursnummer 13231A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dr. Jochen Niemuth
Spanisch A1 (ab Lektion 6/7)
Di. 17.10.2023 18:00
Würzburg

Spanisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Sprache der Welt - für über 400 Millionen Menschen weltweit ist sie die Muttersprache. Dieser Kurs richtet sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen. Unser Schwerpunkt liegt auf dem raschen Erwerb von Sprechfertigkeiten, aber auch die notwendige Grammatik sowie kleine Einblicke in die spanischsprachige Kultur werden vermittelt. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514671-6), zzgl. 1€ Kopiergeld.

Kursnummer 44109F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Carolina López
Französisch A1 (ab Lektion 8)
Di. 17.10.2023 18:40
Würzburg

Bonjour! Sie möchten Ihrem französischen Gegenüber respektvoll begegnen und sie oder ihn mit Kenntnissen in der eigenen Sprache überraschen? Ob geschäftlich oder im Urlaub - in diesem Kurs können Anfängerinnen und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen die ersten Schritte in Richtung Frankreich gehen. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Chapeau A1" (Hueber 978-3-19-003434-5).

Kursnummer 42102F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Mukundi Hartmann
Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung
Di. 17.10.2023 19:00
Würzburg
Betreuungsverfügung

An die Formulierung des "letzten Willens" durch das Testament denken die meisten. Wer trifft aber anstehende Entscheidungen im Falle einer schweren Krankheit, eines Unfalls oder einer Behinderung? Der Vortrag zeigt auf, dass es eine "gesetzliche Zuständigkeit" (z. B. des Ehegatten) für solche Entscheidungen nicht gibt. Es ist denkbar, dass familienfremde Personen als Betreuer bestellt werden. Auch wenn der Betreuer aus der Familie ist, unterliegt er zum Teil engen Beschränkungen bei seiner Entscheidungsfindung. Es ist daher zweckmäßig - und in vielen Fällen fast zwingend - rechtzeitig Vorsorge für diese Fälle durch eine sog. Vorsorgevollmacht zu treffen. Der Vortrag erläutert Idee und Umfang solcher Vollmachten, klärt die Unterscheidung zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und gibt Anregungen für Gestaltungen im Einzelfall.

Kursnummer 19022D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Notar Andreas Böhmer
Nachhaltig effektiv
Di. 17.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung - Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20710D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Josef Maiwald
Bodyforming
Di. 17.10.2023 19:05
Würzburg

Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut, Fett abgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs beginnt mit einem Warm-up (z.B. einfache Aerobic-Schritte) und endet mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, Handtuch, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen) sowie ein Getränk.

Kursnummer 55231H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Jeannette Gorke
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann vhs.wissen live Livestream
Di. 17.10.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind. Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können. Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser? Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). In Kooperation mit der acatech So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13914B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Würzburg, deine Frauen
Di. 17.10.2023 19:30
Würzburg

Der Vortrag vermittelt auf lebhafte Art und Weise 1300 Jahre Frauengeschichte in Würzburg. Sie beginnt mit einem Kult für eine Frauengottheit auf dem Festungsberg und stellt das Leben der Frauen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Würzburg vor. Die Existenz eines Fürstbischofs war für die Stellung der Frauen noch negativer als in von fürstlichen Familien regierten Städten. Es ist jedoch falsch zu glauben, dass die Frauen nicht als Hausfrauen, Handwerkerinnen oder Tagelöhnerinnen einen wichtigen Beitrag zum Alltagsleben leisteten. Im 18. und 19. Jahrhundert beginnen die Frauen vor allem aus der Bürgerschicht sich gegen ihre Benachteiligung zu wehren, so dass wir auf interessante Persönlichkeiten stoßen, die Mut, die Kompetenz, aber auch Vielfalt besitzen, die auch 2023/4 anregen und Vorbild sein können. Sind wir heute so weit, dass die Vorstellungen dieser Frauen verwirklicht sind?

Kursnummer 13110B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Bodyforming & Fatburner
Di. 17.10.2023 20:10
Würzburg

Bodyforming beinhaltet ein intensives Ganzkörpertraining mit Musik und hohem Spaßfaktor. Durch gezielte Kräftigungsübungen werden Fitness und Muskeln aufgebaut und die gute Laune und das Wohlbefinden gesteigert. Wir beginnen das abwechslungsreiche Training mit einem Warm-up. Der Hauptteil besteht aus Kräftigungsübungen und Ausdauertraining sowie Fatburner-Elementen. Abgerundet wird die Stunde mit Dehnübungen. Der Kurs ist für jede und jeden geeignet, egal ob trainiert oder untrainiert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, kleine Hanteln (alternativ gefüllte kleine Wasserflaschen) sowie ein Getränk.

Kursnummer 55230H-FT
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Jeannette Gorke
Online-Kurs: Italienisch B2 Conversazione e consolidamento di B1
Mi. 18.10.2023 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Conversazione e consolidamento di B1

Conversiamo e riflettiamo sulla lingua per consolidare il livello B1 e svolgere il livello B2. (Lehrbuch „Nuovo Contatto B2“ Loescher Editore IBAN: 978-8858308660) Si utilizzeranno anche materiali forniti dall’insegnante: racconti, articoli, testi diversi, video... Il corso è indicato per persone che hanno già svolto il programma di livello B1 e che vogliono conversare, rielaborare e approfondire le proprie conoscenze. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch "Nuovo Contatto B2" (Loescher Editore 978-8858308660). Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43414F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Online-Kurs: Türkisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 18.10.2023 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 03 neu

Hos geldiniz, herzlich willkommen! Mit Spaß lernen wir Wortschatz und Grammatik. Großer Wert wird auf freies Sprechen gelegt. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn. Lehrbuch: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0).

Kursnummer 48730B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Müjdat Sirin
Ludwig Wittgenstein - Denker der Logik und der Sprache
Mi. 18.10.2023 18:00
Würzburg

Ludwig Wittgenstein (1889-1951), aus einer wohlhabenden österreichisch-jüdischen Industriellenfamilie stammend, war das jüngste von acht Kindern. Nach einem Ingenieurstudium begab er sich nach England, wo er sich nach einem Zwischenstopp in Manchester am berühmten Trinity College in Cambridge Fragen der Philosophie und insbesondere der Logik zuwandte. Er lernte den Philosophen und Mathematiker Bertrand Russell kennen, der ihn fortan unterstützte und förderte. 1921 erschien sein Hauptwerk, der Tractatus logico-philosophicus, mit dem er wichtige Grundlagen für den logischen Positivismus schuf. 1939 kehrte Wittgenstein nach Cambridge zurück, wo er Professor für Philosophie wurde, und die englische Staatsbürgerschaft annahm. Die Denkweise dieses außergewöhnlichen Philosophen des 20. Jh. ist scharf und konsequent, dennoch gab es immer wieder Brüche: 1914 beschloss Wittgenstein, sein nicht unerhebliches Erbe für wohltätige Zwecke auszugeben, nach dem Ersten Krieg entschied er sich, einfacher Volksschullehrer zu werden, und zog sich in die Einsamkeit zurück und im Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Pfleger in einem Londoner Krankenhaus und beschäftigte sich mit medizinischen Fragen. Der Vortrag bietet einen Überblick über das vielschichtige Leben Wittgensteins und seine philosophischen Vorstellungen über Logik und Sprachphilosophie. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13024B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Online-Vortrag "Hundherum informiert": Mein gestresster Hund - Entstehung, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Mi. 18.10.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
- Entstehung, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen

Stress betrifft bei weitem nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Hunde. Wie wir aus eigener Erfahrung wissen und am eigenen Leib erleben, macht Stress "etwas" mit uns. Der Körper reagiert mit Verspannungen, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauungsproblemen... unser "inneres Gleichgewicht" wird von äußeren Faktoren - so genannten Stressoren - gestört. Und unseren Hunden geht es genauso! Daher ist es für das Wohlbefinden des Hundes durchaus lohnend, dass wir uns als Hundehalter:innen mit dem Thema "Stress beim Hund" auseinander setzen. In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Was ist Stress? Was passiert dabei im Körper? - Wie kann ich Stress beim Hund erkennen? - Wie kann ich präventiv trainieren ("Resilienz-Training")? - Wie reagiere ich, wenn es meinen Hund "zu viel" wird? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 18520D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Vanessa Schmidt
Aktien - eine Alternative zu Mini-Zinsen
Mi. 18.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Viele Privatanleger:innen parken trotz Mini-Zinsen ihr Geld auf Konten und Festgeldern, weil sie keine Alternativen sehen. Dabei gibt es eine gute Möglichkeit, auch in diesen Zeiten sein Geld zu mehren: An der Börse! Aber viele Kleinsparer:innen haben Skrupel davor, an der Börse zu "spekulieren", wie es oft genannt wird. Dabei übersehen die Anleger:innen oft die Chancen auch für den Kleinanleger:innen. Mit dem nötigen Wissen ausgestattet ist das Risiko beherrschbar und die Chancen überwiegen. Oft ist es einfach die Auswahl der "richtigen Aktien", die den Erfolg ausmachen. Dieses Einführungsseminar liefert Ihnen erste Anhaltspunkte, wie auch ganz normale Kleinsparer:innen ihr Geld für sich arbeiten lassen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Johann Kreilinger
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern
Mi. 18.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14157B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Daniela Kloo
Graue Schnauzen – Hunde im Alter
Mi. 18.10.2023 19:30
Würzburg

Ab wann ist ein Hund eigentlich alt? In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den besonderen Ansprüchen älterer Hunde z.B. an Futter, Bewegung und Pflege. Mit welchen Einschränkungen und typischen Erkrankungen müssen Sie beim alten Hund rechnen? Wir besprechen wie sich diese Alterserkrankungen zeigen und von Ihnen erkannt werden können. Sie erfahren, wie man gezielt Problemen vorbeugen bzw. entgegenwirken kann und wie Sie Ihren Hund im Alter körperlich und geistig fit halten können.

Kursnummer 18510D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Miriam Steinmetz
Full Body Workout
Mi. 18.10.2023 19:45
Würzburg

Es wird sportlich! Willkommen zum Full Body Workout für alle, die gern ins Schwitzen kommen und ihre Muskeln aufbauen möchten. Wir kräftigen und straffen den gesamten Körper von Kopf bis Fuß. Sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit diversen Hilfsmitteln (Hanteln, Bälle, Tubes...) Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das Herz-Kreislauf-Training mit Beweglichkeits- und Koordinationsübungen kombiniert. Ihr werdet erstaunt sein, was Ihr alles nur mit Eurem eigenen Körpergewicht trainieren könnt - und das mit Spaß und Motivation in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Unterstützt von motivierender Musik trainieren wir den gesamten Körper und aktivieren sowohl Bauch, Beine, Po, Schultern und Rücken. Stretching- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: eine Matte, Handtuch, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, kleine Hanteln und Getränk.

Kursnummer 55271H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Stephanie Koydl
Online-Kurs: Italienisch C2
Do. 19.10.2023 10:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Continuiamo a discutere insieme e a divertirci con la lingua che amiamo. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43690F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Online-Kurs: Italienisch B1 (ab Lektion 4)
Do. 19.10.2023 13:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Wir lernen weiter, wie wir uns in Italien verständigen können. Willkommen sind auch Personen, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen und weiter üben möchten. Das Sprechen und das Schreiben werden im Kurs besonders unterstützt. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch "Chiaro! B1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-045467-9) als Arbeitsgrundlage. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43311F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Dabei sein - digitale Teilhabe für alle Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse
Do. 19.10.2023 17:00
Würzburg
Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse

Digitale Teilhabe für alle. Das hört sich gut an, aber was bedeutet das? Wie kann ich auch dabei sein und brauche ich das überhaupt? Am ersten Abend zeigen wir Ihnen, was sie wissen müssen und brauchen, um in der digitalen Welt dabei zu sein. Und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In erster Linie bleibt Zeit, mit den von uns mitgebrachten Tablets, erste Erfahrungen zu sammeln. Am zweiten Abend vertiefen Sie die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen und steigen etwas tiefer in die Online-Welt ein. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam eine E-Mailadresse für Sie. Am dritten Abend befassen wir uns mit Ihrer Sicherheit im Internet und zeigen Ihnen, wie sie sicher im Netz unterwegs sein können.

Kursnummer 33002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renata Kimmich
H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach
Do. 19.10.2023 18:00
Würzburg

Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach ist ein monumentales Meisterwerk der Chorliteratur. Sie wurde seit dem 19. Jahrhundert auch als Hohe Messe bezeichnet, das barocke Gegenstück zu Beethovens genialer Missa solemnis. Das Werk ist der Höhepunkt in Bachs Schaffen, am Ende seines Lebens zusammengestellt, zu seinen Lebzeiten nie in Gänze aufgeführt. Eine erste Aufführung der gesamten Messe erlebte Berlin erst am 12. Februar 1835 und auch der Druck des Werkes ließ über 100 Jahre auf sich warten. Erfahren Sie etwas zu Geschichte, Text und Hintergrund dieses anspruchsvollen Werkes. Mit welchem Respekt, mit welchem Mut stellen sich Chorsänger und Dirigent diesen Herausforderungen? Welche Vorstellungen und Bilder helfen beim Singen und beim Hören? Entdecken Sie Formen, Strukturen, Effekte und „Wort-Ton-Beziehungen“ und schmunzeln Sie über die eine oder andere Anekdote aus dem Nähkästchen der Arbeit an diesem Werk. Wie kühn ist die Harmonik, wie beeindruckend die Fugen! Die Einführung in dieses Meisterwerk soll dazu dienen, das Konzert des Oratorienchor Würzburg am 11.11.2023 um 19:30 Uhr in St. Johannis in Würzburg für den interessierten Zuhörer vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". Alexander Susewind ist Diplomtheologe und Diplompsychologe und seit Jahren begeisterter Sänger im Oratorienchor Würzburg. In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg.

Kursnummer 81002A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Alexander Susewind
Das neue 1x1 der Geldanlage in Zeiten von Inflation, ETFs, Nachhaltigkeit Vortrag
Do. 19.10.2023 18:00
Würzburg
Vortrag

Die hohe Inflation wirkt sich massiv auf die Geldanlage aus. Traditionelle Finanzprodukte wie Sparbuch oder Lebensversicherungen bringen keine Rendite mehr. Was sind die wichtigsten Megatrends bei der Geldanlage? Wie viel Rendite bringen nachhaltige Investments? Welche Fonds, ETFs eignen sich zum Vermögensaufbau? Sind Immobilien, Gold oder Kryptos eine empfehlenswerte Alternative? Wir erklären die Chancen und Risiken der verschiedenen Geldanlagemöglichkeiten.

Kursnummer 16002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung
Do. 19.10.2023 18:00
Würzburg

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist eine einfache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau, die Sie in diesem Kurs schrittweise erlernen. Durch systematische An- und Entspannung der Muskulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und mehr Gelassenheit erreichen. Als leicht handhabbare Methode hilft PME, besser mit Stress umzugehen. Bei regelmäßiger Übung können stressebezogene Beschwerden positiv beeinflusst werden. Der Kurs beinhaltet verschiedene Kurzformen, die gut in akuten Stresssituationen, z.B. Prüfungen, einsetzbar sind. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Kursnummer 53150H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Carola Schießer
Die Ukraine-Krise und ihre Folgen - Update
Do. 19.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Im Ukraine-Krieg spielen private Sicherheitsfirmen wie die Söldnergruppe Wagner, aber auch ukrainische Freiwilligenverbände, eine zunehmend wichtige Rolle. Dazu werden neue Formen von Command and Control-Strukturen im Feld eingesetzt. Unter Berücksichtigung dieser organisatorischen und militärtechnologischen Entwicklungen wird an diesem Abend gefragt, unter welchen Bedingungen ein Waffenstillstand in der Ukraine möglich ist und aus welchen Elementen eine nachhaltige Friedensordnung für Europa bestehen könnte. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13530B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Christoph Rohde
Inflation und trotzdem Geld für die Rente haben - dank staatlicher Förderung ist dies möglich!
Do. 19.10.2023 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Sparen fürs Alter ist in der Regel Pflicht. Dafür stehen verschiedene Arten von Rentenversicherungen zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Daher hat jede Rentenversicherungsart Vor- und Nachteile. Eine sehr unterschätzte Art der Rentenversicherung ist die Betriebsrente. Hier ist die Förderung durch Steuer- und Sozialversicherungsersparnis attraktiv. Sie kann bis zu 65 % hoch sein, abhängig vom individuellen Steuersatz In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - welche Arten von Vorsorge-Produkte zur Auswahl stehen, - welche Vor- und Nachteile jedes dieser Produkte hat, - welche staatlichen Förderungen es gibt, z.B. bei Riester- und Rürup-Rente, - warum die Betriebsrente ein besonderes Augenmerk verdient, Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Almut Barnstedt
Das enterbte Kind
Do. 19.10.2023 20:00
Würzburg

Sie mussten nach dem Tod eines oder beider Elternteile feststellen, dass Ihre Eltern Sie enterbt haben? Das enterbte Kind muss häufig feststellen, dass im Todeszeitpunkt erhebliche Teile des bisherigen Vermögens nicht mehr vorhanden sind. Deshalb sind die Auskunftsansprüche wegen Pflichtteilsergänzung von besonderer Bedeutung. An diesem Abend soll aus der Sicht des enterbten Kindes die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen vorgestellt werden. – Auskunftsansprüche – das notariellen Nachlassverzeichnis – Bewertung von Vermögensgegenständen – Verzinsung des Pflichtteilsanspruches – Pflichtteilsergänzungsansprüche aufgrund von Schenkungen in den letzten zehn Jahren – außergerichtliche Geltendmachung – gerichtliche Geltendmachung Die Dozentin dieses Abends Iris Harff ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: RAin Iris Harff
Mit Glas gestalten: Tiffany-Kurs Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Fr. 20.10.2023 17:00
Güntersleben
Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene

In diesem Kurs verfeinern Sie den Umgang mit Glas und die Bearbeitung desselbigen soweit, dass Sie an Ihren gestalteten Objekten wachsen. Sie entwerfen diese entweder selbst oder nutzen eine Anregung oder einen fertigen Entwurf. Vom ersten Windlicht/Lichtfänger für das Fenster bis zu einem anspruchsvollen Glasdrachen ist vieles denkbar. Werden Sie kreativ. Sie erhalten die nötige Unterstützung, um Ihre Idee umzusetzen. Glas, Lötkolben und Material werden gestellt. Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, dünne Pappe, Schere und Klebestift, Gefäß/Tasche für Ihr fertiges Glasobjekt. Das Material für ein Objekt ist im Kurspreis mit inbegriffen. Für weitere Objekte fallen je nach Verbrauch Kosten an und werden separat im Kurs mit der Kursleitung verrechnet. Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind willkommen.

Kursnummer 87274G-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Joschua Delgado
Sushi-Spezialitäten für Anfängerinnen und Anfänger
Fr. 20.10.2023 17:00
Güntersleben
für Anfängerinnen und Anfänger

Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn es zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Insideout und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für 3 verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Inkl. 13,50 € Lebensmittelpauschale. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. An- und Abmeldeschluss: 13.10.2023.

Kursnummer 84501C-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Li-Lin Hummitzsch
Gut zu Fuß
Fr. 20.10.2023 17:45
Würzburg

Die Füße sind unser Fundament. Eine gesunde Fußmuskulatur bietet Schutz vor Verletzungen, gibt Gleichgewicht und eine gute Haltung. Leider sieht die Realität meist anders aus. Viele Menschen haben Fehlstellungen (Knick-, Senk-, Hohl- oder Spreizfuß) und Fuß- und /oder Kniebeschwerden. Schenken Sie den Füßen Ihre Aufmerksamkeit und lernen Sie, wie Sie Ihre Füße entlasten, kräftigen und gesund ausrichten können. Mit einfachen gezielten Übungen trainieren wir in diesem Workshop die Muskulatur der Füße, kräftigen die Fußgewölbe, fördern Elastizität und Mobilität. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für Interessierte aller Altersstufen offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.

Kursnummer 54403H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Ingrid Göbel
Börsengehandelte Fonds (ETFs) für Einsteiger Vortrag
Fr. 20.10.2023 18:00
Güntersleben
Vortrag

Zeitgemäße Geldanlage in unsicheren Zeiten: ETFs mit überschaubarem Risiko und durchaus attraktiver Rendite Welche Arten Indexfonds und welche ETFs gibt es? Chancen und Risiken der Geldanlage mit börsengehandelten Indexfonds. ETFs als Geldanlage und Altersvorsorgebaustein.

Kursnummer 16005D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Judit Maertsch
Selbstverteidigung - einfach, schnell, dynamisch! Für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahren)
Fr. 20.10.2023 18:30
Würzburg

Gezeigt werden einfache und wirkungsvolle Methoden der Selbstverteidigung. Die Bewegungen sind völlig natürlich und können von jeder Person ausgeführt werden. Der Fokus liegt auf Schnelligkeit und Dynamik, somit spielt Körperkraft eine untergeordnete Rolle. Durch die einfache und natürliche Form der Bewegungen können sich diese langfristig im zentralen Nervensystem verankern und sind somit intuitiv abrufbar. Die Übungen richten den Körper in eine stabile und aufrechte Körperhaltung, die das Selbstvertrauen und das gesundheitliche Wohlbefinden verbessern. Außerdem gehören noch Möglichkeiten der Deeskalation und Gefahrenvermeidung zum Kursprogramm. Die Bewegungen entstammen dem Wing Chung, welches sich vor über 200 Jahren aus dem Shaolin-KungFu entwickelt hat. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe. Der Kurs findet auch in den Ferien (am 3.11.) statt.

Kursnummer 56200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Frank Bayer
Loading...
24.09.23 03:20:05