Kursnummer | 46521B |
Dozentin |
Susanne Renner
|
erster Termin | Dienstag, 20.10.2020 09:00–12:15 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 26.01.2021 09:00–12:15 Uhr |
Gebühr | 461,00 EUR 369,80 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Schillerschule, Zi. 1.6 |
Niveaustufe C1 erster Teil
3 Vormittage pro Woche
Dieser Kurs richtet sich an Deutschlernende, die bereits über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse auf B2-Niveau verfügen, diese jedoch noch verbessern und ausbauen möchten, um in Deutschland auch in ungewohnten Situationen sowohl mündlich als auch schriftlich besser zurechtzukommen. Dabei werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die einen beruflichen Einstieg in Deutschland bzw. die Aufnahme eines Studiums erleichtern. Ziel ist das Erreichen eines guten C1-Niveaus, sodass im Juli 2021 eine C1- Goethe-Prüfung oder eine andere vergleichbare Prüfung auf C1-Niveau abgelegt werden kann.
Da der Kurs an drei Vormittagen pro Woche stattfindet, bietet er im Vergleich zu einem Intensivkurs wesentlich mehr Zeit, neue Inhalte und den damit verbundenen Wortschatz sowie Grammatikthemen des schriftlichen Ausdrucks zu erlernen, zu üben und zu festigen. Dabei muss unbedingt ausreichend Zeit für Hausaufgaben und individuelle Unterrichtsvorbereitungen eingeplant werden.
Dieser Kurs wird im Frühjahr 2021 fortgesetzt und führt zum Goethe-Zertifikat C1.
Voraussetzung: gutes B2-Niveau, zum Beispiel nachgewiesen durch eine B2-Prüfung oder Empfehlung des B2-Kursleiters bzw. durch ein persönliches Beratungsgespräch an der vhs.
Bitte zum ersten Kurstag mitbringen: „Mittelpunkt neu C1.1 Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 1-6“ (Klett, ISBN 978-3-12-676664-7) sowie „Grammatik aktiv“ (Cornelsen, ISBN 978-3-06-021482-2). Die Grammatik wird im C1.2-Kurs weiter verwendet.
Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 20.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
2. | Mi., 21.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
3. | Do., 22.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
4. | Di., 27.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
5. | Mi., 28.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
6. | Do., 29.10.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
7. | Di., 10.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
8. | Mi., 11.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
9. | Do., 12.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
10. | Di., 17.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
11. | Do., 19.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
12. | Di., 24.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
13. | Mi., 25.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
14. | Do., 26.11.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
15. | Di., 01.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
16. | Mi., 02.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
17. | Do., 03.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
18. | Di., 08.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
19. | Mi., 09.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
20. | Do., 10.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
21. | Di., 15.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
22. | Mi., 16.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
23. | Do., 17.12.2020 | 09:00–12:15 Uhr |
24. | Di., 12.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
25. | Mi., 13.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
26. | Do., 14.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
27. | Di., 19.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
28. | Mi., 20.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
29. | Do., 21.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
30. | Di., 26.01.2021 | 09:00–12:15 Uhr |