Gesellschaft
Alles wird digital: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz - vielgebrauchte Begriffe, die manchmal mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Alles wird digital: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche In den heutigen Zeiten ist die Nachrichtendichte sehr hoch. Einige Neuigkeiten sind dabei echt und manche stellen sich im Nachhinein als sogenannte "Fake-News" heraus. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Nachrichten auf deren Wahrheitsgehalt prüfen und Fake-News erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Wer darf Ihre Finanzen verwalten oder Ihren Aufenthaltsort bestimmen, wenn Sie Ihren Willen einmal nicht mehr äußern können? Diese und weitere Fragen können und sollten Sie frühzeitig durch eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung regeln. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Dokumenten? Ist der Gang zum Notar wirklich notwendig und warum sollten Sie Ihre Unterschrift beglaubigen lassen. Wir informieren Sie und geben Tipps, was es zu beachten gibt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail.
Im ersten Teil des Abends werden die üblichen Fragestellungen dargestellt, die sich in der Zeit ab Trennung bis nach der Scheidung ergeben. Im zweiten Teil des Abends soll das Mediationsverfahren vorgestellt werden mit den Möglichkeiten, Trennungs - oder Scheidungsvereinbarungen auszuarbeiten und zu schließen. Die Familienmediation eignet sich für Paare, die von Trennung und Scheidung betroffen sind sowie insbesondere für Eltern, die die Betreuung der Kinder im paritätischen Wechselmodell praktizieren wollen. Die Dozentin dieses Abends Iris Harff ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)
Das Familienheim bei Trennung und Scheidung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für betroffene Eheleute.An diesem Abend werden die Bezüge zum Mietrecht, zum Güterrecht, zum Recht der Vermögensauseinandersetzung ,zum Unterhaltsrecht und zum Steuerrecht dargestellt. Den Zuhörer erwartet ein spannender Überblick über eine Vielzahl von Rechtsgebieten, die für die Betroffenen von Trennung und Scheidung höchste Aktualität haben.
Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Vorgestellt wird der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt! Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Im ersten Teil des Abends wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Pflichtteilsvermeidung dargestellt. Hierbei geht es insbesondere um Verfügungen zu Lebzeiten, um Vermögen dem Erb - und Pflichtteilsrecht zu entziehen. Im zweiten Teil des Abends sollen die Grundzüge der Erbrechtsmediation erläutert werden zur Vermeidung von Rechtstreitigkeiten nach dem Tod des Erblasser.
Wer darf Ihre Finanzen verwalten oder Ihren Aufenthaltsort bestimmen, wenn Sie Ihren Willen einmal nicht mehr äußern können? Diese und weitere Fragen können und sollten Sie frühzeitig durch eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung regeln. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Dokumenten? Ist der Gang zum Notar wirklich notwendig und warum sollten Sie Ihre Unterschrift beglaubigen lassen. Wir informieren Sie und geben Tipps, was es zu beachten gibt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail.
In diesem Vortrag erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Börsenthematik. Erfahren Sie, wie viel Vermögen Frauen in einem bestimmten Alter haben sollten, wie die Wertpapierbörse funktioniert, was Aktien und Aktienindizes sind und welche ETFs es gibt. Dozentin Paulina Lolov erklärt auch, ob sich für Sie ein Sparplan lohnt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Missverständnisse beruhen in aller Regel auf Kommunikationsproblemen - "Wir reden aneinander vorbei" oder "Verstehen nicht, was der andere will". Das passiert uns auch, wenn wir in den Dialog mit unseren Hunden gehen. Häufig wird dann versucht, Hunden bei zu bringen den Menschen zu verstehen. Doch unsere Art der "digitalen Kommunikation" können Hunde nicht umsetzen. Daher sind wir als Hundehalter:innen gefragt, uns auf die "analoge Kommunikation" zu besinnen und die Signale unserer Hunde kennen zu lernen und richtig zu interpretieren. In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen: - Was ist Kommunikation? - Wie kommunizieren Wölfe und Hunde? - Wo unterscheidet sich menschliche von hündischer Kommunikation? - Wie können Menschen und Hunde "klar" miteinander kommunizieren? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
ETF gehören zu den erfolgreichsten Anlageprodukten der vergangenen Jahre. Sie setzen passiv auf Indizes und bieten dabei eine sehr kostengünstige Möglichkeit, um Geld anzulegen. ETFs sind ein gutes Instrument für die Altersvorsorge oder finanzielle Rücklagen. Der Vortrag erklärt, was ein ETF ist und welche Varianten es gibt. Erfahren Sie, in welche Anlageklassen (zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien) man mit einem ETF investieren kann und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Messengerdienste haben die SMS als Kurznachrichtenmedium abgelöst. Der Messengerdienst "Threema" zeichnet sich dabei durch seinen erhöhten Datenschutz aus und konnte schon vor anderen Messengern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen, wie sie diesen Messengerdienst einrichten, Kontakte bestätigen und die meisten Funktionen meistern. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie sie ihn einsetzen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Viele Privatversicherte fragen sich, ob sie die Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung auf Dauer und vor allem im Alter noch bezahlen können. Dieser Vortrag erklärt die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und geht auf die Beitragsentwicklung in beiden Systemen ein. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt: Besprochen werden die Themen Tarifwechsel, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Beitragsentlastung und -bemessung im Ruhestand sowie Versicherungspflicht. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Seit August 2022 müssen Banken und einige Finanzvermittler ihre Kunden fragen, ob sie in ethisch-nachhaltige Geldanlagen (ESG) investieren wollen. Der Vortrag zeigt die verschiedenen Herangehensweisen dieser Anlagen. Es werden Vor- und Nachteile von ESG - zum Beispiel im Hinblick auf Risiken, Rendite, Kosten und Verfügbarkeit - vorgestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
E-Rezept, digitale Gesundheitsakte, Online-Sprechstunden, operierende Roboter: Die Liste digitaler Innovationen im Gesundheitswesen ist lang. Welche Chancen liegen darin? Können die digitalen Anwendungen präventiv für mehr Gesundheit einer stark alternden Gesellschaft sorgen? Welche Rolle spielt unsere digitale Kompetenz? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Versucht man eine Definition des Begriffs "Lernen" zu finden, stößt man auf eine Vielzahl. Seit Jahrzehnten versuchen sich die unterschiedlichsten Wissenschaftler daran. All den Definitionen ist aber i.d.R. eins gemeinsam: Lernen wird als Verhaltensänderung aufgrund von Erfahrung verstanden. Für uns als Hundehalter:innen ist es daher nicht uninteressant zu verstehen, wie unsere Hunde lernen und welche lernähnlichen Prozesse es gibt. Ein Grundverständnis davon hilft uns dann auch im Training. Wir beleuchten in diesem Vortrag daher u.a. die folgenden Fragestellungen: - Welche Lernformen gibt es? - Wie kann ich als Halter:in darauf einwirken? - Was bleibt meinem Hund dabei "im Gedächtnis"? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Durch alle Medien gingen der "Datenleak" vieler Persönlichkeiten durch einen Hacker. Damit es Ihnen nicht ebenso ergeht, zeigen wir Ihnen schnelle Schritte zu mehr Datensicherheit. Aus dem Kursinhalt: - sicheres Passwort erstellen - Virenscanner - Links identifizieren - mögliche Software zum Datenschutz Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Plötzlich ein Pflegefall: Was dann oft kommt, stellt Angehörige und Betroffene immer wieder vor Herausforderungen. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen praxisnahe, aktuelle Informationen: Worum geht es bei den Einstufungen? Wo finden Sie kompetente Ansprechpersonen? Was zahlt die Pflegekasse und welche Möglichkeiten einer privaten Absicherung von Pflegekosten gibt es? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Bei einem Besuch einer Webseite steht mittlerweile zuallererst die Frage nach ihrer Zustimmung zu vielen diversen Trackern, Scannern und Cookies. Nicht alle dienen dabei der Funktion der Webseite sondern der Nachverfolgung ihrer Bewegung im Internet. Wir zeigen Ihnen auf, was dahinter steckt und welche Optionen Sie haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.