Skip to main content

Andere Sprachen

Loading...
Koreanisch A1 (ab Lektion 5)
Fr. 06.10.2023 17:00
Würzburg

Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Koreanisch gelernt haben. Die koreanische Sprache wird immer populärer und hat dabei einen sehr einfachen grammatikalischen Aufbau. Auch das Alphabet und die Phonetik sind nicht schwer, so dass Sie schon bald in die Welt von Kimchi und KPOP eintauchen können. Buch: Sejong Korean Conversation 1: Beginner (King Sejong Institute Foundation; 979-1185872339).

Kursnummer 47081A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Boyoung Youn
Online-Kurs: Griechisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 06.10.2023 18:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Für Lernende ohne Vorkenntnisse, die in die griechische Sprache und Kultur eintauchen möchten. Lehrbuch: Pame (Hueber 978-3190054046). Der Kurs findet online über die vhs Cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48710B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Vasiliki Chatzigavriil
Hebräisch für Anfänger
Fr. 06.10.2023 18:00
Würzburg

Sind Sie neugierig, eine neue und faszinierende Sprache kennenzulernen? Oder planen Sie vielleicht eine Reise nach Israel? Dann herzlich willkommen in unserem Hebräischkurs! Zusammen erfahren wir die Geheimnisse des Lesens und Schreibens ohne Vokale. Wir üben auch, einfache Gespräche zu führen. Bitte mitbringen: "Lehrbuch Ivrit bekef: Hebräisch für Deutschsprachige mit Audio-CD" (Hempen 978-3944312095) . Inkl. 4 € Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 47040B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Natalia Mikhalitsyna
Hebräisch/Ivrit für Quereinsteiger
Fr. 06.10.2023 19:30
Würzburg

Sie haben schon einige Semester Hebräisch gelernt und beherrschen das Alphabet? Im Kurs üben wir, auf Hebräisch zu kommunizieren und vertiefen die Grammatik. Bitte mitbringen: "Lehrbuch Ivrit bekef: Hebräisch für Deutschsprachige mit Audio-CD" (Hempen 978-3944312095) . Inkl. 4 € Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 47046B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Natalia Mikhalitsyna
Tschechisch A2
Di. 10.10.2023 18:00
Würzburg

Der Kurs richtet sich an Lernende, die bereits vier Semester Tschechisch gelernt haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Auch Quereinsteiger sind herzlich Willkommen. COJE CESÉ, TO JE HEZKÉ! Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47204D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Dozent*in: Vitezslava Wittmannova
Tschechisch A1 (ab Lektion 4)
Di. 10.10.2023 19:30
Würzburg

Der Kurs richtet sich an Lernende, die bereits ein Semester Tschechisch gelernt haben. Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47201B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Vitezslava Wittmannova
Polnisch A1 (ab Lektion 6)
Mi. 11.10.2023 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Razem neu - Polnisch für Anfänger" (Hueber 978-3125286412). Inkl. 2 € Kopiergeld.

Kursnummer 47152C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Magdalena Bielak
Portugiesisch B2 Portugiesische Variante
Di. 17.10.2023 17:00
Würzburg
Portugiesische Variante

Für Lernende mit Vorkenntnissen entsprechend der abgeschlossenen Stufe A2. Mit dem u.g. Buch wiederholen wir Teile der Grammatik der Stufen A2/B1. Außerdem lesen wir einen Lernkrimi oder Kurzgeschichten. Diese Materialien werden im Unterricht verteilt bzw. bekanntgegeben. Sie haben so die Möglichkeit, Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse für die Kommunikation in alltäglichen Situationen zu erweitern und üben Hörverständnis und selbständiges Sprechen, um Ihre Sprechsicherheit zu festigen. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Passaporte para Portugues 2 mit Übungsheft, LIDEL-Verlag

Kursnummer 47169B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,40
Dozent*in: Maria João Barbosa
Online-Kurs: Persisch/Farsi für Anfänger (ab Lektion 4)
Di. 17.10.2023 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
(ab Lektion 4)

Für Teilnehmende, die bereits ein Semester Persisch gelernt haben oder über geringe Vorkenntnisse verfügen. Sie interessieren sich für Sprache, Literatur und die ca. 7000 Jahre alte Kulturgeschichte des Irans? In diesem Kurs üben wir einfache Gespräche zu verschiedenen Alltagssituationen, wie Einkaufen oder ins Restaurant gehen. Sie erlernen das moderne Hochpersisch, das als Farsi im Iran und als Dari in Afghanistan Amtssprache ist und auch in anderen Ländern, z. B. Tadschikistan und Pakistan, gesprochen wird. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn. Bitte mitbringen: Lehrbuch: "Ba ham - Persisch für Anfänger" (Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528866-9).

Kursnummer 48718B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Ava Dabbaghi
Online-Kurs: Türkisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 18.10.2023 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 03 neu

Hos geldiniz, herzlich willkommen! Mit Spaß lernen wir Wortschatz und Grammatik. Großer Wert wird auf freies Sprechen gelegt. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn. Lehrbuch: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0).

Kursnummer 48730B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Erdogan Onasi
Japan-Tag: Eine Einführung in japanische Künste und Wege
Sa. 13.01.2024 10:00
Würzburg

Bei den traditionellen japanischen Künsten geht es nicht nur um Kunstfertigkeit oder Technik. In erster Linie werden sie als Wege verstanden – als Übungswege, Lebenswege oder als Wege ins eigene Innere zur Aktivierung der Lebenskräfte. An unserem Japan-Tag erhalten wir eine kleine Einführung in einige japanische Künste und lernen sie mit konkreten Übungen näher kennen. Die japanische Schwertkunst Die japanische Schwertkunst soll mithilfe von Atem-, Konzentrations- und Körperübungen zur Aktivierung der Lebenskräfte beitragen. Das Holzschwert ist dabei nicht in erster Linie Waffe, sondern Übungsmittel auf dem Weg nach innen: Das Loslassen ist wichtiger als das Festhalten, das Fließen wichtiger als die Härte. Im Workshop üben wir die japanischen Schwertformen (Kata) allein oder in Partnerarbeit ein. Die japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee) Auch die japanische Teezubereitung ist nicht zuletzt eine Achtsamkeitsübung. Die große Bedeutung der Form (Haltung, Atmung, Bewegung usw.) darf dabei nicht als starre Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr dient die Form der Körper- und Bewusstseinsschulung und kann damit zu größerer innerer Freiheit führen. In unserer gemeinsamen Teezeremonie lernen wir die Handhabung der Teegegenstände sowie das japanische Schönheitsempfinden kennen. Der japanische Tanz: das No-Theater Das No-Theater, bestehend aus Gesang, Sprechgesang, Tanz und Musik, gibt es bereits seit circa 600 Jahren. Der Tanz ist geprägt durch Zurückhaltung und Stille. Die Tänzer versuchen, nicht in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern suchen Verwurzelung im Boden. Im Workshop üben wir einfache Elemente des No-Tanzes ein. Matthias Stettler wanderte von 1997 bis 2017 in Japan auf den Wegen der traditionellen Künste. Seit 2017 ist er Dozent für traditionelle japanische Künste und Körpertherapeut. Inklusive Mittagspause. Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Materialkosten für die Teezeremonie.

Kursnummer 14065B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Matthias Stettler
Online-Kurs: Chinesische Schriftzeichen schreiben für Fortgeschrittene
Mo. 04.03.2024 19:40
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
schreiben für Fortgeschrittene

Fortsetzungskurs für Lernende des Kurses Chinesisch Schriftzeichen schreiben und für Neueinsteiger mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Alle Lernmaterialien bekommen Sie im Unterricht. Der Kurs findet online statt, die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn.

Kursnummer 47020E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Ou Pfister-Wang
Online-Kurs: Chinesisch A1 (ab Lektion 1)
Sa. 09.03.2024 09:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu

Warum Chinesisch lernen? Die chinesische Sprache ist die meistgesprochene Sprache der Welt und ihre internationale Bedeutung in Wirtschaft, Handel und Tourismus nimmt ständig zu. Die chinesische Sprache weist keine Verwandtschaft mit den westlichen Sprachen auf, dennoch ist das Erlernen dieser Sprache gar nicht so schwer, wie viele Menschen glauben. Eine sehr einfache Grammatik im Chinesischen ermöglicht es gerade den Anfängern, schnelle Fortschritte zu machen. In unserem Sprachkurs lernen wir in einer lockeren Atmosphäre Schritt für Schritt die Grundlagen der chinesischen Grammatik und die Aussprache der chinesischen Schriftzeichen. Mit praktischer Anwendung in Alltagssituationen sowie durch Informationen über die chinesische Kultur wird der Unterricht anschaulich und lebendig gestaltet. Gemäß dem Zitat des bekannten chinesischen Philosophen LaoTse: „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt" können Sie mit uns diesen ersten Schritt zusammen machen und die chinesische Sprache erlernen. Bitte mitbringen: "Long neu A1/A2" (Klett 978-3-12-528960-4) sowie "Long neu" Übungsbuch (Klett 978-3-12-528961-1). Tipp: Um chinesische Zeichen leichter zu lernen und die chinesische Sprache besser zu verstehen, ist es hilfreich, aber kein Muss, auch den Kurs „Chinesische Schriftzeichen schreiben“ zu besuchen.

Kursnummer 47021A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Ou Pfister-Wang
Loading...
07.12.23 18:24:31