Skip to main content

Weitere Sprachen

Loading...
Online-Kurs: Koreanisch B1.2
Mo. 10.03.2025 12:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Für Teilnehmende, die fortgeschrittene Grundkenntnisse nach abgeschlossener Niveaustufen B1.1 weiter aufbauen möchten. Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben. Der Kurs findet über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48712A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,00
Dozent*in: Sae Rop Lee
Arabisch B1
Mo. 10.03.2025 18:00
Würzburg

Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die das A2-Niveau abgeschlossen haben. Bitte mitbringen: Arabisch Intensiv Aufbaustufe (Buske 978-3-87548-874-6). Inkl. 2€ Materialkosten.

Kursnummer 47009A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Ahmad Alawad
Polnisch A2/B1 (ab Lektion 20)
Di. 11.03.2025 18:00
Würzburg

Pracujemy nadal z naszym podrecznikiem. Mamy nowe tematy, poszerzamy slownictwo, powtarzamy i utrwalamy gramatyke oraz trenujemy czytanie, sluchanie i mówienie. Bitte mitbringen: "Polski krok po kroku. Poziom 2" (Klett 978-3-12-528908-6). Zzgl. 1 € für Kopien.

Kursnummer 47159A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Türkisch A1 (ab Lektion 5)
Di. 11.03.2025 18:00
Würzburg

Ob Sie sich für die türkische Kultur und Geschichte interessieren, eine Reise in die Türkei planen oder mit einem türkischen Partner/einer türkischen Partnerin zusammenleben und die Sprache lernen möchten: Merhaba! Für Lernende, die bereits geringe Vorkenntnisse mitbringen. Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47221A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Koreanisch A1 (ab Lektion 10)
Di. 11.03.2025 18:00
Würzburg

Die koreanische Sprache wird immer populärer und hat dabei einen sehr einfachen grammatikalischen Aufbau. Auch das Alphabet und die Phonetik sind nicht schwer, so dass Sie schon bald in die Welt von Kimchi und KPOP eintauchen können. Für Teilnehmende, die bereits zwei Semester Koreanisch besucht haben. Buch NEU: King Sejong Institute Practical Korean 1 Beginner (979 1169042697). Bestellbar unter https://www.koreanbook.de/

Kursnummer 47081A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,20
Dozent*in: Boyoung Youn
Online-Kurs: Niederländisch A1 in der Mittagspause
Mi. 12.03.2025 12:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
in der Mittagspause

Die Niederländerinnen und Niederländer sind zwar berühmt für ihre Sprachkenntnisse, aber wer das Land und seine Kultur wirklich kennenlernen möchte, kommt um die schöne und manchmal witzige niederländische Sprache nicht herum. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Sprache mit einem Muttersprachler und erfahrenen Fremdsprachenlehrer kennenzulernen. Dabei stehen Verständnis, Lesen und vor allem Spaß im Mittelpunkt. Das Material erhalten Sie vom Kursleiter.

Kursnummer 48737A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Portugiesisch A2 (ab Lektion 9/10) Portugiesische Variante
Mi. 12.03.2025 17:00
Würzburg
Portugiesische Variante

Für Lernende mit Vorkenntnissen entsprechend der abgeschlossenen Stufe A1. Sie erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse für die Kommunikation in alltäglichen Situationen, und üben Hörverständnis und selbständiges Sprechen, um Ihre Sprechsicherheit zu festigen. Außerdem wiederholen wir Teile der Grammatik der Stufe A1 anhand des Lehrbuchs Passaporte para Português 1, lesen einen Lernkrimi oder Kurzgeschichten. Diese Materialien werden im Unterricht verteilt bzw. bekanntgegeben.

Kursnummer 47167A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Latein für Ältere mit Vorkenntnissen -Lektürekurs-
Do. 13.03.2025 13:15
Würzburg
-Lektürekurs-

"Malum est consilium quod mutari non potest." (P. Syrus). In diesem Kurs übersetzen wir und erweitern unseren Wortschatz - und Grammatikkenntnisse. Wir versuchen aber auch, eine Verbindung des Gelesenen mit der Gegenwart herzustellen. Vorkenntnisse sind Voraussetzung, Lehrbuch wird gemeinsam im Unterricht besprochen.

Kursnummer 47105A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Latein mit Muße für Fortgeschrittene
Do. 13.03.2025 15:00
Würzburg

"Age quod agis". Anhand unseres Lehrbuches erarbeiten wir die Texte und besprechen Grammatik und Wortschatz. Dabei lassen wir auch die Gegenwart und moderne Sprache nicht unbeachtet. Für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen.

Kursnummer 47104A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Arabisch A1 (ab Lektion 1)
Do. 13.03.2025 19:30
Würzburg

Ahlan wa sahlan oder auch auf Deutsch: Herzlich willkommen! Interessieren Sie sich für die arabische Sprache und ihre Kultur? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. U.a. lernen wir, wie man sich begrüßt und über Personen spricht, außerdem lernen wir erste Schriftzeichen kennen. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Kalamuna A1" (Hueber 978-3-19-605253-4), inkl. 2 € Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 47000A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Effat Shhada
Finnisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 14.03.2025 15:30
Würzburg

Wie zum Teufel lernt man Finnisch? Diese Sprache zu erlernen, ist absolut nicht unmöglich! Die Kursleitung möchte Ihnen die finnische Sprache und Kultur näher bringen. Bitte mitbringen: Lehrbuch Yksi, kaksi, kolme 1 (Hempen Verlag, 978-3-944312-12-5 ). Die Kursleitung ist Ostseefinnin und hat finnisch-ungarische Philologie studiert.

Kursnummer 47033A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Irina Hertlein
Online-Kurs: Portugiesisch A1 Portugiesische Variante
Fr. 14.03.2025 17:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 03 neu
Portugiesische Variante

Sie erwerben in diesem Kurs erste Portugiesischkenntnisse, die man für eine Reise oder einen Aufenthalt in einem portugiesisch-sprachigen Land braucht. Sie werden Schritt für Schritt die Grundlagen in Portugiesisch mit kurzweiligen Übungen und Gesprächssituationen lernen. Das Lehrbuch wird am ersten Kursabend besprochen. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48735A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Bruno Garcia
Koreanisch A1
Fr. 14.03.2025 17:00
Würzburg

Die koreanische Sprache wird immer populärer und hat dabei einen sehr einfachen grammatikalischen Aufbau. Auch das Alphabet und die Phonetik sind nicht schwer, so dass Sie schon bald in die Welt von Kimchi und KPOP eintauchen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse im Alphabet. Buch NEU: King Sejong Institute Practical Korean 1 Beginner (979 1169042697). Bestellbar unter https://www.koreanbook.de/

Kursnummer 47080A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Boyoung Youn
Türkisch A1 (ab Lektion 1)
Fr. 14.03.2025 17:30
Würzburg

Ob Sie sich für die türkische Kultur und Geschichte interessieren, eine Reise in die Türkei planen oder mit einem türkischen Partner zusammenleben und die Sprache lernen möchten: Merhaba! Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Hebräisch/Ivrit für Quereinsteiger
Fr. 14.03.2025 19:30
Würzburg

Sie haben schon einige Semester Hebräisch gelernt und beherrschen das Alphabet? Im Kurs üben wir, auf Hebräisch zu kommunizieren und vertiefen die Grammatik. Bitte mitbringen: "Lehrbuch Ivrit bekef: Hebräisch für Deutschsprachige mit Audio-CD" (Hempen 978-3944312095) . Inkl. 4 € Unterrichtsmaterial. Kein Kurs am 13.12.

Kursnummer 47046A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Japanisch A2 (ab Lektion 6/7)
Sa. 15.03.2025 10:30
Würzburg

Sie sind begeistert von der japanischen Kultur, der Bevölkerung, dem Essen oder Animé? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir lernen mit Spaß gemeinsam Japanisch. Für Lernende mit Vorkenntnissen auf A2-Niveau. Bitte mitbringen: "Marugoto Japanese language and culture. Elementary 1 A2" (Rikai 978-3-87548-714-5).

Kursnummer 47068A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Japanisch JLPT Prüfungsvorbereitung N4/N5 (Genki 2 ab Lektion 17)
Sa. 15.03.2025 12:15
Würzburg
N4/N5 (Genki 2 ab Lektion 17)

Entweder haben Sie bereits N5 abgelegt oder haben Sie grob den Inhalt vom N5 Niveau erreicht? Hier lernen wir gemeinsam weiter die neue Grammatik von N4, damit Sie in 1-2 Jahren die Prüfung N4 können. Leseverstehen trainieren wir schnell und korrekt. Außerdem stärken wir das Hörverstehen. Bitte mitbringen: Genki 2: An Integrated Course in Elementary Japanese 2 (978-4789017329).

Kursnummer 47067B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Tschechisch A2 (ab Lektion 12)
Di. 18.03.2025 18:00
Würzburg

Seit fast dreißig Jahren erkläre ich mit tschechischer Freude und slawischer Begeisterung, warum das Tschechische keinen Artikel, weder bestimmte noch unbestimmte braucht, dafür aber feine Häkchen, elegante Schrägstriche und sogar niedliche Kringel. Außerdem erfährt man in diesem Kurs, warum es sich lohnt, nach Tschechien zu reisen oder wie der aktuelle Präsident heißt. Heißt er Petr, heißt er Pavel oder vielleicht Petr Pavel? Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47204F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Tschechisch A1 (ab Lektion 9)
Di. 18.03.2025 19:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre guten Vorkenntnisse in solide Grundkenntnisse umwandeln möchten. Wozu braucht man die komischen Häkchen und Schrägstriche, warum und wohin flüchtet der Buchstabe E, sind sieben Fälle wirklich notwendig? Wer kommt, erfährt das alles und noch viel mehr. Ahoj! Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.

Kursnummer 47202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Polnisch A1 (ab Lektion 8 )
Mi. 19.03.2025 17:00
Würzburg

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Polnisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 19.03.2025 18:30
Würzburg

Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Kein Kurs am 26.3. und 2.4. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Krok po kroku 1“ (Klett ISBN 978-3-12-528905-5) sowie Übungsbuch: Krok po kroku 1 A1-A2 (Klett 978-3-12-528906-2). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47151A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Vom Shogunat in die Moderne - Die Meiji-Reformen in Japan
Di. 08.04.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Mit den in der zweiten Hälfte der 1860er Jahre begonnenen Reformen unter Tenno Mutsohito wurde das japanische Shogunat abgeschafft und die Gesellschaft und Politik des Inselreiches nach westlichen Vorbildern umgestaltet. Das Land wuchs zu einer leistungsfähigen Industrienation heran, die sich außen- und wirtschaftspolitischen Einflüssen der Großmächte geöffnet hatte. Die Veranstaltung ordnet die Reformen in den zeithistorischen Kontext innenpolitischer Erneuerung sowie außenpolitischer Öffnung und Beeinflussung ein. Worin bestanden die Neuerungen, welche Schwierigkeiten gab es bei der Umsetzung und welche Folgen hatten Sie? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13500A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die japanische Kolonialpolitik bis 1945
Di. 29.04.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach den Meiji-Reformen versuchte Japan ebenso wie die europäischen Mächte eine eigene Kolonialpolitik zu betreiben: Nach dem Japanisch-Chinesischen Krieg gelangte 1895 die Insel Formosa (heute: Taiwan) unter japanische Kontrolle. Nach dem gewonnenen Krieg gegen Russland 1904/ 1905 war Japan zur regionalen Großmacht aufgestiegen. Es errichtete eine Kolonialherrschaft über Korea und versuchte weiter nach China auszugreifen. Dabei verfolgte es die Idee einer asiatischen „Wohlstandssphäre“. Die japanische Kolonialzeit war von schweren Kriegen aber auch Kolonialverbrechen begleitet, die bis heute nachwirken. Die Veranstaltung skizziert die Entstehung des japanischen Kolonialreiches in seinem zeithistorischen Kontext und fragt nach den Folgen für die moderne Welt. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13502A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Isländisch - Schnupperkurs
Fr. 02.05.2025 17:00
Würzburg

Sie planen eine Reise nach Island oder interessieren sich für die Landessprache und möchten die Grundfloskeln lernen, um sich im Land verständigen zu können? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs werden wir die einfachsten alltäglichen Sätze und Redewendungen der isländischen Sprache behandeln, welche Ihnen bei Ihrer Reise nützlich sein können. Sie bekommen eine Einführung in die isländische Grammatik, soweit das in der Zeit möglich ist, lernen das einfachste Reisevokabular und bekommen vielleicht Lust, sich zukünftig noch intensiver mit der Sprach zu befassen. Neben der Einführung in Isländisch werden wir im Kurs außerdem auf die Landeskunde, die traditionellen Bräuche und alte isländische Legenden eingehen. Sie werden einen Einblick in die Kultur des Landes bekommen sowie Anregungen, wie Sie Ihre Reise nachhaltig gestalten können. Das Material erhalten Sie im Kurs und ist in die Kursgebühr mit eingerechnet.

Kursnummer 47050A
Japan-Tag: Eine Einführung in japanische Künste und Wege
Sa. 03.05.2025 10:00
Würzburg

Bei den traditionellen japanischen Künsten geht es nicht nur um Kunstfertigkeit oder Technik. In erster Linie werden sie als Wege verstanden – als Übungswege, Lebenswege oder als Wege ins eigene Innere zur Aktivierung der Lebenskräfte. An unserem Japan-Tag erhalten wir eine kleine Einführung in einige japanische Künste und lernen sie mit konkreten Übungen näher kennen. Die japanische Schwertkunst Die japanische Schwertkunst soll mithilfe von Atem-, Konzentrations- und Körperübungen zur Aktivierung der Lebenskräfte beitragen. Das Holzschwert ist dabei nicht in erster Linie Waffe, sondern Übungsmittel auf dem Weg nach innen: Das Loslassen ist wichtiger als das Festhalten, das Fließen wichtiger als die Härte. Im Workshop üben wir die japanischen Schwertformen (Kata) allein oder in Partnerarbeit ein. Die japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee) Auch die japanische Teezubereitung ist nicht zuletzt eine Achtsamkeitsübung. Die große Bedeutung der Form (Haltung, Atmung, Bewegung usw.) darf dabei nicht als starre Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr dient die Form der Körper- und Bewusstseinsschulung und kann damit zu größerer innerer Freiheit führen. In unserer gemeinsamen Teezeremonie lernen wir die Handhabung der Teegegenstände sowie das japanische Schönheitsempfinden kennen. Der japanische Tanz: das No-Theater Das No-Theater, bestehend aus Gesang, Sprechgesang, Tanz und Musik, gibt es bereits seit circa 600 Jahren. Der Tanz ist geprägt durch Zurückhaltung und Stille. Die Tänzerinnen und Tänzer versuchen, nicht in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern suchen Verwurzelung im Boden. Im Workshop üben wir einfache Elemente des No-Tanzes ein. Matthias Stettler wanderte von 1997 bis 2017 in Japan auf den Wegen der traditionellen Künste. Seit 2017 ist er Dozent für traditionelle japanische Künste und Körpertherapeut. Inklusive Mittagspause. Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Materialkosten für die Teezeremonie.

Kursnummer 14065A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Bewegungskunst Kinomichi - Harmonie in Bewegung
Sa. 10.05.2025 11:00
Würzburg

Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause

Kursnummer 56244B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Eva Hitzler
Japan im Zweiten Weltkrieg
Di. 27.05.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Im Zweiten Weltkrieg entstand über den Dreimächtepakt von 1940 die „Achse Berlin – Rom – Tokio“. Japan war somit Verbündeter der faschistischen Mächte Deutschland und Italien. Zum Ausbau seiner „Wohlstandsphäre“ betrieb es eine eigene aggressive Eroberungspolitik im pazifischen Raum. Dem japanischen Angriff auf das amerikanische Pearl Harbor folgte der formelle Eintritt der USA in den Krieg. Japan kapitulierte erst nach den verheerenden amerikanischen Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer 1945. Die Veranstaltung fragt, was Japan für Deutschland und Italien als Verbündeten interessant machte und zeigt die japanischen Kriegsziele. Sie thematisiert japanische Kriegsverbrechen und die Tokioter Prozesse 1946 – 1948. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13504A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Das moderne Japan - Von der Besatzungszeit bis heute
Di. 03.06.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Japan unter alliierter (amerikanischer) Besatzung und verlor seine Kolonien. Es wurden umfangreiche Entmilitarisierungs- aber auch Demokratisierungsmaßnahmen durchgeführt, die Mitte der 1950er Jahre zur Entstehung eines stabilen demokratischen Systems führten. Nachdem die Sowjetunion und die Volksrepublik China wieder diplomatische Beziehungen zu dem Land aufgenommen hatten, erfolgte in den 1960er Jahren auch eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen mit Südkorea. Wirtschaftspolitisch profitierte Japan von einem enormen Aufschwung, der das Land bis heute zu einer der weltweit größten Industrienationen macht. Die Veranstaltung zeigt die wichtigsten Entwicklungen der modernen japanischen Geschichte seit 1945. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13506A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zur japanischen Innen- und Außenpolitik
Di. 24.06.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Japan zählt heute zu den weltweit führenden demokratischen Industrienationen und gehört als einziger asiatischer Staat zur Gruppe der G7. Es liegt in einer geopolitisch spannungsreichen Weltregion. Seine wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Beziehungen zu den USA sind eng, doch das Klima ist bis heute durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki belastet. Die Veranstaltung skizziert das politische System des heutigen Japan und fragt nach den innen- und außenpolitischen Zielsetzungen der japanischen Politik. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13508A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
18.03.25 05:32:03