Sie sind hier:
Burgen und Kloster im schönen Spessart
Diese genüssliche Wanderexkursion (ca. 12 km) im Naturpark Spessart lässt uns sowohl die Geschichte als auch die frühlingshafte Natur erleben. Dafür sorgt eine traumhafte Zielwanderung auf geschichtlichen Wegen und an geschichtliche Orte.
Wir fahren mit dem Zug nach Rieneck (183 HM), einer der kleinsten Städte Bayerns, und laufen dort zur imposanten Burg Rieneck. Wir erhalten eine interessante Burg-/Turmführung; bei gutem Wetter bietet der Turm eine Traumsicht. Wir runden den Burgbesuch mit einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen ab. Von der Burg folgen wir dem Pfad der Tränen (Nonnenpfad) auf historischen Spuren durch den Spessart zum Kloster Schönau im Saaletal. Einer der dortigen Klosterbrüder führt uns fachkundig durch die Geschichte der Kirche und des Klosters. Dabei erfahren wir auch etwas über die dort betriebene kleinste Klosterbierbrauerei. Im Kloster essen wir gemeinsam zu Mittag; hierbei besteht natürlich die Gelegenheit, das Bier der kleinsten Klosterbierbrauerei zu verkosten. Nach der Einkehr wandern wir weiter zur bekannten Burgruine Scherenburg, die oberhalb von Gemünden thront. Auch dort erhalten wir eine fachkundige Führung zur Burganlage, bevor wir nach Gemünden (160 HM) absteigen. Von hier fahren wir mit dem Zug und mit neuen Eindrücken wieder nach Würzburg zurück.
Inkl. aller Fahrtkosten, Kaffee und Kuchen (in der Burg Rieneck), einem gemeinsamen Mittagessen inkl. Nachspeise (im Kloster Schönau) sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren (Burg Rieneck; Kloster Schönau; Ruine Scherenburg).
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 07:45 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 19:30 h.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn vegetarisches Essen gewünscht wird!
An- und Abmeldeschluß: 17.03.2023
Die Preise sind nach dem aktuellen Stand kalkuliert; bei erheblichen Veränderungen behält sich der Veranstalter vor, eine Nachkalkulation durchzuführen. Bei Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten eine Ermäßigung beantragt werden.
Wir fahren mit dem Zug nach Rieneck (183 HM), einer der kleinsten Städte Bayerns, und laufen dort zur imposanten Burg Rieneck. Wir erhalten eine interessante Burg-/Turmführung; bei gutem Wetter bietet der Turm eine Traumsicht. Wir runden den Burgbesuch mit einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen ab. Von der Burg folgen wir dem Pfad der Tränen (Nonnenpfad) auf historischen Spuren durch den Spessart zum Kloster Schönau im Saaletal. Einer der dortigen Klosterbrüder führt uns fachkundig durch die Geschichte der Kirche und des Klosters. Dabei erfahren wir auch etwas über die dort betriebene kleinste Klosterbierbrauerei. Im Kloster essen wir gemeinsam zu Mittag; hierbei besteht natürlich die Gelegenheit, das Bier der kleinsten Klosterbierbrauerei zu verkosten. Nach der Einkehr wandern wir weiter zur bekannten Burgruine Scherenburg, die oberhalb von Gemünden thront. Auch dort erhalten wir eine fachkundige Führung zur Burganlage, bevor wir nach Gemünden (160 HM) absteigen. Von hier fahren wir mit dem Zug und mit neuen Eindrücken wieder nach Würzburg zurück.
Inkl. aller Fahrtkosten, Kaffee und Kuchen (in der Burg Rieneck), einem gemeinsamen Mittagessen inkl. Nachspeise (im Kloster Schönau) sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren (Burg Rieneck; Kloster Schönau; Ruine Scherenburg).
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 07:45 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 19:30 h.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn vegetarisches Essen gewünscht wird!
An- und Abmeldeschluß: 17.03.2023
Die Preise sind nach dem aktuellen Stand kalkuliert; bei erheblichen Veränderungen behält sich der Veranstalter vor, eine Nachkalkulation durchzuführen. Bei Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten eine Ermäßigung beantragt werden.
Die angebotenen Exkursionen von Jürgen Schott sind ein Angebot an alle, die sich für
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Länge, z.T. auch Höhenangaben und Schwierigkeitsgrad der Wanderungen sind in den Kurstexten vermerkt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.
Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Länge, z.T. auch Höhenangaben und Schwierigkeitsgrad der Wanderungen sind in den Kurstexten vermerkt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.
Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.
Sie sind hier:
Burgen und Kloster im schönen Spessart
Diese genüssliche Wanderexkursion (ca. 12 km) im Naturpark Spessart lässt uns sowohl die Geschichte als auch die frühlingshafte Natur erleben. Dafür sorgt eine traumhafte Zielwanderung auf geschichtlichen Wegen und an geschichtliche Orte.
Wir fahren mit dem Zug nach Rieneck (183 HM), einer der kleinsten Städte Bayerns, und laufen dort zur imposanten Burg Rieneck. Wir erhalten eine interessante Burg-/Turmführung; bei gutem Wetter bietet der Turm eine Traumsicht. Wir runden den Burgbesuch mit einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen ab. Von der Burg folgen wir dem Pfad der Tränen (Nonnenpfad) auf historischen Spuren durch den Spessart zum Kloster Schönau im Saaletal. Einer der dortigen Klosterbrüder führt uns fachkundig durch die Geschichte der Kirche und des Klosters. Dabei erfahren wir auch etwas über die dort betriebene kleinste Klosterbierbrauerei. Im Kloster essen wir gemeinsam zu Mittag; hierbei besteht natürlich die Gelegenheit, das Bier der kleinsten Klosterbierbrauerei zu verkosten. Nach der Einkehr wandern wir weiter zur bekannten Burgruine Scherenburg, die oberhalb von Gemünden thront. Auch dort erhalten wir eine fachkundige Führung zur Burganlage, bevor wir nach Gemünden (160 HM) absteigen. Von hier fahren wir mit dem Zug und mit neuen Eindrücken wieder nach Würzburg zurück.
Inkl. aller Fahrtkosten, Kaffee und Kuchen (in der Burg Rieneck), einem gemeinsamen Mittagessen inkl. Nachspeise (im Kloster Schönau) sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren (Burg Rieneck; Kloster Schönau; Ruine Scherenburg).
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 07:45 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 19:30 h.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn vegetarisches Essen gewünscht wird!
An- und Abmeldeschluß: 17.03.2023
Die Preise sind nach dem aktuellen Stand kalkuliert; bei erheblichen Veränderungen behält sich der Veranstalter vor, eine Nachkalkulation durchzuführen. Bei Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten eine Ermäßigung beantragt werden.
Wir fahren mit dem Zug nach Rieneck (183 HM), einer der kleinsten Städte Bayerns, und laufen dort zur imposanten Burg Rieneck. Wir erhalten eine interessante Burg-/Turmführung; bei gutem Wetter bietet der Turm eine Traumsicht. Wir runden den Burgbesuch mit einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen ab. Von der Burg folgen wir dem Pfad der Tränen (Nonnenpfad) auf historischen Spuren durch den Spessart zum Kloster Schönau im Saaletal. Einer der dortigen Klosterbrüder führt uns fachkundig durch die Geschichte der Kirche und des Klosters. Dabei erfahren wir auch etwas über die dort betriebene kleinste Klosterbierbrauerei. Im Kloster essen wir gemeinsam zu Mittag; hierbei besteht natürlich die Gelegenheit, das Bier der kleinsten Klosterbierbrauerei zu verkosten. Nach der Einkehr wandern wir weiter zur bekannten Burgruine Scherenburg, die oberhalb von Gemünden thront. Auch dort erhalten wir eine fachkundige Führung zur Burganlage, bevor wir nach Gemünden (160 HM) absteigen. Von hier fahren wir mit dem Zug und mit neuen Eindrücken wieder nach Würzburg zurück.
Inkl. aller Fahrtkosten, Kaffee und Kuchen (in der Burg Rieneck), einem gemeinsamen Mittagessen inkl. Nachspeise (im Kloster Schönau) sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren (Burg Rieneck; Kloster Schönau; Ruine Scherenburg).
Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 07:45 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 19:30 h.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn vegetarisches Essen gewünscht wird!
An- und Abmeldeschluß: 17.03.2023
Die Preise sind nach dem aktuellen Stand kalkuliert; bei erheblichen Veränderungen behält sich der Veranstalter vor, eine Nachkalkulation durchzuführen. Bei Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten eine Ermäßigung beantragt werden.
Die angebotenen Exkursionen von Jürgen Schott sind ein Angebot an alle, die sich für
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Länge, z.T. auch Höhenangaben und Schwierigkeitsgrad der Wanderungen sind in den Kurstexten vermerkt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.
Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.
Gesellschaft (Gemeinschaft in der Gruppe),
Bildung (Kultur und Natur, Sehenswürdigkeiten) in Verbindung mit
Wandern (Ausdauer)
interessieren und begeistern können. Wer sich mit diesen Zielen der angebotenen Exkursionen identifizieren kann, ist herzlich eingeladen teilzunehmen!
Länge, z.T. auch Höhenangaben und Schwierigkeitsgrad der Wanderungen sind in den Kurstexten vermerkt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sicher sind, über die entsprechende körperliche Fitness zu verfügen, um diese Touren zu wandern.
Hinweis für alle Exkursionen: Bitte festes Schuhwerk, für die Witterung angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung (Getränke) mitbringen! Und bitte bedenken Sie auch: Änderungen im Programmablauf sind möglich.
-
Gebühr74,00 €
- Kursnummer: 18050A
-
StartSa. 01.04.2023
07:40 UhrEndeSa. 01.04.2023
19:30 Uhr
Dozent*in:
Jürgen Schott
Geschäftsstelle: Würzburg
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung