Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Sommerakademie: Objekt
Mi. 09.08.2023 17:00
Würzburg
Objekt

Idee oder Vorschlag: ein ausgefallenes größeres Gefäß aufbauen mit kreativen Einsätzen, einen Ammonit, groß und ausdrucksstark oder ein Röhren-Objekt und wenn Sie es wagen, ein Objekt aus der Grunddrehung vom Möbiusband. Aber natürlich können Sie auch nach Ihren eigenen Ideen oder Bildern arbeiten. Wir haben genügend Zeit zum Planen und Gestalten. Viele Ideen-Vorschläge finden sich auch in der Werkstatt. Die Sommerabende genießen beim Arbeiten mit Ton in der Werkstatt oder im Freien.

Kursnummer 86106A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Christl Kranz
Flamencotanz - Paso a paso - Schritt für Schritt Basiskurs
Di. 19.09.2023 18:30
Würzburg
Basiskurs

Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht erlernen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. Im Flamenco wird kein Tanzpartner benötigt. Der Tanz ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Freude an rhythmischer Bewegung zu temperamentvoller Musik ist die einzige Voraussetzung, um mit auf die Reise zum Ausdruckstanz Flamenco zu gehen. "Flamenco ist, wenn der Körper meint, er wäre das Herz." Bitte mitbringen: Schuhe mit halbhohem breitem Absatz und sauberer Sohle, weiter Rock (Damen), wenn möglich. Keine Turnschuhe.

Kursnummer 82138B
Holzbearbeitung - Grundkurs für Frauen
Sa. 30.09.2023 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Benjamin Roth
Geschenkgutschein 10 €
So. 31.12.2023 07:30

Sie möchten einen vhs-Kurs verschenken, wissen aber nicht genau, welcher Kurs es sein soll? Englisch, Gitarre, Yoga oder doch lieber eine Weinprobe? Verschenken Sie doch einfach einen Gutschein! Der Beschenkte kann dann selber entscheiden, für welchen Kurs er den Gutschein einlösen möchte. Kann ich auch mehrere Gutscheine über denselben Betrag bestellen oder einen Gutschein über einen individuellen Betrag kaufen? Mehrere Gutscheine über denselben Betrag oder über einen individuellen Betrag lassen sich online leider nicht bestellen. In diesem Fall wenden Sie sich mit Ihren Wünschen bitte per E-Mail an info@vhs-wuerzburg.de. Wie lange ist ein Gutschein gültig? Ein Geschenkgutschein ist ab Ende des Ausstellungsjahres 3 Jahre gültig und nicht bar auszahlbar. Wie bekomme ich meinen Gutschein? Der Geschenkgutschein wird Ihnen auf dem Postweg zugestellt. Bitte geben Sie unbedingt die Adresse an, an die der Gutschein geschickt werden soll! Wie kann ich einen Geschenkgutschein einlösen? Sie lassen der vhs mit der Anmeldung den Originalgutschein zukommen, damit er mit dem entsprechenden Kurs verrechnet werden kann.

Kursnummer 9Gutschein10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Schaulustigen U30 und Ü65 - Termine noch offen! -
Sa. 31.12.2050 00:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
- Termine noch offen! -

Für alle von 18 bis 29 Jahren und alle ab 65 Jahren. Dein letzter Theaterbesuch ist schon länger her? Allein ins Theater, das ist nichts für dich? Du hast einfach niemanden in deinem Umfeld, der sich für Theater interessiert? Du bist neugierig? Dann werde „schaulustig“! Wir besuchen Vorstellungen aller Sparten des MFT. Wir kommen kreativ ins Gespräch und bilden uns eine eigene Meinung: Was hat uns gefallen und was nicht? Zu jedem Theaterbesuch gibt es ein exklusives Rahmenprogramm, z. B. den Besuch der Tontechnik, ein gemeinsamer Barbesuch mit Beteiligten der Produktion, Einblicke in den Arbeitsalltag der Maske, u.v.m. Ein Angebot für alle, die neue Menschen kennen lernen wollen und gemeinsame Erinnerung schaffen möchten. Die Schaulustigen U30 und Ü65 treffen sich alle zwei Monate. Mitmachen und „schaulustig“ werden ist jederzeit möglich. Kosten entstehen für die Theaterkarten (20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis), das Rahmenprogramm ist kostenfrei. Leitung: Jenny Holzer Wir informieren Sie über die genauen Starttermine für U30 bzw. Ü65, sobald diese feststehen. Weitere Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de

Kursnummer 73201A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jenny Holzer
TheaterClub Alt und Jung – ein Theaterspaziergang - Termine noch offen! -
Sa. 31.12.2050 13:00
Würzburg
- Termine noch offen! -

Treffen junge und alte Menschen auf der Bühne aufeinander, wird es spannend! Das macht sich das Theater Alt und Jung zunutze und entwickelt gemeinsam einen generationenübergreifenden Theater-Stadt-Spaziergang. Junge Erwachsene, Menschen mitten im Leben und Seniorinnen und Senioren spielen zusammen Theater. Der Kurs startet mit allgemeinen Theaterübungen und Kennenlernspielen und führt so leicht ins Spiel auf der Bühne ein. Mit einem professionellen Stadtführer erkunden wir Würzburg und entwickeln dabei Szenen für einen theatralen Spaziergang. Es entsteht eine Stadtführung der anderen Art: Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch und beim Zusammenspiel in Improvisationen findet die Gruppe gemeinsam ihre Art des inszenierten Stadtspazierganges. Wir erarbeiten kurze theatrale Szenen, die wir in einige Stadtführungen einbringen. Die Vorstellungen finden im Rahmen von und in Kooperation mit „Generationen im Dialog 2023“ statt. Die Termine und der Ort werden noch bekannt gegeben. Informationen und Anmeldung direkt über Jenny Holzer am Mainfranken Theater Würzburg: Jenny.Holzer@stadt.wuerzburg.de

Kursnummer 73213A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Loading...
28.05.23 05:58:08