Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Hohes Fichtelgebirge
Sa. 05.04.2025 06:25
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wir wandern auf den Doppelgipfel der Kösseine, einem Granit-Blockmeer, das unter Naturschutz steht. Die Tour gewährt herrliche Fernblicke, unterwegs kommen wir an geschützten Naturdenkmälern vorbei! Zielwanderung mit ca. 15 km: Wir fahren umweltfreundlich per Zug nach Neusorg im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth (573 HM). Der Ort wird auch das „Tor zum Fichtelgebirge“ genannt und ist damit genau der ideale Ausgangspunkt für unsere Wanderexkursion. Von der Ortschaft am Fuß des Steinwalds begeben wir uns auf die abwechslungsreiche Wanderung zum Gipfelbereich der Kösseine (939 HM) mit dem 6,43 Meter hohen Aussichtsturm und dem „Kösseinehaus“, einem beliebten Wander- und Ausflugsziel in der grandiosen Landschaft des Fichtelgebirges. Wir genießen die herrliche Aussicht vom Turm und stärken uns im „Kösseinehaus“ mit einem Mittagessen. Gut gestärkt wandern wir weiter durch das schöne Fichtelgebirge hinab nach Wunsiedel (525 HM), das im Zentrum des Fichtelgebirges liegt. In der oberfränkischen Kleinstadt befindet sich das Fichtelgebirgsmuseum, das größte bayerische Regionalmuseum mit einer umfangreichen Gesteins- und Mineraliensammlung. Wir besuchen dieses Museum im Rahmen einer Führung und erfahren dabei u.a. etwas zur Geschichte des Fichtelgebirges. Danach beschließen wir den schönen Tagesausflug mit der Rückfahrt per Bus/Zug nach Würzburg. Inkl. aller Fahrtkosten, einem kleinen Frühstückssnack, einem Mittagessen sowie aller anfallenden Eintritts- und Führungsgebühren. Treffpunkt Würzburg Hauptbahnhof (bei der Zuglaufanzeige) um 06:25 h; voraussichtliche Rückkehr gegen 21:00 h. Anmeldeschluss: 21.03.2025 Bitte unbedingt beachten: Soweit vegetarisches Essen gewünscht wird, bitte dies bereits bei der Anmeldung angeben (später ist dies leider nicht mehr möglich)! Bei der Anmeldung kann auf Wunsch wegen der Nutzung eigener Fahrkarten (im VVM-Bereich) eine Ermäßigung beantragt werden.

Kursnummer 18061A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Jürgen Schott
GIMP - Einführung Professionelle Bildbearbeitung kostenlos
Sa. 05.04.2025 08:30
Würzburg
Professionelle Bildbearbeitung kostenlos

Voraussetzungen: Grundlagen der EDV oder KDE. Gimp ist die professionelle Bildbearbeitung aus dem Freewarebereich, mit der fast alles möglich ist. Bilder erstellen, retuschieren und bearbeiten ist für Gimp kein Problem. Gimp beherrscht fast alle Funktionen von Adobe Photoshop oder Jasc Paintshop. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Bilder aus anderen Anwendungen zu bearbeiten und Filter eröffnen leistungsfähige Möglichkeiten zur Veränderung und Bearbeitung.

Kursnummer 31754A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anna Zackl
Einstieg ins vegane Backen mit Frühlingsrezepten
Sa. 05.04.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig - das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zum Frühling nehmen wir Rezepte her, die direkt für die Feiertage nachgebacken werden können. Wir teilen unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Kurs bei Kaffee und unseren selbstgebackenen Leckereien ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Rezepte: - Karottenkuchen mit Frosting (Rührteig) - Marmorkuchen (Rührteig) - Hefezopf (Hefeteig) - Zitronentiramisu (Biskuit) - Butterplätzchen (Mürbeteig) - Russischer Zupfkuchen (Mürbeteig) - Gemüsequiche (Mürbeteig) Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. Inkl. Materialkosten An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025

Kursnummer 84629A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Tanz dich frei! - Shake it off!
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Sich selbst ausprobieren, den Alltag abschütteln und den Kopf frei bekommen. In diesem Kurs geht es nicht um Perfektion und das Erlernen von Tanzschritten. Du bewegst dich frei von Leistungsdruck und Vorgaben zu Rhythmen und Musik unterschiedlichster Art. Das „freie“ Tanzen macht Spaß und stärkt dein Körperbewusstsein und die damit verbundenen Emotionen. Und wenn dein Körper sich bewegt, bewegt sich auch dein Denken. Das Tanzen wird zu einer Reise der Selbstentdeckung und des eigenen Ausdrucks. Der Kurs startet und schließt mit einer Entspannungseinheit, eine Art "Körperbestandsaufnahme“ zum Ankommen und Nachspüren. Dazwischen lassen wir unsere Körper tanzen und übergeben ihnen die Führung. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Tanzen haben und die stärkende und ausgleichende Kraft des Tanzes in ihren Alltag integrieren möchten. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles, was du brauchst, ist die Freude am Tanzen und die Bereitschaft, dich auf die Musik einzulassen. Probiere dich aus und erfahre dich neu. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82148A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wilde Frühlingsgenüsse - Wildkräuter in der Frühlingsküche
Sa. 05.04.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Wildkräuter in der Frühlingsküche

Im Frühling reifen in der Natur wilde Kräuter, deren Genuss in Vergessenheit geraten ist. Dabei bieten unsere heimischen Wildpflanzen eine Fülle von Möglichkeiten, wie man schmackhaft, gesund und aromareich kochen kann. Der Kochkurs bietet die Möglichkeit, mit einem mehrgängigen Menü in die heimische Aromenwelt einzutauchen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag: Sammeln der Wildkräuter, am Nachmittag: Verarbeiten der gesammelten Spezialitäten zu einem mehrgängigen Menü im Haus der Generationen Güntersleben, Küche (Eingang Weinbergstr. 5 über Schulgarten Hinweis: Das Menü enthält einen Fleischgang. Bitte Grabwerkzeug (Spaten, Pflanzschaufel, Handschuhe, Körbchen, Distelstecher etc.) mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Straße 20. An- und Abmeldeschluss: 31.3.2025

Kursnummer 84202A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Keramik: Menschliche Figuren für den Garten
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Den Sommer, den wir schon erahnen, macht Lust auf eine neue Gartengestaltung. Ton-Figuren, die miteinander kommunizieren, verleihen diesem Raum eine besondere Ausstrahlung. Das können menschliche Figuren, die auf Holz- oder Ton-Stelen sitzen oder in der Nähe des Teiches auf einem Stein, sein. Lange schlanke "Menschlichkeiten" auf Stäbe gesteckt, im Bambus oder Gebüsch, in Gruppen oder einzeln. Kugelige Figuren, die man streicheln möchte und vieles mehr...

Kursnummer 86107C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Christl Kranz
Basis Nähkurs: Kissenhülle
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 -6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.

Kursnummer 87454A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mealprep - clever vorkochen, entspannt genießen vegetarisch
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg
vegetarisch

Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025.

Kursnummer 84430A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Irish Dance - Basisworkshop
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

"Riverdance" und "Lord of the Dance" haben Sie begeistert? Dann bringen Sie schon einmal eine wichtige Voraussetzung für diesen Kurs mit. Lassen Sie sich von der irischen Musik mitreißen und erlernen Sie einige Grundlagen des Irish Dance sowie eine kleine Choreografie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung (keine Jeanshosen), Turnschuhe oder -schläppchen. Mit Pause. 2 € Miete / Schuhe.

Kursnummer 82178A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Steffen Wolz
Foto - Akademie: Smartphone
Sa. 05.04.2025 10:00
Würzburg

Wie können Sie tolle Fotos mit Ihrem Smartphone umsetzen? Welche technischen Möglichkeiten bieten die Handys und wie kann man mit einfachen Tipps und Tricks die Gestaltung der Bilder verbessern? Im Praxisteil begeben wir uns zudem auf einen kleine Fototour und setzen Landschaft, Gebäude und auf Wunsch auch die Teilnehmenden gekonnt in Szene. Bitte laden Sie sich vorab - wenn möglich - folgende Apps auf Ihr Smartphone: Android: "Open Camera" (kostenlos), Snapseed (kostenlos) IOS (Apple): "ProCam Manual Control Camera" (kostenlos mit In-App käufen, kostenfreie Version mit Werbung), Snapseed (kostenlos)

Kursnummer 88032B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Schnelle Asia-Küche
Sa. 05.04.2025 10:30
Waldbüttelbrunn

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen Kebab mitJoghurt-Gurken-Soße (iranische Art) Feuriges Hähnchen (Thai Art) Gemüsecurry mit Kokosraspel (indische Art) Lachs-Curry (pakistanische Art) Beilage: Reis Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 28.3.2025. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84457A-WB
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 05.04.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Salsa Cubana Weekend - Aufbau
Sa. 05.04.2025 14:00
Würzburg

Weiter geht es mit unserem Salsa Cubana Weekend Aufbaukurs. Der Besuch des Vorkurses ist nicht zwingend erforderlich, sofern man die Basics kann (siehe Salsa Cubana Weekend). Inhalt dieses Workshops sind: Enchufala Doble, Mambo Cubano, Rumba, Prima und andere Figuren - auch Rueda de Casino. Paarweise Anmeldung sinnvoll, aber auch Einzelanmeldung möglich und erwünscht. Bitte geeignete Tanzschuhe/bequeme Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen: keine Straßenschuhe. Maurizio Lalomia ist ausgebildeter Salsa-Tanzlehrer und unterrichtet bereits seit 2012 Salsa und Bachata in Würzburg und Umgebung. Kurs inkl. 30 Minuten Pause.

Kursnummer 82136A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
kreARTiv - Malworkshop (12 - 17 Jahre)
Sa. 05.04.2025 14:00
Würzburg
(12 - 17 Jahre)

Pinsel, Farbe und Leinwand sind eine ganz besondere Erfahrung. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken und auszuleben. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit Farben, Pinsel und verschiedenen Materialien wird die eigene Fantasie zum Leben erweckt und kreative Kunstwerke erschaffen. Dabei gibt es kein "falsch" oder "richtig", sondern nur Freude am Kreativsein. Gemeinsam werden wir das kreative Zusammenspiel erleben und die Magie der Kunst spüren. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die Freude am Malen und kreativen Austausch haben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Mal-Materialien - es fehlt nur noch die Leinwand, die in der Größe der eigenen Wahl mitgebracht werden muss. Snacks und Getränke bitte bei Bedarf ebenfalls mitbringen. Kleidung, die ggf. auch dreckig werden darf, wird empfohlen. Mehr über die Künstlerin Isabel Albrecht findet man auch unter www.isabelalbrecht.de und bei Instagram isabelalbrecht.art Inkl. Materialkosten.

Kursnummer 14117B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Häkeln für Fortgeschrittene
Di. 08.04.2025 19:00
Höchberg

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten durch Wiederholung der verschiedenen Häkelmaschen und Techniken. Dadurch können Sie selbst gestalten oder nacharbeiten. Ich möchte mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Reißverschluss entdecken, wie z. B. Häkelnetz, Fensterbild, Dreieckstuch u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Material am ersten Abend zur genauen Besprechung mit. Inkl. 12 € Material.

Kursnummer 87525B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? vhs.wissen live Livestream
Di. 08.04.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13920A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Lindy Hop zum Kennenlernen
Mi. 09.04.2025 16:30
Würzburg

Lindy Hop ist ein Paartanz, der zur Swingmusik getanzt wird und in den 1920er und 1930er Jahren in den USA entstanden ist. Er versprüht den Charme einer früheren Zeit und ist gleichzeitig lebendiger denn je. Heute ist er bei Menschen jeden Alters und jeden Fitnesslevels beliebt. Lindy Hop gilt als Vorläufer für viele andere Tänze, wie beispielsweise Boogie-Woogie, Rock ‘n Roll, Jive und sogar Hip-Hop. Die Wurzeln des Lindy Hop liegen in Tänzen wie dem Charleston und dem Stepptanz sowie in traditionell westafrikanischen Tänzen. Lindy Hop ist lebensfroh, unkonventionell und kreativ. Es gibt weder zwingend vorgeschriebene Geschlechterrollen noch zwingend feste Tanzpartnerinnen und Tanzpartner. Beide Tanzenden haben (bei Wunsch) viel Raum, sich zu entfalten, den Tanz zu gestalten und zur Musik zu improvisieren. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen. Wenn Sie Lust haben, Paartanz auf eine ganz neue spaßige Art zu erleben, sind Sie hier genau richtig. Bei diesem Workshop lernen Sie Grundschritte und Besonderheiten des Tanzes kennen. Um teilzunehmen, benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Auch ist für die Anmeldung keine Tanzpartnerin und kein Tanzpartner notwendig. Sie können sich auch als Einzelperson anmelden. Zum Workshop am besten bequeme Kleidung tragen sowie flache und saubere Schuhe mit möglichst wenig Profil, also glatter Sohle (z. B. Stoffschuhe, Lederschuhe oder abgelaufene Turnschuhe) mitbringen.

Kursnummer 82140B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Komoot: Rad- und Wandertouren planen
Mi. 09.04.2025 18:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 17 neu

Die Tage werden länger. Das Frühlingsgrün motiviert zu Rad- und Wandertouren. Um diese möglichst einfach zu planen, ist Komoot genau das richtige Werkzeug. Am Rechner, Tablet oder Smartphone stellen Sie Ihre Routen passend zu Ihrem Fitnesslevel zusammen oder lassen sich von schon fertigen Routen inspirieren. Unterwegs zeigt Ihnen Komoot auf dem Smartphone den Weg und zeichnet Ihre Route auf. Ihr Erlebnis können Sie schließlich mit Freund*innen, der Familie oder der ganzen Komoot-Community teilen. Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Touren mit Komoot planen, wie Sie outdoor navigieren und die aufgezeichnete Route dokumentieren. Dieser Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 17008BA-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Peter Hoffmann
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...
Do. 10.04.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 3: P. Tschajkowskij und die legendären Ballette: „Schwanensee“, „Nussknacker“,  ...

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81064B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? vhs.wissen live Livestream
Do. 10.04.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13922A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Osterzopf, Hefezopf und Osterhasen
Fr. 11.04.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wer liebt sie nicht die leckeren, fluffigen Hefezöpfe mit Mohn oder Nussfüllung. Also ran ans Flechten und Selberbacken. So einfach könnt ihr, in kurzer Zeit, Hefezöpfe für den Überraschungsbesuch auch auf Vorrat backen. Wir backen im Kurs: 3- oder 5-fach-gezopften Hefezopf Zopf mit Nuss- oder Mohnfüllung Osterhasen wir backen Hefeteig mit langer Teigführung mit nur ein bisserl Hefe (viel bekömmlicher, viel besserer Geschmack) Bei euren Gebäcken wisst ihr was drinnen ist. Einmal selbst gemacht, wollt ihr nie wieder anderes essen. Dann gibt es noch viele Tipps und Anregungen u.a. zur Frischhaltung und zum Einfrieren. Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Bitte mitbringen: Schürze, Frottee-Handtuch, große Dose oder Kuchenbox für die fertigen Gebäckstücke. zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025

Kursnummer 84601A
Weinworkshop - Genuss durch Wissen
Fr. 11.04.2025 18:00
Würzburg

Weinworkshop für Einsteiger und solche, die ihr Wissen vertiefen möchten. Echter Genuss erfolgt durch Erfahrung. Und Erfahrung braucht Übung. In diesem Workshop trainieren Sie spielerisch die Sinne, die Sie brauchen, um einen Wein beurteilen zu können: Wir schulen den Geruchs- und Geschmackssinn. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie Aromen, Säure und Süße auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Der Workshop startet mit einer pragmatischen Einführung über die drei wesentlichen Geschmacksmerkmale eines Weines: Säure, Süße, Aromen. Zunächst trainieren wir unsere Geschmacksnerven für Säure. Anschließend erleben wir verschiedene grundlegende Aromen, die wir in den später zu verkostenden Weinen wiederfinden werden. Im nächsten Teil der Verkostung erfahren wir eindrucksvoll, was unterschiedliche Restsüße bei einem Wein bewirkt. Auf Grundlage der hier gewonnenen Erfahrungen verkosten wir anschließend insgesamt neun Weine. Erfahren Sie dabei etwas über die Charakteristiken der einzelnen Weinarten (Rosé, Rotling, Rotwein, Holzfass, Barrique). Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen können Sie künftig Ihre Weine besser beurteilen und einschätzen. Freuen Sie sich darauf! Inkl. neun Weine, Wasser, Brot, diverse (selbstgebastelte) Aromen (Wein mit Früchten oder Saft versetzt; zum Riechen) und Manuskript.

Kursnummer 84126A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Floristik: Frühlings-Wandkranz
Fr. 11.04.2025 18:00
Würzburg

Verleihen Sie Ihrem Zuhause frischen Schwung mit einem selbst gestalteten Wand- oder Türkranz in lebendigen Frühlingsfarben! Entfalten Sie Ihre kreative Seite und binden Sie in diesem Workshop einen Kranz auf einem 18 cm großen Ring mit ausgewählten, farbenfrohen Trockenblumen, die durch ihre Langlebigkeit bestechen. Dieser Kranz ist ein stilvoller Akzent in Ihren vier Wänden. Bitte mitbringen: geeignete Kleidung, Blumenschere. Inkl. Materialkosten 27 € (Blumen, Metallring mit Durchmesser 18 cm, Draht). Seidenbänder, Jutebänder, Organzabänder zur Verzierung werden von der Kursleiterin kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 87305A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Stefanie Grün
Traumgärten I - Planung
Fr. 11.04.2025 19:00
Kürnach

Der Hausgarten ist für viele Monate im Jahr das "grüne Wohnzimmer" für die Familie. Dieses Seminar vermittelt in drei Vorträgen grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten Aspekten der Gartengestaltung. Für Gärten im Planungsprozess und ebenso für die Umgestaltung älterer Gärten bietet das Seminar Hilfestellung. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der Anleitung der erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos im Laptop oder auf Papier, bitte nicht nur auf dem Handy. Es können maximal 5 Gärten bearbeitet werden. Falls sich für einen Garten 2 Personen anmelden, so beträgt die Gebühr für die zweite Person 50 €.

Kursnummer 18404A-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Moira Scholz
Kreative Oberflächen gestalten - Stoff in 3D Falten, Raffungen und mehr
Sa. 12.04.2025 09:00
Würzburg
Falten, Raffungen und mehr

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Stoffmanipulation und lernen Sie, wie Sie durch innovative Techniken neue Oberflächen und Texturen schaffen können. In diesem eintägigen Workshop vermittelt Ihnen eine erfahrene Modedesignerin, wie Sie mit verschiedenen Methoden (z. B. Falten, Raffen, Quilten, Applizieren) Stoffe transformieren und einzigartige, haptische Effekte erzielen. Im Laufe des Kurses werden wir die erlernten Techniken anwenden, um ein Kleidungsstück Ihrer Wahl zu gestalten. Sie können ein weißes T-Shirt mitbringen, das wir gemeinsam verändern werden. Alternativ können Sie auch ein anderes Kleidungsstück mitbringen, das Sie umgestalten möchten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die kreativ mit Stoffen arbeiten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Weißes T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück zur Umgestaltung, verschiedene Stoffreste (falls vorhanden), Füllstoffe (falls vorhanden), Stoffschere, Nadeln und Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Geodreieck, Stoffkreide oder Markierstift, ggf. Nähmaschine mit Anleitung (falls vorhanden).

Kursnummer 87429A
Kinder-Eltern-Kochkurs: KinderLeicht! (6-12 Jahre)
Sa. 12.04.2025 10:00
Güntersleben
(6-12 Jahre)

Kinder sind kritische Esser, jedoch auch äußerst neugierig. Durch die Möglichkeit, beim Kochen selbst aktiv zu werden, können sie für eine gesunde Ernährung begeistert werden. Viele Kinder haben kein Gespür für angemessene Portionen oder erkennen nicht, wie köstlich eine ausgewogene Ernährung sein kann. In diesem Kochkurs sollen Kinder zusammen mit ihren Eltern die Freude am Kochen entdecken und dabei erfahren, wie einfach, schnell und lecker gesunde Gerichte zubereitet werden können. Gemeinsam kreieren wir köstliche One-Pot- und Ofengerichte, die sich mühelos in den Familienalltag integrieren lassen und zaubern spannende Köstlichkeiten wie Gemüseburger, bunte Nudeln und Powerballs. Inkl. Lebensmittelkosten Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen Sie den Namen und das Alter des Kindes mit. An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025

Kursnummer 14107A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lisa Härth
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 12.04.2025 10:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 4.4.2025.

Kursnummer 85290B
Keramik: Alles für den Garten
Sa. 12.04.2025 10:00
Würzburg

Genießen Sie die Freude, kreativ zu sein, selbst etwas zu gestalten und eigene Ideen umzusetzen. Zier- oder Gebrauchsgegenstände für den Garten oder Balkon wie Pflanzgefäße, Gartenkugeln, Stelen oder Skulpturen werden unter Anleitung angefertigt. Das Material Ton verleiht dann dem Objekt den künstlerischen Ausdruck. Die entstandenen Kunstwerke werden nach dem 1. Brand gemeinsam glasiert und frostfest gebrannt. Kursgebühr zzgl. Materialkosten nach Verbrauch.

Kursnummer 86160A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Evelyn Detzer
Textil - Workshop für Kids - Stoffdruck und Nähen (9-14 Jahre)
Mo. 14.04.2025 09:00
Würzburg
(9-14 Jahre)

Lust auf Stoffe, Farben und Nähen? Hier bist Du richtig! In diesem Kurs entwickeln wir gemeinsam einen Textildruck und Du lernst verschiedene Möglichkeiten, Ideen und Vorstellungen auf diese Art und Weise zu gestalten. Mit diesem Textildruck nähen wir gemeinsam ein Nähprodukt per Hand mit Nadel und Faden oder Nähmaschine. Dies kann ein Kleidungsstück, ein Kissen oder ähnliches sein. Es sind keine Vorkenntnisse im Nähen nötig. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln. Inkl. Materialkosten 10 €.

Kursnummer 14114A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Keramik in den Osterferien (13-16 Jahre)
Mo. 14.04.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(13-16 Jahre)

Hier kannst du richtig loslegen. Setz dich mal an die Töpferscheibe oder lerne wie man Keramik mit den Händen formen kann. Am zweiten Termin kannst du deine Werke dann bemalen. Probiere es einfach aus! Zzgl. Material nach Verbrauch, 15 € pro Kilo Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 14132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Keramik in den Osterferien (13-16 Jahre)
Di. 15.04.2025 09:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
(13-16 Jahre)

Hier kannst du richtig loslegen. Setz dich mal an die Töpferscheibe oder lerne wie man Keramik mit den Händen formen kann. Am zweiten Termin kannst du deine Werke dann bemalen. Probiere es einfach aus! Zzgl. Material nach Verbrauch, 15 € pro Kilo Ton mit Brennen und Glasieren. Der Workshop findet in der Offenen Keramikwerkstatt, Maiergasse 9, 97070 Würzburg, statt.

Kursnummer 14132B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Anneli Bialek
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 16.04.2025 17:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 9.4.2025.

Kursnummer 85290D
Theaterspaß in den Osterferien (7-11 Jahre)
Di. 22.04.2025 11:00
Güntersleben
(7-11 Jahre)

Du liebst es, Theater zu spielen und denkst dir gerne Geschichten aus? In den vier Tagen haben die Kinder die Möglichkeit ihre Kreativität und Fantasie zu wecken. Es wird gespielt, gelacht und ausprobiert. Und das alles ohne Druck. Der Spaß am Theaterspielen liegt im Fokus. Prinzessin, Spider-Man, Oma, Katze… Als was verkleidest du dich? Was für eine verrückte Figur hast du dir ausgedacht? In diesem Kurs wollen wir mit viel Spaß und Freude diese Figuren vorstellen und ihre Geschichten erzählen. Vielleicht möchtet ihr auch Theaterszenen spielen zu all den Dingen, die das Leben schön machen oder eine Gruselgeschichte erzählen. Bei uns ist alles möglich. Nebenbei erlernen wir die Grundlagen des Theaterspielens, wie Improvisation, Körper- und Stimmarbeit. Am Ende werden wir in einer Werkschau Einblick in unseren Theaterkurs geben für all die Menschen, die dir am Herzen liegen. Gerne könnt ihr Kostüme und Sachen zum Verkleiden mitbringen.

Kursnummer 14124A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Schauspielkurs zu "Was Wanda will" in den Osterferien (10-14 Jahre)
Di. 22.04.2025 15:30
Würzburg
in den Osterferien (10-14 Jahre)

In den Osterferien beschäftigen wir uns mit der neusten Familieninszenierung „Was Wanda will“. Wanda ist die "Neue" an der Schule und Wanda will nur eines: in die Villa im Stadtpark einbrechen und einen ganz bestimmten und bewachten Gegenstand stehlen. Der Plan steht, nur das richtige Team muss noch zusammengestellt werden… Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14127B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Tanzspecial
Fr. 25.04.2025 18:30
Würzburg

Das Tanzspecial ist für Tanzpaare mit Vorkenntnissen geeignet, die sich bereits sicher auf einer Tanzfläche bewegen. Der Übungsabend bietet Zeit und Raum, die bereits erlernten Figuren zu intensivieren und gemeinsam Freude am Tanzen zu haben. Neben den klassischen Gesellschaftstänzen (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep, Samba, Chacha, Paso Doble, Rumba, Jive) wird auch Discofox und Foxtrott gespielt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer 82130A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sven Mau
Die vegetarische indische Küche
Sa. 26.04.2025 16:30
Güntersleben

Vegetarische Rezepte werden immer beliebter, selbst bei Menschen, die gerne Fleisch essen. Unsere leckeren Gerichte, verfeinert durch indische Gewürze, werden Ihren Gaumen verwöhnen. Dieser Kurs sieht sich als Einstiegshilfe in die schmackhafte, fleischlose Küche, die ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält. Wir bereiten original indische Gerichte schnell und einfach zu. Vorspeise: Süßkartoffelpakoras mit Minzsoße Hauptspeise1: Kichererbsen-Kartoffel-Curry Hauptspeise 2: Spinat-Paneer Curry (Palak Paneer) Hauptspeise 3: Gemüsebiryani Beilage: Basmatireis Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 17.4.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84455B-GÜ
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ vhs.wissen live Livestream
So. 27.04.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13924A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Wildkräuterführung
Mo. 28.04.2025 17:15
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, bitte etwas mehr Zeit einplanen Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände, Frankfurter Str. (gegenüber von Aldi, bzw. neben Kaminofenstudio Greulich, Frankfurter Str. 85) direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald

Kursnummer 11009A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Verena Mader
Aquarellmalerei und Mischtechniken
Mo. 28.04.2025 19:00
Rottendorf

Die Verbindung von Farbe, Licht und Wasser geben dem Aquarell seine reizvolle Leichtigkeit und Frische. Dieser Kurs soll Ihnen die Grundtechniken der Aquarellmalerei vermitteln und Ihnen damit ein neues Feld kreativer Ausdrucksmöglichkeit eröffnen. Das bisher Erlernte soll durch Mischtechniken erweitert und ergänzt werden. Bitte mitbringen: Aquarell-Malblock, Aquarell-Farben, Pinsel; für das Malen im Freien evtl. eine stabile Unterlage, Sitzgelegenheit. Zugang über Haupteingang.

Kursnummer 85315A-RO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Loading...
19.01.25 16:44:57