Sie sind hier:
Vom Sabbat zum Sonntag
Den freien Sonntag geniest jeder gerne. Doch woher kommt dieser christliche Tag eigentlich und was bedeutet er? Begeben Sie sich auf die Spuren des „Tag des Herrn“ und lernen Sie dabei die Traditionen und Glaubensvorstellungen der frühen Christen kennen. Hier erfahren Sie die Entwicklungen aus einer jüdischen Sekte bis hin zu einer eigenständigen Religionsgemeinschaft und welches gemeinsame Kulturgut das Judentum und das Christentum bis heute eint. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, wie der Sonntag entstanden ist, was er in der urchristlichen Vorstellung bedeutete, was den jüdischen Sabbat mit dem christlichen Sonntag verbindet und was Jesus dazu sagt.
Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, studierte Philosophie, Religionswissenschaften, (katholische) theologische Studien und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg. Momentan promoviert sie hier in den Geisteswissenschaften. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Diversitätsmanagement am Lehrstuhl für Evangelische Theologie.
Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, studierte Philosophie, Religionswissenschaften, (katholische) theologische Studien und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg. Momentan promoviert sie hier in den Geisteswissenschaften. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Diversitätsmanagement am Lehrstuhl für Evangelische Theologie.
Sie sind hier:
Vom Sabbat zum Sonntag
Den freien Sonntag geniest jeder gerne. Doch woher kommt dieser christliche Tag eigentlich und was bedeutet er? Begeben Sie sich auf die Spuren des „Tag des Herrn“ und lernen Sie dabei die Traditionen und Glaubensvorstellungen der frühen Christen kennen. Hier erfahren Sie die Entwicklungen aus einer jüdischen Sekte bis hin zu einer eigenständigen Religionsgemeinschaft und welches gemeinsame Kulturgut das Judentum und das Christentum bis heute eint. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, wie der Sonntag entstanden ist, was er in der urchristlichen Vorstellung bedeutete, was den jüdischen Sabbat mit dem christlichen Sonntag verbindet und was Jesus dazu sagt.
Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, studierte Philosophie, Religionswissenschaften, (katholische) theologische Studien und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg. Momentan promoviert sie hier in den Geisteswissenschaften. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Diversitätsmanagement am Lehrstuhl für Evangelische Theologie.
Ruth Kunzmann, Jahrgang 1992, studierte Philosophie, Religionswissenschaften, (katholische) theologische Studien und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg. Momentan promoviert sie hier in den Geisteswissenschaften. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Diversitätsmanagement am Lehrstuhl für Evangelische Theologie.
-
Gebühr11,00 €
- Kursnummer: 13016B-sg
-
StartDo. 09.02.2023
19:00 UhrEndeDo. 09.02.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Ruth Kunzmann
Geschäftsstelle: Würzburg