Skip to main content

Konflikte lösen
Xpert Personal Business Skills Prüfungskurs

Konflikte, Streitigkeiten, Differenzen oder Unstimmigkeiten kommen immer wieder sowohl privat als auch im beruflichen Umfeld vor. Hierbei spielen neben sachlichen und rationalen Faktoren auch sehr häufig emotionale Hintergründe eine entscheidende Rolle.
In diesem Modul sollen den Teilnehmer/innen die wichtigsten Ziele, Methoden und Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten in Zweier- oder Gruppensituationen vermittelt werden. Lernziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen und diese zu strukturieren, mit gezielten Eingriffen eine Eskalation zu verhindern, konstruktive Lösungen zu finden und sich gegen persönliche Angriffe zur Wehr setzen zu können. Dabei schlüpfen die Teilnehmer/-innen sowohl in die Rolle der Konfliktpartei als auch in die der Vermittlerrolle und lernen souveräner und ruhiger mit Konflikten umzugehen.
Inhalte:
- Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation – Wie kommt es zu Konflikten?
- Praktischer Einsatz von deeskalierenden Gesprächstechniken
- Aufbau von Konfliktlösungsgesprächen (z.B. nach KAUB)
- Ich-Botschaften
- Kritikregeln
- Aufbau von Konfliktspiralen und Deeskalationsstrategien
- Den Umgang mit Toleranz und Akzeptanz verinnerlichen
- Kreative Konfliktlösungen entwickeln
- Win-Win-Gedanke
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 22. April 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Skyline Hill Center, 3.26
    1 Samstag 22. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr Skyline Hill Center, 3.26
    • 2
    • Sonntag, 23. April 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Skyline Hill Center, 3.26
    2 Sonntag 23. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr Skyline Hill Center, 3.26

Konflikte lösen
Xpert Personal Business Skills Prüfungskurs

Konflikte, Streitigkeiten, Differenzen oder Unstimmigkeiten kommen immer wieder sowohl privat als auch im beruflichen Umfeld vor. Hierbei spielen neben sachlichen und rationalen Faktoren auch sehr häufig emotionale Hintergründe eine entscheidende Rolle.
In diesem Modul sollen den Teilnehmer/innen die wichtigsten Ziele, Methoden und Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten in Zweier- oder Gruppensituationen vermittelt werden. Lernziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen und diese zu strukturieren, mit gezielten Eingriffen eine Eskalation zu verhindern, konstruktive Lösungen zu finden und sich gegen persönliche Angriffe zur Wehr setzen zu können. Dabei schlüpfen die Teilnehmer/-innen sowohl in die Rolle der Konfliktpartei als auch in die der Vermittlerrolle und lernen souveräner und ruhiger mit Konflikten umzugehen.
Inhalte:
- Aufbau und Funktionsweise von Kommunikation – Wie kommt es zu Konflikten?
- Praktischer Einsatz von deeskalierenden Gesprächstechniken
- Aufbau von Konfliktlösungsgesprächen (z.B. nach KAUB)
- Ich-Botschaften
- Kritikregeln
- Aufbau von Konfliktspiralen und Deeskalationsstrategien
- Den Umgang mit Toleranz und Akzeptanz verinnerlichen
- Kreative Konfliktlösungen entwickeln
- Win-Win-Gedanke
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.
02.04.23 13:50:28