Skip to main content
© ---

Schmidmeier, Monika

Studium der Romanistik und der Politikwissenschaften an der Universität Bamberg sowie der französischen Literatur und Sprache an der Universität von Paris (Sorbonne IV)
Nach dem Universitätsabschluss zunächst Ausbildung zur Redakteurin an Tageszeitungen und Tätigkeit als Journalistin für Politik und Kultur für Tageszeitungen sowie als Lektoratsassistenz und Korrektorin für einen Buchverlag
2008/09 Ausbildung zur Lehrerin, zunächst am Gymnasium, dann baldiger Wechsel in die Erwachsenenbildung
2015 Weiterqualifizierung zur Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel, seither Tätigkeit als Dozentin für DaF/DaZ an Institutionen der Erwachsenenbildung, Vermittlung der deutschen Sprache von Niveau A1 bis C2, dabei ständige Weiterqualifizierungen und Fortbildungen, etwa 2021 für die Berufssprachkurse (BSK) des BAMF
Seit 2013 außerdem nebenberufliche Wander- und Naturführerin; Ausbildung zur Wanderführerin bei Wikinger Reisen GmbH, anschließend Reiseleitung und Wanderführung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien; Weiterqualifizierungen zur Naturführerin bei verschiedenen Natur- und Vogelschutzverbänden;
Aktuell verbindet Monika Schmidmeier den Beruf der Deutschlehrerin mit ihrem „Nebenberuf“, der Wander- und Naturführung, zu einer selbstständigen Tätigkeit, die ihr viel Freude macht.

Loading...
Online-Kurs: Deutsch C2 am Abend
Mo. 31.03.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits auf sehr gutem Niveau die deutsche Sprache in Wort und Schrift, in Grammatik und Wortschatz beherrschen und sich weiter perfektionieren möchten sowie für alle, die das Große Deutsche-Sprachdiplom des Goethe-Instituts C2 anstreben. Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 sind zur Teilnahme erforderlich, außerdem die Bereitschaft und Zeit zur häuslichen Vorbereitung. Ein C1-Zertifikat (telc, Goethe) ist für die Teilnahme erforderlich. Wir erweitern Wortschatz und Grammatik auf C2-Niveau und üben zugleich die Fertigkeiten, die in der Prüfung des Goethe-Instituts C2 abgefragt werden und zu deren Bestehen erforderlich sind. Neben Grammatik- und Wortschatz C2 sollen in diesem Kurs auch Aufgaben aus den Prüfungsmodulen Hören und Lesen sowie die Umformungsübungen für das Bestehen des ersten schriftlichen Teils der Prüfung gezielt trainiert werden. Bitte mitbringen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631). Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.

Kursnummer 46600A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Online-Kurs: Prüfungsvorbereitung Goethe-Zertifikat C2 Großes Deutsches Sprachdiplom
Mi. 02.04.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Großes Deutsches Sprachdiplom

In diesem Kurs sollen die schriftlichen und mündlichen Anforderungen, die das Große Deutsche Sprachdiplom des Goethe-Instituts an die Prüflinge stellt, gezielt trainiert werden. Da erfahrungsgemäß die Module Schreiben und Sprechen die größten Probleme bereiten bzw. die umfassendste Vorbereitung benötigen, wird es in diesem Kurs schwerpunktmäßig um das Training dieser Kenntnisse gehen. Im Prüfungsteil Sprechen muss aus dem Stegreif ein Kurzvortrag gehalten werden sowie in einer Diskussion argumentativ eine Position (pro oder contra) vertreten werden. Im Prüfungsteil Schreiben muss erstens ein Text nach bestimmten Angaben umgeformt werden, anschließend ein Aufsatz (Leserbrief in Form einer Erörterung oder Buchbesprechung) verfasst werden. Gerade Letzteres – die Erörterung zu einem freien Thema wie die Buchbesprechung - erfordert sehr gründliche Vorbereitung und längere Übung, wozu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses die Gelegenheit haben. Themen und sprachliche Mittel werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Für das literarische Thema stehen für das Jahr 2025 folgende beiden Bücher auf der Leseliste des Goethe-Instituts: Lola Randl, Der große Garten, Roman, Matthes & Seitz Verlag sowie Ingo Schulze, Der rechtschaffene Mörder, Roman, S.Fischer Verlag In dem Kurs werden wichtige Passagen aus den Texten gemeinsam gelesen und analysiert, dazu auf Wunsch der Teilnehmenden mögliche prüfungsrelevante Themen zu den beiden Büchern besprochen und erläutert, Hilfestellung für das Schreiben einer Buchrezension gegeben. Wer daran denkt, das literarische Thema zu bearbeiten, sollte sich die beiden Romane zu Beginn des Kurses ebenfalls besorgen. Lehrwerk: "Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat C2: GDS" aus dem Klett Verlag (ISBN: 978-3-12-675838-3), bitte für den Kurs besorgen. Der Kurs findet über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Achtung: Die Goethe C2-Prüfung wird im Sommer 2025 nicht von der vhs Würzburg angeboten und müsste an einer anderen bayerischen vhs (Erlangen, München) oder am Goethe-Institut in Frankfurt abgelegt werden.

Kursnummer 46601A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Deutsch B2.1 Intensivkurs (Präsenz und Online)
Mo. 23.06.2025 08:45
Würzburg
(Präsenz und Online)

Der B2 Kurs umfasst zwei Teile: B2.1 und B2.2, die jeweils 9 Wochen dauern. Er richtet sich an Deutschlernende, die schon über das Niveau B1 oder B1+ verfügen. Der Kurs hat einen Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Woche. In diesem Kurs werden der Wortschatz und die Redemittel für unterschiedliche Situationen im Alltag sowie in Beruf und Arbeitswelt ausgebaut und eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grammatischen Strukturen, die wiederholt und erweitert werden. Der Kurs unterstützt Sie beim wichtigen Übergang vom B1-Niveau auf das Niveau B2. Er ist so konzipiert, dass Sie die erforderlichen Eigenleistungen neben Ihren sonstigen Verpflichtungen gut bewältigen können. Der Kurs schafft so eine solide Basis zum Weiterlernen auf C1-Niveau. Sie haben im Anschluss an den zweiten Teil des Kurses die Möglichkeit, die telc B2-Prüfung an der vhs Würzburg abzulegen. Bei Buchung dieses Kurses wird Ihnen automatisch unverbindlich ein Platz im B2.2-Kurs reserviert. Lehrbuch: Aspekte neu B2 - Hybride Ausgabe allango (978-3-12-605294-8) sowie das Arbeitsbuch. Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Die Gebühr von 766,00 € (ermäßig: 613,80 €) bezieht sich nur auf B2.1. Es ist möglich, eine Ratenzahlung mit uns zu vereinbaren. Bitte kommen Sie dazu persönlich bei uns vorbei. Der Kurs findet am Dienstag und Mittwoch in Präsenz, am Montag und Donnerstag als Onlineunterricht über Zoom statt. Achtung: Unterricht ist auch in der ersten und letzten Sommerferienwoche.

Kursnummer 46404A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 766,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Deutsch B1 - Vorbereitung auf den DTZ
Di. 16.09.2025 17:30
Würzburg

Dieser Kurs wendet sich an Personen, die die DTZ-Prüfung mit A2 bestanden haben und das B1-Niveau erreichen möchten. Geübt werden alle Prüfungsteile: Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Bitte mitbringen: "Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1" (Hueber 9783191516895).

Kursnummer 46300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Online-Kurs: telc Deutsch B2 Prüfungsvorbereitung
Mi. 05.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs bereitet Sie an 6 Terminen auf alle vier Teile (Lesen/Sprachbausteine, Schreiben, Hören, Sprechen) der Prüfung telc Deutsch B2 vor. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis. Der Kurs findet online in der vhs Cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 46440A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 02:03:16