
Schmidmeier, Monika
Studium der Romanistik und der Politikwissenschaften an der Universität Bamberg sowie der französischen Literatur und Sprache an der Universität von Paris (Sorbonne IV)
Nach dem Universitätsabschluss zunächst Ausbildung zur Redakteurin an Tageszeitungen und Tätigkeit als Journalistin für Politik und Kultur für Tageszeitungen sowie als Lektoratsassistenz und Korrektorin für einen Buchverlag
2008/09 Ausbildung zur Lehrerin, zunächst am Gymnasium, dann baldiger Wechsel in die Erwachsenenbildung
2015 Weiterqualifizierung zur Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel, seither Tätigkeit als Dozentin für DaF/DaZ an Institutionen der Erwachsenenbildung, Vermittlung der deutschen Sprache von Niveau A1 bis C2, dabei ständige Weiterqualifizierungen und Fortbildungen, etwa 2021 für die Berufssprachkurse (BSK) des BAMF
Seit 2013 außerdem nebenberufliche Wander- und Naturführerin; Ausbildung zur Wanderführerin bei Wikinger Reisen GmbH, anschließend Reiseleitung und Wanderführung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien; Weiterqualifizierungen zur Naturführerin bei verschiedenen Natur- und Vogelschutzverbänden;
Aktuell verbindet Monika Schmidmeier den Beruf der Deutschlehrerin mit ihrem „Nebenberuf“, der Wander- und Naturführung, zu einer selbstständigen Tätigkeit, die ihr viel Freude macht.
Dieser C2-Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen den C1+-Kurs bei uns empfehlen. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen. Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.