
Schäfer, Markus
Mein Name ist Markus Schäfer und ich bin schon seit mehreren Jahren für die vhs als Dozent und Stadtführer tätig. Nach meinem Abitur in meiner Heimatstadt Würzburg studierte ich Lehramt mit dem Schwerpunktfach Germanistik. Gegenwärtig unterrichte ich Deutsch als Fremdsprache in Schweinfurt und zusätzlich auch abends an der vhs Würzburg.
Schon seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit der lokalen Geschichte und den Geschichten über unsere Stadt. Daher zeige ich auch gerne Würzburgern ihre Heimat aus einer Perspektive, die sie bisher vielleicht noch nicht kannten. Kommen Sie doch auch mal mit auf Erkundungstour!
Falls neben diesen Beschäftigungen dann noch Zeit bleibt, reise ich gerne oder gehe auf Fototour, da die Landschaftsfotografie zu meinen großen Leidenschaften zählt.
Denkmale wollen und sollen zum Erinnern anregen. Einer dieser jüngsten Erinnerungsorte ist das Denkmal an die Deportationen im Dritten Reich am Bahnhofsvorplatz. Von hier aus starten wir unseren Rundgang zu weiteren Stationen des Erinnerns im Stadtgebiet. Vorbei an einem Stück Berliner Mauer gehen wir zum Massengrab des 16. März am Hauptfriedhof, um uns dann, sehr kontrastreich, auf den Weg zum Beginn der Romantischen Straße zu machen. Schließlich führt uns unsere Route am Frankonia-Brunnen vorbei zum Siebold-Denkmal und den Stelen gegenüber der Neuen Universität am Sanderring. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.