Skip to main content

Loading...
Kulinarische Weltreise
Sa. 27.05.2023 10:30
Gerbrunn

Auch nach dem Urlaub möchte man die kulinarischen Köstlichkeiten eines Reiselandes weiter genießen. Wir kochen gesunde und sehr schmackhafte Gerichte aus Asien und Europa, aus Thailand, China, Indien und der Türkei: Gegrillte Hähnchen mit Mandelsoße Putenschnitzel süß-sauer Fruchtige Ente mit Salat Gefüllte Paprika mit Reis Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.05.2023. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn.

Kursnummer 84442A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien
Di. 30.05.2023 09:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36036A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Mathematik für den Quali - Kurs II Intensivkurs in den Pfingstferien
Di. 30.05.2023 11:00
Würzburg
Intensivkurs in den Pfingstferien

In diesem Kurs bauen wir (unabhängig von Kurs I) gemeinsam die vorhandenen Kenntnisse auf und üben gezielt für den Mittelschulabschluss. So werden Sie sicherer und ohne Angst zur Prüfung gehen können. Bitte mitbringen: Training Quali, Stark Verlag.

Kursnummer 15087A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Iris Zendeh
Microsoft Outlook – Modul I - die Kommunikationszentrale
Di. 30.05.2023 11:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36037A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Mathematik Vorbereitung für den Realschulabschluss Intensivkurs in den Pfingstferien - neu!!
Di. 30.05.2023 13:30
Würzburg
Intensivkurs in den Pfingstferien - neu!!

Der Kurs richtet sich an Realschüler, die ihre Kenntnisse aufbauen und festigen und eventuelle Lücken schließen möchten. Wir wiederholen gemeinsam die Themengebiete - Parabeln -Trigonometrie - Geometrie - Exponentialfunktion. Der Kurs wird nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden gestaltet. Nur für Realschule, für den M-Zweig nicht geeignet. Bitte mitbringen: Abschlussprüfungen Realschule II/III Stark Verlag.

Kursnummer 15084A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Iris Zendeh
Microsoft Outlook – Modul II - Zeit- und Aufgabenmanagement Organisation von Terminen und Vorhaben
Di. 30.05.2023 14:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Organisation von Terminen und Vorhaben

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows). Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36038A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook – Modul III - Kundenbeziehungsmanagement
Di. 30.05.2023 16:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36039A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Prüfung: telc Deutsch C1 Hochschule
Do. 01.06.2023 08:45
Würzburg

telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 185 €, für externe Teilnehmende 225 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 08.05.2023

Kursnummer 46505A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: N.N.
Wie Würzburg wurde, was es ist. Vortragsreihe Stadtgeschichte Dreißigjähriger Krieg und Schönbornzeiten
Di. 06.06.2023 19:30
Würzburg
Dreißigjähriger Krieg und Schönbornzeiten

Die Reihe von Abendveranstaltungen geht auf die rund 1300jährige Geschichte Würzburgs ein und versucht, Schwerpunkte und Kontinuitäten herauszustellen. Wir beginnen mit der Herausbildung eines regionalen Mittelpunkts in den Zeiten der Kelten und Germanen bis hin zu den Franken. In der Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Würzburg Sitz eines Bischofs, der auch die weltliche Herrschaft über die Region als Herzog in Ostfranken ausübte. Diese Doppelherrschaft prägte die Stadt über mehr als ein Jahrtausend und unterband eine bürgerliche Selbstbestimmung in der Stadt. Merkt man diese klerikale Vergangenheit noch dem Leben unserer Stadt an oder sieht man es nur an den vielen Kirchen und an der Residenz? Sieht man heute die Geschichte der Stadt verklärt, weil wir den Fürstbischöfen ja auch die Festung, den Dom und die Residenz verdanken?

Kursnummer 13133A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Keramik: Drehen und Gefäß
Sa. 10.06.2023 10:00
Giebelstadt / Essfeld

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Aufbau von Gefäßen und das Drehen an der Drehscheibe in seinen Grundzügen erlernen möchten. An der klassischen, elektrischen Drehscheibe wird zunächst das Zentrieren geübt, bevor eine Einführung in die unterschiedlichen Formen, wie z. B. Becher und Schalen gegeben wird. Darüber hinaus wird der Aufbau der Gefäße erlernt, um beispielsweise Pflanzgefäße, Vogeltränken oder Vasen herzustellen. Zzgl. Material- und Brennkosten.

Kursnummer 86400B-GI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Sieglinde Bösl
Jodel-Wanderung
So. 11.06.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Jodeln ist eine uralte Gesangstechnik, die archaisch, befreiend und sogar schön klingen kann. Innerhalb einer Wanderung durch die Würzburger Weinberge widmen wir uns den Grundlagen dieser Gesangsform und erlernen verschiedene Jodler. Vom „Irdinger Nacheinand“, bis zum „Bärnauer Rundherum“ ist bestimmt für jeden der passende Jodler dabei. Begleitet wird der musikalische Spaziergang von interessanten Geschichten über und um das Jodeln. Der 27-jährige Sänger und Musikpädagoge Matthias Wolf gestaltet die Wanderung frei nach dem Motto: „MAKE JODELN GREAT AGAIN“, seien auch Sie Teil dieser Bewegung und schließen Sie sich einem Nachmittag an, an dem strukturiert und mit einer ordentlich Prise Humor die Welt des Jodelns zusammen erkundet wird. Mitzubringen ist nur Proviant und Lust am Singen. Bis dahin, Holdrio. Treffpunkt: Parkplatz Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5

Kursnummer 81330A-so
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Wolf
Pilzwanderung im Gramschatzer Wald
So. 11.06.2023 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Pilze? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Pilze im Sommer und Herbst zu finden sind. Denn nicht nur im Frühsommer kann man Pilze finden. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Auf diese und weitere Fragen möchten wir während der Wanderung eingehen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, gerne auch einen Korb und ein Messer mit. Wir gehen mitten in den Wald. Es werden Pilze gesammelt. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum

Kursnummer 18060A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Christoph Wamser
Computer-Kurse für Einsteiger und Ältere: Einführung - Womit die Kinder arbeiten und die Enkel spielen
Mo. 12.06.2023 13:00
Würzburg
Womit die Kinder arbeiten und die Enkel spielen

Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe in die "Geheimnisse" des Computers (PC, Laptop, Notebook, Netbook) eingeführt werden. Inhalt: ein "Blick" in den Computeraufbau, etwas Theorie - Daten und Digitalisierung, Dateisystem (z.B. Ablage und Sicherung von Fotos), Windows 10-Handhabung (auch geeignet für andere Windows-Versionen), Mausbedienung, Schreiben mit dem Computer, Zeichnen mit dem Computer - Grafiken, Bilder, Internet und –dienste. Auch einige Fragen und Unterschiede der Computer- und Smartphone/Tablet Nutzung werden erklärt. Computerkenntnisse sind gerade heute, wo die Welt durch die kleinen mobilen Geräte erobert wird, eine wichtige Basis und Ergänzung im Umgang mit Smartphones und Tablets. Keine Vorkenntnisse nötig, max. 8 Teilnehmer.

Kursnummer 30264A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Ausgleichsgymnastik mit Pilatesübungen - ein Kurs für Frauen
Mo. 12.06.2023 17:00
Gerbrunn

Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen nach den Pilatesprinzipien werden in diesem Kurs Ihre Muskeln geformt. Besonderen Wert wird auf die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur und der Wirbelsäulenmuskulatur gelegt. Eine spezielle Atemtechnik unterstützt die Bewegungsintention, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Konzentration. Ihre Haltung und Beweglichkeit verbessern sich spür- und sichtbar. Sie gehen mit einem neuen Körperbewusstsein in den Tag. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Gymnastikmatte mit. Sollten die Rahmenbedingungen den Unterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs online per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 54450B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Angela Leicht
Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul I Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken
Mo. 12.06.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken

Microsoft Visio dient der Visualisierung von Prozessen bzw. Abläufen. Es erweitert das klassische Office-Paket um die Möglichkeit, hochkomplexe Zusammenhänge grafisch abzubilden. Seine Oberfläche ist genauso wie die Standard-Anwendungen – Word, Excel, Outlook usw. – durch ein fluides bzw. kontextsensitives Menüband (Ribbon) gekennzeichnet, was seine unmittelbare Anwendung gerade auch durch noch unerfahrene Anwender*innen stark befördert. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36040A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Philosophischer Sommerkurs: Die griechische und römische Mythologie
Di. 13.06.2023 10:00
Würzburg

In diesem Sommerkurs werden antike griechische und römische Mythen und ihre Hauptdarsteller behandelt. Der Mythos – nicht nur als Erzählung, sondern auch als pädagogisches Mittel in der Antike gebraucht – vermittelt spannende Einblicke in das antike Leben und Denken. Die Dichtungen Homers und ihre Götterwelt werden anschaulich und lebendig. Im Übergang von der griechischen zur römischen Welt werden manche Mythen nur wenig verändert übernommen, andere werden den neuen Verhältnissen angepasst und neue entstehen. Welche Rolle spielt die römische Mythologie in Politik, Religion und Philosophie? Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Träumen sollen in diesem Kurs in das antike Denken einführen. An die zwei Termine schließt sich ein Museumsbesuch im Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg an, um die antike Mythologie auch plastisch erfahrbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13120A-sgso
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Yoga für alle
Di. 13.06.2023 17:00
Kist

Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Dein ganzer Körper wird mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen ermöglichen Dir, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.

Kursnummer 51224B-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Patricia Wlodarczak
Aquarellmalerei
Di. 13.06.2023 18:00
Würzburg

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs in kleinen Einheiten mit verschiedenen Motiven. Die Teilnehmenden werden individuell betreut. Bekannte Techniken werden vertieft, neue Gestaltungsvarianten erweitern unsere Möglichkeiten. Bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ) Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Die Materialliste zum Download finden Sie in der rechten Spalte. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de.

Kursnummer 85312D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Mac OS X für Anwender - Aufbaustufe
Di. 13.06.2023 18:00
Würzburg

Dieser Kurs vertieft die Kenntnisse aus dem Kurs Mac OS X - Grundwissen für Einsteiger. Schwerpunkte: Hardwarekomponenten und Erweiterungen; Systemeinstellungen, -optimierung und -sicherung; Gestalten der Arbeitsoberfläche; Arbeiten mit Benutzerkonten; CD´s und DVD´s brennen; Überblick über iLife.

Kursnummer 30706A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Thomas Mann: Literat, Denker und Familienchronist
Di. 13.06.2023 18:00
Würzburg

Geliebt, gehasst und viel gelesen – Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten polarisierte er: Den Konservativen war er zu intellektuell, den Linken zu deutsch und den Schriftstellerkollegen zu bürgerlich. Auch die Lübecker Familie Mann, der Thomas mit seinem Gesellschaftsroman "Die Buddenbrooks" ein literarisches Denkmal setzte, sorgte des Öfteren für Gesprächsstoff: Der strenge Vater, die exotische Mutter, Bruderzwist und mehr faszinierten Zeitgenossinnen und -genossen sowie Generationen von Germanistinnen und Germanisten. Im Rahmen dieses Vortrags setzen wir uns kritisch mit dem Schriftsteller, Intellektuellen, Bildungsbürger, Nobelpreisträger, Deutschen, Kosmopoliten, Vater und Bruder Thomas Mann auseinander. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13034A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Loading...
22.03.23 22:57:40