Skip to main content

Loading...
Aktzeichnen
Do. 11.01.2024 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten an fünf Terminen, davon vier Termine mit einem Modell. Erster Termin: Grundformen und Proportionen kennenlernen. Materialbedarf: Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Transparentpapier im Format A4. Bleistift der Härte B bis B6. Zeichenstift sowie eine Unterlage. Zweiter Termin: Übung der Grundformen und Proportionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Knetgummi. Dritter Termin: Gestaltung von Figuren (mit Modell). Vierter Termin: Lernen von Schatten und Licht, Volumen (mit Modell). Fünfter Termin: Darstellung einer Figur mit Emotionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Weißes und graues Papier mit einer feinkörnigen Oberfläche und einem Gewicht von mindestens 120 g/m², mindestens im Format A3. Knetgummi. Papierwischer. Weiße Kreide sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85190A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung
Do. 11.01.2024 18:00
Würzburg

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist eine einfache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau, die Sie in diesem Kurs schrittweise erlernen. Durch systematische An- und Entspannung der Muskulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und mehr Gelassenheit erreichen. Als leicht handhabbare Methode hilft PME, besser mit Stress umzugehen. Bei regelmäßiger Übung können stressbezogene Beschwerden positiv beeinflusst werden. Der Kurs beinhaltet verschiedene Kurzformen, die gut in akuten Stresssituationen, z.B. Prüfungen, einsetzbar sind. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Kursnummer 53150A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Carola Schießer
Serif Affinity Photo (Version 2) Modul II – Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis
Do. 11.01.2024 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Modul II – Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis

Eine gekonnte Bildbearbeitung ist durch die konsequente Anwendung non-destruktiver Arbeitstechniken gekennzeichnet. Der Einsatz von Masken zählt insoweit zu den bedeutendsten Möglichkeiten, unabhängig von der Grundsubstanz des Bildoriginals entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Dargestellt werden sowohl Ebenen-, Kanal- als auch Vektormasken, die in der professionellen Praxis teils in einer kombinierten Form zur Anwendung kommen. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in die professionelle Anwendung von Affinity Photo (ab V. 1). | Level 2 und 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Non-destruktive Arbeitstechniken - Masken und Auswahlen (Selektionsbereiche) - Ebenen-, Vektor- und Kanalmasken - „Konservierung“ und Editieren von Masken - BONUS: Masken und der Maskierungsmodus Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Als Österreich zur See fuhr: Die Geschichte der kaiserlichen und königlichen Kriegsmarine
Do. 11.01.2024 18:30
Würzburg
Die Geschichte der kaiserlichen und königlichen Kriegsmarine

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs verfügte Österreich-Ungarn über die siebtgrößte Marine der Welt; den Untergang der Doppelmonarchie vier Jahre später überlebte sie nicht, das Schiffsmaterial wurde teilweise in die Marinen der Siegermächte eingereiht, teilweise bildete es den Grundstock der nach dem Krieg neu aufgebauten Flotten verschiedener Balkanstaaten. Über 100 Jahre später zeugt nur noch ein inzwischen über 150 Jahre alter Flussmonitor von Österreichs einstiger Seemacht. Der Kurs gibt einen Überblick über die Geschichte der kaiserlichen und königlichen Kriegsmarine von ihrer Gründung 1786 bis zum Ende 1918. Der Referent Prof. Dr. Jorit Wintjes lehrt und forscht als akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.

Kursnummer 13021B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Prof. Dr. Jorit Wintjes
Hula-Hoop meets Pilates
Do. 11.01.2024 19:15
Waldbüttelbrunn

Hula-Hoop und Pilates in einem Kurs - eine tolle Kombination aus Herz-Kreislauf-Training und Training zur Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Balance. Der Fokus liegt auf einer starken Körpermitte. Wir trainieren die tiefe Bauchmuskulatur sowie die Rücken- und Beinmuskulatur. Kräftigende Haltungs- und Dehnübungen runden das Training ab. Mit einer kurzen Entspannung endet jede Stunde. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Der Kurs ist für alle geeignet. Auch nach der Geburt - nach abgeschlossener Rückbildung und geschlossener Rektusdiastase - kannst Du mitmachen. Bitte mitbringen: eine Matte, einen Hula-Hoop-Reifen, ein Handtuch/Decke, etwas zu Trinken und ggf. ein kleines Kissen.

Kursnummer 55510A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Pilates Mittelstufe
Fr. 12.01.2024 09:30
Würzburg

Die Mittelstufe bei Pilates kann von leicht bis schwer gestaltet werden. In diesem Kurs werden wir die etwas anspruchsvolleren und mehr fordernden Übungen von Pilates praktizieren, die jedoch noch zur Mittelstufe gehören. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Hinweis: Am 23.2. findet kein Kurs statt.

Kursnummer 55014A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Gabriele Schäfer
Pilates Basics und Mittelstufe
Fr. 12.01.2024 10:45
Würzburg

Die Mittelstufe bei Pilates kann von leicht bis schwer gestaltet werden. In diesem Kurs werden wir die etwas anspruchsvolleren und mehr fordernden Übungen von Pilates praktizieren, die jedoch noch zur Mittelstufe gehören. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Hinweis: Am 23.2. findet kein Kurs statt.

Kursnummer 55015A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Gabriele Schäfer
Stress-Essen überwinden - mit Achtsamkeit
Fr. 12.01.2024 17:00
Würzburg

Greifen Sie in stressigen Situationen besonders häufig zu Süßigkeiten? Belohnen bzw. entspannen Sie sich abends nach einem harten Tag mit Essen? Beruhigt Sie das Essen? In diesem Kurs lernen Sie mit den Methoden des achtsamen Essens, wie Sie die automatischen Essmuster bei Stress, Langeweile und Frust durchbrechen. Sie lernen Hunger von Appetit zu unterscheiden und erfahren, wie Sie das Essen richtig genießen können. Nach dem Kurs kennen Sie zielführende Strategien, um emotionales Essen langfristig zu überwinden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung.

Kursnummer 58030A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Caroline Laux
Achtsamkeit und Selbstfürsorge Kompaktkurs am Wochenende
Fr. 12.01.2024 17:00
Würzburg
Kompaktkurs am Wochenende

Wir alle verfügen über vielfältige Ressourcen und Fähigkeiten im Umgang mit stressigen Situationen. Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, bei denen der Zugang zu unseren Ressourcen und Fähigkeiten behindert oder blockiert sein kann. Durch Übungen aus dem Konzept Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR) von Jon Kabat–Zinn, systemischem Gesundheitscoaching und Qi Gong lernen Sie verschiedene Methoden kennen. Sie werden herausfinden können, welche Übungen zu Ihnen am besten passen, um mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen zu können. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet in zwei Blöcken jeweils am Freitag und Samstag statt.

Kursnummer 53132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Gabriele Dorrer
Deutsch B1 Prüfungsvorbereitung (telc)
Fr. 12.01.2024 17:30
Würzburg

Für die Einbürgerung werden ausreichende Deutschkenntnisse verlangt, welche Sie durch das telc Zertifikat Deutsch B1 nachweisen können. Sie haben schon gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse und streben die Einbürgerung an. Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfung Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 vor. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs erhalten Sie bei der Prüfung den reduzierten Preis. Inkl. Unterrichtsmaterial.

Kursnummer 46324A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,80
Dozent*in: Claudia Michels
Online-Vortragsreihe: Philosophie durch die Epochen Vorsokratiker
Fr. 12.01.2024 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 17 neu
Vorsokratiker

Philosophie durch die Epochen: In dieser Online-Vortragsreihe schauen wir uns die einzelnen Epochen der Menschheitsgeschichte durch die philosophische Brille an. Das Besondere an diesem Zyklus ist, dass die Vorträge in sich abgeschlossen sind; d.h., jeder Vortrag konzentriert sich auf eine Epoche und ordnet diese gleichzeitig geistesgeschichtlich ein. Die jeweils vorherrschenden Denkschulen sowie herausragende Persönlichkeiten werden dabei genau unter die Lupe genommen. Den Auftakt machen die Vorsokratiker. Der Vortrag findet per Zoom statt. Im Vorfeld des Vortrags erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13510B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
BenefitYoga®
Fr. 12.01.2024 18:00
Gerbrunn

Im BenefitYoga® steht achtsames und angemessenes Üben im Vordergrund. Sie verbessern Ihre Kraft, Beweglichkeit, Koordination und die Fähigkeit zu Konzentration und Entspannung. Durch die Verbindung von Yogahaltungen mit einer bewussten Körperwahrnehmung und dem eigenen Atemrhythmus kommt der Geist zur Ruhe und Ihre persönlichen Ressourcen werden gestärkt. Sie können gelassener und zielgerichteter mit alltäglichen Anforderungen umgehen. Dadurch erleben Sie mehr Lebensfreude und innere Zufriedenheit und fördern aktiv Ihre Gesundheit. Weitere Elemente, wie z.B. meditative, anatomische, yogapsychologische und -philosophische Aspekte, fließen in den Unterricht mit ein. Bitte bringen Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Am 2. Februar entfällt der Kurs.

Kursnummer 51315A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Janet Graßmann
Excel - Basic
Fr. 12.01.2024 18:00
Würzburg

Voraussetzung: Grundlagen der EDV Wenn es ums Rechnen oder Kalkulieren am PC geht, kommen Sie um Excel nicht herum. Sie werden sehen, wie einfach es ist, den Taschenrechner in Rente zu schicken. Lernen Sie: Einführung in die Arbeitsweise eines Kalkulationsprogramms; Elementare Logik und strukturierte Vorgehensweise; Arbeitsmappenverwaltung; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Arbeiten mit elementaren Formeln (Autosumme); Grundlegende Formatierungen und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Formeln und Funktionen; Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Bedingte Formatierung, Kommentare, Gültigkeitsprüfung, Benutzerdefinierte Formate); Drucken mit Excel; Diagrammerstellung; Grafik- und Zeichenobjekte. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.

Kursnummer 31208D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Dozent*in: Winfried Seimert
Deutsch A1.2 (Lektion 7-12) Wochenendkurs
Fr. 12.01.2024 18:45
Würzburg
Wochenendkurs

Sie arbeiten in Deutschland, sprechen aber in Ihrem beruflichen Kontext nicht Deutsch, sondern Englisch oder eine andere Fremdsprache? Sie brauchen Deutsch zwar nicht für Ihren Beruf, möchten aber für Ihr Alltagsleben hier in Deutschland gerne die deutsche Sprache erlernen? Dieser neue Intensivkurs für Anfänger richtet sich an lerngewohnte Personen, die in ihrer Freizeit schnell und fundiert Deutsch lernen wollen. Der Kurs ist in zwei Teile geteilt: A1.1 und A1.2. Der Kurs A1.1 findet an 12 Terminen statt, und zwar jeweils am Freitagabend und am Samstagvormittag. Im Unterricht werden in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der deutschen Sprache so vermittelt, dass Sie schon bald alltagsgebräuchliches Deutsch sprechen und verstehen können. You work in Germany but you don’t speak German at work, instead you speak English or another language? Whilst you don’t need German for your job, perhaps you would still like to learn German for your day-to-day life? This new intensive course for beginners is aimed at participants who want to gain a quick and sound knowledge of German. The course is divided into two parts A1.1 and A1.2. The course will be taught in a small group in a lively and interactive manner, so that you will soon be able to understand and use familiar everyday expressions. Buch: Einfach gut! A1.2 Lehr- und Arbeitsbuch (telc 978-3946447818) sowie A1.2 Intensivtraining (telc 9783946447276). Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46210B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*in: Veronika Schneider
BenefitYoga®
Fr. 12.01.2024 19:45
Gerbrunn

Im BenefitYoga® steht achtsames und angemessenes Üben im Vordergrund. Sie verbessern Ihre Kraft, Beweglichkeit, Koordination und die Fähigkeit zu Konzentration und Entspannung. Durch die Verbindung von Yogahaltungen mit einer bewussten Körperwahrnehmung und dem eigenen Atemrhythmus kommt der Geist zur Ruhe und Ihre persönlichen Ressourcen werden gestärkt. Sie können gelassener und zielgerichteter mit alltäglichen Anforderungen umgehen. Dadurch erleben Sie mehr Lebensfreude und innere Zufriedenheit und fördern aktiv Ihre Gesundheit. Weitere Elemente, wie z.B. meditative, anatomische, yogapsychologische und -philosophische Aspekte, fließen in den Unterricht mit ein. Bitte bringen Sie eine rutschfeste Matte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit. Bitte beachten Sie: Am 2. Februar entfällt der Kurs.

Kursnummer 51316A-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Janet Graßmann
Nähkurs für Kinder: Nähen macht Spaß (9 - 14 Jahre)
Sa. 13.01.2024 09:00
Güntersleben
(9 - 14 Jahre)

Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln

Kursnummer 14113A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Kristina Eggers
Japan-Tag: Eine Einführung in japanische Künste und Wege
Sa. 13.01.2024 10:00
Würzburg

Bei den traditionellen japanischen Künsten geht es nicht nur um Kunstfertigkeit oder Technik. In erster Linie werden sie als Wege verstanden – als Übungswege, Lebenswege oder als Wege ins eigene Innere zur Aktivierung der Lebenskräfte. An unserem Japan-Tag erhalten wir eine kleine Einführung in einige japanische Künste und lernen sie mit konkreten Übungen näher kennen. Die japanische Schwertkunst Die japanische Schwertkunst soll mithilfe von Atem-, Konzentrations- und Körperübungen zur Aktivierung der Lebenskräfte beitragen. Das Holzschwert ist dabei nicht in erster Linie Waffe, sondern Übungsmittel auf dem Weg nach innen: Das Loslassen ist wichtiger als das Festhalten, das Fließen wichtiger als die Härte. Im Workshop üben wir die japanischen Schwertformen (Kata) allein oder in Partnerarbeit ein. Die japanische Teezeremonie: Sado (Matcha-Tee) Auch die japanische Teezubereitung ist nicht zuletzt eine Achtsamkeitsübung. Die große Bedeutung der Form (Haltung, Atmung, Bewegung usw.) darf dabei nicht als starre Formalisierung missverstanden werden. Vielmehr dient die Form der Körper- und Bewusstseinsschulung und kann damit zu größerer innerer Freiheit führen. In unserer gemeinsamen Teezeremonie lernen wir die Handhabung der Teegegenstände sowie das japanische Schönheitsempfinden kennen. Der japanische Tanz: das No-Theater Das No-Theater, bestehend aus Gesang, Sprechgesang, Tanz und Musik, gibt es bereits seit circa 600 Jahren. Der Tanz ist geprägt durch Zurückhaltung und Stille. Die Tänzer versuchen, nicht in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu überwinden, sondern suchen Verwurzelung im Boden. Im Workshop üben wir einfache Elemente des No-Tanzes ein. Matthias Stettler wanderte von 1997 bis 2017 in Japan auf den Wegen der traditionellen Künste. Seit 2017 ist er Dozent für traditionelle japanische Künste und Körpertherapeut. Inklusive Mittagspause. Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Materialkosten für die Teezeremonie.

Kursnummer 14065B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Matthias Stettler
Feldenkrais® zum Kennenlernen - Eine Reise durch den Körper
Sa. 13.01.2024 10:00
Würzburg

Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 53200A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dr. Angela Sauter
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 13.01.2024 10:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Jeder Teilnehmer kann mit seiner bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Jeder Teilnehmer kann sein gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter https://maneis.de

Kursnummer 85314D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Einfache Asia-Küche
Sa. 13.01.2024 10:30
Gerbrunn

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir auf leichte Weise in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Rote Linsen-Möhren-Curry Feuriges Hähnchen nach Thai-Art Hähnchen mit Bambusnudeln nach chinesischer Art Hackfleisch mit Oliven nach indischer Art Beilage: Reis Inkl. 16 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 8.1.2024. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84441B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Grundlagen Improvisationstechniken ab 18 Jahren
Sa. 13.01.2024 11:00
Würzburg
ab 18 Jahren

Für alle die reinschnuppern wollen, Inspiration für die Arbeit mit Menschen suchen oder überlegen in die wöchentlich stattfindenden Impro-Kurse zu kommen. Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. In dieser Weiterbildung erhalten Sie viel neuen Input für die kreative Arbeit mit verschiedenen Gruppen. Kennenlernspiele, Improvisationsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie den grundlegenden Aufbau im Umgang mit Improvisationen. Improvisationstechniken helfen nicht nur, die eigene Präsenz zu fördern, Stress und Versagensängste abzubauen. Durch das gemeinsame Improvisieren lernen wir uns von einer anderen Seite kennen, werden kreativ, bauen Vorurteile ab und stärken das Gruppengefühl. Die Techniken lassen sich frei in viele Arbeits- und Freizeitangebote einbinden. Sei es als Programm für die Konfirmationsfreizeit, als Abwechslung für die Theatergruppe, für eine kurzfristige Showeinlage beim Geburtstag, auf dem Schulfest oder der Betriebsfeier. Zum Abschluss erhalten Sie diverse Übungen, Improvisationsvorgaben und weiteres Material als Handout und zum Download, um diese Vorgaben direkt mit Ihren Gruppen zu testen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 73210A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Jenny Holzer
Orte der Erinnerung – Würzburg und seine Denkmale
Sa. 13.01.2024 16:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Denkmale wollen und sollen zum Erinnern anregen. Einer dieser jüngsten Erinnerungsorte ist das Denkmal an die Deportationen im Dritten Reich am Bahnhofsvorplatz. Von hier aus starten wir unseren Rundgang zu weiteren Stationen des Erinnerns im Stadtgebiet. Vorbei an einem Stück Berliner Mauer gehen wir zum Massengrab des 16. März am Hauptfriedhof, um uns dann, sehr kontrastreich, auf den Weg zum Beginn der Romantischen Straße zu machen. Schließlich führt uns unsere Route am Frankonia-Brunnen vorbei zum Siebold-Denkmal und den Stelen gegenüber der Neuen Universität am Sanderring. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11004B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Pilates für Mamis mit oder ohne Baby - nach der Rückbildung
Mo. 15.01.2024 10:00
Würzburg

Dieser Pilateskurs für junge Mamis nach der Rückbildung ist eine großartige Möglichkeit, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen. Der Kurs konzentriert sich auf die Stärkung der Körpermitte, die Verbesserung der Haltung und die Steigerung der Flexibilität. Die Übungen, die auch den Beckenboden mittrainieren, sind speziell auf die Bedürfnisse von jungen Müttern abgestimmt und können mit dem Baby zusammen oder auch ohne Baby durchgeführt werden. Dieser Kurs bietet Dir auch eine gute Gelegenheit, um andere Mütter kennenzulernen und sich auszutauschen. Hinweis: Bitte klärt die Teilnahme an diesem Kurs vor der Anmeldung mit Eurem Frauenarzt/Eurer Frauenärztin ab und lasst Euch bestätigen, ob Ihr schon für ein sanftes Training bereit seid. Bitte mitbringen: Handtuch ggf. Krabbeldecke, Getränk, bequeme sportliche Kleidung (Leggings/T-Shirt). Sportschuhe werden nicht benötigt, Matten sind vorhanden. Am 19. und 26. Februar findet kein Kurs statt.

Kursnummer 55588A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Gabriele Schäfer
Ausgleichsgymnastik
Mo. 15.01.2024 17:45
Höchberg

Schwerpunkt dieses Kurses ist eine ruhige, konzentrierte Bewegungsarbeit. In der Ausgleichsgymnastik wird versucht, mittels Kräftigungs- und Dehnübungen einen Ausgleich zum oft einseitig belastenden Alltag zu schaffen. Bei regelmäßiger Übung kann muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen und Fehlhaltungen vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Bitte bringen Sie eine Turn- oder Gymnastikmatte, Sportbekleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 54414A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Susanne Düchs
Luna-Yoga - Yoga für Frauen
Mo. 15.01.2024 17:50
Eisingen

Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.

Kursnummer 51387A-EI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Margarete Böhm
Perfekt Präsentieren mit PowerPoint
Mo. 15.01.2024 18:30
Würzburg

PowerPoint ist Bestandteil von MS-Office und dient zur übersichtlichen Aufbereitung von Informationen. Ziel: Folien und Bildschirmpräsentationen erstellen Voraussetzung: „Grundlagen der EDV“ oder vgl. Inhalt: Erstellen einer Folienreihe; Hintergrundgestaltung für Folien und Bildschirmpräsentationen; Nutzung mitgelieferter Grafiken (Organigramme etc.); Animationen von Textblöcken und Bildschirmseiten (z.B. für Vortrag); Übersichtliche Präsentation von Zahlenmaterial.

Kursnummer 31306D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Bollywood: Dance like an Indian
Mo. 15.01.2024 18:45
Würzburg

Wer kennt sie nicht, die bombastischen Filme aus Indien mit ihren grandiosen Tanzeinlagen: lebensfroh, grazil, exotisch und voller Energie. Hier verschmelzen indische, westliche und orientalische Tanzelemente. Die mitreißende Choreografie wird intensiv Schritt für Schritt geübt. Wir trainieren im Kurs die spezielle Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung, Muskeltonus). Die Vermittlung von Hintergrundwissen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) runden den Kurs ab. Bollywoodtanz ist für alle geeignet, die Spaß am Tanz in der Gruppe haben. Leichte tänzerische Vorkenntnisse (orientalisch oder andere Tänze) sind vorteilhaft. Bitte bequeme Kleidung, rutschfähige Tanzschläppchen/Socken und ein Getränk mitbringen.

Kursnummer 82222A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Christiane Göbel
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mo. 15.01.2024 18:50
Höchberg

In diesem Kurs wird gezielt die wirbelsäulenstabilisierende Bauch- und Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung gekräftigt. Ziel ist es, typische Rückenbeschwerden zu beseitigen bzw. ihnen vorzubeugen. Gymnastische Übungen verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Dehnübungen beseitigen muskuläre Dysbalancen und fördern die psychische und körperliche Entspannungsfähigkeit. Bitte bringen Sie Sportkleidung, eine Sport- oder Gymnastikmatte und etwas zu trinken mit.

Kursnummer 54072A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Susanne Düchs
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 15.01.2024 19:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, und wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20422D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmair
Luna-Yoga - Yoga für Frauen
Mo. 15.01.2024 19:30
Eisingen

Luna-Yoga dient der Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig. Speziell für Frauen gestaltete, sanfte und kraftvolle Yogaübungen in Verbindung mit verschiedenen Formen der Entspannung, besondere rhythmische Übungen aus verschiedenen Kulturkreisen und Atemübungen bringen Lebendigkeit ins Becken, dem Zentrum unserer Kraft, und erwecken Vitalität, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.

Kursnummer 51388A-EI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Margarete Böhm
Yoga für alle
Di. 16.01.2024 17:00
Kist

Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Du erlernst Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung des ganzen Körpers. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Durch zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen lernst Du, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.

Kursnummer 51224A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Patricia Wlodarczak
Ordnung macht glücklich
Di. 16.01.2024 17:45
Würzburg

Wer kennt das nicht, das leidige Thema vom Aufräumen? - Auf dem Schreibtisch stapeln sich die Papiere, der Kleiderschrank quillt über, die Regale fassen die Bücher nicht mehr und im Keller sammeln sich Dinge an, die längst nicht mehr gebraucht werden. .... Sie sehnen sich nach Struktur, Klarheit und Übersichtlichkeit oder haben einfach keine Lust mehr, kostbare Zeit mit dem Suchen zu verbringen? In diesem Seminar werden gemeinsam die Ursachen, die zum Chaos führen, aufgespürt sowie die Beweggründe des Aufhebens und des Aufschiebens untersucht. Sie werden verstehen, warum sich in manchen Lebens- und Arbeitsbereichen trotz größter Anstrengung einfach nichts verbessern will. Sie erfahren, wie gut es tut, sich von überflüssigen Dingen zu trennen, wichtige Arbeiten nicht mehr aufzuschieben und wie es mit einfachen Methoden möglich ist, auf Dauer Ordnung zu halten. Mit hilfreichen Tricks und Tipps steuern Sie Schritt für Schritt auf eine stabile Ordnung zu, um aufgeräumt und zufrieden zu sein und zu bleiben. Bitte mitbringen: schmaler DIN-A4-Ordner mit einem 10er-Register zum Abheften der Kursunterlagen, Schreibzeug, Papier und einen Gegenstand, den Sie schon lange loswerden wollen, was jedoch aus verschiedenen Gründen nicht gelingen will.

Kursnummer 18628D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Eva Maria Englert
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Di. 16.01.2024 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 2016 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel 2016: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, Absolute und Relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“ , Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint 2016: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Der "Wiener Kreis"
Di. 16.01.2024 18:00
Würzburg

Der „Wiener Kreis“ war eine außergewöhnliche Gruppe von Philosophen, Mathematikern, Natur- und Geisteswissenschaftlern, die sich von 1924 bis 1936 regelmäßig trafen, um eine wissenschaftliche Weltauffassung zu entwickeln und zu verbreiten. Diese suchte naturwissenschaftliche mit philosophischen Fragestellungen zu einer neuen, professionell eigenständigen Wissenschaftstheorie zu verbinden. Zum Kreis gehörten u.a. Rudolf Carnap, Moritz Schlick, Hans Hahn, der Kern der Gruppe zählte 20 Mitglieder. In diesem Vortrag betreten wir die Hochburg des logischen Empirismus, der eng mit der Relativitätstheorie Albert Einsteins verbunden ist. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13031A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Geführte Meditation mit Klangschalen
Di. 16.01.2024 18:30
Waldbüttelbrunn

Bei der geführten Meditation mit Klangschalen bekommst Du die Möglichkeit, Abstand vom Stress und der Hektik des Alltags zu gewinnen. Die beruhigenden Klänge können Dir helfen, sanft und leicht in einen geborgenen, meditativen Entspannungszustand voller innerer Ruhe und Harmonie zu gelangen. Durch die geführte Meditation erschaffst Du Dir mit Deinen eigenen inneren Bildern einen Ort der Entspannung, an dem Du Dich sicher und geborgen fühlen kannst. Um Dich noch tiefer in die Entspannung zu führen, folgt ein langes, gleichbleibendes Spiel der Klangschalen. Hierbei bekommst Du die Möglichkeit die reinen Klänge und Schwingungen der Klangschalen auf Dich und Deinen Körper wirken zu lassen. Bitte mitbringen: eine Unterlage, auf der Du bequem 40 Minuten liegen kannst (z.B. eine faltbare Gästematratze oder eine Isomatte mit zusätzlicher Auflage), ein Kissen für den Kopf und evtl. noch eines für die Knie, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Der Kurs findet im zweiwöchigen Rhythmus statt - auch in den Ferien. Die geplanten Kursdaten sind: Di., 16.01., 18:30-19:30 Uhr Di., 30.1., 18:30-19:30 Uhr Di., 13.2., 18:30-19:30 Uhr Di., 27.2., 18:30-19:30 Uhr Di., 12.3., 18:30-19:30 Uhr Di., 26.3., 18:30-19:30 Uhr

Kursnummer 53121A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Christine Kampfmann
Yoga für alle
Di. 16.01.2024 18:45
Kist

Entdecke die Einheit von Körper und Geist und genieße eine dynamische, kraftvolle und zugleich sanft ausgeführte, fließende Yogapraxis. Du erlernst Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung des ganzen Körpers. Der Fokus liegt dabei nicht auf der vermeintlich perfekten Ausführung, sondern auf einer achtsamen Ausrichtung des Körpers. Durch zusätzliche Atem- und Entspannungsübungen lernst Du, Deine Gedanken zu beruhigen und Dir selbst eine wohltuende Pause vom Alltag zu gönnen. Alle sind herzlich in diesem Kurs willkommen, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Bitte bringe eine rutschfeste Yogamatte, bequeme Kleidung und bei Bedarf ein Sitz- oder Meditationskissen mit.

Kursnummer 51226A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Patricia Wlodarczak
Westafrikanische Lieder
Di. 16.01.2024 19:30
Würzburg

Wir erlernen gemeinsam Lieder aus Guinea und Ghana, wie sie dort auf traditionellen Dorffesten zu Trommelrhythmen gesungen werden. Diese wunderschönen Melodien können wir dann mit rhythmischem Gehen und Klatschen begleiten. So wird die Musik mit allen Sinnen spürbar. Das Klatschen kann sich dabei zu einem komplexeren Rhythmus entwickeln, aus dem Laufen zur Musik können Tanzschritte entstehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lubica Trebulova befasst sich seit 1996 intensiv mit Rhythmen, Tänzen und Liedern aus West-Afrika und tauchte bei mehreren Aufenthalten in Ghana, Senegal und Guinea in die westafrikanische Kultur ein. Sie lernte in zahlreichen Workshops westafrikanischen Tanz bei Habib Idrissu (Ghana), Maimouna Gaye (Senegal), Dan Agbetou (Benin), Fanta Kaba (Guinea), Pate Diop (Guinea), George Momboye (Elfenbeinküste) u. a.

Kursnummer 81332B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Lubica Trebulova
Eltern werden und Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung
Di. 16.01.2024 20:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das Eltern häufig einer Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird knapp, der Einsatz für Beruf, Familie, Paarzeit und persönliche Interessen muss neu ausgehandelt werden. Wir beleuchten Mythen und Lebenswirklichkeiten rund um diese Veränderungen und wie junge Familien eine individuell stimmige Balance finden können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Fritsch
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Di. 16.01.2024 20:20
Kürnach

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Sollten die Rahmenbedingungen den Yogaunterricht im Übungsraum nicht zulassen, findet der Kurs ganz oder in Teilen online per Zoom statt. In diesem Fall erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51228A-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sonja Arlt
Modul 3: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Mi. 17.01.2024 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie im Alltag die wichtigsten Programme der Microsoft Office-Familie einsetzen, um ganz normale Aufgaben und Probleme damit zu bewältigen - Situationen, die immer wieder im Arbeitsalltag auftreten. Dabei lernen Sie auch, selbstständig mit den Programmen umzugehen, sodass Sie neue und unbekannte Probleme aus eigener Kraft lösen können. So werden Sie der Chef am Computer! Wir arbeiten mit MS-Office 2016 Voraussetzungen: Das Gelernte aus Modul 1 + 2 wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word 2016: Absatz- und Zeichenformatierung, Individuelle Tabellen zeichnen und bearbeiten, Autotexte erzeugen und ändern, Inhalts- und Indexverzeichnisse erzeugen und ändern, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Excel 2016: Formeln eingeben, Drag und Drop nutzen, Ausfüllfunktionen nutzen, Absolute und Relative Bezüge nutzen, Funktionen „Autosumme“ – “Min“ – „Max“ – Mittelwert“ – „WENN“ – „W-SVERWEIS“ , Große Tabellen bearbeiten, Dokumente mit Kennwörtern schützen, Formulare erstellen. Powerpoint 2016: Arbeiten mit Folienlayouts – Platzhaltern – Tabellen – Organigramme – Diagramme – ClipArts – Bildern – Folienelemente, Übergänge und Animationen und benutzerdefinierte Animationen. Verbinden von Word – Excel – und Powerpoint: Rechnungen und Schriftstücke erstellen in Kombination von Word für Texte und Excel zum Berechnen, innerhalb von Word. Verlinkungen aus Word und Excel ins Internet oder auf Textmarken in Office-Dokumenten. Verknüpfungen von Excel-Tabellenblätter oder Mappen. Integration von Powerpoint in Worddokumente.

Kursnummer 31012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Loading...
01.12.23 08:05:32