Skip to main content

Loading...
Wie gut kennen Sie Veitshöchheim? Führung durch die Gemeinde am Main
So. 02.04.2023 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Ein Gang durch den Altort informiert über die Geschichte und das Leben in dem ehemaligen Fischer- und Weinbaudorf. Hier findet man eine der ältesten Kapellen im Landkreis. Eine kulturfähige Synagoge, die Pfarrkirche, alte Höfe erinnern an interessante Begebenheiten der Vergangenheit. Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof

Kursnummer 11040A-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Angelika Serger
Mathematik Abiturvorbereitung II (für Q12) Prüfungstraining - in den Osterferien
Mo. 03.04.2023 10:00
Würzburg
Prüfungstraining - in den Osterferien

Wir lösen gemeinsam Prüfungsaufgaben. Sie werden auf Dinge aufmerksam gemacht, die in jeder Teilaufgabe wichtig sind und bekommen Hinweise und Tipps als Anregung zum Weiterdenken. Unser Ziel ist, dass Sie die Aufgaben selbstständig bearbeiten können und somit fit, sicher und ohne Angst in Ihre Abiturprüfung gehen können. Bitte mitbringen: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern. Mit Lösungen/ Mathematik 2023 Stark Verlag; ISBN 978-3849055714.

Kursnummer 15075A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Silvia Obernauer
Microsoft Outlook - Modul I – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Mi. 05.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das Anlegen von Terminen und Kontakten, die Verwaltung von Aufgaben und deren Lösungen sind fester Bestandteil des Büroalltags. Ebenso zählt das Versenden von E-Mails nach den Anforderungen der DIN 5008:2020 (Form) auf der Grundlage einer erfolgreichen textbasierten Kommunikation (Inhalt) dazu. Ziel des Modul I ist es, den Teilnehmer*innen einen ersten fundierten Einblick in die Einrichtung und die grundlegenden Arbeitsmöglichkeiten mit Outlook zu vermitteln. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36024A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook - Modul II – die Kommunikationszentrale im Büromanagement
Do. 06.04.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Das eigentliche Potenzial entfaltet Outlook erst im gezielten Verbund der einzelnen Module bzw. Arbeitsbereiche: Nachrichten, Kalender, Kontakte, Aufgaben usw. So können etwa der Empfang und das Versenden von E-Mails zuverlässig „geregelt“ oder Aufgaben bestimmten Terminen zugewiesen werden. Zudem ermöglicht es der Exchange Server, Einstellungen zur Optimierung der Teamarbeit (Kollaboration) vorzunehmen. Ziel dieses VHS-Webinars ist es, routinierten Teilnehmer*innen zahlreiche praxisnahe Anwendungsbeispiele, die ihren Arbeitsfluss zukünftig deutlich befördern können, vorzustellen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36025A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Okonomiyaki - Japanisch Kochen „zweiter Klasse“
Di. 11.04.2023 17:00
Würzburg
Japanisch Kochen „zweiter Klasse“

Die japanische Kochkunst ist weltweit als erstklassige, gehobene Küche bekannt. Aber selbstverständlich gibt es in Japan auch sozusagen eine Esskultur "zweiter Klasse". Lernen Sie daraus die Zubereitung von Okonomiyaki kennen! Okonomiyaki erinnert ein bisschen an Pfannkuchen, es wird mit einem speziellen Teig mit Spitzkohl, Fleisch oder Schrimps, oder auch vegetarisch zubereitet und schmeckt nicht süß, sondern herzhaft. Darauf kommt die leckere Okonomiyaki-Sauce. Beim Belag können Sie nach Geschmack variieren, alles ist erlaubt. Im Kurs lernen Sie einige Varianten kennen. Das Lieblingsgericht der Japaner ist unwiderstehlich – lassen Sie sich zu Ihren ganz eigenen Kreationen inspirieren! Bitte bringen Sie eine Flasche für die eventuell restliche Sauce, einen Behälter für Reste und ein Getränk mit. Inkl. 11 € Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 28.03.2023

Kursnummer 84481A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Emi Schmitt
Drechseln - Grundkurs
Fr. 14.04.2023 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie fasziniert das Drechseln und Sie wollen sicher mit den Maschinen und Werkzeugen umgehen können? In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen kennen und wie diese gepflegt werden. Wie werden diese gehandhabt, um Gefahrensituationen zu vermeiden? Themen sind: Aufspannmöglichkeiten, Auswahl des richtigen Spannfutters, Unterscheidung der Arbeiten in Längsholz bzw. Querholz, Drehen zwischen den Spitzen und Einüben der verschiedenen Profilformen usw. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, alte Kleidung mit geschlossenem Hals (keine Pullover) oder Arbeitsmantel, evtl. besondere Holzstücke, evtl. ein altes gedrechseltes Stück, von dem die Herstellungsweise erkundet werden soll; eigenes Werkzeug, wenn vorhanden. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 20 € Materialkosten. Treffpunkt: Werkstatt: Mellrichstädter Straße 24 in Stockheim. Zu erreichen über die Ausfahrt Mellrichstadt auf der Erfurter Autobahn und dann Richtung Ostheim/Fladungen. Der Kursbeginn ist am Kursort. Eigene Anfahrt.

Kursnummer 87300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Andreas Scholl
Natur-Resilienztraining - Ziele nachhaltig erreichen
Sa. 15.04.2023 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft und Belastungsfähigkeit. Resilienz hilft uns, die Herausforderungen des Alltags gelassener und mit mehr Leichtigkeit anzugehen und unser Leben trotz Widrigkeiten positiv zu gestalten. In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema "Ziele" und wie wir Ziele nachhaltig erreichen können. Es werden theoretische Hintergründe erläutert, warum es oftmals bei guten Vorsätzen bleibt und wie wir hier entgegenwirken können. Die Teilnehmer lernen zudem verschiedene Werkzeuge kennen und kommen über praktische Übungen und Austausch direkt zu neuen Lösungsansätzen und Impulsen. Der Workshop ist so gestaltet, dass immer wieder ein Wechsel zwischen Übungen und kurzen Wanderstrecken erfolgt und findet die ganze Zeit im Freien statt. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zudem bitte eine Flasche Wasser sowie Verpflegung nach Bedarf selbst mitbringen, ein Regenschirm im Rucksack schadet evtl. ebenfalls nicht. Das Natur-Resilienztraining findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe keine öffentlichen Toiletten gibt. Treffpunkt: Parkplatz unterhalb vom "Reisers am Stein" / "Weingut am Stein" (Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg). Bitte seien Sie ca. 10 min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt. Im Kurspreis sind ein Handout sowie Kursmaterial enthalten, um die Übungen zu vertiefen, gewonnene Erkenntnisse zu notieren und diese im Alltag anzuwenden. Kurs inkl. 30 min. Pause.

Kursnummer 57051A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Kirsten Hart
Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland vhs.wissen live Livestream
So. 16.04.2023 19:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde? Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: dass die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie in nur wenigen Tagen zu Staub zerfielen, das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden? Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen gar nicht davon ab, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können. Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13920A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Bodypower am Vormittag
Mo. 17.04.2023 08:30
Würzburg

Wir beginnen die Stunde mit Aerobic-Grundschritten mit musikalischer Begleitung. Im Hauptteil werden Kräftigungs- und Koordinationsübungen miteinander verbunden. Hierbei wird auf die gezielte Ausführung der Übungen Wert gelegt. So sollen Ausweichbewegungen vermieden und zugleich die Körperwahrnehmung geschult werden. Dies geschieht ohne Hilfsmittel im Stehen, in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. In den weiteren Stunden werden die Übungen variiert und das Trainingsprogramm intensiviert, damit es nicht zu einem einseitigen Training kommt. Ziel dessen ist es, den Schwerpunkt immer wieder neu zu setzen, um den Körper ganzheitlich zu trainieren und auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzugehen. Zum Ausklang der Stunde wird der Körper zu ruhiger und sanfter Musik gedehnt und mobilisiert. Wir finden unseren Ruhemodus und nehmen den Zustand der Entspannung wahr. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.

Kursnummer 55275B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Lisa Knobling
Gymnastik für Körper und Geist für Seniorinnen und Senioren
Mo. 17.04.2023 09:00
Würzburg

Der Kurs beginnt mit einer einfachen Aerobic-Schrittkombination, die den Körper aufwärmt und Herz und Kreislauf trainiert. Kondition und Konzentration werden durch ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining gefördert. Bewegung ist alles! Halten Sie sich fit!

Kursnummer 55080B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Olga Antimenkova
Englisch C1: Advanced English Practice
Mo. 17.04.2023 09:30
Würzburg

Sometimes provocative, sometimes prudent, but never boring. If this is the kind of course you are looking for, then you will feel at home in this group. We shall be discussing news and events of the week, reading interesting articles and short stories and talking about personalities, past and present. Zzgl. 1 € für Kopien.

Kursnummer 41597B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Magdalena Buchen
Online-Kurs: Italienisch B1 (ab Lektion 9)
Mo. 17.04.2023 10:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Wir lernen weiter, wie wir uns in Italien verständigen können. Willkommen sind auch Personen, die die eigenen Kenntnisse wieder auffrischen und vertiefen möchten. Das Sprechen und das Schreiben werden im Kurs besonders unterstützt. Der Kurs findet bis zu den Osterferien per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Je nach Pandemiesituation wechselt der Kurs nach den Osterferien in Präsenz oder bleibt weiter online. Bei der Anmeldung bitte eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Als Arbeitsgrundlage benötigen Sie das Lehrbuch "Chiaro! B1 - nuova edizione" (Hueber 978-3-19-045467-9). Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43312A-GEon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Gymnastik für Körper und Geist für Seniorinnen und Senioren
Mo. 17.04.2023 10:00
Würzburg

Der Kurs beginnt mit einer einfachen Aerobic-Schrittkombination, die den Körper aufwärmt und Herz und Kreislauf trainiert. Kondition und Konzentration werden durch ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining gefördert. Bewegung ist alles! Halten Sie sich fit!

Kursnummer 55081B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Olga Antimenkova
Gymnastik für Körper und Geist für Seniorinnen und Senioren
Mo. 17.04.2023 11:00
Würzburg

Der Kurs beginnt mit einer einfachen Aerobic-Schrittkombination, die den Körper aufwärmt und Herz und Kreislauf trainiert. Kondition und Konzentration werden durch ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining gefördert. Bewegung ist alles! Halten Sie sich fit!

Kursnummer 55082B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Olga Antimenkova
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mo. 17.04.2023 13:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps(Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Englisch A1 (ab Unit 3)
Mo. 17.04.2023 13:30
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Starterkurs besucht haben oder geringe Vorkenntnisse mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir, die ersten kleinen Alltagssituationen auf Englisch zu meistern. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Key A1 - Aktuelle Ausgabe" (Cornelsen 978-3-06-020102-0).

Kursnummer 41101B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Susanne Wess
Online-Kurs: Italienisch A1 (ab Lektion 9/10)
Mo. 17.04.2023 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits vier Semester Italienisch gelernt haben. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Bequem von zu Hause ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275427-2). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48310A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Dr. Dr. Maria Luisa Lamberto
Taiji Stufe 5
Mo. 17.04.2023 16:30
Würzburg

Taiji Chan - Achtsamkeit in Ruhe und Bewegung. Taiji Chan (Taiji Zen) ist ein Übungsweg, der durch langsame, fließende, ganzheitliche Bewegungsabläufe die Lebensenergie Qi in uns harmonisiert. Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers werden gefördert. Es entfaltet sich eine spürbare Wirkung auf Körper, Geist und Seele, die zu mehr Lebensfreude und Gelassenheit führt. Taiji kann ohne besondere Voraussetzung, auch im Freien, in jedem Alter geübt werden. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51415B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Regina Assländer
Fitnessgymnastik Einfache Übungen - geeignet auch für Ältere
Mo. 17.04.2023 17:30
Margetshöchheim
Einfache Übungen - geeignet auch für Ältere

Ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten oder fit werden wollen. Der Kurs umfasst einfaches Aerobic, Kräftigung aller Bereiche wie Rücken, Bauch, Beine, Po und Arme, Stretching und Körperwahrnehmung zu Musik. Die Übungen werden vorwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Wer möchte, darf gerne Therabänder oder kleine Hanteln mitbringen, die wir dann individuell in das Training miteinfließen lassen können. Vorwiegend soll der Kurs Ihre allgemeine Fitness und Ihr Wohlbefinden verbessern und Freude an der Bewegung bringen. Dieser Kurs ist für Ältere geeignet, aber auch für alle, die lange keinen Sport mehr gemacht haben und wieder einsteigen wollen. Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, Hallenschuhe, ein Getränk und ein Handtuch mit.

Kursnummer 54260A-MA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Carolin Miranda da Cruz
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Mo. 17.04.2023 17:30
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Die Kurse sind konzipiert für gesunde Teilnehmer jüngeren und mittleren Alters. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer 51136B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Françoise Natume
Loading...
27.03.23 13:07:36