Skip to main content

Loading...
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mi. 07.05.2025 09:10
Estenfeld

Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In diesem Kurse erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte ein kleines Kissen und ein Getränk mit.

Kursnummer 54022B-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Carina Sommer
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mi. 07.05.2025 13:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Vortrag: Parkinson - Neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente
Mi. 07.05.2025 15:00
Würzburg

Parkinson-Expertinnen aus der Uniklinik Würzburg und dem Geriatriezentrum Bürgerspital stellen die neuesten Therapieverfahren aus medizinischer und therapeutischer Sicht vor. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, beste wissenschaftliche Kenntnisse in den Therapiealltag einzubauen. So stellen wir Ihnen neben dem medizinischen Teil u.a. die hocheffektive LSVT-BIG®-Therapie vor. Dr. Christine Daniels (Fachärztin für Neurologie an der Uniklinik Würzburg) und Malou Oschmann (Ergotherapeutin im Geriatriezentrum des Bürgerspitals) stellen die neuesten Therapieverfahren vor. Anmeldung erforderlich unter 0931/ 3503-401 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen). Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg statt.

Kursnummer 61109A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Wenn sich der Staub legt: Erinnerungen an Krieg und Frieden. Ein Überblick der Bestände im Stadtarchiv.
Mi. 07.05.2025 17:00
Würzburg
Ein Überblick der Bestände im Stadtarchiv.

Krieg und Frieden sind zwei Seiten derselben Medaille, geprägt von tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen und politischen Entscheidungen. Während wir durch die Exponate und Dokumente gehen, lernen wir nicht nur die Konflikte und ihre Akteure kennen, sondern auch Menschen aus Würzburg, die sich für ein Miteinander einsetzten. Begriffe wie Krieg, Konflikt, Frieden, Aussöhnung und Hoffnung formen unsere Geschichte und unsere Zukunft. Anhand ausgewählter Dokumente untersuchen wir bedeutende Konflikte, die unser kollektives Gedächtnis in Würzburg geprägt haben. Wir laden Sie zu einer Führung durch das Stadtarchiv ein, die Vergangenheit zu entdecken und gemeinsam darüber nachzudenken, was dies für unser Heute und das Morgen bedeuten kann. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11301A-sgarch
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Zinke
Freude am Singen I
Mi. 07.05.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Cornelia Mihaela Hahn
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 3)
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 08 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Con piacere nuovo A2" (Klett 978-3-12-525209-7).

Kursnummer 48323B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Isabella Calvagna
Refresher Course B1 (Kompakt)
Mi. 07.05.2025 18:30
Würzburg

You have had 5-6 years of school English and at one time had the skills described in the CEFR B1. You still understand the language quite well but your spoken English is a bit rusty and you would like to review certain aspects of grammar. In the following courses you can refresh your English up to your previous level of knowledge. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Network – Refresh Now B1“ (Klett 978-3-12-605189-7). 4,00 € für zusätzliches Unterrichtsmaterial werden zu Kursbeginn eingesammelt. Die Kurse 41391B und 41391C/2025 sind inhaltsgleich und in sich abgeschlossen.

Kursnummer 41391C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Michael Zegowitz
Flugzeuge selbst steuern? Ein Traum kann wahr werden
Mi. 07.05.2025 19:00
Hettstadt

In ein Passagierflugzeug einzusteigen ist heute eine fast normale Sache. Mit einem Kleinflugzeug zu fliegen und alles aus dem Cockpit mitbekommen ist für viele noch neu. Erfahrene Fluglehrer der Fluggruppe Hermann Köhl Hettstadt der Motorflugschule Würzburg erklären, was man lernen muss, um ein Flugzeug zu steuern. Es wird aufgezeigt, wie man auch in der Gegend von Würzburg das Fliegen erlernen kann und mit welchen Flugzeugen. Teilnehmer können, nach Vereinbarung und gegen Selbstbeteiligung, einen Einführungsflug mit Fluglehrer zu einem späteren Zeitpunkt zum Kennenlernen absolvieren. Natürlich können an dem Veranstaltungstag auch die Schulflugzeuge besichtigt werden. Alle Fragen zur Fliegerei dürfen gestellt werden. Der Kurs ist für alle Personen ab 16 Jahren geeignet.

Kursnummer 17009A-HG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Peter Wiggen
Existentielles Finanzwissen für Studenten, Schüler und Berufsstarter
Mi. 07.05.2025 19:00
Würzburg

Welche Absicherungen sind als Student, Schüler, Berufsstarter zwingend notwendig? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Mit welchen kann ich warten, ohne hohe Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Wie unterstützt der Staat mit entsprechenden Förderungen meine Vermögensbildung? Was ist unter sinnvoller Geldanlage zu verstehen? Inwieweit bin ich von Inflation und der Niedrigzinspolitik betroffen? Wer kann mich unabhängig beraten und bei Änderungen in privater und beruflicher Hinsicht weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in Finanzthemen sein? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit gerade Studenten, Schüler und Berufsstarter gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können

Kursnummer 19152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen vhs.wissen live Livestream
Mi. 07.05.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13928A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Gewaltfreie Kommunikation: Endlich ICH sein
Do. 08.05.2025 00:00
Würzburg

Wünschen Sie sich, das ausdrücken zu können, was in Ihnen ist, so verständlich und wertschätzend, dass es zu einem echten Gespräch kommt? Dass dieses Gespräch nicht zu Streit führt, sondern zu einem tieferen Verstehen? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft, sich in den anderen hineinzuversetzen und Worte zu wählen, die ihn aufatmen lassen. Plötzlich lösen sich Konflikte auf ungeahnte Weise. Auch seelische Wunden aus der Vergangenheit können heilen. An jedem Abend wird ein Teilbereich der Kommunikation eingehender betrachtet und mit Wahrnehmungsübungen und Rollenspielen vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung und –erprobung, deshalb sind Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.

Kursnummer 14151B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Anja Heldt
QiGong - Übungen zur Pflege des Lebens
Do. 08.05.2025 08:45
Gerbrunn

QiGong Yangsheng lässt sich übersetzen mit "Übungen zur Pflege des Lebens". In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die sanften Übungsmethoden der Kunst des QiGong Yangsheng. Der Hauptaspekt ist die gesundheitsfördernde Wirkung, denn die Übungen stehen in enger Beziehung zur traditionell chinesischen Medizin (TCM). Die Übungen werden so vermittelt, dass eigene Praxis zu Hause oder in der freien Natur möglich sind. Die erlernbaren Techniken sind für jedes Alter und auch für Ungeübte geeignet. Bitte bringen Sie warme Socken oder leichte Hallenschuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51513B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Sandra Wehmeier
Erinnerung und Verantwortung: Deutschland 1945 Bürgerreise des Stadtarchivs Würzburg nach Nürnberg
Do. 08.05.2025 11:15
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Bürgerreise des Stadtarchivs Würzburg nach Nürnberg

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes lädt das Stadtarchiv Würzburg zu einer Bürgerreise nach Nürnberg ein. Mahnend soll dabei an die Unrechtsherrschaft des NS-Regime und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs erinnert werden. Zugleich soll des Bemühens um Aufarbeitung und Sühnung der NS-Verbrechen in den Nürnberger Prozessen gedacht werden. Die halbtägige Reise beinhaltet folgende Programmpunkte: (Geführter) Besuch des Memorium Nürnberger Prozesse: Erfahren Sie mehr über die historischen Prozesse, die als Meilenstein der internationalen Strafgerichtsbarkeit gelten. (Geführter) Besuch des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände: Ein Ort des Gedenkens und der Reflexion über die Gräueltaten des NS-Regimes. Optional: Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Kriege als Zäsuren“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände: Die Diskussion befasst sich u.a. mit der Bedeutung des Kriegsendes als gesellschaftlicher Zäsur. Der Krieg in der Ukraine und die Konfliktlage im Nahen Osten werfen dabei neue Fragen auf. Nähere Informationen unter: https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum/kalender-details/kriege-als-zaesuren-2480 . Details und Anmeldung: Die Reise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Start- und Endpunkt: Würzburg Hauptbahnhof. Beginn 11.15 Uhr Ende ca. 19.30 Uhr (ohne Teilnahme an der Podiumsdiskussion) bzw. ca. 22.30 Uhr (mit Teilnahme an der Podiumsdiskussion). Treffpunkt (mit den Archivkräften und den anderen Teilnehmenden): 8. Mai 2025, 11.15 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof, Gleis 8. Bei zu geringer Teilnehmerzahl besteht die Möglichkeit zur Absage der Reise seitens des Stadtarchivs. Nach dem Besuch des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände haben Sie die Wahl, direkt zurück nach Würzburg zu fahren, oder aber zunächst an der Podiumsdiskussion „Kriege als Zäsuren“ im Dokumentationszentrum teilzunehmen (Beginn: 18 Uhr) mit daran anschließender Rückfahrt nach Würzburg. Sollten sich weniger als fünf Personen für die Podiumsdiskussion anmelden, entfällt dieser Programmpunkt. Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion sowie die daraus resultierende spätere Rückreise sind dann nur auf eigene Verantwortung, Haftung und Kosten möglich. Daher ist bei der Anmeldung verbindlich anzugeben, ob die Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung gewünscht wird oder nicht. Teilnahmegebühr: 8 € (bei Nutzung eines eigenen Nahverkehrstickets mit Gültigkeit nach Nürnberg und zurück, sowie in Nürnberg selbst, z. B. Deutschlandticket). 18 € (beim Fehlen eines entsprechenden eigenen Tickets) Eine Anmeldung ist bis zum 29. April 2025 beim Stadtarchiv Würzburg möglich.

Kursnummer 13400A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Microsoft Planner – Aufgabenplanung und -steuerung Hubs und Buckets in der Projektorganisation
Do. 08.05.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Hubs und Buckets in der Projektorganisation

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik - Mir zugewiesen - verlässlich einsehen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36019A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 08.05.2025 13:45
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Dieser Kurs ist für Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, einen Klotz, einen Gurt, bequeme Kleidung und warme Socken sowie ggf. ein Augenkissen mit.

Kursnummer 51138B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Brigitte Maria Müller
Englisch A2 (ab Unit 5)
Do. 08.05.2025 14:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Starter- und einen A1-Kurs besucht haben oder geringe Vorkenntnisse mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir, kleine Alltagssituationen auf Englisch zu meistern. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Go for it! A2" (Hueber 978-3-19-102939-5).

Kursnummer 41206B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Susanne Wess
Gewaltfreie Kommunikation: Geprächsseminar Einüben von Situationen
Do. 08.05.2025 16:45
Würzburg
Einüben von Situationen

Sie kennen die Gewaltfreie Kommunikation und möchten sie souveräner einsetzen können? In entspannter Atmosphäre machen wir Rollenspiele, die helfen, unseren Alltag zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Wir üben auch für schwierige Situationen wie Umgang mit Aggressiven, Vermittlung zwischen Streitparteien, Gespräche über verletzende Erfahrungen in der Vergangenheit und Wiederherstellung von zerrütteten Beziehungen.

Kursnummer 14153A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Anja Heldt
Handbuilding Keramik - Töpfern ohne Drehscheibe
Do. 08.05.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir zwei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind die Material- und Brennkosten sowie Getränke und ein kleiner Snack enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166B-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Lipp
Über (7 ) Brücken gehen: Brückengeschichten aus Mainfranken
Do. 08.05.2025 17:30
Würzburg
Brückengeschichten aus Mainfranken

Unser imaginärer Ausflug über die vielen Brücken und Stege der Region führt uns auch zu jenen, die es heute nicht mehr gibt oder durch moderne Übergänge längst ersetzt wurden. Schon immer waren Brücken weit mehr als bloße Übergänge. Zu fast jeder gibt es zahlreiche Geschichten. Wir lassen die Brücken sprechen und erzählen... Daniel Hahn, M. A., hat Fränkische und Bayerische Landesgeschichte an der Universität Erlangen studiert; Arbeitsschwerpunkt ist dabei das frühe Mittelalter. Er ist Stadtführer, organisiert Exkursionen und arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung.

Kursnummer 13040A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Daniel Hahn
Bauchtanz für Fortgeschrittene mit einem Grundkurs
Do. 08.05.2025 17:45
Gerbrunn
für Fortgeschrittene mit einem Grundkurs

Wen reizt das Geheimnisvolle, Fremdartige? Wer hat Lust, seinen Körper neu zu entdecken? Neue Beweglichkeit zu fremdartigen Rhythmen und einer geheimnisvollen Harmonie zu erlernen? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich selber und Ihren Körper auf andere Weise zu erfahren.

Kursnummer 82450C-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Maria Gwosdek
Bildbearbeitung mit Foto
Do. 08.05.2025 18:00
Würzburg

Mit Foto haben Sie ein leicht zu bedienendes Programm zur Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer digitalen Bilder auf Ihrem Mac. Foto gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach Ihre Bilder in Ereignissen und Alben auf Ihrem Mac zu sortieren, mit Ihrer iCloud abzugleichen und die besten Bilder in einer beeindruckenden Fotoshow zu zeigen. Das Seminar führt durch die verschiedenen Möglichkeiten von Foto und erlaubt, anhand eigener oder bereitgestellter Bilder schnell zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Kursnummer 30710A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Rolf Göhring
Pilates Basics und Mittelstufe
Do. 08.05.2025 18:00
Waldbüttelbrunn

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk. Hinweis: Am 22.5 findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55025C-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Word - Aufbau
Do. 08.05.2025 18:00
Würzburg

Sie haben Word-Grundkenntnisse erworben und möchten nun weitere wichtige Möglichkeiten kennenlernen? Dann erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Word im Alltag und Beruf einsetzen und komplexere Dokumente erstellen. Kursinhalte: Auffrischung elementarer Kenntnisse; Word an die Anforderungen des Berufsalltags einstellen; schnelleres Arbeiten mit Word; Arbeitsweise von Designs und Formatvorlagen; Erstellen und Einsetzen von Dokumentvorlagen; Tabellen und Tabulatoren; Grafiken, Bilder und Text kombinieren; Gestalten eines DIN-gerechten Briefs (u .a. mit Seiteneinrichtung, Kopf- und Fußzeilen, Adressfeld, Datumsfunktionen, Bezugszeilen, Loch- und Falzmarken); Erstellen einer Rechnung mit Einsatz von Excel-Tabellen; Serienbrief selbst erstellen (ohne Verwendung des Managers). Voraussetzungen: Word-Basic oder vergleichbare Kenntnisse.

Kursnummer 31106A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Tobias Geisler
Typo3 für Redakteure
Do. 08.05.2025 18:00
Würzburg

Sie haben ein fertiges Typo3-System und sollen darin als Redakteur arbeiten, also Texte und Medien (Bilder usw.) einpflegen und neue Seiten anlegen. Genau das ist Thema des Abends. Wir schauen, wie wir Inhalte in ein Typo3-System bringen und so aufbereiten, dass sie auch für eine Suchmaschine verständlich sind.

Kursnummer 32120A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Die Immobilie als Kapitalanlage
Do. 08.05.2025 18:00
Würzburg

Eine langfristig sichere Kapitalanlage zu finden ist meist eine umfangreiche und komplizierte Angelegenheit. Der Kurs soll einen Streifzug durch die Praxis des Immobiliengeschäfts bieten. Im Einzelnen werden folgende Themen erläutert: - Welche Immobilie passt zu welchem Anlegertyp - Was bedeutet eine Immobilie als Kapitalanlage für mich als Anleger - Hinweise zum Thema "Immobilie und Steuern" - Überschlägige Renditeberechnung zum Vergleich von Immobilienangeboten - Wie kann ich die günstigen Kreditzinsen zum Aufbau eines Vermögens nutzen - Allgemeine Betrachtungen zum Kauf einer Immobilie: Technik, Eigentümergemeinschaft, Abwicklung Immobilienkauf

Kursnummer 18612A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claus Aigen
Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung
Do. 08.05.2025 18:00
Würzburg

Lockere, entspannte Muskeln auch in stressigen Zeiten? Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung (PME) nach Jacobson lernen sie, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen, sowie ihren Körper besser wahrzunehmen. Zugleich wirkt die Methode beruhigend auf Herz und Kreislauf. Der Blutdruck sinkt, sie werden ausgeglichener und weniger nervös. Schlafstörungen und Schmerzen werden positiv beeinflusst. Als leicht handhabbare und schnell wirksame Methode ist PME vielseitig einsetzbar, zum Entspannen nach der Arbeit, aber auch als Kurzentspannung im Büro und bei Prüfungen. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Kursnummer 53150B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Carola Schießer
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Fragen über Spitzenschuhe, Choreografie und dem balletttauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, die unabhängig voneinander buchbar sind. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 81066B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Hula-Hoop meets Pilates
Do. 08.05.2025 19:15
Waldbüttelbrunn

Hula-Hoop und Pilates in einem Kurs - eine tolle Kombination aus Herz-Kreislauf-Training und Training zur Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Balance. Der Fokus liegt auf einer starken Körpermitte. Wir trainieren die tiefe Bauchmuskulatur sowie die Rücken- und Beinmuskulatur. Kräftigende Haltungs- und Dehnübungen runden das Training ab. Mit einer kurzen Entspannung endet jede Stunde. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Der Kurs ist für alle geeignet. Auch nach der Geburt - nach abgeschlossener Rückbildung und geschlossener Rektusdiastase - kannst Du mitmachen. Bitte mitbringen: eine Matte, einen Hula-Hoop-Reifen, ein Handtuch/Decke, etwas zu trinken und ggf. ein kleines Kissen. Hinweis: Am 22.5. findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer 55510C-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Jutta Weidlein
Yin Yoga
Do. 08.05.2025 19:45
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster.

Kursnummer 51321B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Corinna Keller
Prüfung: telc Deutsch C1 Hochschule
Fr. 09.05.2025 08:30
Würzburg

telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 189 €, für externe Teilnehmende 229 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr. An- und Abmeldeschluss: 11.04.2025 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung von der Prüfung ist nach dem An- und Abmeldeschluss nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests möglich. Zudem wird eine Stornogebühr von 48 € einbehalten.

Kursnummer 46505A-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Saskia Mahlstede
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Fr. 09.05.2025 15:00
Würzburg

Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87302C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Souveränität: Sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Fr. 09.05.2025 16:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20714A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Michael Moesslang
Einfach Brot backen und los! Einfache Teige mit Hefe
Fr. 09.05.2025 17:30
Güntersleben
Einfache Teige mit Hefe

Sie lieben den Duft von frischem Brot, möchten aber sicherstellen, dass Ihre Backkreationen nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen des Brotbackens, sondern tauchen auch tief in diese faszinierende Welt ein. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, ein gutes und gesundes Brot zu backen. Sie lernen vieles über die Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Brot. Erfahren Sie alles über die Bedeutung einer optimalen Teigführung, wie Quell- und Ruhephasen den Teig verändern und verbessern können, was Nullteige, Koch- oder Brühstücke sind und welche Knettechniken Ihnen dabei helfen, das perfekte Brot zu kreieren. Doch keine Angst vor komplizierten Prozessen! Unser Kurs ist so gestaltet, dass er für alle zugänglich ist. Mit einer guten Planung und etwas Übung werden Sie schon bald in der Lage sein, Ihre eigenen köstlichen Brote zu Hause zu backen. Egal, ob Sie schon erfahren sind oder noch nie einen Teig geknetet haben - dieser Kurs bietet für alle etwas. Entdecken Sie die Freude am Brotbacken und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren! Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 30.4.2025

Kursnummer 84607A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Claudia Lankes
Gedenkorte: Führung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa
Fr. 09.05.2025 19:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Führung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa

Ausgehend vom Gedenkraum zum 16.3.1945 beleuchten wir bei diesem Stadtrundgang den Neuanfang in den Trümmern der alten Stadt und begeben uns auf Spurensuche zu Relikten der unmittelbaren Nachkriegszeit. Wie hat diese Epoche Würzburg verändert? Gab es einen tatsächlichen Neuanfang? Welche Bedeutung kommt dem Wiederaufbau bis heute zu? Die Zäsur des Bombenangriffs hat das Stadtbild für immer nachhaltig verändert und stellt einen der stärksten Umbrüche und Neuanfänge dar, die Würzburg in seiner Geschichte erlebt hat. Durch die Gassen der Altstadt erkunden wir diese Veränderungen und beenden dann unseren Rundgang am Peterplatz. Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11003A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Schäfer
Schlagfertigkeitstraining
Fr. 09.05.2025 19:00
Würzburg

Hätte ich doch nur gesagt... Kennen Sie das: Es fehlen (in kritischen Situationen) zur rechten Zeit die rechten Worte? Dabei lassen sich, relativ einfach, Techniken erlernen von der simplen Gegenfrage über den 'weichen Konter' hin zum 'harten Gegenschlag'. Damit ist es nicht getan. Worauf es dagegen wirklich ankommt ist, in kritischen Situationen mehr Souveränität auszustrahlen. Das bedeutet die Situation selbst zu gestalten, z. B. durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme, mit körpersprachlicher Präsenz und positiver Einstellung. Schlagfertig zu sein heißt nicht, Schlagen um zu gewinnen. Man muss auch die Beziehung zum Gegenüber im Auge behalten. Wir suchen Schlagfertigkeits-Situationen und entwickeln daran Lösungsideen, Techniken und Strategien. Der Schwerpunkt liegt auf beruflichen Situationen, z. B. bei Argumentationen / Verhandlungsgesprächen, Meetings oder Präsentationen. Dort kann mit Zwischenfragen, Einwänden, Zwischenrufen oder gar persönlichen Angriffen zu rechnen sein.

Kursnummer 24103A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Bettina Tschach
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Fr. 09.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rebecca Hümmer
Vietnamesisches Streetfood Teil 1
Sa. 10.05.2025 00:00
Güntersleben

In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der vietnamesischen Straßenküche ein und bringen Ihnen bei, wie Sie einige der beliebtesten und authentischsten Gerichte selbst zubereiten können. Erlernen Sie die Kunst der perfekten Balance zwischen süß, sauer, knackig und scharf, die für vietnamesisches Essen so charakteristisch ist. Wir beginnen mit klassischen Gerichten wie: Bánh Mì – das berühmte vietnamesische Sandwich, das mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einer Auswahl an Fleisch oder vegetarischen Optionen gefüllt wird. Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen, die mit einer verführerischen Mischung aus Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt und in Stücke geschnitten werden, um in würzige Sauce getunkt zu werden. Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Schweinehackfleisch, Morcheln, vietnamesischer Wurst und Sojasprossen und frischem Gemüse. Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, von den Techniken bis hin zur Auswahl der richtigen Zutaten, sodass Sie die Aromen Vietnams direkt in Ihre Küche bringen können. Dieser Kurs ist ideal für Küchenneulinge sowie erfahrene Köchinnen und Köche, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackswelten entdecken möchten. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 2.5.2025

Kursnummer 84447B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Anita To My Nguyen
Kräuterwissen - so schmeckt der Frühling
Sa. 10.05.2025 09:30
Würzburg

In diesem Kurs erhalten Sie anhand einiger Kräuter Informationen über deren gute Einflüsse auf unsere Gesundheit, ihre Herkunft und ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten (Sammeln, Zubereitung und Haltbarmachung). Nach dem Kurs werden Sie sicherlich das ein oder andere Kraut vor Ihrer Haustüre oder Ihrem Garten wieder mit anderen Augen betrachten. Lassen Sie sich begeistern von der Faszination der Kräuter! Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 58021A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Arnulf Messner
Basis Nähkurs: Kosmetiktasche
Sa. 10.05.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs "Kissenhülle" auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel.

Kursnummer 87455A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Elisabeth Keßler
Schreinerkurs für Frauen: Mach mal Pause!
Sa. 10.05.2025 10:00
Würzburg

Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.

Kursnummer 87302D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Loading...
18.04.25 12:44:52