Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen und kommen ordentlich ins Schwitzen. Unser Herz-Kreislauf-System wird gefördert und wichtige Muskelpartien werden nebenbei dynamisch trainiert. Die Bewegungen trainieren unsere Koordination und lassen uns den Alltagsstress für eine Stunde vergessen. Den Choreografien kann leicht gefolgt werden und sie garantieren viel Spaß. Bitte mitbringen: gute Laune, Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.
Die vom Gesetz vorgesehene Erbfolge stimmt häufig nicht mit den Vorstellungen der Erben überein. Immer dann, wenn von der gesetzlichen Erbfolge abgewichen werden soll, empfiehlt sich die Errichtung eines Testaments. Der Vortrag gibt Auskunft über die gesetzliche Erbfolge und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten bei der Errichtung eines Testamentes auf. Weiter wird über die verschiedenen Möglichkeiten der Errichtung von Testamenten informiert (privatschriftliches Testament, notarielles Testament). Schließlich gibt der Vortrag auch eine Kurzübersicht über erbschaftssteuerliche Fragen.
Du möchtest ganz ungezwungen und in entspannter Atmosphäre die Basistechniken des Boxens, Kick- und Thaiboxens kennen lernen? Dich hat Kampfsport schon länger interessiert und Du wolltest es irgendwann einmal lernen, aber Du hast Dich bisher nicht getraut? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich. Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas Neues kennenlernen und ausprobieren wollen. Bei uns gibt es keinen Druck, Gürtel, Wettkämpfe oder Einheitskleidung. Natürlich gibt es Kontakt und auch der eine oder andere blaue Fleck könnte dabei entstehen. Anstrengend kann es auch werden, aber Du kannst jederzeit die Intensität auf Deine Bedürfnisse anpassen. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und ein Paar Boxhandschuhe, wenn vorhanden. Wenn Du noch keine Boxhandschuhe hast, kannst Du diese in der 1. Stunde auch von uns leihen oder erwerben.
Der Kurs richtet sich an Lernende, die bereits ein Semester Tschechisch gelernt haben. Bitte mitbringen: "Lehrbuch der tschechischen Sprache Band 1" (Buske 978-3-87548-579-0). Inkl. 4 € für Kopien.
Kundalini Yoga ist eine kraftvolle und zugleich meditative Form des Yogas, die ihren Ursprung in Nordindien hat. Typisch für diesen Stil sind dynamische, fließende Übungsfolgen, ruhige Halteübungen und vielseitige Meditationen. In diesem Kurs lernen Sie, wie aus diesen Elementen eine vielseitige und wohltuende Yogapraxis entwickelt werden kann. Kundalini Yoga zeichnet sich durch einfache Grundhaltungen aus. Kopfstand und extreme Dehnungen werden nicht geübt. So ist Kundalini Yoga für jedes Alter geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken mit. Bitte beachten Sie: am 7. November findet kein Kurs statt.
Sie wollen etwas für Ihre Fitness tun, können oder möchten sich jedoch nicht auf einen Wochentag, eine feste Uhrzeit oder einen bestimmten Kurs festlegen? Dann machen Sie von diesem Angebot der vhs Gebrauch! Sie kaufen unter der hier angegebenen Nummer (55200H-FT) die Fitness-10er Karte und stellen Ihren individuellen Stundenplan aus Kursen, die mit "FT" enden, zusammen. Der Besuch mehrerer Kurse pro Woche ist natürlich möglich. MONTAG 08:30-09:15 Uhr: Bodypower am Vormittag, 11.9.-9.10. und 6.11.-11.12., City vhs (55275H-FT und 55275K-FT) 17:15-18:15 Uhr: Bauch-Beine-Po & Co, 18.9.-11.12., Städtische Wirtschaftsschule (55201H-FT) 18:15-19:15 Uhr: Bodyfit, 18.9.-11.12., Elisabethenheim (55270H-FT) 18:15-19:15 Uhr: Workout für alle, 18.9.-23.10. und 6.11.-11.12. und 8.1.24-5.2.24, Mittelschule Zellerau (55505H-FT und 55505K-FT und 55505A-FT) 18:30-19:30 Uhr: Zumba® Fitness, 18.9.-11.12., Städtische Wirtschaftsschule (55106H-FT) DIENSTAG 18:00-18:55 Uhr: Zumba® Fitness, 19.9.-12.12., Städtische Wirtschaftsschule (55105H-FT) 19:05-20:05 Uhr: Bodyforming, 10.10.-16.1.24, Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55231H-FT) 20:10-21:10 Uhr: Bodyforming & Fatburner, 10.10.-16.1.24, Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55230H-FT) MITTWOCH 18:00-19:00 Uhr: Outdoor Fitness, 13.9.-29.11., Sanderrasen (55616H-FT) 18:30-19:30 Uhr: Kickboxing und Selbstverteidigung, 20.9.-13.12. und 10.1.24-7.2.24, Mittelschule Zellerau (55310H-FT und 55310A-FT) 19:40-20:40 Uhr: Bauch-Beine-Po & Co., 20.9.-13.12. und 10.1.24-7.2.24, Mittelschule Zellerau (55202H-FT und 55202A-FT) 20:15-21:10 Uhr: Zumba® Fitness, 20.9.-13.12., Goethe-Schule (55103H-FT) DONNERSTAG 18:00-19:00 Uhr: HIIT meets Yoga, 21.9.-26.10. und 9.11.-14.12., Burkarder-Grundschule (55300H-FT und 55300K-FT) 18:00-19:00 Uhr, Bauch-Beine-Po & Co., 28.9.-21.12., Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55204H-FT) 19:10-20:10 Uhr: HIIT &Tabata, 28.9.-21.12., Städt. Berufsbildungszentrum für Haus- u. Sozialwirtschaft (55306H-FT) FREITAG 11:00-12:00 Uhr: Fitness-Mix - Training für den ganzen Körper, 22.9.-27.10. und 10.11.-15.12., City vhs (55525H-FT und 55525K-FT) Die inhaltliche Beschreibung der einzelnen Kurse finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer. Die Fitness-10er-Karte ist gültig von September 2023 bis Februar 2024. Wir bemühen uns, Ihnen eine möglichst große Anzahl an Kursen anzubieten. Dabei kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass einzelne Kurse oder Kurstermine aus organisatorischen Gründen (Krankheit, Hallenschließungen etc.) entfallen müssen. Auf unserer Homepage können Sie sich zu allen Kursen immer tagesaktuell die noch stattfindenden Termine anzeigen lassen. Gerne geben wir Ihnen auf Nachfrage auch telefonisch Auskunft.
Die Kurse richten sich an Frauen, die ihre Scheu vor der EDV überwinden wollen. Sie vermitteln einen Einblick in die Bedienung eines Computers. Die wichtigsten Begriffe rund um den Computer werden erklärt, praktische Übungen ermöglichen den ersten selbstständigen Umgang mit dem PC. Inhalt: Hard- und Software; Einführung in Windows; Einführung in die Textverarbeitung, Einführung in das Internet. Betriebssystem Windows 10 (auch geeignet für andere Windows-Versionen).
A good working knowledge of English is required PLUS the wish to take an active part in our lively discussions. What do we talk about? Everything under the sun. We sometimes work with short stories and newspaper articles, using them to widen our vocabulary and stimulate new discussions.
Ein kraftvoller und zugleich entspannter Körper, frei fließender Atem sowie innere Ruhe und Klarheit sind Ziele des Yogaweges. Diesen Zielen versuchen wir uns durch Körper- und Atemübungen anzunähern. Achtsamkeit hierbei hilft uns, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Mit verschiedenen Meditationstechniken wollen wir diesen Prozess noch vertiefen. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Come and take part in this lively group. Reactivate your passive vocabulary, talking about anything and everything of interest. Short stories and newspaper articles are included.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 13.09.2023
Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Wie können wir unsere Ernährung den veränderten Bedürfnissen unseres Körpers anpassen? Die letzten Jahre erbrachten teils überraschende wichtige Erkenntnisse zur richtigen Ernährung in der zweiten Lebenshälfte. Der Vortrag fasst die wichtigsten neuen Erkenntnisse in verständlicher Form zusammen. Zudem gibt es Tipps zur praktischen Umsetzung und ausreichend Zeit, Fragen zu stellen. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Bürgerspital telefonisch unter 0931/ 3503-120 an.
Diese Variante des Kundalini Yogas richtet sich an alle, die nicht mehr gerne auf dem Boden sitzen, aber sich locker bewegen, entspannen und meditieren möchten. Die Übungsreihen werden im Stehen oder auf dem Stuhl sitzend ausgeführt. Durch regelmäßige Yogapraxis kann Entspannung gelernt und Beweglichkeit und sanfte Kräftigung des Körpers gefördert werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und etwas zu trinken mit. Bitte beachten Sie: der Kurs findet auch am Buß- und Bettag statt.
Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.
Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs kann sowohl zum Zweck des systematischen Erwerbs der polnischen Sprache als auch im Rahmen einer Urlaubsvorbereitung besucht werden. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Razem neu - Polnisch für Anfänger" (Hueber 978-3125286412). Inkl. 2 € Kopiergeld.
Diese experimentierfreudige Schauspieltruppe erarbeitet innerhalb einer Spielzeit eine eigene Produktion und bringt sie zur Aufführung. Unter professioneller Leitung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Theatertexten, Methoden und schulen unseren Körper und Geist. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg
Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen und kommen ordentlich ins Schwitzen. Unser Herz-Kreislauf-System wird gefördert und wichtige Muskelpartien werden nebenbei dynamisch trainiert. Die Bewegungen trainieren unsere Koordination und lassen uns den Alltagsstress für eine Stunde vergessen. Den Choreografien kann leicht gefolgt werden und sie garantieren viel Spaß. Bitte mitbringen: gute Laune, Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.
In diesem Kurs erwartet Dich ein effektives Ganzkörpertraining bestehend aus verschiedenen komplexen funktionellen Übungen (z.B. Plank-Variationen, Ausfallschritte), die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, sowie aus Elementen des Intervalltrainings, bei dem sich hochintensive Belastungen mit aktiven Pausen abwechseln. Dadurch wird der ganze Körper trainiert und stabilisiert, der Stoffwechsel angeregt und das Verletzungsrisiko bei Aktivitäten in Alltag und Sport gemindert. Ein Stretching am Stundenende verbessert die Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit der Muskulatur. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, 1kg-Hanteln (wenn vorhanden) und ein Getränk. Hinweis: Am 15.11. und am 20.12. findet kein Kurs statt.
Dieser C2-Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen den C1+-Kurs bei uns empfehlen. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen. Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Schriftliche und mündliche Prüfung. Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 149 €, für externe Teilnehmende 179 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung erfolgt persönlich und ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr bei der Anmeldung. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 31.08.2023
Begleiten Sie uns auf eine Wanderung durch den Theilheimer Altenberg mit fachlichen Erklärungen über den Weinbau, über alte Weinbergsbegleitpflanzen und -sträucher und über Weinbau früher und heute. Erleben und "schmecken" Sie diese besondere Weinlage in 2 kleinen Proben, die im Preis inbegriffen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine Brotzeit in der Hecke einzunehmen (nicht in der Kursgebühr enthalten!). Treffpunkt: Jakobstalhalle
Bienvenue! Egal, ob Sie komplette Anfänger*in sind oder nur einige wenige Französischkenntnisse haben, dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie. Wir werden uns gemeinsam auf eine angenehme Reise durch die französische Sprache begeben, bei der ich Ihnen gerne zeigen werde, dass die Sprache Molières gar nicht so schwer ist, wie Sie vielleicht denken. Als Begleitung werden wir das Lehrbuch "Chapeau A1" verwenden. Ich freue mich auf Sie. Bon voyage! Der Kurs findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.
Voraussetzung: Windows - Grundkurse Wie bekomme ich Software wieder ordentlich deinstalliert, was muss ich tun, um den Computer zu entrümpeln? Wir zeigen Ihnen z.B., wie Sie passende Programme aus dem Internet holen, installieren, alte Software, temporäre Dateien, Windows-Müll und Cookies restlos entfernen oder verwaiste Registry-Einträge entdecken und loswerden, Programme aus dem Startmenü löschen sowie ein Sicherheitsimage erstellen. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.
Aufklärung, Sexualität, geheime Vorlieben und Fantasien. Tabus und Moral: Schnell das Thema wechseln, zu verfänglich, zu peinlich, zu persönlich? Wohl wahr und doch haben gerade diese Themen schon immer die Leute beschäftigt, nicht wenige davon vielmehr als alles andere. Facetten des Alltagslebens, welche größtenteils unter Teppiche gekehrt wurden und doch stets präsent waren, wenn auch erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennbar. Eine pikante, historische Reise durch unsere Geschichte. Daniel Hahn, M. A., hat Fränkische und Bayerische Landesgeschichte an der Universität Erlangen studiert; Arbeitsschwerpunkt ist dabei das frühe Mittelalter. Er ist Stadtführer, organisiert Exkursionen und arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung.
Der Marktbericht umfasst die aktuellen Kauf-/Mietpreise von Grundstücken und Wohnimmobilien sowohl im Stadtbereich Würzburg als auch im Speckgürtel (Randgemeinden bis ca. 20 km Entfernung). DIe Kursleitung stellt den Marktbericht mit aktuellen Trends und Tendenzen vor und erläutert im Detail die Entwicklung der einzelnen Objektarten.
Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion am Ende der Spielzeit mit Vorstellungen vor Publikum. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regel,äßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden. Die Endprobenwochenenden werden abgesprochen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg
Unser Bemühen nach gepflegter Schönheit lässt uns oft nach teuren Cremes greifen. Aber keine noch so teure Creme der Welt kann ewige Jugend oder ewige Schönheit versprechen. Jede Haut kann in jedem Alter gesund, gepflegt und natürlich schön sein. Äußere Schönheit hat auch weniger mit Cremes als mit gesunder Ernährung zu tun, denn wir ernähren unsere Haut von innen. Und was von innen guttut, tut auch außen gut! Wir blicken in den Spiegel der Natur - was ist schön in der Natur und in anderen Kulturen? Sie stellen selbst Zahnputzpulver, Seife und Badesalz her und sorgen für Ihre innere Schönheit. Inkl. 3,50 € Materialkosten
Power Yoga ist ein dynamischer und kräftigender Yogastil. Er wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist, regt die Fettverbrennung an und strafft die Körperkonturen. Power Yoga kann helfen, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln, konzentrierter und ruhiger zu werden und so letztlich mehr Energie, Lebendigkeit und Leistungsfähigkeit zu erleben. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Power Yoga gesammelt haben. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Der Kursraum kann über die Bibrastraße erreicht werden.
In diesem Training können Sie Ihren Blick schärfen für die Feinheiten Ihrer persönlichen Ausstrahlung - und für die unterschwelligen Signale, die Sie aussenden und von anderen empfangen. Das Seminar bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Feedback zu bekommen und zu geben. Die Themen: Welche Botschaften vermittle ich anderen durch mein Erscheinungsbild? Was ist eine starke Ausstrahlung? Wie komme ich besser bei anderen an? Praktische Übungen zur Selbstpräsentation. Mehr Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit anderen.
Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft. Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen. Stefan Gosepath ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u.a. an der Columbia University und an der Harvard University. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.
Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, die nach einer Pause (Kindererziehung, Arbeitslosigkeit) wieder in den Beruf zurückkehren und den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint erlernen wollen. Es werden neben den EDV-Grundkenntnissen die gängigen Anwenderprogramme in kompakter Form vermittelt. Inhalte im Einzelnen: Word 2016: Erstellen, Speichern und Drucken von Korrespondenz, Formatierungen, Einfügen/Kopieren bzw. Suchen und Ersetzen, Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine Windows 10: Dokumentenverwaltung mit Windows Outlook 2016: Emails senden und empfangen, Kontakte und Adressen verwalten. Termine und Besprechungen planen, Aufgaben und Stellvertretung organisieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Powerpoint 2016: Präsentation für eine Informationsveranstaltung vorbereiten und umsetzen.
Farben können Lebendigkeit und Frische zaubern oder uns müde und blass erscheinen lassen. Welcher Lippenstift? Welches Rouge oder welcher Lidschatten, welche Bluse oder welcher Schal? Sie lernen mithilfe vom Farbtüchern, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie diese praktisch umsetzen. Freuen Sie sich auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie zielsicher Ihre idealen Farben bei der Wahl der Kleidung, der Brille, der Haarfarbe auszuwählen. Von der gewonnenen Sicherheit profitieren Sie in wichtigen privaten und beruflichen Situationen und steigern somit Ihr Selbstbewusstsein.
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Grundkurs absolviert haben, aber noch Übung brauchen in Sachen Routine beim Querholzdrehen. Zunächst einmal wird auf das Drehen von nassem Holz eingegangen, dies wird auch ausgiebig geübt. Danach werden bereits getrocknete Schalenrohlinge verarbeitet und daraus Schalen in verschiedenen Größen überdreht. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, alte Kleidung mit geschlossenem Hals (keine Pullover) oder Arbeitsmantel, evtl. besondere Holzstücke, evtl. ein altes gedrechseltes Stück, von dem die Herstellungsweise erkundet werden soll; eigenes Werkzeug, wenn vorhanden. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 20 € Materialkosten. Treffpunkt: Werkstatt: Mellrichstädter Straße 24 in Stockheim. Zu erreichen über die Ausfahrt Mellrichstadt auf der Erfurter Autobahn und dann Richtung Ostheim/Fladungen. Der Kursbeginn ist am Kursort. Eigene Anfahrt.
In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, frei nach eigenen Ideen oder Bildern schöne große Amphoren oder kleinere und größere Figuren, Menschen oder Tiere mit Ton zu modellieren. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fantasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabenden entwickelt und getöpfert werden. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmenden eine individuelle Beratung. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Die Größe der modellierten Keramiken wird nur durch die Brennöfen bestimmt (Grundfläche: 50 x 50 cm; Höhe bis 70 cm). Alle fertigen Arbeiten werden in den Brennöfen frostsicher gebrannt. Zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch. 10 € je 1 kg Material. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin, ca. 2 - 4 Wochen später , vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Bei weiteren Fragen kann die Nummer der Kursleitung über die vhs erfragt werden. Kurspreis inkl. Glasur.
Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, die nach einer Pause (Kindererziehung, Arbeitslosigkeit) wieder in den Beruf zurückkehren und den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint erlernen wollen. Es werden neben den EDV-Grundkenntnissen die gängigen Anwenderprogramme in kompakter Form vermittelt. Inhalte im Einzelnen: Word 2016: Erstellen, Speichern und Drucken von Korrespondenz, Formatierungen, Einfügen/Kopieren bzw. Suchen und Ersetzen, Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine Windows 10: Dokumentenverwaltung mit Windows Outlook 2016: Emails senden und empfangen, Kontakte und Adressen verwalten. Termine und Besprechungen planen, Aufgaben und Stellvertretung organisieren. Excel 2016: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Powerpoint 2016: Präsentation für eine Informationsveranstaltung vorbereiten und umsetzen.
Ein wüstes Familiengeschehen: Der mykenische König Agamemnon ist von seiner Frau Klytaimnestra und deren Geliebten Aigisthos erdolcht worden. Tochter Elektra will die ruchlose Tat rächen, doch fehlt ihr dazu die Kraft, weswegen schließlich ihr Bruder Orestes die Mutter und den Liebhaber tötet. Diese blutige Geschichte wurde in der Antike von Sophokles in einer Tragödie dargestellt, und auf dieser basiert das 1903 entstandene Drama Elektra von Hugo von Hofmannsthal. Richard Strauss wiederum legte das Stück seiner gleichnamigen Oper zugrunde; 1909 erlebte sie in Dresden ihre vielbeachtete Uraufführung. Erläuterungen zu Geschichte und Kontext des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des Textes und der ungemein expressiven Musik sowie eine allgemeinverständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung des MainfrankenTheaters Würzburg (Theaterfabrik Blaue Halle) vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg.
Das Taubertal ist landschaftlich äußerst reizvoll. Für unsere Herbstwanderung wollen wir von Tauberbischofsheim in den Ort Gamburg mit gleichnamiger Burg wandern. Eine Führung durch die mittelalterliche Burg, die die ältesten Wandmalereien nördlich der Alpen ihr Eigen nennt (um 1200 entstanden), sowie die Möglichkeit, den barocken Burggarten zu besichtigen und im Burgcafé Kaffee oder Tee und Kuchen zu genießen, runden unseren Wandertag ab. Landschaftliche Höhepunkte unterwegs sind schöne Ausblicke ins Taubertal und reizvolle Landschaften wie die typischen Streuobstwiesen an den Talhängen sowie das Naturschutzgebiet Apfelberg mit seinen charakteristischen Wacholderheiden am Südhang der 379 m hohen gleichnamigen Bergkuppe. Dieses älteste Naturschutzgebiet des Taubertals ist von einem besonders warmen und trockenen Mikroklima geprägt, sodass dort Tier- und Pflanzenarten eine Heimat gefunden haben, die sehr Trockenheit-resistent sind und sonnige Muschelkalklagen lieben, wie Eidechsen, Heuschreckenarten, rund 80 Tagfalter- und Widderchenarten sowie verschiedene Orchideenarten. Unterwegs können wir eine kleine Rast an einem Picknickplatz einlegen und unsere mitgebrachte Rucksackverpflegung verzehren, bevor wir schließlich am frühen Nachmittag unser Etappenziel Gamburg erreichen. Die gleichnamige mittelalterliche Gamburg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts als Grenzfestung des Mainzer Erzstifts zum Hochstift Würzburg erbaut. Ihr Name „Gamburg“ soll „Festung des Gaman“ bedeuten. Die sich heute noch in Privatsitz befindende Burg der Familie von Mallinckrodt hat als besondere Attraktion in ihrem Rittersaal oder „Palas-Saal“ ein circa 4 Meter hohes Fresken-Mosaik, die sogenannten „Barbarossa-Fresken“, zeigen die Wandmalereien doch Szenen des Kreuzzugs Friedrich Barbarossas (um 1189/90). Diese Fresken gelten als einzig originalgetreue erhaltene Ausmalung eines solchen Saales überhaupt. Im Rahmen einer Führung wollen wir uns diese natürlich ansehen sowie auch den barocken Burgpark. Anschließend lädt uns noch das Burgcafé zu einer Pause ein, bevor wir am späten Nachmittag wieder die Heimreise antreten. Treffpunkt: Hauptbahnhof Würzburg innen unter der Zugabfahrtsanzeige: 8.25 Uhr; gemeinsame Weiterfahrt mit der Bahn nach Würzburg um 8.37 Uhr mit RE8 nach Lauda. Geplante Rückkehr gegen 19.22 Uhr oder 19.30 Uhr, je nach Zugverbindung. Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden Gehzeit (zuzüglich Pausen). Anforderungen: 13 km; Höhenmeter (kumuliert) ca. + 394 m/-436m. Ausrüstung: wetterangepasste Kleidung und bequemes Schuhwerk, Getränke und Brotzeit für unterwegs. Eingeschlossene Leistungen: Bahnfahrten mit dem Baden-Württembergticket von Würzburg nach Tauberbischofsheim (über Lauda) und zurück von Gamburg nach Würzburg. Führung in der Burg Gamburg (9 Euro pro Person; Kaffee und Kuchen nicht inklusive). An- / Abmeldeschluss: Fr., 06.10.2023 Die Bahn-Preise sind auf Basis eines Baden-Württemberg-Ticket kalkuliert. Wenn Sie eine eigene Fahrkarte (z. B. das Deutschlandticket) nutzen, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an!
Dieser Kurs richtet sich an alle Mac-Einsteiger und führt Sie in die Grundkenntnisse von Mac OS X ein. Schwerpunkte: Betriebssystem OS X ; Integrierte Programme wie Music/ Photo/ Mail/ Adressbuch ; Finder/ Datenverwaltung/ Dock; PDF/ Backup/ Brennen; Schriftenverwaltung; Datenaustausch zwischen PC und Mac.