telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 189 €, für externe Teilnehmende 229 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr. An- und Abmeldeschluss: 11.04.2025 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung von der Prüfung ist nach dem An- und Abmeldeschluss nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests möglich. Zudem wird eine Stornogebühr von 48 € einbehalten.
Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.
Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Sie lieben den Duft von frischem Brot, möchten aber sicherstellen, dass Ihre Backkreationen nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen des Brotbackens, sondern tauchen auch tief in diese faszinierende Welt ein. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, ein gutes und gesundes Brot zu backen. Sie lernen vieles über die Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Brot. Erfahren Sie alles über die Bedeutung einer optimalen Teigführung, wie Quell- und Ruhephasen den Teig verändern und verbessern können, was Nullteige, Koch- oder Brühstücke sind und welche Knettechniken Ihnen dabei helfen, das perfekte Brot zu kreieren. Doch keine Angst vor komplizierten Prozessen! Unser Kurs ist so gestaltet, dass er für alle zugänglich ist. Mit einer guten Planung und etwas Übung werden Sie schon bald in der Lage sein, Ihre eigenen köstlichen Brote zu Hause zu backen. Egal, ob Sie schon erfahren sind oder noch nie einen Teig geknetet haben - dieser Kurs bietet für alle etwas. Entdecken Sie die Freude am Brotbacken und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren! Bitte mitbringen: Handmixer oder andere Mixer, Waage, Geschirrtuch, Spüllappen, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 30.4.2025
Ausgehend vom Gedenkraum zum 16.3.1945 beleuchten wir bei diesem Stadtrundgang den Neuanfang in den Trümmern der alten Stadt und begeben uns auf Spurensuche zu Relikten der unmittelbaren Nachkriegszeit. Wie hat diese Epoche Würzburg verändert? Gab es einen tatsächlichen Neuanfang? Welche Bedeutung kommt dem Wiederaufbau bis heute zu? Die Zäsur des Bombenangriffs hat das Stadtbild für immer nachhaltig verändert und stellt einen der stärksten Umbrüche und Neuanfänge dar, die Würzburg in seiner Geschichte erlebt hat. Durch die Gassen der Altstadt erkunden wir diese Veränderungen und beenden dann unseren Rundgang am Peterplatz. Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen. Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten TeilnehmerInnen Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.
Hätte ich doch nur gesagt... Kennen Sie das: Es fehlen (in kritischen Situationen) zur rechten Zeit die rechten Worte? Dabei lassen sich, relativ einfach, Techniken erlernen von der simplen Gegenfrage über den 'weichen Konter' hin zum 'harten Gegenschlag'. Damit ist es nicht getan. Worauf es dagegen wirklich ankommt ist, in kritischen Situationen mehr Souveränität auszustrahlen. Das bedeutet die Situation selbst zu gestalten, z. B. durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme, mit körpersprachlicher Präsenz und positiver Einstellung. Schlagfertig zu sein heißt nicht, Schlagen um zu gewinnen. Man muss auch die Beziehung zum Gegenüber im Auge behalten. Wir suchen Schlagfertigkeits-Situationen und entwickeln daran Lösungsideen, Techniken und Strategien. Der Schwerpunkt liegt auf beruflichen Situationen, z. B. bei Argumentationen / Verhandlungsgesprächen, Meetings oder Präsentationen. Dort kann mit Zwischenfragen, Einwänden, Zwischenrufen oder gar persönlichen Angriffen zu rechnen sein.
Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der vietnamesischen Straßenküche ein und bringen Ihnen bei, wie Sie einige der beliebtesten und authentischsten Gerichte selbst zubereiten können. Erlernen Sie die Kunst der perfekten Balance zwischen süß, sauer, knackig und scharf, die für vietnamesisches Essen so charakteristisch ist. Wir beginnen mit klassischen Gerichten wie: Bánh Mì – das berühmte vietnamesische Sandwich, das mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einer Auswahl an Fleisch oder vegetarischen Optionen gefüllt wird. Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen, die mit einer verführerischen Mischung aus Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt und in Stücke geschnitten werden, um in würzige Sauce getunkt zu werden. Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Schweinehackfleisch, Morcheln, vietnamesischer Wurst und Sojasprossen und frischem Gemüse. Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, von den Techniken bis hin zur Auswahl der richtigen Zutaten, sodass Sie die Aromen Vietnams direkt in Ihre Küche bringen können. Dieser Kurs ist ideal für Küchenneulinge sowie erfahrene Köchinnen und Köche, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackswelten entdecken möchten. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 2.5.2025
In diesem Kurs erhalten Sie anhand einiger Kräuter Informationen über deren gute Einflüsse auf unsere Gesundheit, ihre Herkunft und ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten (Sammeln, Zubereitung und Haltbarmachung). Nach dem Kurs werden Sie sicherlich das ein oder andere Kraut vor Ihrer Haustüre oder Ihrem Garten wieder mit anderen Augen betrachten. Lassen Sie sich begeistern von der Faszination der Kräuter! Eine Unkostenpauschale ist im Kurspreis enthalten.
Der Sommer kommt wieder! Das Lieblingsgetränk direkt vom selbstgebauten, klappbaren Beistelltisch aus heimischem Massivholz (Maße 29 x 27 cm, Höhe 38 cm) trinken. Direkt neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Sonnencreme usw. und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Werkzeug und Maschinen werden gestellt. Zzgl. 29 € Materialkosten.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs "Kissenhülle" auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel.
Wie können Sie tolle Fotos mit Ihrer digitalen Fotokamera umsetzen? Welche technischen Möglichkeiten bietet diese und wie kann man mit einfachen Tipps und Tricks die Gestaltung der Bilder verbessern? Im Praxisteil begeben wir uns zudem auf einen kleine Fototour und setzen die Umgebung und auf Wunsch auch die Teilnehmenden gekonnt in Szene. Bitte eigene digitale Kamera(s) - wenn möglich mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel - mitbringen. Es gibt eine Mittagspause von ca. 45 Minuten.
In Anlehnung an den Muttertag treffen wir uns zum gemeinsamen Waldbaden unter Frauen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Erleben Sie in einem dreistündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku. Bei einer gemeinsamen Tee-Zeremonie erleben wir achtsame Momente im Wald. Tauchen Sie ein, in die frühlingshafte Stimmung an der Frankenwarte und lassen Sie den Alltag entspannt hinter sich. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein. Erfahren Sie zudem Interessantes über die Analogie zwischen den vier Jahreszeiten und dem weiblichen Zyklus sowie über die therapeutischen Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im Wald zwischen Nikolaushof und Frankenwarte statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 3 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist der Parkplatz am Nikolaushof. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Im Kurspreis eingeschlossen sind Tee und eine Kursunterlage.
Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Der Kurs beinhaltet eine 60-minütige Mittagspause.
Warum komme ich nicht mehr so gut in die Höhe? Wieso wird meine Stimme brüchig? Was tun bei Ermüdungserscheinungen? Wie kann ich meine Stimme voluminöser machen? Gibt es ein Anti Aging für die Stimmbänder? (Jaaaa! Ich zeige das gern und gebe Übungen an die Hand ...??) Gibt es ein effizientes Training, das ich mit etwas Übung auch selbst machen kann? Wie ist der Zustand MEINER Stimme? Diese und alle anderen Fragen, die die Teilnehmerinnen gerne stellen dürfen, beantworte ich gern und stelle entsprechende Übungen vor. Natürlich werden wir nach einem stimmtechnischen Teil auch gemeinsam musizieren. Im zweiten Teil biete ich jeder Teilnehmerin ein kleines Einzelcoaching an, um für persönliche Fragen und Probleme Lösungswege aufzuzeigen!
Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause
Rückenschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Einseitige Belastung, zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung sind meistens die Ursachen. Häufig wird auch ein Bandscheibenvorfall als Verursacher der Schmerzen vermutet. Dabei sind nur etwa vier Prozent der Rückenleiden darauf zurückzuführen. Leichte und unkomplizierte Übungen können Erleichterung verschaffen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.
Leiden Sie unter Schmerzen in Gelenken, Rücken oder an Verspannungen und haben schon alles probiert? In diesem Kurs stellt Ihnen die Kursleiterin verschiedene Ansätze vor, um langfristig Linderung zu finden. Sie erklärt Grundkenntnisse über den Körper und führt Sie durch Dehn- und Kräftigungsübungen sowie einfache Massagetechniken. Ergänzend lernen Sie mentale Techniken kennen, die Ihnen helfen können, Schmerzen loszulassen und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu unterstützen. Der Kurs bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Schmerzen besser zu verstehen und eigene Strategien für einen selbstwirksamen Umgang damit zu entwickeln. Der Kurs beinhaltet Materialkosten für verschiedene Öle/Balsame. Bitte mitbringen: Handtuch und bequeme Kleidung.
In diesem Workshop wollen wir uns intensiv auf die Schultern, den Nacken und den Kopf fokussieren und so hartnäckige Verspannungen lösen. Genieße eine sanfte Yoga-Einheit mit viel Entspannung. Mit Meditation und Atemübungen tanken wir Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: eine Decke, ggf. ein Kissen und ein Getränk.
Der „uffrur“ der Stadt gegen den Fürstbischof, der Sturm auf die Festung, die anarchischen Verhältnisse in Würzburg, Riemenschneiders gebrochene Hände - die Terrorjustiz. Was geschah tatsächlich in Würzburg? Der Stadtspaziergang führt von dem Ort des Sturms auf die Festung über den Ort der bäuerlichen Artillerie zu den zentralen Orten des Aufruhrs und der Auseinandersetzungen zwischen Bischof, Domkapitel, Bürgern, Bauernhaufen und Stadtarmen. Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal vor der Festung
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - die Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für alle verständlich erklärt. Die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Zzgl. 10 € Materialkosten.
Steige spielerisch in die Robotik ein. Du lernst die Programmieroberfläche von LEGO Spike kennen, verwendest einfache Befehle sowie Befehlsfolgen und lernst diese zu einer Funktion zusammenzufassen. Am Ende hast du bereits deinen eigenen Roboter gebaut und mit deinen Programmierungen zum Leben erweckt In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.
Sie möchten in Bewegung kommen, Muskeln stärken und dabei aktiv gegen Ihre Rücken- und Gelenkschmerzen vorgehen? Sie haben schon länger keinen Sport gemacht oder möchten einfach Ihre Fitness verbessern? Der Kurs richtet sich an alle, die durch ein gezieltes Muskeltraining Rücken- und Gelenkbeschwerden verbessern wollen und so den einseitigen Belastungen im Alltag und daraus entstehenden Abnutzungserscheinungen und Schmerzen entgegenwirken möchten. Ebenso können Sie durch Muskelaufbau eine geplante Gewichtsreduktion nachhaltig unterstützen. Das Training findet an elektronischen Geräten statt, die sich automatisch einstellen. Einfach, sicher und effektiv werden so in Form eines Ganzkörpertrainings die großen, aber auch kleinen Muskelgruppen trainiert. Egal, ob Sie fit werden oder fit bleiben wollen: Das Training ist unter fachlicher Anleitung Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst und dauert ca. 45 Minuten. Sie können flexibel trainieren, d.h. an verschiedenen Wochentagen, zu unterschiedlichen Zeiten, auch mehr als einmal pro Woche. Sie erhalten einen Ausweis, der Ihnen das Training an 10 verschiedenen Terminen (in der Zeit vom 12. Mai bis zum 1. August) ermöglicht. Diesen Ausweis müssen Sie jedes Mal von einer Therapeutin / einem Therapeuten vor Ort im Trainingsbereich abzeichnen lassen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie starten, vereinbaren Sie bitte telefonisch (0931-66099580), per Mail (praxis@therapiekonzept.info) oder persönlich in der Theaterstraße 2 (im 1. Stock) einen Termin zur persönlichen Gesundheitsberatung und Einweisung für die Geräte (Dauer ca. 45 Minuten). Dieser Einweisungstermin kann frühestens ab dem 12. Mai stattfinden. Sie erhalten dann vor Ort ein elektronisches Bändchen (Pfand: 10 Euro), mit dem Sie während der allgemeinen Öffnungszeiten Zutritt zum Training haben, sowie Ihren Ausweis, den Sie in jeder Stunde im Trainingsbereich abzeichnen lassen. Öffnungszeiten Trainingsbereich: Mo.- Do.: 08:00 - 19:00 Uhr Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 09.05.2025, 12:00 Uhr
Auf geht’s nach Italien! Dieser Kurs ist für Lernende ohne Vorkenntnisse gedacht, die in einer Woche ein bisschen Italienisch für den Urlaub lernen wollen. Mit möglichst wenig Grammatik und möglichst viel Sprachpraxis führen wir erste kleine Gespräche und lernen nützliche Redewendungen, die dann bei einer Reise durch Italien hilfreich sein können. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Viva le vacanze! Neu" (Hueber 978-3-19-217243-4).
Zielgruppe: alle, die ihre Website mit serverseitiger Programmierung aufpeppen möchten. PHP ist wohl derzeit die beliebteste Programmiersprache, um Webseiten auf dem Server zu manipulieren. Auswerten von Formularen, Daten aus Textdateien holen und per GET, POST oder Cookies weitergeben. Beliebte Anwendungen sind Counter und Gästebücher. Damit hört es aber noch lange nicht auf. Inhalte: Grundlagen der Sprache PHP: Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen; http-Kommunikation mit GET und POST, Cookies und Sessions. Voraussetzung: gute Betriebssystem- und Textverarbeitungskenntnisse (Zwischenablage, Dateisystem ), Programmiergrundkenntnisse (Schleife, Verzweigung, Funktion), Kenntnisse in HTML.
In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial
Benvenuto Cellinis Biografie ist reich an teils gewaltsamen Begebenheiten, doch auch mit seiner Kunst wie dem bronzenen „Perseus“ oder der „Saliera“ machte er sich einen Namen als einer der wichtigsten Bildhauer des 16. Jahrhunderts. Einen weiteren Höhepunkt erreichte die italienische Skulptur mit dem umfangreichen Schaffen des flämischstämmigen Giambologna, der die schraubenartig gedrehte „figura serpentina“ zu seinem Markenzeichen machte. Durch zahlreiche Schüler wirkte er weit in die europäische Kunstwelt hinein. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Internet und Datenschutz In einer immer digitaler werdenden Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Mobile Payment, also das Bezahlen mit dem Smartphone oder anderen mobilen Geräten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie funktioniert diese Technologie, welche Vorteile bietet sie und wie sicher ist sie? Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten, Sicherheitsaspekte und Tipps. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.
Rosalba Carriera und Marie Vigée-Lebrun in Paris, Angelika Kauffmann in London waren mehr als nur Malerinnen, sie unterhielten jeweils einen Salon, ein Treffpunkt der damaligen Gesellschaft. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Sterbebegleitung bezeichnet die Unterstützung und Betreuung von Menschen beim Sterben. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie einen Menschen auf dem letzten Weg seines Lebens begleiten und Beistand leisten können, egal ob in der Familie oder im engen Bekannten- und Freundeskreis. Folgende Themen werden außerdem besprochen: - Wo kann ein Mensch zum Sterben hin (ambulante und stationäre Versorgung) und welche Anlaufstellen können helfen (Hospizdienste, Hospize, Palliativteams und Palliativstationen)? - Wie können Sie der sterbenden Person am besten zur Seite stehen? - Wie erkennen Sie den Sterbeprozess, die Anzeichen des Todes? - Was ist nach einem Todesfall zu tun? (Checkliste für Angehörige)
Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.
Begeben Sie sich auf eine philosophische Reise in das antike Griechenland und erforschen Sie Platons visionäres Werk „Der Staat“ (Politeia). Dieser Vortrag beleuchtet Platons Ideen zur Gerechtigkeit, zur idealen Gesellschaftsordnung und zur Rolle des Philosophen in der Politik. Wir diskutieren die zentralen Themen des Dialogs, einschließlich der Allegorie der Höhle, des Konzepts der Philosophenkönige und der Theorie der Formen. Entdecken Sie, wie Platons Gedanken bis heute die politische Philosophie und Ethik beeinflussen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozent: Dr. René John (Geschäftsführer ISIconsult - Institut für Sozialinnovation Consulting UG)
Im Flow sein - sich nur noch auf den eigenen Körper konzentrieren, Pilates trainieren und wirken lassen. Ins Spüren kommen: Muskeln werden abwechselnd gestärkt, gedehnt & bewegt - geschmeidige Bewegungen, die Sie für den Alltag stabilisieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
In gemeinsamen, angeleiteten Achtsamkeitsmeditationen können Sie Ihre Erfahrungen mit den grundlegenden Übungen erweitern und vertiefen. Sie erhalten zudem eine Einführung in den achtsamen Umgang mit wiederkehrenden Gedanken und schwierigen Gefühlen. Dabei ermöglicht die Achtsamkeit mehr Freundlichkeit mit sich selbst und diese wiederum erleichtert eine achtsame Haltung. Sie bekommen Unterstützung bei auftauchenden Fragen und für die Anwendung im Alltag. Der Kurs ist für Interessierte mit geringen oder umfangreicheren Vorkenntnissen geeignet, die z.B. im Kurs 53122A erworben werden können.