Skip to main content

Loading...
Sticken Basis - mit fünf Grundstickstichen zum besonderen Einzelstück
Sa. 03.05.2025 10:00
Würzburg

Veredeln Sie mit einer kleinen Stickerei eine langweilige Bluse zu einem individuellen Hingucker! Machen Sie aus einem ausrangierten Rucksack ein neues Lieblingsstück! In diesem Workshop lernen Sie fünf erste Stickstiche, die vielseitig variiert und immer wieder neu kombiniert werden können. Nur fünf einfache Stiche, die ausreichen, um aus jedem Kleidungsstück ein individuelles Unikat zu machen. Dieser Workshop richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die noch nie zuvor gestickt haben. Wir besticken während des Workshops eine einfache Baumwolltasche mit floralen Elementen. Am Ende des Kurses können Sie die fertig bestickte Tasche mit nach Hause nehmen. Inkl. Materialkosten von 6 €.

Kursnummer 87519A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Luise Maas
Meditatives Fotografieren - kontemplative Fotografie
Sa. 03.05.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Unsere Welt ist geprägt, um in möglichst kurzer Zeit möglichst viel zu erreichen. In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit zum Sehen und erfahren mehr von unserer Umwelt und diese wahrzunehmen. Scheinbar Bekanntes erscheint uns aus einem neuen Blickwinkel. Die Kamera ist dabei ein wertvolles Werkzeug, um den Dialog mit sich und der Umwelt erheblich zu verstärken und so genussvoll mehr zu sehen. Dieser Workshop ist geeignet für alles mit dem man fotografieren kann, also vom Handy bis zur Systemkamera. Hilfreiche Ergänzungen sind ein macrofähiges Objektiv und Telebrennweite. Bitte an bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung und vielleicht auch eine portable Sitzgelegenheit denken. Treffpunkt: Talavera Parkplatz; Straßenbahnhaltestelle

Kursnummer 88070A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Michael Hulsch
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 03.05.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Maneis Tehrani
Epoxidgießen - Trockenblumen und Baumscheiben
Sa. 03.05.2025 13:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Epoxidharz kreative Kunstwerke erschaffen können. Dabei werden Trockenblumen und Baumscheiben als natürliche Materialien verwendet, um einzigartige Objekte zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir in die richtige Mischung des Harzes, die Technik des Gießens und die Verarbeitung der Materialien ein. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmende ein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Anfängerinnen sowie für kreative Hobbyisten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erweitern möchten. Inkl. Materialkosten.

Kursnummer 87281A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Patricia Kahle
Easy Afterwork-Kochkurs
Sa. 03.05.2025 18:00
Güntersleben

Gewiss kennen viele von uns das Gefühl: Nach einem langen Arbeitstag kehren wir hungrig nach Hause zurück. Doch anstatt uns Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit zu nehmen, greifen wir oft nach schnellen, aber leider ungesunden Optionen wie Fertigpizza. Diese Entscheidungen stehen meist im Widerspruch zu unserem Wunsch nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Deshalb möchte ich Ihnen in diesem Kochkurs eine Alternative bieten. Hier geht es darum, wie Sie auch nach einem arbeitsreichen Tag gesunde und köstliche Mahlzeiten zubereiten können, ohne dabei viel Zeit in der Küche zu verbringen. Freuen Sie sich auf kulinarische Entdeckungen wie eine chinesische Nudelpfanne mit zartem Hühnchen, eine proteinreiche Gemüsepfanne und Gnocchi Caprese, die Ihre Abende mit Geschmack und Leichtigkeit bereichern. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass gesundes Kochen am Ende eines Arbeitstages weder kompliziert noch zeitaufwendig sein muss. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 25.4.2025

Kursnummer 84275A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Lisa Härth
Auf die Rollen...fertig...los! - Rollerskating leicht gemacht
So. 04.05.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Rollerskating leicht gemacht

Grund- und Auffrischungskurs für Rollerskater jeden Alters! Kinder - wie die Zeit vergeht! Jetzt sind doch tatsächlich schon wieder gut 50 Jahre vergangen, seitdem die große Rollerskatewelle über Deutschland geschwappt ist...Grund genug für alle ehemaligen Skatebegeisterten, die damals hart erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten auf den acht schnellen Rollen wieder etwas aufzufrischen. Gemeinsam werden wir im Rahmen dieses "Retro-Skate-Kurses" an unserer Haltung und Standsicherheit auf unseren Rollerskates feilen und die wichtigsten Bewegungsabläufe für ein sicheres und energiesparendes Skaten üben. Angeleitet werden die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen vom immer noch amtierenden Weltrekordhalter im "Rollerskatemarathon" Peter Bögelein. Nur keine falsche Scheu! Skates vom Dachboden holen und anmelden! Bitte mitbringen: eigene Rollerskates, komplette Schutzausrüstung, Getränk. Treffpunkt: Platz vor der Nautilandkasse; Würzburg

Kursnummer 17007A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Peter Bögelein
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie vhs.wissen live Livestream
So. 04.05.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13926A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Online-Kurs: Bewegt & entspannt zum Start in die Woche
Mo. 05.05.2025 08:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 12 neu

Starte mit Bewegung und Entspannung in Deine Woche! In diesem 30-minütigen Online-Kurs verbessern wir durch Faszienübungen unsere Mobilität für den Alltag. Der Kurs endet mit einer kurzen Entspannungseinheit. Egal, ob im Stehen oder auf dem Stuhl - für diese Übungen brauchst Du weder eine Sportmatte noch ein Sportoutfit. Zieh einfach etwas Bequemes an und lass uns gemeinsam mit mehr Energie in die Woche starten. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhältst Du eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigst Du lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.

Kursnummer 55073B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Andrea Renk
Taiji üben am Vormittag
Mo. 05.05.2025 09:30
Würzburg

Wir entspannen, sinken, lassen den Alltag los und lassen uns auf die sanfte asiatische Bewegungskunst Taiji ein. In diesem Kurs lernen, vertiefen und wiederholen wir die Taiji- Form 1 bis 16. Ziel ist, dass die Teilnehmenden ihren eigenen Weg zu einer regelmäßigen Taiji-Übungspraxis finden. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51408A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent*in: Gisela Rauch
QiGong am Vormittag
Mo. 05.05.2025 10:45
Würzburg

Beim Üben von QiGong geben wir durch Körperhaltungen, Vorstellungskraft und Bewegung Impulse und Signale an unseren Organismus. Damit können wir Körper und Geist positiv beeinflussen und emotionale Gelassenheit fördern. Um die Übungspraxis leichter in den Tagesablauf zu integrieren, üben wir kleine Übungszyklen aus den vier klassischen Formen und den 15 Formen des Taiji-QiGong. Auch wer nur wenig Zeit zur Verfügung hat, kann durch diese Auswahl effektiv üben. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51525C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Marjam Nadjmi
Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag
Mo. 05.05.2025 18:00
Würzburg

Wie schaffen wir es, uns im normalen Arbeitsalltag gesund zu ernähren? Viele Berufstätige verbringen einen Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz und nehmen dort entsprechend viele Mahlzeiten zu sich. Doch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf der Arbeit nicht immer leicht umzusetzen. Damit man gut arbeiten kann und leistungsstark bleibt, ist eine gesunde Ernährung aber sehr wichtig. Wie wir uns im Arbeitsalltag gesünder ernähren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Die Inhalte: 1. Gesunde Ernährung 2. Richtig Trinken 3. Mittagessen ohne Kantine 4. Meal-Prep 5. Brainfood 6. "Notfall-Tipps" für gesunde Ernährung unterwegs 7. Stress-Essen vermeiden Die im Vortrag vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und einfach im Alltag umzusetzen.

Kursnummer 58011B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Romy Lauterbach
CyberMonday: Vom Papier zum Pixel: Wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung verändern
Mo. 05.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens hat endlich Fahrt aufgenommen. Mit der Einführung des e-Rezepts ab 2024 und der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten ab 2025, wird der Versorgungsalltag für Versicherte und Leistungserbringer neu definiert. Dieser Vortrag gibt Ihnen umfassende Einblicke in die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung und zeigt, wie e-Akte und e-Rezept die medizinische Versorgung sicherer, effizienter und patientenzentrierter machen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16034A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Siegfried Jedamzik
Microsoft Teams – die digitale Organisation Entwicklung produktiver Strukturen
Di. 06.05.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Entwicklung produktiver Strukturen

Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die Organisation hinter der Organisation, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36017A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ Der unterfränkische Bezirkstag
Di. 06.05.2025 16:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Der unterfränkische Bezirkstag

Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte. Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat. Der unterfränkische Bezirkstag Der Bezirk Unterfranken ist einer von sieben Bezirken in Bayern. Neben den Gemeinden und Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bilden die Bezirke die dritte kommunale Ebene. Oberstes politisches Organ des Bezirks ist der Bezirkstag. Aber wofür ist der Bezirkstag eigentlich zuständig und wer vertritt hier die Bürgerinnen und Bürger? Ort: Bezirk Unterfranken, Silcherstraße 5, 97074 Würzburg Referent: Stefan Funk, Bezirkstagspräsident (oder Vertretung) Maximale Teilnehmerzahl: 80 Personen Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung über das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried erforderlich! Eine Anmeldung über die vhs Würzburg & Umgebung ist leider nicht möglich! Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Kooperation mit vhs Würzburg & Umgebung, Akademie Frankenwarte, Domschule Würzburg, Kolping Akademie Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

Kursnummer 13304A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Positive Psychologie - ein möglicher Weg zu mehr Lebenszufriedenheit
Di. 06.05.2025 18:00
Würzburg

Wie können wir mit täglichen Herausforderungen besser umgehen lernen? Wie erhalten wir unsere innere Balance und unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit? Was macht uns nachhaltig glücklich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die positive Psychologie auseinandersetzt. Negatives können wir nie gänzlich ausschalten, wir können aber den Fokus immer auf ein gelingendes Leben legen. Dieser Vortrag möchte Sie mit Erkenntnissen der modernen Forschung zu Glück und positivem Erleben gemixt mit motivierenden Tipps und praktischen Übungen inspirieren. Setzen Sie damit neue Impulse, um den täglichen Herausforderungen unseres Alltags noch besser begegnen zu können.

Kursnummer 57025A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Keller
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Di. 06.05.2025 18:00
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien speichern und öffnen).

Kursnummer 31011A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Alan Turing: Mathematisches Genie und Pionier des Computerzeitalters
Di. 06.05.2025 18:00
Würzburg

Entdecken Sie das Leben und die bahnbrechenden Arbeiten von Alan Turing, einem der brillantesten Köpfe des 20. Jahrhunderts. Dieser Vortrag beleuchtet Turings bedeutende Beiträge zur Mathematik, Kryptographie und Informatik. Wir untersuchen seine philosophischen Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz und seine visionären Ideen, die den Grundstein für die moderne Computerwissenschaft legten. Erfahren Sie mehr über seine Rolle im Zweiten Weltkrieg - der Decodierung des "Enigma-Codes" -, seine tragische Lebensgeschichte und sein anhaltendes Vermächtnis. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13030A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Florian Gernot Stickler
Afrikanische Musik in der Praxis für Anfängerinnen und Anfänger
Di. 06.05.2025 18:00
Würzburg Frauenland
für Anfängerinnen und Anfänger

Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81602A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: André Mabiala
Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox
Di. 06.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? Sie bekommen beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Sie sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16035A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
Afrikanische Musik in der Praxis für Fortgeschrittene
Di. 06.05.2025 19:00
Würzburg Frauenland
für Fortgeschrittene

Afrikanisches Trommeln berührt durch seine Leidenschaft und erfüllt uns mit intensiver Lebensfreude. Beim Rhythmus der Trommel können wir den Alltag loslassen und in eine andere Welt eintauchen. Das rhythmische Zusammenspiel gibt Kraft und Energie und fördert zugleich die Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen die Grundschläge auf der Djembe und kombinieren verschiedene Rhythmen. Alle, die Spaß am Musizieren in der Gruppe haben und afrikanische Rhythmen kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. André Mabiala ist afrikanischer Trommellehrer aus Kinshasa im Kongo. Er erlernte die Trommelkunst von frühester Kindheit an von seinem Großvater. Seit 15 Jahren bietet er in Würzburg Trommelkurse für Kinder und Erwachsene an.

Kursnummer 81603A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: André Mabiala
Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & die Online-Seminare dazu
Di. 06.05.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf der Online-Seminar-Reihe (einzeln buchbar) vor, die anschließend stattfinden wird. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus der Online-Seminar-Reihe, die an den jeweiligen Kursabenden dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36018A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Matthias Weller
500 Jahre Bauernkrieg: Der kurze Frühling der Freiheit Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?
Di. 06.05.2025 19:30
Würzburg
Gab es tatsächlich eine Revolution in Würzburg?

Wollten die Würzburger überhaupt die Revolution? Oder wurde die Stadt durch die Politik von Fürstbischof und Bauernheeren in die Auseinandersetzung hineingezogen? Warum scheiterte das wichtigste, entscheidende militärische Vorhaben, die Eroberung der Würzburger Festung?

Kursnummer 13152A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Hans Steidle
Taiji Stufe 1 - Für Anfängerinnen und Anfänger
Di. 06.05.2025 19:30
Würzburg

Die fließenden, sanften und langsamen Bewegungen im Taiji erlauben uns, aus der Alltagshektik herauszutreten und einzutauchen in einen Zustand der inneren Gelassenheit. Taiji hilft, den Körper besser wahrzunehmen, Verspannungen zu lösen und leichter in die Ruhe zu kommen. In diesem Kurs entspannen wir mit Lockerungsübungen nach Huang und erlernen die Taiji Chan Form von 1 bis 12. Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die erste Erfahrungen im Taiji machen wollen oder einen Wiedereinstieg ins Taiji suchen. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51407A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gisela Rauch
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mi. 07.05.2025 08:00
Estenfeld

Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In diesem Kurse erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte ein kleines Kissen und ein Getränk mit.

Kursnummer 54020B-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Carina Sommer
Modul 2: EDV fürs Büro – für den Wiedereinstieg in den Beruf
Mi. 07.05.2025 08:30
Würzburg
für den Wiedereinstieg in den Beruf

Das Gelernte aus "EDV fürs Büro, Teil 1" wird wiederholt, vertieft und mit folgenden Inhalten erweitert: Word: Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe, Bilder einfügen Tabellenfunktion und Tabulatoren, Textbausteine, Texte übersetzen, Serienbriefe erstellen. Outlook: Effiziente Arbeitstechniken: Ansicht anpassen, Kategorien verwalten, Signaturen erstellen, Abwesenheitsnotiz aktivieren. Excel: Erstellen, speichern und drucken von Tabellen, Formatierungen, Formeln, Funktionen, Arbeitsmappenverwaltung, Diagrammerstellung. Internet: Entstehung, Aufbau und Möglichkeiten des Internets, Provider, Bedienung der Software (Browser), Verschiedene Möglichkeiten der Suche mit Suchmaschinen, Online-Banking, Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Teil 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (Texte mit Word erfassen, Dateien speichern und öffnen).

Kursnummer 31010A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Axel Dietsch
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining
Mi. 07.05.2025 09:10
Estenfeld

Langes Stehen oder Sitzen und einseitige Bewegung führen zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule. Durch gezielte gymnastische Übungen (Dehnen und Kräftigen) können Sie das muskuläre Gleichgewicht verbessern und damit diesen Beschwerden vorbeugen. In diesem Kurse erhalten Sie fachliche Anleitung, die Ihnen hilft, eingefahrene Fehlhaltungen besser zu erkennen und im Alltag zu verändern. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte ein kleines Kissen und ein Getränk mit.

Kursnummer 54022B-ES
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Carina Sommer
Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Ältere: Grundlagen für Android Smartphones und Tablets
Mi. 07.05.2025 13:00
Würzburg
für Android Smartphones und Tablets

Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 30255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Renata Kimmich
Vortrag: Parkinson - Neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente
Mi. 07.05.2025 15:00
Würzburg

Parkinson-Expertinnen aus der Uniklinik Würzburg und dem Geriatriezentrum Bürgerspital stellen die neuesten Therapieverfahren aus medizinischer und therapeutischer Sicht vor. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, beste wissenschaftliche Kenntnisse in den Therapiealltag einzubauen. So stellen wir Ihnen neben dem medizinischen Teil u.a. die hocheffektive LSVT-BIG®-Therapie vor. Dr. Christine Daniels (Fachärztin für Neurologie an der Uniklinik Würzburg) und Malou Oschmann (Ergotherapeutin im Geriatriezentrum des Bürgerspitals) stellen die neuesten Therapieverfahren vor. Anmeldung erforderlich unter 0931/ 3503-401 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen). Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg statt.

Kursnummer 61109A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Wenn sich der Staub legt: Erinnerungen an Krieg und Frieden. Ein Überblick der Bestände im Stadtarchiv.
Mi. 07.05.2025 17:00
Würzburg
Ein Überblick der Bestände im Stadtarchiv.

Krieg und Frieden sind zwei Seiten derselben Medaille, geprägt von tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen und politischen Entscheidungen. Während wir durch die Exponate und Dokumente gehen, lernen wir nicht nur die Konflikte und ihre Akteure kennen, sondern auch Menschen aus Würzburg, die sich für ein Miteinander einsetzten. Begriffe wie Krieg, Konflikt, Frieden, Aussöhnung und Hoffnung formen unsere Geschichte und unsere Zukunft. Anhand ausgewählter Dokumente untersuchen wir bedeutende Konflikte, die unser kollektives Gedächtnis in Würzburg geprägt haben. Wir laden Sie zu einer Führung durch das Stadtarchiv ein, die Vergangenheit zu entdecken und gemeinsam darüber nachzudenken, was dies für unser Heute und das Morgen bedeuten kann. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11301A-sgarch
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Zinke
Freude am Singen I
Mi. 07.05.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310B-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Dozent*in: Cornelia Mihaela Hahn
Refresher Course B1 (Kompakt)
Mi. 07.05.2025 18:30
Würzburg

You have had 5-6 years of school English and at one time had the skills described in the CEFR B1. You still understand the language quite well but your spoken English is a bit rusty and you would like to review certain aspects of grammar. In the following courses you can refresh your English up to your previous level of knowledge. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Network – Refresh Now B1“ (Klett 978-3-12-605189-7). 4,00 € für zusätzliches Unterrichtsmaterial werden zu Kursbeginn eingesammelt. Die Kurse 41391B und 41391C/2025 sind inhaltsgleich und in sich abgeschlossen.

Kursnummer 41391C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Michael Zegowitz
Flugzeuge selbst steuern? Ein Traum kann wahr werden
Mi. 07.05.2025 19:00
Hettstadt

In ein Passagierflugzeug einzusteigen ist heute eine fast normale Sache. Mit einem Kleinflugzeug zu fliegen und alles aus dem Cockpit mitbekommen ist für viele noch neu. Erfahrene Fluglehrer der Fluggruppe Hermann Köhl Hettstadt der Motorflugschule Würzburg erklären, was man lernen muss, um ein Flugzeug zu steuern. Es wird aufgezeigt, wie man auch in der Gegend von Würzburg das Fliegen erlernen kann und mit welchen Flugzeugen. Teilnehmer können, nach Vereinbarung und gegen Selbstbeteiligung, einen Einführungsflug mit Fluglehrer zu einem späteren Zeitpunkt zum Kennenlernen absolvieren. Natürlich können an dem Veranstaltungstag auch die Schulflugzeuge besichtigt werden. Alle Fragen zur Fliegerei dürfen gestellt werden. Der Kurs ist für alle Personen ab 16 Jahren geeignet.

Kursnummer 17009A-HG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Peter Wiggen
Existentielles Finanzwissen für Studenten, Schüler und Berufsstarter
Mi. 07.05.2025 19:00
Würzburg

Welche Absicherungen sind als Student, Schüler, Berufsstarter zwingend notwendig? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Mit welchen kann ich warten, ohne hohe Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Wie unterstützt der Staat mit entsprechenden Förderungen meine Vermögensbildung? Was ist unter sinnvoller Geldanlage zu verstehen? Inwieweit bin ich von Inflation und der Niedrigzinspolitik betroffen? Wer kann mich unabhängig beraten und bei Änderungen in privater und beruflicher Hinsicht weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in Finanzthemen sein? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit gerade Studenten, Schüler und Berufsstarter gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können

Kursnummer 19152A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen vhs.wissen live Livestream
Mi. 07.05.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13928A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Gewaltfreie Kommunikation: Endlich ICH sein
Do. 08.05.2025 00:00
Würzburg

Wünschen Sie sich, das ausdrücken zu können, was in Ihnen ist, so verständlich und wertschätzend, dass es zu einem echten Gespräch kommt? Dass dieses Gespräch nicht zu Streit führt, sondern zu einem tieferen Verstehen? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft, sich in den anderen hineinzuversetzen und Worte zu wählen, die ihn aufatmen lassen. Plötzlich lösen sich Konflikte auf ungeahnte Weise. Auch seelische Wunden aus der Vergangenheit können heilen. An jedem Abend wird ein Teilbereich der Kommunikation eingehender betrachtet und mit Wahrnehmungsübungen und Rollenspielen vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung und –erprobung, deshalb sind Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.

Kursnummer 14151B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Anja Heldt
Microsoft Planner – Aufgabenplanung und -steuerung Hubs und Buckets in der Projektorganisation
Do. 08.05.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Hubs und Buckets in der Projektorganisation

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik - Mir zugewiesen - verlässlich einsehen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36019A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 08.05.2025 13:45
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Dieser Kurs ist für Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, einen Klotz, einen Gurt, bequeme Kleidung und warme Socken sowie ggf. ein Augenkissen mit.

Kursnummer 51138B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Brigitte Maria Müller
Englisch A2 (ab Unit 5)
Do. 08.05.2025 14:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Starter- und einen A1-Kurs besucht haben oder geringe Vorkenntnisse mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir, kleine Alltagssituationen auf Englisch zu meistern. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Go for it! A2" (Hueber 978-3-19-102939-5).

Kursnummer 41206B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Susanne Wess
Gewaltfreie Kommunikation: Geprächsseminar Einüben von Situationen
Do. 08.05.2025 16:45
Würzburg
Einüben von Situationen

Sie kennen die Gewaltfreie Kommunikation und möchten sie souveräner einsetzen können? In entspannter Atmosphäre machen wir Rollenspiele, die helfen, unseren Alltag zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Wir üben auch für schwierige Situationen wie Umgang mit Aggressiven, Vermittlung zwischen Streitparteien, Gespräche über verletzende Erfahrungen in der Vergangenheit und Wiederherstellung von zerrütteten Beziehungen.

Kursnummer 14153A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Anja Heldt
Handbuilding Keramik - Töpfern ohne Drehscheibe
Do. 08.05.2025 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir zwei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind die Material- und Brennkosten sowie Getränke und ein kleiner Snack enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166B-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Lisa Lipp
Loading...
03.04.25 03:35:46